Bürokratie

Freiberufler:in und Gewerbe gleichzeitig – geht das?
Bürokratie

Freiberufler:in und Gewerbe gleichzeitig – geht das?

Du bist Freiberufler:in und möchtest gleichzeitig eine gewerbliche Tätigkeit ausüben. Aber: Ist das überhaupt möglich? Und wie viele selbstständige Tätigkeiten darfst du eigentlich anmelden? Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.

Hannah · Redaktion

Februar 2023

Ausfüllhilfe: Fragebogen zur steuerlichen Erfassung in Elster – Update 2023
Bürokratie

Ausfüllhilfe: Fragebogen zur steuerlichen Erfassung in Elster – Update 2023

Auf dem Weg in deine Selbständigkeit musst du einige bürokratische Hürden meistern. Jedes Jahr gibt es einige Neuerungen beim Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Dezember 2022

Freelancer:innen und Haftung: Wer ist jetzt schuld?
Bürokratie

Freelancer:innen und Haftung: Wer ist jetzt schuld?

Nick erzählt euch, worauf ihr bei der Haftung als Freelancer:in achten müsst und wie ihr euch hinreichend schützen könnt.

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

Oktober 2022

Freiberufliche Tätigkeit anmelden: Vorgehen, Tipps & Tricks
Bürokratie

Freiberufliche Tätigkeit anmelden: Vorgehen, Tipps & Tricks

Nick erklärt dir, wie du deine freiberufliche Tätigkeit im rechtlichen Rahmen anmelden kannst, welche Einrichtungen es gibt, die dir unter die Arme greifen und auf welche Tipps man unbedingt hören sollte.

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

September 2022

Kleinunternehmerregelung – was du beachten musst
Bürokratie

Kleinunternehmerregelung – was du beachten musst

Tim informiert euch über die Kleinunternehmerregelung, welche Vorteile sie bietet und was passieren muss, damit du sie nutzen kannst.

Profilbild von Tim

Tim · Content-/Copywriter

September 2022

Welche Rechtsform ist die richtige für deine Freelance-Tätigkeit?
Bürokratie

Welche Rechtsform ist die richtige für deine Freelance-Tätigkeit?

Du bist Freelancer:in und möchtest deine Tätigkeit aufs nächste Level bringen? Dann wirst du dich für eine passende Rechtsform entscheiden müssen. Welche es gibt und wie sie sich unterscheiden, erklärt Hanna euch in diesem Artikel.

Profilbild von Hanna

Hanna · Redaktion

Juli 2022

Gewinn- und Verlustrechnung – was ist das und wen betrifft sie?
Bürokratie

Gewinn- und Verlustrechnung – was ist das und wen betrifft sie?

Panagiotis bringt Licht in das dunkle Thema der Gewinn- und Verlustrechnung und klärt darüber auf, wer sie schreiben muss und worauf geachtet werden sollte.

Profilbild von Panagiotis

Panagiotis · Gastautor

Juni 2022

Wer muss eine Steuererklärung machen?
Bürokratie

Wer muss eine Steuererklärung machen?

Laura klärt darüber auf, wer alles eine Steuererklärung machen muss und was dabei zu beachten ist.

Profilbild von Laura

Laura · Expertin im Vertrieb, Texting, Qualitäts- und Umweltmanagement

Mai 2022

Wie kann ich Spenden steuerlich absetzen?
Bürokratie

Wie kann ich Spenden steuerlich absetzen?

Nick klärt darüber auf, welche Spenden steuerlich absetzbar sind und worauf man dabei achten muss.

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

Mai 2022

Was sind eigentlich Unterkonten? So verwendest du sie sinnvoll
Bürokratie

Was sind eigentlich Unterkonten? So verwendest du sie sinnvoll

Hanna erzählt euch in Zusammenarbeit mit Penta, was Unterkonten sind und wie du sie geschickt und sinnvoll verwenden kannst.

Profilbild von Hanna

Hanna · Redaktion

März 2022

Als Freelancer:in Mitarbeiter:innen einstellen – was muss ich beachten?
Bürokratie

Als Freelancer:in Mitarbeiter:innen einstellen – was muss ich beachten?

