Gastautor
· April 2016
· aktualisiert Oktober 2023
Martin Seubert studiert E-Commerce an der Uni Würzburg und schreibt in seinem Blog über seine Gedanken, Pläne und Erlebnisse - ein öffentliches Tagebuch, nennt er das selbst. In seinem heutigen Gastbeitrag verrät er euch, warum er sein Studium am liebsten mit freiberuflichen Tätigkeiten finanziert.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Student:in zu sein ist toll! Keine Frage! Man lernt viele neue Leute kennen, genießt sein Leben und hat überdurchschnittlich viel Freizeit. Aus der finanziellen Ecke betrachtet sieht das meistens aber ganz anders aus. Zu essen gibt es Schinkennudeln, unnötige Autofahrten werden vermieden und jede Rabattaktion sowie Happy Hour wird gnadenlos ausgenutzt. Ohne Nebenjob ist ein Studium deshalb kaum zu bewältigen und viele meiner Kommilitonen schleppen sich in ihrer freien Zeit daher hinter die Kassen von Discountern oder füllen die Regale von Baumärkten auf.
Dabei gibt es doch eine so schöne Alternative: freiberufliches Arbeiten. Als sogenannter „Freelancer“ nimmt man Aufträge für Unternehmen entgegen ohne direkt gebundener Arbeitnehmer zu sein. Das reicht von der Erstellung von SEO-optimierten Texten über die Akquirierung neuer Ansprechpartner bis hin zur Übersetzung von fremdsprachigen Artikeln. Hier ist für jeden etwas dabei, da alle Aufgaben andere Fähigkeiten abverlangen und immer mehr Unternehmen diesem Trend folgen und Aufträge aller Art veröffentlichen.
Die Vorteile eines Freelancers liegen klar auf der Hand. Als Student kann ich mich flexibel, je nach verfügbarer Freizeit, für entsprechend viele Aufträge bewerben und bin nicht an Regelarbeitszeiten gebunden. Ich kann mir Aufträge interessenbezogen auswählen und habe deshalb so gut wie immer Spaß an der Arbeit. Zusätzlich trete ich von Anfang an in direkte Korrespondenz mit dem Unternehmen und kann bestenfalls eine längerfristige Partnerschaft erzielen, was auch nach Beendigung des Studiums nur von Vorteil sein kann.
Man lernt selbständiges, projektorientiertes Arbeiten und ist sein eigener Chef. Zeitmanagement und Verhandlung der Vergütung liegen in eigener Hand. Es ist die perfekte Kompensation zu dem doch meist recht theoretischem Studium und lässt einem Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitswelt gewinnen.
Versucht es doch einfach mal selbst! Es gibt nichts zu verlieren, außer vielleicht der langweiligen Arbeit im Discounter.
Als sogenannter „Freelancer“ nimmt man Aufträge für Unternehmen entgegen ohne direkt gebundener Arbeitnehmer zu sein. Das reicht von der Erstellung von SEO-optimierten Texten über die Akquirierung neuer Ansprechpartner bis hin zur Übersetzung von fremdsprachigen Artikeln. Hier ist für jeden etwas dabei, da alle Aufgaben andere Fähigkeiten abverlangen und immer mehr Unternehmen diesem Trend folgen und Aufträge aller Art veröffentlichen.
Als Student:in kann ich mich flexibel, je nach verfügbarer Freizeit, für entsprechend viele Aufträge bewerben und bin nicht an Regelarbeitszeiten gebunden. Ich kann mir Aufträge interessenbezogen auswählen und habe deshalb so gut wie immer Spaß an der Arbeit. Zusätzlich trete ich von Anfang an in direkte Korrespondenz mit dem Unternehmen und kann bestenfalls eine längerfristige Partnerschaft erzielen, was auch nach Beendigung des Studiums nur von Vorteil sein kann.
Man lernt selbständiges, projektorientiertes Arbeiten und ist sein eigener Chef. Zeitmanagement und Verhandlung der Vergütung liegen in eigener Hand. Es ist die perfekte Kompensation zu dem doch meist recht theoretischem Studium und lässt einem Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitswelt gewinnen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Gastautor
Hat nach vier Jahren Ausbildung und Arbeit den Schritt von der festen Vollzeitstelle hin zum Studium gewagt und teilt jetzt diese Erfahrung in seinen Artikeln. Martin schreibt über alltägliche Dinge aus dem Leben eines Studenten, zu bewältigende Herausforderungen und was es heißt, neben seinem Studium zusätzlich freiberuflich zu arbeiten.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Social-Media-Marketing: Welche Plattform für welche Zielgruppe?
Welche Social-Media-Plattform bringt dich wirklich voran? Ob Instagram, LinkedIn oder TikTok – in diesem Guide von Liesa erfährst du, welche Kanäle für welche Zielgruppen und Ziele ideal sind.
Kund:innenzentrierung verstehen und umsetzen: So erfüllst du die Bedürfnisse deiner Kund:innen
Kund:innenzentrierung ist mehr als ein Buzzword – sie bedeutet, Kund:innen von der Produktidee bis zum Support in den Fokus zu stellen. Erfahre von Anne, wie Zuhören, Feedback-Schleifen, Co‑Creation und strategische Verankerung echte Loyalität schaffen – und wie du mit methodischem Vorgehen nachhaltige Erlebnisse gestaltest.
webgo Erfahrungen: Mein Weg zum passenden Webhoster – und warum ich geblieben bin
Auf der Suche nach einem zuverlässigen Webhoster? Lies Marios persönliche webgo Erfahrungen und erfahre, warum er als Freelancer seit Jahren auf webgo setzt – mit exzellentem Support, fairen Preisen und null Ausfallzeiten. Ideal für alle, die professionell durchstarten wollen.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Freiberufliches Arbeiten als Student:in