Webdesigner, SEO-Experte & Kommunikationsprofi
· Juni 2023
· aktualisiert Februar 2025
In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Online-Präsenz für Freelancer:innen wichtig. Eine gut gestaltete Website kann helfen, neue Kund:innen zu gewinnen, neue Zielgruppen zu erreichen, das eigene Portfolio zu präsentieren, sichtbar zu sein, Werte und Positionierung im Markt zu kommunizieren und dadurch das Freelancer:innen-Dasein auf ein neues Level zu heben. Sie dient also als digitale Visitenkarte für Freelancer:innen. Doch wie sieht eine erfolgreiche Freelancer:innen-Website aus? Und was ist dabei zu beachten? In diesem Magazinbeitrag werden wir uns mit den wichtigen Aspekten des Webdesigns für Freelancer:innen beschäftigen, damit du weißt, worauf es ankommt! Das richtige Webdesign lässt deine Freelancer:innen-Website strahlen. Und so geht’s! 🚀
Spannende Kurse von SimplyFree
Bei unserem Partner simplyFree findest du zertifizierte Kurse zu spannenden Themen wie Gründung, Marketing und Social Media. Mit dem Gutschein junico30 erhältst du 30% Rabatt auf deinen gewünschten Kurs.
Gründung & Branding
Gründung einer Selbstständigkeit
Lerne von einem Rechtsanwalt, wie du schrittweise alle Formalitäten bewältigst.
Marketing & Werbung
Strategien zur Kundengewinnung
Lerne, wie du eine strategisch erfolgreiche Kunden-Akquise aufbaust.
Social Media
Instagram Grundkurs für Selbstständige
Lerne, wie du deinen Instagram-Kanal aufbaust & Fans zu Kunden machst.
Du möchtest deine potenziellen Kund:innen mit einer attraktiven Website begeistern? Dann solltest du dein Augenmerk auf jeden Fall auch auf das Webdesign richten. Erfahre jetzt, worauf es beim Webdesign für Freelancer:innen ankommt und hebe deine Website auf ein neues Level.
Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Die mobile Nutzung von Webseiten steigt seit 2011 jedes Jahr an. Ein responsives Webdesign für die moderne Freelancer:innen-Website ist ein Must-have. Zum Glück bieten die meisten Systeme und Baukästen heute die Möglichkeit, die eigene Homepage auch für das Smartphone oder andere Auflösungen zu optimieren.
Als Freelancer:innen bist du der:die Held:in deines Angebots und deiner Website. Benutze echte Bilder von dir, anstatt 0-8-15 Stock Fotos. Das schafft Authentizität und Sympathie. Kleiner Tipp: Am besten ist direkt oben, im ersten Bereich deiner Website, schon ein Foto von dir zu sehen.
Leite die Aufmerksamkeit der Website-Besucher:innen dahin, wo du es möchtest. Nutze dazu auffallende Buttons, am besten mit einer Farbe, die es sonst auf der Seite nicht gibt. Kleiner Tipp: Mach potenziellen Kund:innen klar, dass beim Klick des Buttons kein Vertrag abgeschlossen wird. „Kostenloses Erstgespräch“ ist der Klassiker.
Variiere pro Bereich mit Anordnung und Farben. Integriere Bilder, Kästen und große Überschriften, sodass neue Inhalte beim Scrollen der Seite sofort erkannt werden. Kleiner Tipp: Lasse genügend Platz und weiße Flächen!
Ein häufiger Fehler ist das Verwenden von zu kleiner Schrift. Kein Text auf deiner Freelancer:innen-Website sollte kleiner als Größe 18 sein! Achte auch auf Farben und schaffe genügend Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrund.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Content Management Systeme (CMS) erleichtern die Erstellung und Verwaltung einer Website erheblich. Mit einem modernen CMS brauchen Freelancer:innen keine Programmierkenntnisse, um eine professionelle Website zu erstellen. Marktführer unter den Website-Systemen ist WordPress. WordPress ist eine kostenfreie open source Lösung, welche bei vielen Serverhosts mit einem Klick installiert werden kann. Wer die Website auf WordPress selbst erstellen will, kommt über das Aneignen einiger technischer Fähigkeiten nicht herum. Benutzer:innen-freundlichere (dafür teurere und weniger individualisierbare) Möglichkeiten bieten Wix, Jimdo oder Shopify. Design-Freelancer:innen können auch bei Squarespace fündig werden. Für technisch versiertere Freelancer:innen sind auch Lösungen wie Drupal oder Joomla! denkbar. Weitere hilfreiche Tipps & Tools zum Erstellen einer eigenen Webiste findest du ebenfalls im GRETJOB Magazin.
