Gastautorin
· August 2019
· aktualisiert Oktober 2024
Als Student:in möchtest du ohne Stress und größere Probleme durchs Studium kommen und dabei am besten ausreichend Geld und Freizeit haben, um die vielleicht besten Jahre deines Lebens in vollen Zügen genießen zu können. Doch das ist gar nicht so leicht, wie es klingt: Viele der Student:innen schaffen es nicht, mit den Herausforderungen eines Studiums fertig zu werden und brechen dieses in Folge sogar ab. Das muss nicht sein! In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Student:innen Blogs, Student:innen Apps und Student:innen Plattformen dir helfen können, die Probleme im Studium im Handumdrehen zu bewältigen.
Wer kennt es nicht, mal wieder das Zeitmanagement verfehlt…
Viele Student:innen fangen viel zu spät mit dem Lernen an, weil sie entweder dem Hedonismus frönen oder – auch das gibt es gegen aller Gerüchte – zu viel arbeiten. Das kann als Werkstudent genauso passieren wie als studentische:r Freelancer:in. Die Folge ist meist Stress, der wiederum zu Noten führt, die weit hinter den eigenen Erwartungen zurückbleiben.
Zudem haben viele Student:innen das Problem, dass sie nicht wissen, wie sie sich überhaupt auf das Studium vorbereiten sollen – also was sie brauchen, um das Studium erfolgreich zu gestalten, ohne gänzlich auf Freizeit verzichten zu müssen.
Doch was kann man als Student:in tun, ohne befreundete Kommiliton:innen höherer Semester zu haben, die einem durch Rat und Tat einen erfolgreichen Weg durchs Studium ebnen? Richtig, man fragt das Internet. Mittlerweile gibt es viele gute Blogger:innen, die sich mit dem Thema Studium auseinandersetze und gerne ihre Tipps weitergeben.
Wir stellen dir in diesem Artikel verschiedene Student:innen Blogs und Plattformen vor, die aus unserer Sicht optimale Tipps auf Lager haben. Weniger Stress, mehr Freizeit, bessere Noten und mehr Geld – das klingt zu schön, um wahr zu sein?
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Student:innen Blogs sind Websites, die sich auf das Thema Studium spezialisiert haben. Sie beschäftigen sich also mit Themen, wie
✅ effektives Lernen
✅ Optimales Zeitmanagement
✅ Tipps zur Aufnahme eines Studiums
✅ Selbstständigkeit und Studium
✅ Allgemeine Hinweise zum Leben von Student:innen: WG’s, Partys, Freizeit, Gute Noten etc.
Im Folgenden möchten wir dir gerne ein paar unserer Favorit:innen Blogs vorstellen.
Neugierig geworden? Dann lies einfach fleißig weiter. 😉
deineStudienfinanzierung betreibt einen Student:innen Blog, der mit Tipps zum Thema BAföG, Brain Capital (eine weitere Finanzierungsmöglichkeit), Studienkredit und Student:innenen-Leben aufklärt. Dort findest du auch hilfreiche Artikel über die Finanzierung eines Auslands- oder dualen Studiums, Infos zum Absetzen von Studiengebühren und Tipps zur Jobwahl.
Du möchtest gerne von zu Hause studieren? Oder vielleicht möchtest du deine Freizeit fürs soziale Engagement nutzen? Kein Problem, auch hier hat deineStudienfinanzierung die passenden Antworten für dich parat. Finde wertvolle Informationen zu allen Themen rund ums Studium:
💡 Studium mit Kind
💡 Digitalte Studiengänge
💡 BAföG im Master
💡 Der Semesterbeitrag
💡 etc.
Neben dem Blog hat deineStudienfinanzierung auch noch eine Website, die dir viele Vorteile bieten kann und dir beispielsweise dabei hilft, deinen Studienkredit zu beantragen – mehr dazu weiter unten. Zudem gibt es einen hauseigenen Podcast rund um deineStudienfinanzierung!
Studienscheiss gehört zu Deutschlands größten und dabei immer noch persönlichen Student:innen Blogs. Die täglichen Blog-Artikel, die von Tim Reichel (dem Gründer von Studienscheiss) gepostet werden, fokussieren sich auf hilfreiche Tipps, wie man am besten durchs Studium kommt, ohne dabei zu viel Stress zu haben. Er erklärt Student:innen, wie man die eigene Freizeit nicht vernachlässigt, aber trotzdem gute Noten während des Studiums schreibt. Besonders hilfreich ist der Artikel “Mit Karteikarten lernen: Tipps und Tricks für individuelle Lernkarten”, in der dir verschieden Lernstrategien mit Karteikarten vorgestellt werden – aus unserer Sicht immer noch der Klassiker des Lernens.
