Business Coach für Selbstständige und Recruiterin
· Mai 2023
· aktualisiert Februar 2025
Congratulations! Du hast dich entschieden, Freelancer:in zu werden und den mutigen Weg in die Selbstständigkeit zu wagen, dein:e eigene:r Chef:in zu sein, das zu tun, was du willst und wann du es willst.
Das trauen sich nicht viele: ca. 3,908 Mio. Menschen (Statista 2022) – also 5 % – sind aktuell selbstständig in Deutschland und du bist eine:r von ihnen.
Doch wie es so schön heißt: Aller Anfang ist schwer und es gibt viel zu beachten, wenn du ein:e Freelancer:in werden möchtest. Ich bin seit Dezember 2022 selbstständig als Business Coach für Selbstständige und möchte daher mein Wissen mit dir teilen.
Am Anfang hatte ich das Gefühl, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen: So viel musste erledigt werden, um rechtlich offiziell ein:e Freelancer:in werden zu können – willkommen im Bürokratie-Dschungel. Und dann gab es noch zusätzliche Themen rund um mein Business: Marketing, Finanzen und Co. und alle erforderten gleich viel Aufmerksamkeit.
Damit du schneller den Wald wieder siehst, habe ich dir meine wichtigsten Tipps für deinen Start als Freelancer:in notiert.
Bevor du Freelancer:in wirst und deinen Kund:innen deine Serviceleistungen und Produkte anbietest, gibt es rechtlich einiges zu beachten! Kläre daher unbedingt vorab, welchen rechtlichen Status du hast. Ob du ein Gewerbe für deine Tätigkeit anmelden musst oder ob du diese als Freiberufler:in ausüben kannst.
Nach Status-Feststellung vom Finanzamt erhältst du dann eine Steuernummer für deine Selbstständigkeit, die du benötigst, um Kund:innen-Rechnungen zu erstellen und um steuerrechtlich alles vernünftig abzurechnen. Plane unbedingt genügend Zeit für die Beantragung deiner Steuernummer ein: Ich habe 2,5 Monate auf meine Steuernummer gewartet.
💡Kleiner Tipp: Du kannst auch eine vorläufige Steuernummer für diese „Überbrückungszeit“ beantragen, mit welcher du in der Zwischenzeit berechtigt bist, Rechnungen zu stellen.
Ich lege es dir ans Herz, bevor du Freelancer:in wirst, die Kosten der Selbstständigkeit zu berechnen.
Warum ist das wichtig? Damit du ausreichend finanziellen Puffer für die ersten Anfangsmonate mit wenig (oder vielleicht erst mal keinen?!) Kund:innen und auch künftige „Durststrecken“ hast. Es ist essenziell für dein Business zahlungsfähig zu bleiben und genügend Geld als Reserve auf dem Konto zu haben.
Als Faustregel für dein „Reservegeld“ gilt: (monatliche Fixkosten * 6) + (jährliches Umsatzvolumen * 0,2)
Berechne vorher ganz genau deine monatlichen Fixkosten, also alle Kosten, die monatlich für deine Miete, Strom, Heizung, Versicherungen, Wasser etc. von deinem Konto abgebucht werden.
Wenn du Freelancer:in wirst, kommen weitere Kosten auf dich zu: Versicherungskosten für Kranken-, Pflege-, ggf. Renten- und Arbeitslosenversicherung und natürlich auch Vorsteuer-Kosten für deine Tätigkeit als Freelancer:in.
Außerdem wirst du auch Betriebskosten – je nach Tätigkeit unterschiedlich – haben, wie Kosten für dein Büro / Home-Office Platz, Werbung, Fahrtweg, Sonderausgaben, Steuerberatung, Geschäftskonto, Buchhaltung u.v.m.
Wenn du die Kosten für dein Freelancer:in-Dasein berechnet hast, solltest du auch deinen Stundensatz (Fachjargon: dein „Honorar“) ermitteln, also das, was du deinen Kund:innen für deine Leistung in Rechnung stellen willst. Für die Kalkulation deines Honorars berücksichtigst du neben bezahlten Arbeitsstunden für deine Leistung auch die unbezahlten Stunden für Marketing, Buchhaltung, Akquise, Urlaub, Krankheit, Weiterbildung etc.
Neue und lukrative Projekte an Land zu holen, ist die Basis deiner Selbstständigkeit. Ohne Aufträge kannst du kein:e Freelancer:in werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Projektakquise.
Ich persönlich nutze gerne Google Ads, um potenzielle Kund:innen auf meine Dienstleistung als Business Coach für Selbstständige aufmerksam zu machen. Ergänzend hierzu besuche ich viele Netzwerk-Events in meiner Region zum Thema Recruiting und Persönlichkeitsentwicklung, erstelle Beiträge für meine Social-Media-Kanäle, besuche deutschlandweit Karrieremessen, verfasse Fachartikel für interessante Branchenmagazine und bin auf verschiedenen Freelancer:innen-Plattformen, wie bspw. Junico, angemeldet.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
In meinem Bereich ergeben sich viele Möglichkeiten zur Akquise über persönliche Empfehlungen: also über Freunde, Bekannte und Verwandte, die mich persönlich kennen. Tausche dich am besten mit Gleichgesinnten dazu aus, welche Akquise-Wege für diese am besten funktionieren.
Nachdem ich dir nun ein paar Tipps verraten habe, wie du Freelancer:in werden kannst, habe ich auch noch ein paar sinnvolle Tools für dich. Es gibt diverse Tools, die dir deinen Alltag als Freelancer:in erleichtern. Ich habe mich zunächst auf die grundlegenden Tools beschränkt.
