SEO-Manager
· Juli 2021
· aktualisiert Januar 2025
Was ist SEO? Galt die Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization - SEO) noch vor nicht allzu langer Zeit als etwas für Geeks und Programmierer:innen, so ist spätestens seit dem Frühjahr 2020 klar, dass sowohl Freelancer:innen als auch Unternehmen im Internet gefunden werden wollen (oder sogar müssen).
Damit du den Überblick behältst und dich im Dschungel der SEO-Begriffe zurechtfindest, gehen wir im Folgenden auf die wichtigsten Bezeichnungen zum Thema Suchmaschinenoptimierung ein und geben dir hier und da noch ein paar SEO-Tipps mit auf den Weg.
Gleich zu Beginn grenzen wir SEO von seinen ähnlich klingenden Kollegen SEA und SEM ab. SEO (Search Engine Optimization) hat das Ziel, mit der eigenen Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen. SEA (Search Engine Advertising) fokussiert die bezahlten Anzeigen oberhalb der organischen Ergebnisse. SEM (Search Engine Marketing) ist schlichtweg der Oberbegriff und schließt SEO und SEA mit ein.
Mit On-Page-Optimierung sind alle SEO-Maßnahmen gemeint, die auf der eigenen Website stattfinden bzw. umgesetzt werden. Und das sind ziemlich viele. Dazu gehören sowohl Texte, Bilder, alle technischen Aspekte, die Struktur der Website als auch die Nutzerfreundlichkeit.
Wer On-Page sagt, muss auch Off-Page sagen. Die Off-Page-Optimierung ist ebenfalls wichtiger Bestandteil von SEO und schließt alle Maßnahmen ein, die auf fremden Websites stattfinden. Dazu zählen hauptsächlich Verlinkungen von anderen auf deine eigene Website (sog. Backlinks).
Ein Backlink ist ein Link, der von einer fremden Seite auf deine eigene führt. Das proaktive Aufbauen dieser Backlinks nennt man Linkbuilding.
Nofollow ist ein Attribut, mit dessen Hilfe Links im Internet gekennzeichnet werden können. Diese Kennzeichnung können Suchmaschinen auslesen; User:innen merken dagegen nicht, ob sie jetzt auf einen nofollow-Link geklickt haben oder nicht. Ist ein Link als nofollow gekennzeichnet, verwendet die Suchmaschine diesen Link nicht für die Berechnung des Rankings.
Ein Link, der kein Attribut enthält, ist ein sog. dofollow oder auch einfach follow Link. Grundsätzlich hat ein Link von sich aus kein Attribut, sprich er ist immer follow. Wenn ich also möchte, dass ein Link nicht von Google bewertet wird, muss ich aktiv das nofollow-Attribut setzen.
Linkjuice ist die Kraft bzw. Power, die ein Link überträgt. Wie viel Power ein Link weitergeben kann, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Hauptsächlich jedoch von den Backlinks einer Seite. Wenn ich selbst viele starke Backlinks habe, so „fließt“ auf meine Seite entsprechend viel Linkjuice. Erhält nun eine fremde Seite einen Backlink von mir, so geht entsprechend auch mehr Power an die andere Seite über. Ein nofollow-Link gibt keinen Linkjuice weiter; ein dofollow-Link dagegen schon. Manchmal verwenden SEOs, so nennt man SEO Expert:innen und Freelancer:innen, auch den Begriff „PageRank“ als Synonym für Linkjuice. Die Frage: "was ist SEO?", beinhaltet aber nicht nur Links!
Ein Crawler (auch Webcrawler, Spider oder Bot) ist ein Programm, dass Webseiten mittels Verlinkungen aufspürt. Durch das Folgen von immer neuen Links erschließt sich ein Crawler so automatisch das Internet. Ein Crawler „crawlt“ Links sowohl innerhalb einer Website als auch zwischen verschiedenen Websites. Suchmaschinen benötigen Crawler, um den eigenen Index zusammenzustellen.
