Als Studierende:r möchtest du ohne Stress und größere Probleme durchs Studium kommen und dabei am besten ausreichend Geld und Freizeit haben, um die vielleicht besten Jahre deines Lebens in vollen Zügen genießen zu können. Doch das ist gar nicht so leicht, wie es klingt: Viele der Studentinnen und Studenten schaffen es nicht, mit den Herausforderungen eines Studiums fertig zu werden und brechen dieses in Folge sogar ab. Das muss nicht sein!
Welche Probleme gibt es beim Studium?
In den meisten Fällen ist es einfach eine Sache der Planung oder – wie man so schön sagt – des Zeitmanagements. Viele Studierende fangen viel zu spät mit dem Lernen an, weil sie entweder dem Hedonismus frönen oder – auch das gibt es gegen aller Gerüchte – zu viel arbeiten. Das kann als Werkstudent genauso passieren wie als studentischer Freelancer. Die Folge ist meist Stress, der wiederum zu Noten führt, die weit hinter den eigenen Erwartungen zurückbleiben. Zudem haben viele Studentinnen und Studenten das Problem, dass sie nicht wissen, wie sie sich überhaupt auf das Studium vorbereiten sollen – also was sie brauchen, um das Studium erfolgreich zu gestalten, ohne gänzlich auf Freizeit verzichten zu müssen.
Doch was kann man als Studi tun, wenn man keine Kommilitonen höherer Semester kennt, die durch Rat und Tat einen erfolgreichen Weg durchs Studium ebnen können? Richtig, man fragt das Internet. Mittlerweile gibt es viele gute Bloggerinnen und Blogger, die sich mit dem Thema Studium auseinandersetzen. Wir stellen dir in diesem Artikel zwölf Webseiten vor, die aus unserer Sicht sehr gute Tipps auf Lager haben, mit denen du dein Studium vereinfachen kannst: Weniger Stress, mehr Freizeit, bessere Noten und mehr Geld – das klingt zu schön, um wahr zu sein?
Zuerst stellen wir die Blogs bzw. Webseiten Studienscheiss, Studizeiten, Studenten-Tipps, Uniturm.de, StudiBlog, Studentenagenten und UNICUM vor, die allesamt ihren Fokus auf Tipps zum effektiveren Lernen legen. Danach widmen wir uns deinem Geldbeutel und betrachten die Internetseiten LINQFISH, Studibon, Geizstudent und StudierenPlus. Während die ersten drei genannten clevere Tipps zum Sparen geben, befasst sich StudierenPlus vor allem mit dem Thema BAföG. Abgerundet wird das Ganze durch ein kurzes Portrait unseres Magazins GREATJOB – schließlich wollen wir dich als Leser:in natürlich behalten.
Studienscheiss – Der Blog für besseres Lernen
Studienscheiss gehört zu Deutschlands größten und dabei immer noch persönlichen Blogs rund ums Thema Studieren. Die täglichen Blog-Artikel, die von Tim Reichel (dem Gründer von Studienscheiss) gepostet werden, fokussieren sich auf hilfreiche Tipps, wie man am besten durchs Studium kommt, ohne dabei zu viel Stress zu haben. Er erklärt Studierenden, wie man die eigene Freizeit nicht vernachlässigt, aber trotzdem gute Noten während des Studiums schreibt. Besonders hilfreich ist der Artikel Mit Karteikarten lernen: Tipps und Tricks für individuelle Lernkarten, in der dir verschieden Lernstrategien mit Karteikarten vorgestellt werden – aus unserer Sicht immer noch der Klassiker des Lernens.
Neben seinem Blog schreibt Tim auch hilfreiche Bücher über Motivation, Strategien und weitere Tipps für das Studium. Von seinem Bestseller Bachelor of Time kannst du im Tausch gegen deine Email-Adresse übrigens die ersten gut 30 Seiten kostenfrei lesen.