Nick erklärt euch, was es zu beachten gibt, wenn ihr als Freelancer:in Mitarbeiter:innen einstellen wollt und welche Vor- und Nachteile es für Freelancer:innen oder Festangestellte gibt. 👀

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

Februar 2022

Altersvorsorge für Selbstständige und Freiberufler:innen – was du wissen und beachten solltest
Bürokratie

Altersvorsorge für Selbstständige und Freiberufler:innen – was du wissen und beachten solltest

Was du als Selbstständige:r oder Freiberufler:in für Möglichkeiten hast, dich für das Alter abzusichern und was du alles beachten solltest.

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

Februar 2022

Reverse-Charge-Verfahren für Kleinunternehmer:innen
Bürokratie

Reverse-Charge-Verfahren für Kleinunternehmer:innen

Alles, was du über das Reverse-Charge-Verfahren für Kleinunternehmer:innen wissen musst!

Profilbild von Sophia

Sophia · Gastautorin

Januar 2022

Studentisch versichert – worauf muss ich achten?
Bürokratie

Studentisch versichert – worauf muss ich achten?

In diesem Artikel erfährst du, wie viel du als Freelancer:in verdienen darfst, wenn du noch studentisch versichert bist. Zusätzlich gibt es wichtige Infos zur Krankenversicherung.

Profilbild von Nick

Nick · Redaktion

November 2021

Reverse Charge: Umsatzsteuer im innereuropäischen Raum
Bürokratie

Reverse Charge: Umsatzsteuer im innereuropäischen Raum

Du hast internationale Kund:innen aber weißt nicht wie genau das mit der Steuer funktioniert? Kein Problem! Antje erklärt dir das System rund ums Reverse-Charge-Verfahren!

Profilbild von Antje

Antje · Gastautorin

Juni 2021

Freelancen als Minderjährige:r – das musst du wissen!
Bürokratie

Freelancen als Minderjährige:r – das musst du wissen!

Du willst Freelancer:in werden, aber bist noch nicht volljährig? Wie du dich selbstständig meldest, wenn du noch nicht 18 bist und worauf du achten musst, damit auch alles klappt, erfährst du in diesem Artikel!

Profilbild von Jacob

Jacob · Gastautor

April 2021

Welche gewerbliche Versicherung brauche ich als Freelancer:in?
Bürokratie

Welche gewerbliche Versicherung brauche ich als Freelancer:in?

Better safe than sorry. Erfahre von Gastautorin Claudia, welche gewerblichen Versicherungen für Freelancer:innen besonders sinnvoll sind.

Profilbild von Claudia

Claudia · Gastautorin

März 2021

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es bei Existenzgründung?
Bürokratie

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es bei Existenzgründung?

Es ist möglich, die Selbstständigkeit staatlich unterstützt aufzubauen durch Existenzgründung – finanziell, aber auch durch Know-how von Berater:innen und Netzwerken. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Fördermöglichkeiten bei Existenzgründung als Student:in.

Profilbild von Lena

Lena · Gastautorin

März 2021

Gesetzliche Krankenversicherungen für Studierende im Vergleich
Bürokratie

Gesetzliche Krankenversicherungen für Studierende im Vergleich

Wie hoch sind die Kosten und was ist zu beachten? Worauf ihr bei der Wahl euer Krankenversicherung achten solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Profilbild von Jan

Jan · Gastautor

November 2020

Das Non-Disclosure Agreement (NDA) – was du beachten musst!
Bürokratie

Das Non-Disclosure Agreement (NDA) – was du beachten musst!

Die Geheimhaltung und der Schutz sensibler und vertraulicher Informationen ist unerlässlich. Jan erzählt dir in diesem Artikel, wie man dies als Auftraggeber:in vertraglich mit einem Non-Disclosure Agreement (NDA) sicherstellt.

Profilbild von Jan

Jan · Gastautor

November 2020

Honorarvertrag, Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag – wo liegen die Unterschiede?
Bürokratie

Honorarvertrag, Werkvertrag, Dienstleistungsvertrag – wo liegen die Unterschiede?