Neben seinem Blog schreibt Tim auch hilfreiche Bücher über Motivation, Strategien und weitere Tipps für das Studium. Von seinem Bestseller “Bachelor of Time“ kannst du im Tausch gegen deine E-Mail-Adresse übrigens die ersten gut 30 Seiten kostenfrei lesen.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Beim Student:innen Blog Studizeiten verfasst Blogger Hannes seine Artikel insbesondere über Themen wie Lernmethoden, Motivationen, Zielbearbeitung des Studierenden, Karriereplanung und das wohl wichtigste: den Spaß an der ganzen Sache. Zu einem der beliebtesten Beiträge auf dem Student:innen Blog gehört der Artikel “Das richtige Zeitmanagement in der Klausur”. Mal ehrlich: Wem ist es noch nicht passiert, die ersten sechs von zehn Aufgaben souverän bearbeitet zu haben, nur um dann die Klausur unfertig aus den Händen gerissen zu bekommen?
Insgesamt legt Hannes großen Wert darauf zu vermitteln, was bei ihm alles im Studium nicht so richtig klappen wollte und was du tun kannst, damit du nicht die gleichen Fehler machst. Eine strukturierte Herangehensweise ist aus seiner Sicht so etwas wie der Kern eines erfolgreichen und spaßigen Studiums. Dann mal los!
Wer Videos dem klassischen Lernen vorzieht, dem seien die Studenten-Tipps von Daniel Leeser ans Herz gelegt. Er erklärt nicht nur, wie du gute Noten schreibst, sondern auch, wie du dein Studium vorab bestens vorbereiten kannst. Somit ist sein Youtube-Kanal besonders gut für Abiturient:innen und Erstis geeignet. Dass Studenten-Tipps, aber ebenfalls in Form eines spannenden Student:innen Blogs besteht, sollte an dieser Stelle auch nicht vorenthalten werden. Und hat es natürlich besonders gefreut, dass auch das Thema Selbstständigkeit und Studium in einem Artikel besprochen wird.
Ein Student:innen Blog, in dem jede:r Student:in Autor:in werden kann und es keinerlei Einschränkungen bei der Wahl der Themen gibt – kann das funktionieren? Ja, denn genau dies passiert auf dem StudiBlog. Ob Artikel über die besten Wege, um während des Studiums Geld zu verdienen, Kochrezepte für vegetarische Süßspeisen, Drogenräusche, Gehirndoping, WG-Suche, Deutschlands abgefahrenste Studiengänge oder die Karrierechancen beim Spielautomaten-Hersteller Merkur. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Profitieren kannst du aus unserer Sicht vor allem, weil du Einblicke ins Student:innen-Leben außerhalb deines eigenen Kosmos‘ erhältst. Das macht kreativ und aufgeschlossener – in etwa auf dem gleichen Wege wie der Austausch mit Mitfahrer:innen bei einer Mitfahrgelegenheit.
Du hast ein Thema, über das du schreiben möchtest? Du kannst deinen selbstgeschriebenen Beitrag an das Team von StudiBlog senden und, wenn dir der Text gelungen ist, Autor:in auf der Website werden. Übrigens werden diese Artikel auch täglich via Facebook gepostet, sodass deine Blogbeiträge eine noch höhere Reichweite erhalten.
Du willst Autor:in für unser GREATJOB-Magazin werden?
Dann komm in die Junico Community und schreibe deinen ersten Artikel!
Jetzt registrieren!Auch auf Studentenagenten findest du jede Menge Blogartikel rund um das Thema Studium. Cool finden wir, dass die meisten der Artikel – wie ein Blick auf die Navigationsleiste der Website verrät – in die Kategorien OnCampus und OffCampus aufgeteilt sind. Schließlich sind es genau diese zwei Hauptzutaten, die ein Student:innen-Leben ausmachen. Am liebsten haben wir die Artikel über die zweifelsohne positiven Seiten des Student:innen-Lebens, wie zum Beispiel die viele Freizeit und das Reisen, gelesen. Autorin Marie-Christin hat auch ein persönliches Forum speziell für ihre Leser:innen eingerichtet.
Das Magazin UNICUM noch als klassischen Blog zu bezeichnen, wäre etwas untertrieben, da mittlerweile ein Team aus fünf fleißigen Autor:innen hinter den Veröffentlichungen steht. Entsprechend vielseitig sind die Artikel: Hierbei geht es nicht nur um das Student:innen-Leben an sich, sondern auch die Schritte danach und um das Thema Studienfinanzierung. Ebenfalls werden neue Filme, Serien und Musikveröffentlichungen besprochen. Die Artikel findet ihr nicht nur im Netz, sondern auch in einer Printausgabe – habt ihr sicher schon auf eurem Campus in den Auslagen gesehen.
Machst du dir Sorgen, wie du dein Studium finanzieren sollst? Ein Stipendium kann dir genau die Unterstützung bieten, die du brauchst. Es hilft dir nicht nur finanziell, sondern gibt dir auch die Freiheit, dich voll und ganz auf dein Studium zu konzentrieren – ohne die Belastung, das Geld irgendwann zurückzahlen zu müssen.
