Writing & Translation Service
· August 2023
· aktualisiert Juli 2024
Selbstmarketing leicht gemacht: Nutze LinkedIn für deinen persönlichen Karriereboost!
In der Arbeitswelt ist es entscheidend, sich selbst effektiv zu präsentieren und potenzielle Kund:innen, Arbeitgeber:innen oder Arbeitnehmer:innen auf sich aufmerksam zu machen. LinkedIn bietet dir die Möglichkeit, dein Selbstmarketing, also deine berufliche Sichtbarkeit, zu erhöhen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein professionelles Netzwerk auszubauen. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Strategien befassen, um das Potenzial von LinkedIn optimal zu nutzen – mit den folgenden Tipps kann dir ein effizientes Selbstmarketing auf LinkedIn gelingen!
Aber erstmal: Wovon sprechen wir hier überhaupt? Damit du das besser verstehst, beginnen wir mit einer kleinen Einführung über die Plattform LinkedIn und den Begriff Selbstmarketing.
LinkedIn ist mit 850 Millionen Mitgliedern das größte berufliche Netzwerk der Welt und bietet somit auch Freelancer:innen und Unternehmen eine einzigartige Plattform, um ihre Expertise zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kund:innen zu gewinnen. Kurz gesagt: LinkedIn hilft beim Selbstmarketing. Welche Funktionen bietet diese Plattform gerade für Unternehmen und für Freelancer:innen, um sich effektiv selbst zu vermarkten? Lass uns genauer darauf eingehen.
Du brauchst Unterstützung beim Selbstmarketing auf LinkedIn?
Dann erstelle deinen Auftrag und finde die passende Unterstützung.
Jetzt Freelancer:in finden.Beim Selbstmarketing oder der Selbstvermarktung geht es darum, die eigene Person und die eigenen Fähigkeiten (besonders im beruflichen Kontext) bewusst zu bewerben und zu vermarkten. Dabei solltest du immer du selbst bleiben und dich nicht verstellen, sondern deine eigenen Stärken hervorheben. Daher kann das Selbstmarketing besonders im Bewerbungsprozess für Aufträge und beim ersten Kund:innen-Kontakt sehr hilfreich sein und neue Türen für die Karriere öffnen. Doch wie können Unternehmen vom Selbstmarketing auf LinkedIn profitieren?
✅ die eigene Vernetzung erhöhen
✅ mehr Leads generieren
✅ die eigene Marke promoten
✅ neue Talente gewinnen
Das Selbstmarketing als Freelancer:in kannst du über verschiedene Wege und Plattformen effektiv betreiben – wir fokussieren uns hier auf das Selbstmarketing auf LinkedIn.
LinkedIn bietet verschiedene Tools und Funktionen, die dir helfen, dein Selbstmarketing zu betreiben. Aber wie genau kannst du diese nutzen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Auftraggeber:innen auf dich aufmerksam zu machen? Hier sind einige bewährte Strategien, die du berücksichtigen solltest.
Ein aussagekräftiges Profil ist der Schlüssel zum erfolgreichen Selbstmarketing auf LinkedIn. Es ist wichtig, dass du dein Profil vollständig ausfüllst und dabei alle relevanten Informationen über deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge angibst. Verwende eine ansprechende Profilüberschrift, die deine Tätigkeit klar beschreibt, und lade ein professionelles Profilbild hoch, um Vertrauen zu schaffen. Nutze auch das Hintergrundbild, um deine Persönlichkeit oder deine Arbeit visuell darzustellen. Deine Posts sind entscheidend für das Bild, welches du kreieren möchtest. Wann du auf Social Media etwas posten solltest, erfährst du ebenfalls hier im Magazin.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Keywords. Identifiziere bei deiner Keyword-Recherche die relevanten Schlagwörter für deine Branche und integriere sie geschickt in deine Profilbeschreibung, um von potenziellen Kund:innen oder Arbeitgeber:innen leichter gefunden zu werden. Achte darauf, dass deine Beschreibung präzise, aber dennoch ansprechend ist. Vermeide Fachjargon und erkläre deine Fähigkeiten und Erfahrungen auf verständliche Weise.
LinkedIn bietet dir die Möglichkeit, ein Portfolio zu erstellen und deine bisherigen Arbeiten, Projekte oder Erfolge zu präsentieren. Das gilt für Freelancer:innen, aber auch für Unternehmen. Nutze diese Funktion, um potenzielle Auftraggeber:innen, Kund:innen oder Arbeitnehmer:innen von deinem Können zu überzeugen. Lade Beispiele deiner besten Arbeiten hoch, zeige Referenzen oder Kund:innen-Bewertungen und beschreibe, welche Probleme du für deine bisherigen Kund:innen gelöst hast. Dort kannst du auch Links zu deiner Website, LinkedIn-Beiträge oder (besonders interessant für die Unternehmen) Newsletter hochladen. Ein überzeugendes Portfolio ist ein starkes Instrument, um Vertrauen aufzubauen, deine Expertise zu demonstrieren und so schließlich effektives Selbstmarketing auf LinkedIn zu betreiben.