Gastautor Jan zeigt dir die Unterschiede zwischen Honorarvertrag, Werkvertrag und Dienstleistungsvertrag auf.

Profilbild von Jan

Jan · Gastautor

Oktober 2020

Dein erstes Geschäftskonto – die besten Konten für Freelancer:innen im Vergleich
Bürokratie

Dein erstes Geschäftskonto – die besten Konten für Freelancer:innen im Vergleich

Warum eine Trennung von Privat- und Geschäftskonto Sinn macht und welche Konten am besten zu deinem Freelancer:innen-Dasein passen, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

August 2020

Der Studentenstatus – wie du als Student:in davon profitierst und was es zu beachten gilt
Bürokratie

Der Studentenstatus – wie du als Student:in davon profitierst und was es zu beachten gilt

Gastautorin Theresa Marie stellt die Vorteile des Studentenstatus vor und gibt dir Tipps, was du dabei beachten musst.

Profilbild von Theresa Marie

Theresa Marie · Gastautorin

August 2020

Als Freelancer:in Steuern absetzen – 7 absetzbare Geschäftsausgaben
Bürokratie

Als Freelancer:in Steuern absetzen – 7 absetzbare Geschäftsausgaben

Gastautor Tino stellt die 7 Geschäftsausgaben vor, die Selbstständige von der Steuer absetzen können.

Profilbild von Tino

Tino · Gastautor

August 2020

Rentenversicherung für Freelancer:innen – wie du durch Wertpapiere und Geldanlagen Vermögen aufbauen kannst
Bürokratie

Rentenversicherung für Freelancer:innen – wie du durch Wertpapiere und Geldanlagen Vermögen aufbauen kannst

In diesem Beitrag erklärt Gastautor Nicolas, wie du dich für die Zeit nach deiner Erwerbstätigkeit finanziell absichern kannst.

Profilbild von Nicolas

Nicolas · Gastautor

Juli 2020

Corona-Nothilfe aka Überbrückungshilfe für Studentinnen und Studenten
Bürokratie

Corona-Nothilfe aka Überbrückungshilfe für Studentinnen und Studenten

Theresa Marie erklärt, was die Überbrückungshilfe des Bundes für dich als Student:in bedeutet, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese zu beantragen.

Profilbild von Theresa Marie

Theresa Marie · Gastautorin

Juli 2020

Senkung der Umsatzsteuer – muss ich als Freelancer:in jetzt meine Preise reduzieren?
Bürokratie

Senkung der Umsatzsteuer – muss ich als Freelancer:in jetzt meine Preise reduzieren?

Ab Juli haben wir eine niedrigere Umsatzsteuer. Gastautorin Caroline erklärt, welche Freelancer:innen betroffen sind und was sie zu beachten haben.

Profilbild von Caroline

Caroline · Gastautorin

Juni 2020

Berufshaftpflichtversicherung für Freelancer:innen
Bürokratie

Berufshaftpflichtversicherung für Freelancer:innen

Während du der finanziellen Unsicherheit als Selbstständige:r quasi täglich ausgeliefert bist, kannst du dich gegen unerwartete Schadensfälle durchaus absichern. Gastautorin Theresa Marie erklärt dir, wie.

Profilbild von Theresa Marie

Theresa Marie · Gastautorin

Mai 2020

Studentische Krankenversicherung – alles, was du zum Thema wissen solltest
Bürokratie

Studentische Krankenversicherung – alles, was du zum Thema wissen solltest

Gerade als studentische:r Freelancer:in ist Vorsicht geboten, um eine über die Eltern bestehende Familienversicherung oder einen günstigen studentischen Krankenversicherungstarif nicht zu gefährden.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Februar 2020

Rechtssicherer Einsatz von Freelancer:innen – so vermeidest du die Risiken der Scheinselbstständigkeit
Bürokratie

Rechtssicherer Einsatz von Freelancer:innen – so vermeidest du die Risiken der Scheinselbstständigkeit

Gastautor Sebastian Stricker berät schon seit Jahren Unternehmen, wenn es um den Einsatz von Freiberufler:innen oder Selbstständigen geht. In diesem Beitrag teilt er sein Expertenwissen.