Stipendiumscoach zeigt dir, wie man sich für ein Stipendium bewirbt und was muss alles beachten muss. Der Gründer der Seite Elias hat selbst drei Stipendien und weiß daher, wie der Bewerbungsprozess aussieht. Auf der Seite findest du daher zahlreiche Tipps und Vorlagen, mit denen du deine Chancen auf ein Stipendium maximieren kannst. Insbesondere seine Motivationsschreibenvorlage für die Stipendienbewerbung hat schon zahlreichen Studierenden geholfen.
Spannende Kurse von SimplyFree
Bei unserem Partner simplyFree findest du zertifizierte Kurse zu spannenden Themen wie Gründung, Marketing und Social Media. Mit dem Gutschein junico30 erhältst du 30% Rabatt auf deinen gewünschten Kurs.
Gründung & Branding
Gründung einer Selbstständigkeit
Lerne von einem Rechtsanwalt, wie du schrittweise alle Formalitäten bewältigst.
Marketing & Werbung
Strategien zur Kundengewinnung
Lerne, wie du eine strategisch erfolgreiche Kunden-Akquise aufbaust.
Social Media
Instagram Grundkurs für Selbstständige
Lerne, wie du deinen Instagram-Kanal aufbaust & Fans zu Kunden machst.
Natürlich gibt es nicht nur Student:innen Blogs, die dir deinen Alltag im Studium vereinfachen können. Es gibt auch diverse Student:innen Plattformen und Web-Apps, auf denen du wissenswerte Infos in Hülle und Fülle rund ums Studium erhältst. Wir haben dir einige Student:innen Plattformen aufgelistet, wobei wir den Fokus auf die Finanzierung im Studium gelegt haben.
Website |
Vorteil |
Studienfinanzierung leicht gemacht: beantrage deinen Studienkredit direkt auf der Website oder informiere dich über Alternativen wie z.B. BAföG. |
|
Finde alle Student:innen Rabatte: egal, ob für Hard- und Software oder andere Produkte. |
|
BAföG leicht gemacht: erfahre, warum und wie du BAföG am besten beantragst und nutze dafür direkt die Website. |
|
Finde aus zahlreichen Jobangeboten das passende für dich und verdiene ein bisschen Geld dazu! |
|
Umfangreichste Community von Student:innen im DACH-Raum. Beantwortet dir Fragen rund um die Studienfinanzierung und zur Organisation während des Studiums. Zudem ist die Vernetzung und der Austausch unter den Student:innen möglich. |
|
Profitiere von erprobten Strategien und konkreten Ratschlägen, um deine Stipendienbewerbung zum Erfolg zu führen. |
Damit wären wir schon beim letzten Magazin, das wir dir in diesem Artikel empfehlen wollen: unser eigenes. GREATJOB ist das Online-Magazin von Junico, einer Freelancer:innen-Plattform, deren Gründungsidee darin bestand, Student:innen eine andere Art vom Arbeiten zu zeigen, nämlich selbstständig an Projekten mitzuwirken und erste Erfahrungen zu sammeln. Einer unserer Gründer hat sein Studium schließlich selbst durchs Freelancen finanziert. Aus genau diesen Gründen finden sich im GREATJOB-Magazin von Junico diverse Artikel rund ums Thema “Studium und Selbstständigkeit”. Möchtest du auch neben dem Studium freelancen und Teil unserer Community werden, solltest du einen Blick in unsere Freelance Academy werfen. In dieser haben wir die relevantesten Artikel für deinen Start als studentische:r Freelancer:in zusammengefasst. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Du willst neben deinem Studium als Freelancer:in ein wenig Geld hinzuverdienen?
Dann komm in die Junico Community und starte direkt!
Jetzt registrieren!Als Student:in wirst du im Laufe deines Studiums mit verschiedenen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Vielen fällt es bspw. schwer, alles unter einen Hut zu bekommen und sich effektiv auf die Klausuren vorzubereiten. Andere wiederum haben Schwierigkeiten, ihr Studium zu finanzieren oder ein ausgewogenes Gleichgewicht von Freizeit und Studium zu erreichen.
Deine Sorgen sind natürlich berechtigt, ihnen kann aber Abhilfe verschafft werden. Es gibt nämlich diverse Student:innen Blogs und Plattformen, die sich mit den Problemen von Student:innen auskennen und dir Hilfestellungen rund ums Studium geben. So findest du zum Beispiel hilfreiche Tipps zum Zeitmanagement, finanziellen Fragen und zur optimalen Klausurvorbereitung. Willst du einen Studienkredit beantragen oder hast Probleme beim BAföG? deineStudienfinanzierung oder StudierenPlus steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn du finanzielle Fragen rund ums Studium hast, gibt es einige Student:innen Blogs und Plattformen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen:
Du willst neben deinem Studium freelancen? Dann solltest du vor allem folgende Dinge beachten:
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Gastautorin
Krishmah studierte BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Marketing. Bei Junico arbeitete sie unter anderem im Online Marketing und half dabei, das GREATJOB Magazin mit hilfreichen Beiträgen für Student:innen zu bereichern.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Diese Student:innen Blogs und Plattformen solltest du kennen!