SEO (Search Engine Optimization, dt.: Suchmaschinenoptimierung) bezieht sich auf die Praxis, eine Website so zu gestalten und zu optimieren, dass sie in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google oder Bing besser platziert wird. Worum es sich genau bei SEO handelt, erfährst du ebenfalls im Magazin. Wenn die Freelancer:innen-Website auf der ersten Seite von Google angezeigt wird, klicken potenzielle Kund:innen und Partner:innen schneller. Dieses Ziel ist je nach Branche einfacher und schwieriger zu erreichen. Wir verraten dir fünf SEO-Tipps, sodass es dir eher leicht als schwer fällt.
💡Keywords finden: Mit welchen Begriffen suchen Kund:innen und Partner:innen deine Dienstleistung? Tipp: Verheimliche der Welt nicht, dass du ein:e Freelancer:in bist!
💡Keywords in Überschriften, Texten und Links integrieren.
💡Website-Name und Seitennamen mit Keywords sichtbar machen.
💡Faktor Ort nutzen: Zeig der Welt, an welchem Ort du wirkst (das hilft auch bei Online-Leistungen!).
💡Backlinks bauen: Wenn andere Seiten auf die Freelancer:innen-Seite verlinken, dann mag das Google. Kleiner Tipp: Nutze Firmenregister wie Gelbe Seiten oder das Örtliche.
💡Benutzerfreundliches, anschauliches und klares Webdesign: Je länger sich Besucher:innen auf der Website aufhalten, desto besser ist das für die Sichtbarkeit auf Suchmaschinen.
💡Per Meta-Titel und Meta-Description beeinflussen, was auf Google steht.
Die Texte und Inhalte auf einer Freelancer:innen-Website spielen eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation mit potenziellen Kund:innen. Es ist wichtig, eine klare und prägnante Botschaft zu vermitteln, die das Interesse der Zielgruppe weckt. Ein guter Ansatz ist es, die Bedürfnisse und Herausforderungen der potenziellen Kund:innen zu verstehen und diese in den Texten zu adressieren.
Durch die Verwendung einer zielgruppenorientierten Sprache und einer klaren Nutzenargumentation kann das Interesse der Besucher:innen geweckt werden. Die Verwendung von Kund:innen-Referenzen, Fallstudien und Erfolgsgeschichten kann ebenfalls Vertrauen aufbauen und die Glaubwürdigkeit stärken. Darüber hinaus sollte die Website benutzer:innenfreundlich gestaltet sein, um den Besucher:innen ein reibungsloses Navigationserlebnis zu bieten. Kleiner Tipp: Stelle dein Portfolio vor, lass deine Kund:innen sprechen und benutze einfache Sprache!
Die Conversion-Rate, also der Prozentsatz der Website-Besucher:innen, die zu Kund:innen werden, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Freelancer:innen. Durch einige einfache Conversion-Tricks kann die Wirksamkeit der Website erhöht werden. Dazu gehört beispielsweise die Implementierung klarer und gut erkennbarer Call-to-Actions, die den Besucher:innen sagen, welche Schritte sie als Nächstes tun. Wichtig ist auch der erste Bereich der Website. Hier sollte direkt klar sein, was dein Angebot ist, welches Problem du für deine Zielgruppe löst und wer du bist.
