Wenn du dich als Designer:in selbstständig machen möchtest, gilt es einige Dinge zu beachten. In diesem Beitrag zeigt dir Lukas, worauf es ankommt und gibt dir ein paar Tipps mit an die Hand, mit denen dir der Einstieg leicht fällt.
Du bist auf der Suche nach einer passenden Buchhaltungssoftware für Freelancer:innen? Marc-Oliver hat die Buchhaltungssoftware von sevDesk genauer unter die Lupe genommen und präsentiert dir die wichtigsten Funktionen. Als Junico-Member warten zudem attraktive Vorteile auf dich, wenn du sevDesk nutzen möchtest!
Du möchtest Freelancer:in werden und suchst nach praktischen Tipps und Tools für den Start? Dann ist dieser Artikel von Saskia genau der richtige für dich!
Du bist Freelancer:in und möchtest dich und dein Können noch besser präsentieren? Eine eigene Website hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und neue Kund:innen zu gewinnen. Eva gibt dir hilfreiche Tipps, wie du dazu das Elementor Plugins von WordPress nutzen kannst.
Eva erklärt dir, wieso du als Freelancer:in ein Geschäftskonto nutzen solltest, und stellt dir das Geschäftskonto von Qonto mit seinen verschiedenen Funktionen und Vorteilen vor. Außerdem gibt sie hilfreiche Vorschläge, wie das Konto noch verbessert werden könnte.
Niels klärt euch über die Vielfältigkeit von Google Ads auf und vermittelt euch die Basics des Dienstes.
Ansgar klärt darüber auf, warum im modernen Wahlkampf Social Media zu den unabdingbaren Tools zählt und warum jede:r Politiker:in davon Gebrauch machen sollte.
Anna-Lisa Schneider, Dr. Georg Loscher und Prof. Dr. Stephan Kaiser informieren über die Gig Economy, Entwicklungen sowie Chancen und Herausforderungen.
Welche Software ist am besten? Was für Equipment brauche ich wirklich? Antworten auf das und mehr erwarten dich in diesem Artikel.
Produktfotografie – das heißt 'ne Menge Ausrüstung, oder? Tipps und Tricks, worauf du achten musst: Brennweiten, und angemessene Beleuchtung - Jean-Marc erklärt dir, wie es mit der Produktfotografie auch ohne vollausgestattetes Studio funktioniert!
Erfahre, wie dir aufstrebende Freelancer:innen gerade beim stressigen Jahresendspurt helfen können.
Unser Kooperationspartner Kontist hat einen sehr nützlichen Steuerservice für Freelancer:innen entwickelt, den wir euch gerne vorstellen möchten.
Tobias Lang, aus unserer Community, erklärt dir warum bloggen ein guter Nebenjob von Zuhause ist und was du genau brauchst, um Blogger zu werden.
Deniz aus unserer Community teilt seine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Paketen und Funktionen des Kontist Online-Kontos.
Doris aus unserer Community teilt ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kontofunktionen, der Weboberfläche und dem Pricing-Modell des Fidor-Geschäftskontos.
Paul aus unserer Community teilt seine Erfahrungen mit den Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen des N26 Business Kontos für Freelancer.
Dein Unternehmen benötigt ein Firmenkonto? WIr haben uns für dich umgesehen.
Leander aus unserer Community teilt seine Erfahrungen mit dem Anmeldeprozess, den Funktionen und den Kosten des Holvi Freelancer-Kontos.
Mit einem nachhaltigen Konto kannst du dich auch bei deinen Finanzgeschäften für die Verbesserung unseres Planeten einsetzen. Gastautorin Theresa Marie zeigt die Unterschiede zwischen nachhaltigen und traditionellen Banken auf.
Hawaii on a Budget. Wie sich Johanna als studentische Freelancerin an einem der teuersten Ferienorte für drei Monate über Wasser halten konnte, erfährst du hier.
Sabrina schreibt über den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen studentischen Freelancer:innen und Freelancer:innen, die studieren – die Vor- und Nachtteile.
Wir haben uns für dich nach Anbietern umgesehen, die kostenfreie Kreditkarten anbieten. Aber Vorsicht! Eines solltest du bei Verwendung einer solchen Karte zwingend beachten.