Studizeiten – Zeitmanagement für Studentinnen und Studenten
Blogger Hannes verfasst seine Artikel insbesondere über Themen wie Lernmethoden, Motivationen, Zielbearbeitung des Studierenden, Karriereplanung und das wohl wichtigste: den Spaß an der ganzen Sache. Zu einer der beliebtesten Beiträge auf Studizeiten gehört der Artikel Das richtige Zeitmanagement in der Klausur. Mal ehrlich: Wem ist es noch nicht passiert, die ersten sechs von zehn Aufgaben souverän bearbeitet zu haben, nur um dann die Klausur unfertig aus den Händen gerissen zu bekommen?
Insgesamt legt Hannes großen Wert darauf zu vermitteln, was bei ihm alles im Studium nicht so richtig klappen wollte und was du tun kannst, damit du nicht die gleichen Fehler machst. Eine strukturierte Herangehensweise ist aus seiner Sicht so etwas wie der Kern eines erfolgreichen und spaßigen Studiums. Dann mal los!
Studenten-Tipps – Auch für vor dem Studium
Wer Videos dem klassischen Lernen vorzieht, dem seien die Studenten-Tipps von Daniel Leeser ans Herz gelegt. Er erklärt nicht nur, wie du gute Noten schreibst, sondern auch, wie du dein Studium vorab bestens vorbereiten kannst. Somit ist sein Youtube-Kanal besonders gut für Abiturienten und Erstis geeignet. Dass Studenten-Tipps, aber ebenfalls in Form eines spannenden Blogs besteht, sollte an dieser Stelle auch nicht vorenthalten werden. Und hat es natürlich besonders gefreut, dass auch das Thema Selbstständigkeit und Studium in einem Artikel besprochen wird.
Uniturm.de – Teile dein Wissen mit anderen Studierenden
Uniturm.de ist eine Webseite für Studierende, die unter anderem ein eigenes Online-Magazin enthält. Die Seite selbst bezeichnet sich als umfangreichste Community von Studierenden innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Magazin gibt es sowohl Antworten auf Fragen zum Thema Studienfinanzierung als auch Tipps zur Organisation innerhalb des Studiums. Ebenso wird ein direkter Wissensaustausch zwischen den Studierenden ermöglicht. Es können beispielsweise selbst Vorlesungsunterlagen hochgeladen werden, die in Folge anderen Studierenden beim Lernen helfen können. Eine Vernetzung mit anderen Studentinnen und Studenten über deine eigene Hochschule hinaus, kann dir dabei helfen, Sachverhalte besser zu verstehen und somit einfacher durch die Vorlesungsthemen zu kommen.
StudiBlog – Werde selbst zum studentischen Autor
Ein Blog, in dem jeder Studi Autor werden kann und es keinerlei Einschränkungen bei der Wahl der Themen gibt – kann das funktionieren? Ja, denn genau dies passiert auf dem StudiBlog. Ob Artikel über die besten Wege, um während des Studiums Geld zu verdienen, Kochrezepte für vegetarische Süßspeisen, Drogenräusche, Gehirndoping, WG-Suche, Deutschlands abgefahrenste Studiengänge oder die Karrierechancen beim Spielautomaten-Hersteller Merkur. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Profitieren kannst du aus unserer Sicht vor allem, weil du Einblicke in Studierenden-Leben außerhalb deines eigenen Kosmos‘ erhältst. Das macht kreativ und aufgeschlossener – in etwa auf dem gleichen Wege wie der Austausch mit Mitfahrerinnen und Mitfahrern bei einer Mitfahrgelegenheit.
Du hast ein Thema, über das du schreiben möchtest? Hier kannst du deinen selbstgeschriebenen Beitrag an das Team von StudiBlog senden und, wenn dir der Text gelungen ist, Autor auf der Webseite werden. Übrigens werden diese Artikel auch täglich via Facebook gepostet, sodass deine Beiträge eine noch höhere Reichweite erhalten.
