Redaktion
· November 2017
· aktualisiert November 2024
Das richtige Verhalten gegenüber einem:einer potenziellen Kund:in kann darüber entscheiden, ob sich mit diesem der Kundenkreis erweitert oder nicht. Auch wenn der Inhalt stimmt, muss man diesen gut verkaufen können. Daher ist es wichtig, vor dem:der potenziellen Kund:in einen selbstbewussten und professionellen Auftritt hinzulegen. Mit dem folgenden Artikel gibt es die richtigen Tipps dafür.
Der Schlüssel für ein selbstbewusstes Auftreten ist die Körpersprache. Es sollte immer darauf geachtet werden, Blickkontakt mit dem Gesprächspartner zu halten. Unsicheres zu Boden sehen wirkt unprofessionell. Eine gute Körperhaltung, das heißt den Kopf nach oben, die Schultern und den Rücken gerade. Die Füße sollten fest auf dem Boden stehen. So werden Souveränität und Interesse am Gegenüber vermittelt. Die Hände in den Taschen, verschränkte Arme, ständiges Bewegen der Beine und eine gekrümmte Haltung vermitteln den Eindruck von Nervosität und Verkrampftheit, die sich negativ auf das Kund:innen gewinnen auswirkt. Nicht jeder Mensch bringt ein sicheres Auftreten von Natur aus mit. Aber auch schüchterne und introvertierte Menschen können das lernen. Eine gute Möglichkeit bietet das Üben vor dem Spiegel oder ein nachgestelltes Kund:innengespräch, welches mit einer Kamera festgehalten wird. In beiden Fällen ist es mittels Selbstbeobachtung möglich, das eigene Erscheinungsbild zu reflektieren.
Der Distanzbereich des Gegenübers sollte stets beachtet werden, ein angemessener Abstand ist unbedingt einzuhalten. Dem Gesprächspartner muss die Möglichkeit gegeben werden, sich in seinem persönlichen Raum frei bewegen zu können. Mit der Einhaltung dieses Bereichs signalisiert man Respekt vor den persönlichen Grenzen des Anderen. Entwickelt sich im Laufe der Zeit eine Sympathie, wird sich auch automatisch eine Annäherung ergeben. Den angemessen Abstand findet man mit den drei Distanzzonen.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Auch wenn zukünftige Kund:innen vor allem an den fachlichen Fähigkeiten interessiert sind, achten sie trotzdem auf das äußere Erscheinungsbild. Das passiert ganz am Anfang, nämlich binnen der ersten Sekunden, in dem der erste Eindruck entsteht. Da man den Charakter des Mitmenschen so schnell nicht erfassen kann, entscheiden erst mal die äußeren Merkmale. Deswegen ist es wichtig, dass man bei einem Treffen gepflegt auftritt. Legere Freizeitkleidung, ungewaschene Haare oder ein überschminktes Gesicht sind No-Gos für die Kund:innen Gewinnung. Kleidung, Frisur, Accessoires und Make-up sollten bewusst ausgewählt werden und ein stimmiges Gesamtkonzept ergeben. Eine passende Auswahl an Businesskleidung lassen sich beispielsweise bei Peek & Cloppenburg finden.
Eine laute und vor allem deutliche Sprache ist im Gespräch mit potenziellen Kund:innen besonders wichtig. Der Content kann noch so hochwertig sein, durch zu leises und undeutliches Sprechen kann dieser verloren gehen. Eine angemessene Ausdrucksweise ist ebenfalls von Bedeutung, wenn man professionell rüberkommen möchte. Es sollte selbstverständlich sein, dass man sich potenziellen Kund:innen gegenüber nicht ausdrückt wie beispielsweise bei einem guten Freund. Wenn etwas nicht verstanden wird, gehört es zu einem selbstbewussten Auftritt dazu, höflich nachzufragen. So wird es auf jeden Fall etwas mit dem Kund:innen gewinnen.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Mit dem richtigen Auftreten ebnet man den Weg zu einem guten Gespräch und wenn die sonstigen Bedingungen stimmen, kommt es zu einem Vertragsabschluss. Mit etwas Übung kann jeder Mensch einen selbstsicheren Eindruck hinterlassen. Es gibt zahlreiche Job-Coaching Angebote, die einem weiterhelfen können. Wir empfehlen ein passendes Angebot zu einem Job-Coaching-Seminar.
Der Schlüssel für ein selbstbewusstes Auftreten ist die Körpersprache. Es sollte immer darauf geachtet werden, Blickkontakt mit dem Gesprächspartner zu halten. Unsicheres zu Boden sehen wirkt unprofessionell. Eine gute Körperhaltung, das heißt den Kopf nach oben, die Schultern und den Rücken gerade. Die Füße sollten fest auf dem Boden stehen. So werden Souveränität und Interesse am Gegenüber vermittelt. Die Hände in den Taschen, verschränkte Arme, ständiges Bewegen der Beine und eine gekrümmte Haltung vermitteln den Eindruck von Nervosität und Verkrampftheit, die sich negativ auf das Kund:innen gewinnen auswirkt. Nicht jeder Mensch bringt ein sicheres Auftreten von Natur aus mit. Aber auch schüchterne und introvertierte Menschen können das lernen. Eine gute Möglichkeit bietet das Üben vor dem Spiegel oder ein nachgestelltes Kund:innengespräch, welches mit einer Kamera festgehalten wird. In beiden Fällen ist es mittels Selbstbeobachtung möglich, das eigene Erscheinungsbild zu reflektieren.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Mit dem richtigen Auftreten neue Kund:innen gewinnen