Die Entscheidung, ob die Freelancer:innen-Website selbst oder von einem:einer professionellen Webdesigner:in erstellt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Kleiner Tipp: Engagiere eine:n Webdesign-Freelancer:in, die:der auf Augenhöhe für einen erschwinglichen Preis eine tolle Seite erstellt. Ein:e erfahrene:r Designer:in kennt die aktuellen Designtrends und Best Practices, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Website zu erstellen, die sichtbar ist und Kund:innen anzieht. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Bei der Auswahl eines:einer Freelance-Webdesigner:in sind verschiedene Dinge wichtig: Überprüfe das Portfolio des:der Designer:in, um die Qualität der Arbeit zu beurteilen. Stell sicher, dass der:die Webdesigner:in über die erforderlichen Fachkenntnisse und Erfahrung verfügt und die Projekte und Webseiten deinen Vorstellungen entsprechen.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Das hängt natürlich davon ab, ob du die Seite selbst erstellst oder erstellen lässt. Neben dieser Frage gibt es unterschiedliche Faktoren, welche die jährlichen Kosten für die Website beeinflussen. Mit WordPress bezahlen Freelancer:innen z.B. nur das Hosting, die Software ist kostenlos. Andere Anbieter wie Wix oder Jimdo sind da etwas teurer, bieten jedoch dafür andere Vorteile. Auch die Domain und angebundene E-Mail-Adressen kosten. Insgesamt kostet eine Website zwischen 50 und 200 € im Jahr, je nach Anbieter, System und Website-Größe bzw. Traffic.
Du willst deine Tätigkeit als Freelancer:in aufs nächste Level heben?
Dann komm in die Junico Community und starte direkt!
Jetzt registrieren!Eine gut gestaltete Freelancer:innen-Website ist ein wertvolles Werkzeug, um das eigene Geschäft zu präsentieren und neue Kund:innen zu gewinnen. Durch die Implementierung vonSEO-Optimierungen, die Auswahl des richtigen CMS und zielgruppenorientierter Ansprache in den Texten kann eine starke Online-Präsenz aufgebaut werden. Ob du dich entscheidest, die Website selbst zu erstellen oder eine:n professionellen Webdesign-Freelancer:in engagierst, hängt von deiner Situation ab.
Digitaler Vertrieb und Sichtbarkeit im digitalen Raum sind heute wichtig und das Erstellen einer gut gestalteten Website so einfach wie noch nie.
* Anmerkung von Junico: Wenn du auf einen der Links klickst und danach ein Abo abschließt, erhalten wir eine kleine Aufmerksamkeit. Dies hat weder unsere Auswahl in dem Artikel noch die Empfehlungen beeinflusst. Freelancer:innen-Ehrenwort!
Das Webdesign für Freelancer:innen kommt vor allem beim Erstellen und Optimieren der eigenen Website zur Anwendung. Dank eines guten Webdesigns wirkt die eigene Website attraktiver und hilft somit, mehr Kund:innen zu gewinnen.
Ob du deine Website selbst gestaltest oder für ein attraktives Design einen Webdesign-Profi engagierst, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Webdesigner, SEO-Experte & Kommunikationsprofi
Jonas ist gelernter Webdesigner, SEO-Manager, Copywriter, Mediengestalter und Co-Inhaber einer Duo-Agentur. Zu seiner Expertise zählt das Erstellen und Optimieren von Websites.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Die 9 besten Google Analytics Alternativen: DSGVO-konforme Lösungen für Unternehmen jeder Größe
Google Analytics frustriert viele – Datenschutzprobleme, fehlende Funktionen und komplizierte Umstellungen treiben Unternehmen zur Suche nach Alternativen. Entdecke in diesem Artikel von Friederike die besten DSGVO-konformen Webanalyse-Tools für jede Unternehmensgröße – und finde heraus, welches perfekt zu deinen Anforderungen passt!
Innovation durch Kollaboration: Wie Unternehmen von Partnerschaften und Kooperationen profitieren
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Kollaboration der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Unternehmen und Freelancer:innen profitieren gleichermaßen von flexiblen Partnerschaften, die frische Ideen und neue Möglichkeiten eröffnen. Doch wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Erfahre von Ina, wie Unternehmen und Freelancer:innen von Kollaboration profitieren können und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten!
Social SEO: Wie Instagram, LinkedIn & Co. dein Ranking beeinflussen
Social SEO boostet deine Reichweite! Erfahre von Jessica, wie Likes, Shares & Hashtags dein Google-Ranking beeinflussen – für mehr Sichtbarkeit!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Webdesign für Freelancer:innen: deine eigene Online-Präsenz