Studentenagenten – Auf geheimer Mission für ein besseres Studium
Auch auf Studentenagenten findest du jede Menge Blogartikel rund um das Thema Studium. Cool finden wir, dass die meisten der Artikel – wie ein Blick auf die Navigationsleiste der Webseite verrät – in die Kategorien OnCampus und OffCampus aufgeteilt sind. Schließlich sind es genau diese zwei Hauptzutaten, die ein Studentenleben ausmachen. Am liebsten haben wir die Artikel über die zweifelsohne positiven Seiten des Studentenlebens, wie zum Beispiel die viele Freizeit und das Reisen, gelesen. Autorin Marie-Christin hat auch ein persönliches Forum speziell für ihre Leserinnen und Leser eingerichtet. Auch finden sich Podcasts zum Thema Studium auf dem Blog – wenn auch bis heute nur zwei Episoden an der Zahl (Stand: August 2019).
UNICUM – Magazin für Studentinnen und Studenten
Das Magazin UNICUM noch als klassischen Blog zu bezeichnen, wäre etwas untertrieben, da mittlerweile ein Team aus fünf fleißigen Autorinnen und Autoren hinter den Veröffentlichungen steht. Entsprechend vielseitig sind die Artikel: Hierbei geht es nicht nur um das Studentenleben an sich, sondern auch die Schritte danach. Ebenfalls werden neue Filme, Serien und Musikveröffentlichungen besprochen. Die Artikel findet ihr nicht nur im Netz, sondern auch in einer Printausgabe – habt ihr sicher schon auf eurem Campus in den Auslagen gesehen. Hinter diesem Link könnt ihr die Neuste Ausgabe von UNICUM lesen.
LinQfish – Lifestyle-Unternehmen für Studis
Ein echtes Lifestyle-Unternehmen für Studierende darf in unserer Liste natürlich auch nicht fehlen. Die Mission von LinQfish ist es, dir das Leben als Student:in leichter zu machen. Das geht zum einen darüber, dass du durch spezielle Gutscheine für Studierende echtes Geld sparen kannst – und zum anderen dadurch, dass du auf ihren aktuell vor allem in Hamburg veranstalteten Events richtig Spaß haben kannst. Die Coupons, die du über die LinQfish-App erhältst, sind für Klamotten, Fitness-Studis, Essen, aber auch Versicherungen oder Dienste wie Car2Go gültig.
Viele der Gutscheine führen dich hierbei zu Orten, die du sonst vielleicht gar nicht entdeckt hättest, was gerade dann super ist, wenn du neu in einer Stadt zum Studieren bist. Ist dem so, empfiehlt es sich außerdem auf den von LinQfish veranstalteten Events andere Studierende kennenzulernen, die wie du wegen ihres Studiums neu in der Stadt sind. Schließlich suchen sie ebenfalls nach neuen Bekanntschaften, mit denen sie quatschen oder sich auch über Lerninhalte austauschen können. Nicht, dass das Studium bei all dem Studi-Lifestyle vergessen wird.
Studibon – Endlich für das Besuchen von Vorlesungen bezahlt werden
Denn wie wichtig es ist, regelmäßig in die Hochschule bzw. Universität zu gehen, weiß eigentlich jeder Studi. Trotzdem ist das gerade zur Mitte des Semesters immer so eine Sache mit der Motivation. Was wäre, wenn man fürs In-die-Uni-gehen belohnt würde? Genau das macht die App von Studibon. Auch hier bekommst du unterschiedliche Rabatte und Gutscheine auf Kleidung, Essen, Reisen und mehr. Was du dafür machen musst? Ein Profil in der App anzulegen und dann fleißig in die Uni gehen, um Punkte zu sammeln. Getrackt wirst du über das Einchecken in das WLAN-Netz der Hochschule – nicht vergessen: täglich nur in der Mensa zu Mittag zu essen, zählt nicht. Mit den hart erlernten Punkten erhältst du Rabatte und machst dir so das Leben gleich doppelt leichter. Zum einen verpasst du nicht die wichtigsten Vorlesungsstunden und zum anderen sparst du auch noch jede Menge Geld.