Profilbild von Sebastian

Sebastian · Gastautor

Februar 2020

Welche Steuern müssen Selbstständige abgeben?
Bürokratie

Welche Steuern müssen Selbstständige abgeben?

Welche Steuerarten sind für junge Freelancer:innen von Bedeutung? ✓Jetzt erfahren! ►

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Januar 2020

Krankenversicherung für Freelancer:innen – das solltest du wissen!
Bürokratie

Krankenversicherung für Freelancer:innen – das solltest du wissen!

Es verfestigt sich der Gedanke, auch nach dem Studium als Freelancer:in zu arbeiten? Dann fang lieber früher als später an, dir Gedanken über deine Krankenversicherung zu machen.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Dezember 2019

Arbeiten mit studentischen Freelancer:innen – wie ist die Rechtslage in Deutschland, Österreich & Schweiz?
Bürokratie

Arbeiten mit studentischen Freelancer:innen – wie ist die Rechtslage in Deutschland, Österreich & Schweiz?

Was genau ein studentischer Freelancer ist, welches Recht für das Arbeiten mit studentischen Freelancern gilt und was Sie als Auftraggeber:in beachten müssen.

Profilbild von Marie

Marie · Gastautorin

September 2019

Spesenabrechnung als Freelancer:in stellen – hol dir deine Verpflegungskosten zurück
Bürokratie

Spesenabrechnung als Freelancer:in stellen – hol dir deine Verpflegungskosten zurück

Außer Spesen nichts gewesen? Um steuerlich nichts zu deinen Ungunsten liegen zu lassen, empfehlen wir das Studieren dieses Artikels.

Profilbild von Fabian

Fabian · Gastautor

Juli 2019

Wie stelle ich als Freelancer:in eine Rechnung?
Bürokratie

Wie stelle ich als Freelancer:in eine Rechnung?

Nach der Arbeit kommt die Rechnungsstellung und erst dann das Vergnügen. Was Du dabei zu beachten hast, verraten wir dir in diesem Blogeintrag.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Juli 2019

#sicherheit – Lohnt sich eine Versicherung für Influencer und Blogger?
Bürokratie

#sicherheit – Lohnt sich eine Versicherung für Influencer und Blogger?

Ein Urheberrecht ist schnell verletzt und ein Produkt – manchmal unfreiwillig – schnell beworben. Ob sich eine Versicherung lohnt, erfahrt ihr hier.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Mai 2019

Sicherheit beim Knipsen: Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen
Bürokratie

Sicherheit beim Knipsen: Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen

Keine Pflicht, aber spätestens bei teurem Equipment zu empfehlen: Wir erklären dir, wieso.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Mai 2019

Buchhaltungssoftwares für Freelancer:innen im Vergleich
Bürokratie

Buchhaltungssoftwares für Freelancer:innen im Vergleich

Buchhaltung. Auch bekannt als die dunkle Seite des Freelancertums. Wir haben uns Programme angeschaut, die euch Arbeit abnehmen.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

April 2019

Für umsichtige Tekkies: Berufshaftpflichtversicherung IT
Bürokratie

Für umsichtige Tekkies: Berufshaftpflichtversicherung IT

Safety first: Wenn beim Programmieren Fehler unterlaufen reicht das Ausmaß von einem toten Link bis hin zu großen Daten-Leaks. Im Zweifel schadet es nicht, sich abzusichern.

Profilbild von Raya

Raya · Gastautorin

April 2019

Auf Nummer sicher: Privathaftpflichtversicherungen im Vergleich
Bürokratie

Auf Nummer sicher: Privathaftpflichtversicherungen im Vergleich

Ihr wisst schon: Man kann sich nie sicher genug sein. Wir stellen unsere liebsten Haftpflichtversicherungen vor.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

April 2019

Steuernummer & Steuer-ID – Steueridentifikationsnummer, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer einfach erklärt
Bürokratie

Steuernummer & Steuer-ID – Steueridentifikationsnummer, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer einfach erklärt

Das klingt alles erstmal ziemlich ähnlich. Was ist was? Und vor allem: Welche Nummern sind für dich wichtig? Der Reihe nach…

