Content Creation
· September 2023
· aktualisiert Juli 2024
Du hast den Begriff Interim Management schon mal gehört und fragst dich, was das denn genau ist und wann du für dein Unternehmen eine:n Interim Manager:in brauchst?
In diesem Artikel informieren wir dich rund ums Thema Interim Management und erklären dir, wann es sinnvoll ist, eine:n Interim Manager:in einzustellen, welche Aufgaben diese:r hat und für welchen Zeitraum dies gedacht ist. Außerdem verraten wir dir, wie Interim Manager:innen und Freelancer:innen eigentlich zusammenpassen und was das für dein Unternehmen bedeutet.
Wie der Name bereits verrät (interim = vorläufig), handelt es sich hier um eine auf Zeit begrenzte Führungsaufgabe. Selbstständig tätige Interim Manager:innen arbeiten hierbei für einen vorher definierten Zeitraum, der in der Regel drei bis 18 Monate umfasst, in der Führungsposition eines Unternehmens. Interim Manager:innen kommen meistens dann zum Einsatz, wenn sich das Unternehmen in einer Sondersituation befindet. Dies kann zum Beispiel eine Restrukturierung, eine Sanierung oder aber eine Insolvenz sein. Außerdem kommen Interim Manager:innen häufig auch in Krisenzeiten oder bei Übernahme des Unternehmens zum Einsatz. Ebenso werden sie oftmals bei Vakanzüberbrückungen, also bei nicht besetzten Stellen, herangezogen. Die Person wird somit als „Manager:in auf Zeit“ eingestellt und übernimmt die Führungspositionen in der ersten oder zweiten Ebene im Unternehmen.
Du suchst Interim Manager:innen für dein Unternehmen?
Stelle einen Auftrag ein und erhalte passende Profile!
Jetzt Auftrag erstellenInterim Manager:innen sind attraktiv für Unternehmen, die zusätzliche fachliche Expertise benötigen oder deren eigene Kapazitäten nicht ausreichen, denn Interim Manager:innen bringen neben der jahrelangen Berufserfahrung auch das notwendige fachliche Know-How mit. Außerdem kann eine neue bzw. andere Perspektive sehr vorteilhaft für das Unternehmen sein und ist vor allem in Krisenzeiten oder bei neuen Herausforderungen oftmals sehr bewährt.
Gefühlt hört man es gerade überall: der Fachkräftemangel. Besonders in den Bereichen Informatik, Technik, Mathematik, Naturwissenschaft und im Gesundheitsbereich ist der Fachkräftemangel besonders groß und stellt eine große Herausforderung dar. Denn Fachkräfte stellen sicher, dass ein Unternehmen innovativ arbeiten kann, konkurrenzfähig ist und sie steigern den Wohlstand und die Lebensqualität. Eine mögliche Lösung gegen den Fachkräftemangel: Interim Manager:innen einstellen.
Es gibt somit verschiedene Situationen, in denen die Inanspruchnahme einer:eines Interim Manager:in für das Unternehmen sinnvoll sein kann. Ein paar Beispiele hierfür sind:
✅ Führungslücken: Wenn ein:e Schlüsselmitarbeiter:in ausfällt oder das Unternehmen verlässt, kann ein:e Interim Manager:in diese Position vorübergehend übernehmen und somit sicherstellen, dass der Betrieb weiterhin reibungslos verläuft.
✅ Restrukturierung: Bei größeren Veränderungen in der Unternehmensstruktur kann ein:e Interim Manager:in helfen, den Übergang zu erleichtern und sicherstellen, dass die Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden.
✅ Krisenmanagement: In Zeiten von Krisen, wie beispielsweise von finanzieller Natur oder in der operativen Umsetzung, kann ein:e erfahrene:r Interim Manager:in dabei helfen, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.
Falls du dir nun die Frage stellst, wie Interim Manager:innen und Freelancer:innen denn nun zusammenpassen, dann bist du hier genau richtig. Sowohl Freelancer:innen als auch Interim Manager:innen arbeiten auf selbstständiger Basis und projektbasiert. Aus diesem Grund können Freelancer:innen, wenn sie denn die nötige Erfahrung und die fachliche Expertise mit sich bringen, optimal als Interim Manager:innen eingesetzt werden.
Der Cost-per-Hire berechnet die Kosten je Einstellung und kann je nach Unternehmen, Hierarchielevel, Arbeitszeit und Recruiting-Kanal sehr hoch ausfallen. Bei Freelancer:innen liegt der Cost-per-Hire aber niedriger und bietet somit eine günstigere Alternative zur klassischen Besetzung mit Festangestellten. Die schnellere Beauftragung von Freelancer:innen führt zusätzlich zu geringeren Kosten, da die Stellen schneller besetzt werden können.
Wenn du auf der Suche nach einer:einem Interim Manager:in für dein Unternehmen bist, dann hast du die Möglichkeit, über zahlreiche Interim Manager:innen Provider (Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Interim Manager:innen spezialisiert haben) online eine:n geeignete:n Kandidat:in zu finden. Du kannst dich aber auch selbst auf die Suche nach Freelancer:innen für die vorübergehende Führung deines Unternehmens machen, wie zum Beispiel auf unserer Plattform Junico. Wir helfen dir bei der Auswahl des:der perfekten Interim Manager:in für dein Unternehmen!
