In diesem Artikel vergleicht Flo die beiden gängigsten Content-Management-Systeme (CMS) Webflow und WordPress. Er erklärt dir, welche Vorteile und Nachteile die beiden Systeme jeweils haben und was sie kosten. Für welches wirst du dich entscheiden?
In diesem Artikel zeigt dir Louis, wie du internationales Content-Marketing erfolgreich betreibst. Anhand des Beispiels seines Heimatlandes Frankreich gibt er dir hilfreiche Tipps, die dir zeigen, welche Aspekte du beachten musst und wie du internationales Content-Marketing am besten umsetzt.
In diesem Artikel zeigt dir Kathrin, wie du erfolgreiches Retargeting im E-Commerce betreiben kannst. Nach einer kurzen Einführung ins Thema erhältst du hilfreiche Tipps zur Funktionsweise und erfährst, welche Strategien sich im Retargeting anbieten.
In diesem Artikel führt dich Sebastian in die Tricks und Kniffs auf LinkedIn ein, mit denen du ein erfolgreiches Selbstmarketing betreiben kannst. Er zeigt dir, wie das Selbstmarketing auf LinkedIn funktioniert und wie du LinkedIn erfolgreich für deine Karriere nutzen kannst.
In diesem Beitrag zeigt dir Marin, warum es wichtig ist, als Unternehmen auch mal “Nein” zu sagen. Denn durch die folgenden 8 Gründe erlangst du so mehr Effektivität.
Jimdo hat die Mission, Selbstständigen den Alltag zu erleichtern. Mit dem Jimdo Gründer:innenpaket soll dies gelingen! Erfahre in diesem Artikel, wie du vom Jimdo Gründer:innenpaket profitieren kannst und was dir Jimdo noch so bieten kann.
In diesem Artikel zeigt dir Jonas, worauf es beim Webdesign für Freelancer:innen ankommt und wie ein gelungenes Webdesign deine Website auf ein neues Level heben kann.
Eine eigene Website zu erstellen, ist heutzutage essenziell, um im Internet präsent zu sein. Panagiotis zeigt dir nützliche Tools, mit denen es gelingt und präsentiert zudem hilfreiche Tipps, die du beim Erstellen deiner eigenen Website beachten solltest!
Hier erfährst du alles zu den Neuheiten und Trends bei Google Ads und lernst, wie deine Kampagnenstrategie 2023 zu einem vollen Erfolg wird.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Notion als Freelancer:in optimal für dein Business einsetzen und somit deine Selbstorganisation und Produktivität verbessern kannst.
Sabrina erklärt, wie du als Freelancer:in im Grafikbereich Inspiration finden kannst – abseits von Pinterest und Instagram.
Pascal erklärt dir das Thema strukturierte Daten und wie deine Website durch die Implementierung profitieren kann. Blieb dran!
Nadine erklärt, wie du im Bereich Influencer:innen-Marketing eine glaubwürdige und erfolgreiche Kooperation startest.
Nick erzählt euch, wie ihr mit eurem Blog im Content Marketing Erfolge erzielen könnt und gibt euch Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Nick erklärt, wie du und dein Unternehmen eine perfekte Ausschreibung erstellen könnt, um für euer nächstes Projekt auch die besten Freelancer:innen zu akquirieren.
Digitales Arbeiten ist heutzutage unser Alltag, aber Achtung: Auch im Netz lauern Gefahren! Deshalb ist es wichtig, dass du dich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigst und dich vor möglichen Angriffen schützt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Maßnahmen du ergreifen kannst.
Du hast ein eigenes Unternehmen, aber noch keine richtige Online Präsenz? Dilem klärt darüber auf, weshalb gerade in Zeiten der Digitalisierung eine eigene Homepage so wichtig ist.
In diesem Beitrag erfährst du von Hanna, für wen eine E-Mail-Signatur verpflichtend ist und warum du damit noch besser und professioneller bei deinen Auftraggeber:innen ankommst.
Dennis ist Experte in Sachen Fotos und Filme und erzählt von den wichtigsten Aspekten, die es zu beachten gilt, um einen perfekten Videocall hinzulegen und damit bleibenden Eindruck zuhinterlassen.
Janine berichtet, wie man Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator richtig anwendet und warum jede:r Grafikdesigner:in von den Programmen gehört haben sollte.
Inga erklärt euch, wie ihr als Unternehmen Content Marketing auslagern könnt, ohne euren persönlichen Touch als Unternehmen zu verlieren.
Lydia erzählt dir, dass nachhaltiges Drucken nicht langweilig sein muss und wie du deine Printprodukte nachhaltig und natürlich gestalten kannst.
Nina klärt euch über Schriftarten und Typografie auf und warum die richtige Schriftart für Unternehmen den Unterschied machen kann.
Nick erklärt euch, wie ihr euch als Freelancer:innen selbst vermarkten könnt und was alles dazugehört.
Moritz unterrichtet euch über Livestreaming und wie ihr neuen, spannenden Content für euer Unternehmen produzieren könnt.
Nick gibt euch nützliche Tipps und Hinweise für erfolgreiches Projektmanagement. Lerne hier, wie du dein Projekt in sinnvolle Phasen einteilen kannst und auch in Zukunft viele Erfolge feiern wirst.