Es gibt so viele verschiedene Geschäftskonten auf dem Markt für Menschen, die Freelancer:innen werden wollen. Suche dir am besten eins aus, das am besten für deinen Geschäftszweck und zu deiner Tätigkeit passt.
Kriterien für die Auswahl deines Geschäftskontos könnten sein:
Ich als Solo-Selbstständige habe mich für finom als Geschäftsbank entschieden und bin sehr zufrieden, da ich sofort über einen Zahlungseingang auf meinem Konto per Push-Benachrichtigung informiert werde und auch mein Bankkonto mit meinem Buchhaltungs-Tool verknüpft habe: So habe ich Rechnungsein- und -abgänge immer im Blick und eine gute Übersicht über meine Finanzen.
So wie die Auswahl an Geschäftskonten für Freelancer:innen unbegrenzt ist, so sieht es auch mit der Buchhaltungs-Software aus. Natürlich kannst du deine Buchhaltung je nach Umfang deiner Tätigkeit auch manuell mit einer Excel-Tabelle und selbst erstellten Rechnungen machen, um Kosten zu sparen. Ich rate hiervon aber ab, weil die Fehlerquote in den selbst erstellten Rechnungen sehr hoch ist und es sehr aufwendig ist, nachträglich die steuerrelevanten Daten für die Steuererklärung korrekt zu erfassen.
Meine Kriterien für die Auswahl einer Buchhaltungs-Software sind:
Ich bin sehr zufrieden mit der eher höherpreisigen Buchhaltungs-Software von lexoffice* für (Solo-)Selbstständige. Mich hat bei lexoffice der Leistungsumfang überzeugt: Multibanking, Schnittstellen zu meinem Geschäftskonto, Zugang für meinen Steuerberater, Umsatzstatistiken und Reports, Anlagenverzeichnis, individualisierbare Rechnungsvorlagen auf Deutsch und Englisch, automatischer Zahlungsabgleich für Belege (Rechnungen) und einfacher Upload von Belegen (Rechnungen).
Am Anfang deiner Selbstständigkeit wirst du das Gefühl haben, dass du den Überblick über deine täglichen und noch anstehenden To Do's verlierst, weil es so viele sind. Aber keine Sorge! Das wird besser mit der Zeit und auch übersichtlicher.
Als ich Freelancer:in werden wollte, habe ich mir verschiedene Tools zur besseren Planung und Übersicht meiner täglichen Aufgaben und Tasks angeschaut. Trello kann ich als Projektmanagement-Tool sehr empfehlen, da es einfach verständlich ist und sehr intuitiv funktioniert.
Hier sind meine täglichen To Do's nach verschiedenen Bereichen (Marketing, Finanzen & Buchhaltung, Kund:innen, Business) sortiert und ich kann die Aufgaben verschieben (bspw. innerhalb der einzelnen Bereiche), löschen und archivieren. Praktisch ist auch die Funktion, dass ich Videos, Bilder und Dateien in die jeweilige „Aufgabe“ hinzufügen kann.
So habe ich immer alles im Blick – und vergesse nichts, wenn es mal trubelig wird im Alltag.
Nicht alles ist immer Sonnenschein in der Selbstständigkeit und die dunklen Zeiten werden kommen: Zeiten (manchmal auch Monate!) ohne Aufträge und Kund:innen-Anfragen, Zeiten der Unsicherheit (war es die richtige Entscheidung, Freelancer:in zu werden?), Zeiten der wirtschaftlichen Instabilität (Rezession und so), Zeiten der familiären Veränderung und Zeiten der Veränderung des eigenen Umfelds (neue Freunde?) und und und…
Freelancer:in werden bedeutet neben finanzieller Unabhängigkeit, freier Zeiteinteilung und selbstbestimmten Arbeiten auch ein hohes finanzielles Risiko und Ungewissheit und eine hohe Eigenverantwortung. Du bist alleine für dein(en) Business(erfolg) zuständig.
Final habe ich dir daher schnell 3 Tipps für schlechte Zeiten notiert:
Und wenn du mal einen neutralen Blick und Unterstützung von außen benötigst, dann freue ich mich, dich als Coach auf deinem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten.
Genug gelesen – nun möchtest du dich selbststöndig machen?
Dann komm in die Junico Community und starte durch!
Jetzt registrieren!Als ich Freelancerin wurde, waren mir zu Beginn viele Dinge nicht klar, weshalb ich meine Erfahrung mit dir teilen möchte. Wenn du nämlich Freelancer:in werden möchtest, solltest du zum Start ins Freelancen einige Dinge beachten.
Hast du den Start ins Freelancen geschafft? Super, dann kannst du dir deinen Freelancer:innen-Alltag zusätzlich mit diversen Tools erleichtern.
Dein Weg, ein:e Freelancer:in zu werden, wird nicht immer einfach sein. Gib nicht auf, sondern bleib dran, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und reflektiere deinen Erfolg und deine Steps.
In diesem Sinne: Happy Freelancen!
* Anmerkung von Junico: Wenn du auf einen der Links klickst und danach ein Abo abschließt, erhalten wir eine kleine Aufmerksamkeit. Dies hat weder unsere Auswahl in dem Artikel, noch die Empfehlungen beeinflusst. Freelancer:innen-Ehrenwort!
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Business Coach für Selbstständige und Recruiterin
Saskia ist Business Coach für Selbstständige und Recruiterin. Sie unterstützt dich dabei, deine wahre Berufung zu finden und zeigt dir neue berufliche Perspektiven. Finde mit ihrer Hilfe als Recruiterin die besten Talente durch 360 Grad Recruiting. Gerne ist sie Ansprechpartnerin für Kundenunternehmen bzw. interne Hiring Manager und innovative Recruiting-Projekte.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Freelancer:in werden – hilfreiche Tools und Tipps zum Start ins Freelancen!