Der:die Interim Manager:in tritt als neutrale und objektive Person in das Unternehmen ein und kann sich daher ein eigenes Bild von der Unternehmenssituation bilden. Es ist aber von Beginn an klar, dass der:die Interim Manager:in nur für einen gewissen, vorher vereinbarten Zeitraum bleibt.
Die Aufgaben des:der Interim Manager:in müssen vorab genau definiert werden. Manager:innen, die aufgrund einer Umstrukturierung eingesetzt werden, übernehmen beispielsweise folgende Aufgaben:
✅ Konzeption und Umsetzung von Um- und Restrukturierungen
✅ Durchführung von Betriebsübernahmen
✅ Erstellung von Sanierungsplänen
✅ Einführung von neuen Systemen
✅ Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung
✅ Umsetzung von Unternehmensstrategien und -zielen
Dies sind lediglich einige Aufgaben, die für gewöhnlich von Interim Manager:innen ausgeführt werden, die konkrete Aufgabendefinition hängt aber natürlich von der Zielsetzung ab.
Diese Aufgaben werden in den verschiedensten Branchen ausgeführt, wobei die IT-Branche den größten Zuwachs aufweist.
Abbildung 1: Zuwachsraten von Interim Manager:innen nach Branchen. Quelle: Heuse Interim
Wie bereits erwähnt, beträgt die Dauer des Interim Managements üblicherweise drei bis 18 Monate. Die Verweildauer kann also unterschiedlich lange sein und hängt vor allem von der konkreten Aufgabe ab. Einige Projekte dauern lediglich wenige Monate, andere hingegen nehmen durchaus eine längere Zeit in Anspruch. Die Entscheidung, wie lange ein:e Interim Manager:in benötigt wird, sollte von den Zielen des Projekts abhängen. Hierbei ist es wichtig, klare Vereinbarungen und Ziele festzulegen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit erfolgreich verläuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Wenn du eine:n Interim Manager:in für dein Unternehmen in Erwägung ziehst, ist natürlich auch die Frage nach dessen:deren Tagessatz relevant. Der Tagessatz orientiert sich an ungefähr einem Prozent des Bruttojahresgehalts einer Person, die diesen Beruf als Festanstellung ausüben würde. Noch dazu hängt das Gehalt auch von anderen Faktoren ab, wie z.B. von der Erfahrung, vom Arbeitspensum oder von der Komplexität der Tätigkeiten.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Interim Manager:innen spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stellen müssen. Sie bieten die Flexibilität und Expertise, die benötigt werden, um temporäre Lücken zu schließen, Projekte erfolgreich durchzuführen und Krisen zu bewältigen. Mit einer klaren Zielsetzung und der Auswahl der:des richtigen Interim Manager:in können diese dein Unternehmen auf den Weg zum Erfolg bringen. Wenn ein:e Interim Manager:in für dein Unternehmen das Richtige sein könnte, solltest du gleich auf unserer Freelancer:innen Plattform durchforsten, denn Freelancer:innen eignen sich als selbstständige Tätige hervorragend als Interim Manager:innen. Mit ein bisschen Glück findest du bestimmt bald den:die richtige:n Kandidat:in für dein Interim Management!
Selbstständig tätige Interim Manager:innen arbeiten hierbei für einen vorher definierten Zeitraum, der in der Regel drei bis 18 Monate umfasst, in der Führungsposition eines Unternehmens.
Interim Manager:innen kannst du über Interim Manager:innen Provider online finden. Du kannst auch Freelancer:innen als Interim Manager:innen einstellen und diese auf Freelancer:innen Plattformen wie Junico finden.
In Deutschland liegt der durchschnittliche Tagessatz für Interim Manager:innen bei einem Prozent des Bruttojahresgehalts einer Person, die diesen Beruf als Festanstellung ausüben würde.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Content Creation
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Progressive Web Apps: Die Zukunft moderner Webanwendungen
Stell dir eine App vor, die blitzschnell lädt, offline funktioniert und ohne App-Store-Download auskommt. Klingt revolutionär? Genau das bieten Progressive Web Apps (PWA) – die Zukunft mobiler Anwendungen! Jonas erklärt dir, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie dir bieten und vieles mehr!
NotebookLM: Der quellenbasierte KI-Assistent zum Verstehen von Informationen
Hendrik stellt dir in diesem Artikel das AI-Tool NotebookLm von Google vor und gibt dir Hinweise zur Nutzung mit an die Hand, zeigt, für wen sich das Tool eignet und welche Funktionen es bietet.
Gesunde Führung – die Dringlichkeit eines gesundheitsorientierten Führungsstils
Führungskräfte müssen heutzutage weit mehr Fähigkeiten mitbringen als zuvor. Jane zeigt dir in diesem Artikel, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter:innen gesund führen können – zum Vorteil beider Seiten.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Interim Manager:innen: Wie können sie deinem Unternehmen helfen?