Profilbild von Raya

Raya · Gastautorin

April 2019

Elster Umsatzsteuervoranmeldung: Ausfüllhilfe
Bürokratie

Elster Umsatzsteuervoranmeldung: Ausfüllhilfe

Sagst du dem Kleinunternehmertum Lebewohl, erscheint eine neue bürokratische Herausforderung am Horizont. Hier erfährst du, wie du diese easy meisterst.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

März 2019

Steuererklärung für Student:innen – wie du dir deine Kosten fürs Studium zurückholst
Bürokratie

Steuererklärung für Student:innen – wie du dir deine Kosten fürs Studium zurückholst

30.000 € zahlen Studierende im Durchschnitt während des Bachelors für Studium und Lebensunterhalt. Erfahre, wie du dir einiges an dieser Kosten zurückholen kannst und was du als Selbstständige:r, der:die studiert, bei der Steuererklärung beachten solltest.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Januar 2019

Rechnungsprogramme für Freelancer:innen – Wieso? Weshalb? Warum?
Bürokratie

Rechnungsprogramme für Freelancer:innen – Wieso? Weshalb? Warum?

Gastautor Fabian Silberer schreibt über die Vorzüge von Rechnungsprogrammen und erklärt, warum sich solche für Freelancer:innen lohnen.

Profilbild von Fabian

Fabian · Gastautor

Dezember 2018

Künstlersozialkasse – wann es sich lohnt, Mitglied zu werden
Bürokratie

Künstlersozialkasse – wann es sich lohnt, Mitglied zu werden

Die Künstlersozialkasse ist eine feine Sache. Ob sie für dich in Frage kommt, erfährst du in diesem Magazinartikel von Maxi.

Profilbild von Maxi

Maxi · Gastautorin

Dezember 2018

Buchführung, Lohnabrechnung für Selbstständige – so klappt's
Bürokratie

Buchführung, Lohnabrechnung für Selbstständige – so klappt's

Wer sich selbstständig macht, den erwarten zahlreiche Aufgaben fern des Kerngeschäfts. Wenn die ersten Angestellten kommen, gehört die Lohnabrechnung dazu.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

November 2018

Was es mit dem neuen Mindestbeitrag für die Krankenkassen auf sich hat
Bürokratie

Was es mit dem neuen Mindestbeitrag für die Krankenkassen auf sich hat

Gute Nachrichten für Freelancer und Selbstständige: Ab 2019 verringert sich der Mindestbeitrag für die Krankenkassen um 56 Prozent.

Profilbild von Eike

Eike · Texter

Oktober 2018

Kindergeld als studentische:r Freelancer:in
Bürokratie

Kindergeld als studentische:r Freelancer:in

Heute widmen wir uns der Frage, ob deine Eltern weiter Kindergeld für dich erhalten, wenn du parallel zu deinem Studium selbstständig arbeitest.

Profilbild von Matthias

Matthias · Redaktion

Oktober 2018

Privat Rechnungen schreiben? So geht's!
Bürokratie

Privat Rechnungen schreiben? So geht's!

Brauche ich eine Steuernummer, um eine private Rechnung zuschreibe? Kurz gesagt: bedingt, aber Vorsicht: Dabei gibt es einiges zu beachten. Worauf du zwingend achten musst, verraten wir dir in diesem Blogeintrag.

Profilbild von Eike

Eike · Texter

Oktober 2017

Was ist das sogenannte Statusfeststellungsverfahren?
Bürokratie

Was ist das sogenannte Statusfeststellungsverfahren?

Statusfeststellungsverfahren der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung - wie bitte? In diesem Beitrag erklären wir, was das bedeutet.

Profilbild von Eike

Eike · Texter

Oktober 2017

Oh weh, Scheinselbstständigkeit?
Bürokratie

Oh weh, Scheinselbstständigkeit?

Würdest du in eine Scheinselbstständigkeit abrutschen, kannst du beim Herauskommen in eine unangenehme Position geraten. Doch keine Angst: Wie du sie vermeidest, erklären wir in diesem Beitrag.