In diesem Beitrag stellt dir Krishmah verschiedene Student:innen Blogs und Websites vor, die dir in deinem Studium nützlich sein können.
Ansgar berichtet, wie die Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen sein Portfolio erweitert hat und ihn so zu seinen ersten bezahlten Projekten brachte.
Sportstudent Freddi räumt mit einigen Mythen auf und erklärt, worauf es ankommt, wenn man bei Google weit oben stehen möchte.
Rhonda aus unser Community hat sich mit dem Mythos um das perfekte Timing beim Posten beschäftigt.
Weniger ist mehr: Wie du als Studi minimalistisch leben kannst, zeigt dir Gastauorin Maike.
Fenja ist junge Mutter zweier Kinder. Warum sie gerade deshalb (und nicht trotzdem) als Freelancerin arbeitet, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Tharshika aus unserer Community berichtet von den Erfahrungen aus ihrem Medizinstudium und wie diese sie zu einer Freelancerin und nun auch Entrepreneurin gemacht haben.
Studentische Freelancer stellen sich vor: Heute mit Dominik, der mit Fotografie und Bewegtbildern, aber auch mit Marketingaufträgen sein Studium finanziert.
Gastautorin Luisa berichtet euch heute von ihren Erfahrungen als studentische Freelancerin auf Bali.
Du spielst mit dem Gedanken, ein:e waschechte:r Freelancer:in zu werden? Warum du es machen solltest oder eben nicht.
Der Freelancer verkörpert heutzutage so etwas wie das Einhorn in der Arbeitswelt. Viele würden es gerne sein und ihre „Nine to Five“ Jobs am liebsten an den Nagel hängen. Besonders als Student scheint es attraktiv - ein Bericht.
Das Reisen ist des Freelancers Lust. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Genug Floskeln. Maxi erzählt euch von den Schwierigkeiten.
Ein Freelancerdasein auf Reisen zu fristen klingt nicht nur ungeheuer romantisch – es birgt auch unzählige Vorteile. Glaubt Ihr nicht? Dann lest mal!
"Jetzt nach drei Jahren betreue ich tolle Kunden und Projekte, darunter als Chefredakteur ein Kreditportal aus Malta oder als Teil des Autorenteams den Blog von Lautsprecher Teufel."
Nach dem Abitur: Ausbildung oder Studium? Unser Redakteur Martin Seubert berichtet von seinen Erfahrungen.
Wer bereits als Freelancer arbeitet, kann sich das Leben beim "Work & Travel" in fernen Ländern erleichtern und Steuern in Deutschland und dem jeweiligen Land abführen.
Gastautor Martin Seubert studiert E-Commerce an der Uni Würzburg. Sein Studium finanziert er sich durch freiberufliche Tätigkeiten, was wir von Junico äußerst clever finden.
Trau dich! Heute mal ein Eintrag für alle Berufstätigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen.
In seinem Reisetagebuch verrät euch Kollege Matthias Beckh, warum er nicht mehr ohne seinen international gültigen Studierendenausweis reist.
Wenn du neben dem Studium selbstständig arbeitest, sammelst du wertvolle, studiennahe Erfahrungen. Du kannst deine Zeit frei einteilen und später mit einem interessanten Portfolio auftrumpfen.
Während deines Journalismus-Studiums solltest du früh Kontakte knüpfen. Wir sagen dir warum und beschaffen dir deine ersten Aufträge.
Mediendesigner sind bei Startups und etablierten Unternehmen gefragt: Wir erklären dir, wie du an gutbezahlte Aufträge gelangst.
„Ich mache mich selbstständig, also habe ich auch Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, oder?“ Wir gehen der Frage auf den Grund!
Freiberuflich arbeiten, neben deinem Studium. Ein Einblick von Simon, der neben seinem Informatik-Studium selbstständig arbeitet.
Du weißt, wie man Plakate, Flyer, Websites, Apps, Zeitschriften, Bücher, Schriften und Animationen gestaltet? Höchste Zeit damit schon neben dem Studium Geld zu verdienen!