Geizstudent – So sparst du als Studentin bzw. Student
Wo wir beim Thema Sparen sind. Auch Geizstudent ist eine Webseite für Studentinnen und Studenten, die sich für Rabatte und das Sparen an sich interessieren. Beim Namen hätte man es bereits ahnen können! Hier erhältst du auch nützliche Tipps, wie du als Studierender günstig an Hardware und Software kommst. Warum Open Office laden, wenn du Microsoft Office umsonst haben kannst? Ebenso findest du hier Vergleich zu vergünstigten Handytarifen. Insgesamt lohnt sich das Durchstöbern, weil einem hierbei erst richtig klar wird, an wie vielen Stellen man als Studentin bzw. Student sparen kann.
StudierenPlus – BAföG beantragen in einfach
Das Team von StudierenPlus besteht aus den Gründern Luisa und Mathias Todisco, sowie der Autorin Sophia Gummert. Auf der Webseite findest du viele Tipps rund um das Thema Studienfinanzierung. Der Fokus von StudierenPlus liegt hierbei aber ganz klar auf dem Thema BAföG. Das Beste: Du wirst nicht nur ausführlich (beispielsweise über Youtube-Videos) darüber informiert, warum du BAföG beantragen solltest bzw. wie du dies am besten tust. Du kannst den BAföG-Antrag sogar direkt online über ein bereitgestelltes Tool einreichen. Luisa hat außerdem schon zwei Beiträge für unser Magazin GREATJOB geschrieben. In einem erklärt sie detailliert, wie ihr am besten euer BAföG beantragt und im anderen, wie sie mit selbstständiger Arbeit ihr Auslandssemester auf Bali finanziert hat.
StudentJob.de - Eine Jobbörse extra für Studenten
Als Student:in bist du sicher auch auf der Suche nach dem perfekten Job, um dein monatliches Budget aufzubessern! Wenn du dein Geld dabei nicht mit Freelancen, sondern mit klassischen Studentenjobs verdienen möchtest, dann bist du zum Beispiel auf StudentJob.de ganz richtig. Hier gibt es zahlreiche Jobangebote von rennomierten Firmen in ganz Deutschland.
Ansonsten findest du natürlich auch auf unserem Jobboard passende Aufträge.
GREATJOB – Das Magazin für studentische Freelancer
Wo wir passenderweise beim letzten Magazin wären, dass wir dir in diesem Artikel empfehlen wollen: unser eigenes. GREATJOB ist das Magazin von Freelancer Junior, einer Freelancer-Plattform, die sich exklusiv an Studierende richtet. Konsequenterweise findest du im Magazin nicht nur Artikel zum Thema Studentenleben (der Artikel, den du gerade liest, gehört dieser Kategorie an), sondern vor allem Wissenswertes zum Thema Selbstständigkeit und Studium. Wir sind nämlich der Meinung, dass viel mehr Studentinnen und Studenten von der Möglichkeit, ihr Studium über selbstständiges Arbeiten zu finanzieren, wissen sollten.
Wenn du bereits dein Studium als Freelancer:in finanzierst erhältst du hier spannende Tipps, die deinen Alltag als freischuftender Studierender leichter machen. Außerdem kannst du Erfahrungsberichte anderer studentischer Freelancer lesen. Solltest du hingegen noch nicht Teil unserer Community sein, dich aber dafür interessieren, neben dem Studium auf freier Basis zu arbeiten, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Freelance Academy. In dieser haben wir die relevantesten Artikel für deinen Start als studentischer Freelancer bzw. studentische Freelancerin zusammengefasst. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen der Gen Y—Z für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.