Als Google-Bot bezeichnet man den Crawler von Google.
Du brauchst Expertise im Bereich Digital Marketing?
Stelle jetzt deine unverbindliche Anfrage ein!
Direkt Job Angebot erstellenWer etwas bei Google sucht, durchsucht nicht das gesamte Internet, sondern den Google-Index. Im Google-Index sind alle Seiten, die der Google-Bot gecrawlt hat und die anschließend indexiert wurden. Unterschiedliche Suchmaschinen haben unterschiedliche Indexe, weshalb du nicht immer dieselben Ergebnisse angezeigt bekommst.
Als einer der größten Technologie-Trends hat die mobile Nutzung alle Branchen durchdrungen. Mit dem sog. Mobile First Index hat auch Google darauf reagiert. Seit März 2021 berechnet Google das Ranking ausschließlich anhand der mobilen Version einer Website.
Die Abkürzung SERP (Aussprache „sörp“) steht für Search Engine Result Page. Im Deutschen sagt man dafür Suchergebnisseite. Ein Beispiel für die Verwendung wäre „Meine neue Seite wird noch nicht in den SERPs angezeigt.“
Impressionen sind die Anzahl an Einblendungen einer Seite in den SERPs. Wenn du eine Suche startest und auf der ersten Seite befinden sich 10 Ergebnisse, dann wurde jedes Ergebnis einmal eingeblendet, hat also eine Impression erhalten, unabhängig davon, ob du auf ein Ergebnis klickst oder nicht.
Als Click-Through-Rate (CTR) bezeichnet man die Klickrate in den Suchergebnissen. Ein Ergebnis auf Position 1 hat in der Regel eine höhere CTR als ein Ergebnis auf Position 10. Die CTR lässt sich berechnen durch Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen.
Beispielrechnung: Deine Seite hat 1000 Impressionen und wurde davon 40-mal auch wirklich angeklickt, so ist die CTR 40:1000 = 0,04 also 4 %.
Duplicate Content, zu Deutsch „Doppelter Inhalt“ meint das mehrfache Vorhandensein von gleichen Inhalten. Duplicate Content kann sowohl innerhalb einer Domain auftauchen als auch zwischen verschiedenen Domains. Doppelte Inhalte können zu einem Problem für SEO werden, weil 1) die Suchmaschine Schwierigkeiten bekommt zu entscheiden, welcher Inhalt nun der relevantere ist und 2), weil der Inhalt so seine Einzigartigkeit verliert.
Die Sitemap ist eine Datei im Format XML, wodurch diese ihren Namen hat. Oftmals ist sie über ein eigenes Verzeichnis aufrufbar z.B. domain.com/sitemap.xml. Suchmaschinen lesen Sitemaps aus, weil diese alle wichtigen URLs einer Website enthalten. Eine vollständige und gepflegte XML-Sitemap hilft Google neue Inhalte zu crawlen und kann zu einer schnelleren Indexierung beitragen.
Info: In einem weiteren Artikel stellen wir die Unterschiede einer XML-Sitemap und einer HTML-Sitemap vor.
Der Title (auch Titel, Meta-Title oder Title-Tag) ist einer der wichtigsten On-Page-Faktoren. Bei der Frage: "Was ist SEO? ", darf er also nicht fehlen. Der Meta-Title ist der blaue Link, der in den Suchergebnissen angeklickt werden kann. Der Title spielt in zweierlei Hinsicht eine essenzielle Rolle. Als Rankingfaktor sollte er natürlich das Keyword enthalten. In seiner Funktion als Link sollte er entsprechend zum Klicken anregen, also ansprechend formuliert sein (Stichwort CTR).
Die Description bzw. Meta-Description ist der Text, der sich unterhalb des Titles befindet. Im Gegensatz zum Title ist die Description kein Rankingfaktor. Er kann genutzt werden, um den User:innen zusätzliche Informationen zum Websiteinhalt zu geben oder auch um die Klickrate zu steigern.