Profilbild von Eike

Eike · Texter

Oktober 2017

Wie schreibe ich Mahnungen richtig?
Bürokratie

Wie schreibe ich Mahnungen richtig?

Zahlungsziel war vorgestern. Und nun? Autor Paul-Alexander von Billomat kennt sich bestens mit dem Thema Mahnungen aus. Was Du zu beachten hast, erfährst Du in seinem Gastbeitrag.

Profilbild von Paul-Alexander

Paul-Alexander · Gastautor

Juli 2017

Cookie-Hinweise: EU-Richtlinie und deutsches Gesetz
Bürokratie

Cookie-Hinweise: EU-Richtlinie und deutsches Gesetz

Rechtsanwalt Dominik Schmidt gibt euch in seinem Gastbeitrag einen Überblick darüber, wie auf den Einsatz von Cookies auf Internetseiten hingewiesen werden muss und welche Cookie-Richtlinien es gibt.

Profilbild von Dominik

Dominik · Gastautor

Mai 2017

BAföG & Selbstständig? Dies gilt es zu beachten!
Bürokratie

BAföG & Selbstständig? Dies gilt es zu beachten!

Geld verdienen ist schön. BAföG beziehen ist schön. Inwieweit sich BAföG und selbstständig tätig sein kombinieren lässt, haben wir für dich recherchiert.

Profilbild von Eike

Eike · Texter

April 2017

Buchführungssoftware: Überblick, Auswahlkriterien und Notwendigkeit
Bürokratie

Buchführungssoftware: Überblick, Auswahlkriterien und Notwendigkeit

Während eine Buchführungssoftware in großen Unternehmen und KMU eine Selbstverständlichkeit ist, stellt sich für viele Freiberufler:innen, Kleinunternehmer:innen und Gründer:innen allgemein die Frage, ob ein solches Tool für sie sinnvoll ist.

Initialen von Lilly

Lilly · Redakteur:in

Dezember 2016

Buchhaltung für Gründer:innen und Freelancer:innen
Bürokratie

Buchhaltung für Gründer:innen und Freelancer:innen

Egal, ob Freelancer oder Gründer: Du must dich mit Buchführung und dem Schreiben von Rechnungen auseinandersetzen. Hier gibt’s Tipps!

Profilbild von Kevin Marc

Kevin Marc · Redakteur:in

Oktober 2016

Den Papierkram vereinfachen: Buchhaltung und Fakturierung als Freelancer
Bürokratie

Den Papierkram vereinfachen: Buchhaltung und Fakturierung als Freelancer

Um den Überblick über monatliche Einnahmen und Ausgaben zu behalten, lohnt sich das Anlegen eines Excel-Sheets. Doch es gibt auch Online-Tools für Buchhaltung und Fakturierung.

Profilbild von Simon

Simon · Gastautor

August 2016

Gerichtliches Mahnverfahren einleiten: Kosten & Ablauf
Bürokratie

Gerichtliches Mahnverfahren einleiten: Kosten & Ablauf

Euer:eure Auftraggeber:in zahlt nicht? Das gerichtliche Mahnverfahren ist eine günstige Alternative zum Klageverfahren. Dominik Schmidt von der Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte Kanzlei erklärt, wann ein gerichtliches Mahnverfahren Sinn macht.

Profilbild von Dominik

Dominik · Gastautor

Juli 2016

Aufbewahrungsfrist von Rechnungen
Bürokratie

Aufbewahrungsfrist von Rechnungen

Wusstest du schon, dass es eine Aufbewahrungsfrist von Rechnungen gibt? Annika Haucke von felix1.de klärt diese Frage in unserem Blog-Eintrag.

Profilbild von Annika

Annika · Redakteur:in

Mai 2016

Kurzüberblick: Nutzungsrechte an Logos, Designs & Fotos
Bürokratie

Kurzüberblick: Nutzungsrechte an Logos, Designs & Fotos

Rechtsanwalt Dominik Schmidt gibt euch in seinem Gastbeitrag einen Überblick darüber, was ihr als Freelancer:in über Nutzungsrechte wissen solltet.

Profilbild von Dominik

Dominik · Gastautor

Mai 2016