Gastautorin
· Januar 2019
· aktualisiert September 2023
BAföG ist Teil der Realität vieler Student:innen in Deutschland. Unzählige Student:innen nutzen es, um sich das Studium finanzieren zu können. Doch wenn du dich nebenbei selbstständig machst, bzw. anderes Geld verdienst, gibt es einiges zu beachten. In diesem Artikel stellen wir dir vor, wie du deinen BAföG-Antrag ganz leicht stellen kannst und worauf du auch bei der Rückzahlung alles achten musst.
Wie du weißt, ist das Freelancen eine tolle Möglichkeit, Geld neben dem Studium zu verdienen. Um ein regelmäßiges Einkommen während des Studiums sicherzustellen, ohne einen zweiten festen, unflexiblen Job neben dem Freelancing annehmen zu müssen, ist BAföG die perfekte Lösung. Oder auch, wenn du auf etwas ansparst, wie z.B. ein Auslandssemester. Im besten Fall bekommst du so zusätzlich zu deinem Einkommen aus selbstständiger Arbeit 735 € Ausbildungsförderung im Monat.
So könnte dein Einkommen im Studium aussehen
In folgendem Beispiel gehen wir von studentischen Freelancern aus, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, aber noch familienversichert sind.
Einnahmen |
monatlich |
jährlich |
BAföG |
649 Euro |
7.788 Euro |
Einkommen aus selbstständiger Arbeit |
351 Euro |
4.221 Euro |
Kindergeld |
204 Euro |
2.448 Euro |
Summe |
1.204 Euro |
14.488 Euro |
Mit deinem 25. Geburtstag fällt dein Kindergeldanspruch weg, dafür erhöht sich aber dein BAföG um 86 Euro, damit du dich selbst studentisch versichern kannst. Das sieht dann so aus:
Einnahmen |
monatlich |
jährlich |
BAföG |
735 Euro |
8.820 Euro |
Einkommen aus selbstständiger Arbeit |
351 Euro |
4.221 Euro |
Summe |
1.086 Euro |
13.041 Euro |
Der Antrag auf Ausbildungsförderung muss formell beim zuständigen BAföG-Amt für deine Hochschule gestellt werden. Dies kannst du analog mit den dort zur Verfügung stehenden Formularen tun oder online mit dem BAföG Service von StudierenPlus, der dir auch direkt deinen voraussichtlichen BAföG-Anspruch berechnet und sicherstellt, dass du alle notwendigen Angaben und Unterlagen zur richtigen Zeit ans richtige Amt schickst. Leider sind Berater beim BAföG-Amt oft überfordert mit Fragen von studentischen Freelancern. Die Jungs und Mädels von StudierenPlus haben während des Studiums auch alle selbstständig gearbeitet und teilen ihre Erfahrungen gern mit dir. Genau wie bei Junico gibt es auf StudierenPlus einen Live-Chat, wo dich jemand beim Ausfüllen deines BAföG-Antrags persönlich berät.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Wie läuft so ein BAföG-Antrag ab?
Wie du siehst ist die Anspruchsberechnung eine ziemlich komplexe Sache, mit der wir dich nicht langweilen wollen. Am besten, du benutzt einfach einen BAföG-Rechner, um deinen voraussichtlichen BAföG-Anspruch zu ermitteln.
Dieser ganze Prozess nimmt beim Amt durchschnittlich 8 Wochen in Anspruch. Sobald dein BAföG-Antrag abschließend geprüft ist, bekommst du vom Amt schriftlich Bescheid über die Höhe und Dauer der Förderung. Und kurz darauf siehst du auch schon eine fette Nachzahlung auf deinem Konto.
Der Bewilligungszeitraum entspricht üblicherweise 12 Monaten. Etwa 2 Monate vor Ablauf deines Bewilligungszeitraums solltest du einen Antrag auf Weiterförderung stellen, damit das Amt nahtlos weiterzahlen kann und du nicht in die Klemme kommst, weil du deine Miete vorübergehend nicht zahlen kannst.
Grundsätzlich bist du dazu verpflichtet, deinem BAföG-Amt jegliche Änderung unverzüglich mitzuteilen. Solltest du deine selbstständige Tätigkeit aufgeben oder spontan einen gut bezahlten Auftrag reinbekommen, der deine Schätzungen vom letzten BAföG-Antrag sprengt, schreib einfach einen Brief ans BAföG-Amt und teile ihnen das mit, damit sie deine Berechnung aktualisieren können und dir später kein Betrug unterstellt wird.
Grundsätzlich müssen Student:innen 50 % der erhaltenen Ausbildungsförderung ohne Zinsen zurückzahlen. Bachelor und Masterstudium werden dabei zusammengezählt und deine BAföG-Rückzahlung bei 10.000 € gedeckelt. 5 Jahre nach Ende deiner Regelstudienzeit erhältst du einen Brief vom Bundesverwaltungsamt, in dem dir vorgerechnet wird, wie viel BAföG du bekommen hast, wie viel zurückzuzahlen ist und inwiefern eine vorzeitige Rückzahlung mit zusätzlichen Rabatten.
Du willst als Freelancer:in voll durchstarten?
Dann komm in die Junico Community und leg direkt los!
Jetzt registrieren!Es gibt also einiges zu beachten, wenn du einen BAföG-Antrag stellen und nebenbei auch noch arbeiten möchtest, zum Beispiel in einer freelancerischen Tätigkeit. Verschaffe dir erstmal einen Überblick über deine genauen Finanzen und die deiner Eltern und nutze Dienste wie StudierenPlus, um auch nichts falsch zu machen. Setze zusätzlich das Amt über jede Veränderung deiner Finanzen in Kenntnis, damit du später keine Schwierigkeiten bekommst. So sollte es mit deinem BAföG-Antrag klappen!
Der Antrag auf Ausbildungsförderung muss formell beim zuständigen BAföG-Amt für deine Hochschule gestellt werden. Dies kannst du analog mit den dort zur Verfügung stehenden Formularen tun oder online mit dem BAföG Service von StudierenPlus, der dir auch direkt deinen voraussichtlichen BAföG-Anspruch berechnet und sicherstellt, dass du alle notwendigen Angaben und Unterlagen zur richtigen Zeit ans richtige Amt schickst. Leider sind Berater beim BAföG-Amt oft überfordert mit Fragen von studentischen Freelancern. Die Jungs und Mädels von StudierenPlus haben während des Studiums auch alle selbstständig gearbeitet und teilen ihre Erfahrungen gern mit dir. Genau wie bei Junico gibt es auf StudierenPlus einen Live-Chat, wo dich jemand beim Ausfüllen deines BAföG-Antrags persönlich berät.
Dieser ganze Prozess nimmt beim Amt durchschnittlich 8 Wochen in Anspruch. Sobald dein BAföG-Antrag abschließend geprüft ist, bekommst du vom Amt schriftlich Bescheid über die Höhe und Dauer der Förderung. Und kurz darauf siehst du auch schon eine Nachzahlung auf deinem Konto.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Gastautorin
Ich habe mein Studium inkl. Auslandssemester in Bali mit selbstständiger Arbeit und BAföG finanziert. Dadurch hatte ich die Freiheit mich zusätzlich ehrenamtlich an meiner Hochschule zu engagieren und Studium mit Kindern zu vereinbaren. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Erfahrungen helfen kann.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
BAföG-Antrag ganz einfach! Anleitung und Vorteile