Spricht man im SEO-Kontext von einem Keyword, meint man damit einen Suchbegriff, den Nutzer:innen in Google und Co eintippen. Einzelne Seiten werden auf bestimmte Keywords hin optimiert, damit diese besser gefunden werden.
Das Suchvolumen gibt die Anzahl an getätigten Suchanfragen für ein bestimmtes Keyword in einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Region wieder. In der Regel handelt es sich dabei um das monatliche Suchvolumen eines Keywords auf Länderebene.
Ein Anchortext (dt. Ankertext) ist der klickbare Text eines Links. Beispiel: „... in unserem Artikel zum Thema organischer Traffic.“ Die beiden Wörter organischer + Traffic bilden zusammen den Anchortext. Gerade bei internen Links innerhalb einer Website ist es für SEO-Zwecke wichtig, dass der Anchortext das Keyword der Zielseite enthält. Vermeiden solltest du dagegen Anchortexte wie „hier“ oder „mehr Informationen“ oder „weiterlesen“, weil diese der Suchmaschine keine Hinweise über den Inhalt der Zielseite mitgeben.
Als sog. Money-Keywords bezeichnet man Suchbegriffe mit sowohl hohem Suchvolumen als auch Kaufabsicht. Beispielsweise „gebrauchtwagen kaufen“ hat in Deutschland ein monatliches Suchvolumen von ca. 74.000. Hinter solchen Money-Keywords steckt entsprechend viel potenzieller Umsatz für die Websitebetreiber:innen. Gerade deswegen ist beim Umgang mit Money-Keywords Vorsicht geboten. Verwendest du beim Linkbuilding zu häufig Money-Keywords als Anchortext, kann Google das als Manipulationsversuch werten.
Unter Black-Hat SEO fallen alle „bösen“ Optimierungsmaßnahmen. Grundsätzlich zählt dazu alles, was gegen die Richtlinien der jeweiligen Suchmaschinenbetreiber:innen verstößt. Wer also trickst, betrügt und manipuliert, der läuft Gefahr, für seinen SEO-Erfolg abgestraft zu werden.
Das sog. Panda-Update war ein 2011 groß ausgerolltes Google-Update. Ziel war es, die Qualität der Suchergebnisse erheblich zu erhöhen. Qualitativ schlechte Seiten ohne Mehrwert und Spamseiten haben enorm an Rankings verloren. Das Panda-Update ist seit dem Teil des Kernalgorithmus von Google.
Das sog. Penguin-Update war ein 2012 groß ausgerolltes Google-Update. Ziel war es, Linkspam sowie Black-Hat-Linkbuilding-Taktiken ein Ende zu bereiten. Wer zu diesem Zeitpunkt beispielsweise exzessiv in Linktausch-Netzwerken involviert war oder massiv „billige“ Links aus dem Ausland gekauft hat, wurde gnadenlos abgestraft. Das Penguin-Update ist seit dem Teil des Kernalgorithmus von Google.
Kurzum: SEO bezeichnet alles, was mit der Optimierung deiner Google Platzierung zu tun hat. Ob nun SEO Optimierung persönlicher Blogs oder professioneller Magazine, die Lektionen ähneln sich. Dieser Artikel soll für dich ein kleiner Einstieg in die wichtigsten SEO-Begriffe sein, auf den du immer zurückgreifen kannst! Du kannst also direkt mit der Überarbeitung der Website deines Unternehmens anfangen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
SEO-Manager
Maximilian ist Freelancer für Suchmaschinenoptimierung. Während seines Kultur und Management Studiums hat er das Online Marketing für sich entdeckt und anschließend über ein SEO Traineeship seiner beruflichen Laufbahn eine neue Richtung gegeben. Seine eigenen Projekte nutzt er, um neue SEO- und Content-Marketing Techniken auszuprobieren.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Was ist SEO? Das SEO 1 × 1