Um deine Sichtbarkeit auf LinkedIn zu erhöhen, ist es wichtig, regelmäßig relevante Inhalte zu teilen. Identifiziere Themen, die für deine Zielgruppe interessant sind, und teile Artikel, Blogbeiträge oder Infografiken, die Mehrwert bieten. Schreibe auch eigene Beiträge, in denen du deine Expertise präsentierst oder wertvolle Tipps gibst. Achte darauf, dass deine Inhalte gut strukturiert und verständlich sind. Verwende kurze Absätze, Zwischenüberschriften und Bullet Points, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
LinkedIn ist eine Plattform des Austauschs und der Interaktion. Sei deshalb auch aktiv in den Diskussionen und Kommentaren zu Beiträgen anderer Nutzer:innen. Like, kommentiere und teile relevante Inhalte, um deine Präsenz zu erhöhen und dich in deinem Netzwerk sichtbar zu machen. Zeige Interesse an den Beiträgen anderer, indem du auf ihre Fragen antwortest oder ihre Erfolge würdigst. Diese Interaktionen helfen dir dabei, deine Beziehungen zu festigen und neue Kontakte zu knüpfen.
Du brauchst noch Inspirationen für deinen LinkedIn Account?
Dann schau doch auf unserem Account vorbei!
Jetzt folgenLinkedIn-Gruppen bieten eine großartige Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gezieltes Networking zu betreiben. Suche nach Gruppen, die zu deinen beruflichen Interessen oder Zielen passen, und trete ihnen bei. Engagiere dich aktiv in den Diskussionen, teile dein Wissen und knüpfe neue Kontakte. Durch gezieltes Networking in LinkedIn-Gruppen kannst du wertvolle Verbindungen aufbauen, von anderen lernen und dich als Expert:in positionieren.
Nutze die Suchfunktionen, um nach Personen in deiner Branche, potenziellen Kund:innen oder Kooperationspartner:innen zu suchen. Verbinde dich mit ihnen und baue gezielte Beziehungen auf. Sei dabei jedoch authentisch und persönlich. Schreibe individuelle Nachrichten, in denen du dein Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem Austausch zum Ausdruck bringst.
Eine der besonderen Funktionen von LinkedIn sind die LinkedIn-Artikel. Hier hast du die Möglichkeit, längliche Beiträge zu verfassen und damit deine Expertise und dadurch auch die deines Unternehmens einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Nutze diese Funktion, um informative und inspirierende Artikel zu veröffentlichen. Teile dein Fachwissen, gebe Einblicke in deine Arbeitsweise oder erzähle Geschichten aus deinem beruflichen Alltag. Durch das regelmäßige Verfassen von LinkedIn-Artikeln etablierst du dich als Expert:in in deiner Branche und baust deine persönliche Marke im Sinne des Selbstmarketings weiter aus.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Freelancer:innen und Unternehmen, um Selbstmarketing zu betreiben und beruflich erfolgreich zu sein. Durch die Optimierung deines LinkedIn-Profils, das Teilen von relevanten Inhalten, die Nutzung der Portfolio-Funktion und die aktive Interaktion mit anderen Nutzer:innen kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen, wertvolle Kontakte knüpfen und neue berufliche Möglichkeiten erschließen. Nutze das Potenzial von LinkedIn, um deine Karriere voranzutreiben und als Unternehmen oder Freelancer:in erfolgreich zu sein. Beginne noch heute damit, LinkedIn gezielt für dein Selbstmarketing einzusetzen und erlebe den Karriereboost, den die Plattform dir bieten kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass LinkedIn für Freelancer:innen und Unternehmen eine Fülle von Möglichkeiten bietet, sich selbst zu präsentieren und beruflich weiterzukommen. Indem du LinkedIn als Plattform für deine Eigenvermarktung nutzt, kannst du potenzielle Kund:innen, Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen auf dich aufmerksam machen und dein berufliches Netzwerk erweitern. Mit den richtigen Strategien und einer aktiven Präsenz kannst du dich als Expert:in positionieren, wertvolle Kontakte knüpfen und neue berufliche Chancen entdecken.
Also, worauf wartest du noch? Ergreife die Chance, dein Wissen, deine Meinung und deine Skills auf LinkedIn zu zeigen. Nutze diese Plattform, um deine beruflichen Ziele zu erreichen und dich von der Masse abzuheben. Sei mutig, sei kreativ und baue dein eigenes digitales Markenzeichen auf. LinkedIn bietet dir das Sprungbrett für deinen beruflichen Erfolg als Freelancer:in.
Zeige der Welt, was du oder dein Unternehmen zu bieten hat und nutze LinkedIn als Karrierebooster.
LinkedIn bietet als weltweit größte berufliche Social Media Plattform verschiedene Tools, um effektives Selbstmarketing zu betreiben. Indem du diese Tools richtig nutzt, kannst du dein Selbstmarketing auf ein neues Level heben.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Writing & Translation Service
Sebastian ist bereits seit acht Jahren als Online Nomade in den Bereichen der Content-Erstellung, der Content-Übersetzung und des Online-Marketings aktiv und hat sich auch in Bezug auf SEO erfolgreich weitergebildet. Mit seiner Expertise hat er schon das ein oder andere Unternehmen erfolgreich auf ein neues Level gehoben.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
5 Tipps zum Selbstmarketing auf LinkedIn