Du suchst nach einer neuen innovativen Marketingmöglichkeit? Versuchs doch mal mit Podcasts! Moritz gibt ein paar hilfreiche Tipps für den Einstieg in die Podcast Erstellung.
Spätestens seit Corona lag „SEO“ bei vielen Unternehmen auf dem Tisch. Doch was verbirgt sich hinter den gängigsten SEO-Begriffen und was ist SEO überhaupt? Das und noch mehr erfährst du im großen SEO 1 × 1.
Wozu du Illustrationen nutzen kannst und wie sie deinem Unternehmen auf die nächste Stufe helfen können, erfährst du in diesem Artikel!
Schon so viele Aufträge gesichert, dass du ans Investieren denkst? Gastautor Nicolas gibt dir ein paar nützliche Tipps.
Schwierige Kund:innen gibt es leider immer wieder. Wie du am besten mit ihnen umgehst, ohne selbst zu verzweifeln, liest du in diesem Artikel.
Wieso Marketing gerade in Krisenzeiten wichtig ist und worauf du bei deiner Marketingkommunikation jetzt achten solltest!
Orgainscher Traffic. Was ist das? Und wie kannst du bzw. dein Unternehmen hiervon profitieren?
Wie viel Wahrheit steckt eigentlich in einer Werbung? Und wie viel Lüge ist von der Gesetzgebung erlaubt? Infos dazu findet ihr in diesem Artikel.
Christopher aus unserer Community erklärt dir, wie du mit Videos für dein Unternehmen wirbst.
Gastautorin Theresa Marie stellt die besten Anbieter vor, bei denen du als Freelancer schnell und günstig Kleinkredite aufnehmen kannst.
Theresa erklärt, wie ein Passwort-Manager funktioniert und welche Vor- und Nachteile ein solcher Dienst mit sich bringt.
Wie du mithilfe eines Corporate Designs nicht nur auffallen, sondern strategisch Mehrwerte für sich und Ihre Kunden generieren können.
Das Konzept des Endgegners ist den meisten von uns dank Nintendo & Co. schon seit der Kindheit bekannt. Hier zehn Cheats, die dir dabei helfen, dein Studium erfolgreich durchzuspielen.
Linda aus unserer Community erklärt Ihnen, warum auch Ihr Unternehmen auf den Einsatz von Illustrationen setzen sollte.
Zu wissen, was die Kund:innen denken, ist für jedes Unternehmen essentiell. Der Wirkungsgrad gut gemachter Umfragen ist hierbei auch in Zeiten von Big Data nicht zu unterschätzen. Natürlich nur, wenn diese gut gemacht sind.
Sven aus unserer Community liefert gute Argumente, warum man gerade bei der Auswahl des Themes nichts überstürzen sollte.
Der:die Kundin zahlt die Rechnung nicht; eine unangenehme Situation, die jedoch leider in fast jedem Freelancer:innen-Leben vorkommt. In diesem Beitrag haben wir Tipps zusammengefasst, was du in diesem Fall tun kannst.
Sophie aus unserer Community über die Vorteile agiler Methoden.
Leichter gesagt als getan. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung aber kein Problem!
Was du bei der Wahl deiner Marketingkanäle beachten solltest und wann du am besten damit startest, erfährst du in diesem Beitrag von Melanie.
Ja, Suchmaschinenoptimierung ist kompliziert. Aber nicht alles daran, wie SEO-Experte Sven aus unserer Community berichtet.
Irgendwann wird es unübersichtlich. Wir haben drei prominente Lösungen für euch getestet.
Instagram ist ein toller Kanal, um Kund:innen auf dich aufmerksam zu machen. Etwas tricky wird's allerdings, wenn es um das Einfügen von Links geht.
Luisa hat neben ihrem Studium selbst frei gearbeitet und erklärt euch in diesem Artikel, wie ihr BAföG dabei Sicherheit gegeben hat.
Anfangs kannst du weder auf ein großes Netzwerk, noch ein sattes Portfolio blicken. So bekommst du trotzdem Aufträge.
Das richtige Verhalten gegenüber einem:einer potenziellen Kund:in kann darüber entscheiden, ob sich mit diesem der Kund:innen-Kreis erweitert oder nicht.
Visitenkarten bewahren das letzte Stück Persönlichkeit – das haptische "Ich", das wir bei persönlichen Treffen mit neuen potenziell wichtigen Kontakten herausgeben.
Aller Anfang ist schwer? Aller Anfang ist leicht! Autor Ben Dehn erklärt in seinem Gastbeitrag, welche Tipps du bei deiner nächsten Bewerbung auf jeden Fall anwenden musst und wie du gut in eine Bewerbung einsteigst.
Mit einer sympathischen Bewerbung legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Kooperation. Wir haben uns zu diesem Thema Gedanken gemacht.
Gerade bei größeren Aufträgen kann ein gut strukturiertes Freelancer:innen Angebot einige Kommunikations-Probleme beheben – und zwar bevor sie entstehen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Gerade bei großen Projekten solltest du über die Möglichkeit einer Anzahlung nachdenken.
Ist es nicht schön zu teilen? In diesem Blogeintrag haben wir kurz zusammengefasst, warum das manchmal auch für Rechnungen gilt und du mit Teilrechnungen auf der sicheren Seite bist.