Redaktion
· Oktober 2018
· aktualisiert Februar 2023
Dieser Artikel ist Teil unserer Freelance Academy
Hier lernst du alles, was du für deinen erfolgreichen Start als Freelancer:in wissen musst.
Während deines Studiums kannst du dich auf verschiedenste Art und Weise finanziell über Wasser halten: Du kannst beispielsweise staatliche Unterstützungen in Form von BAföG oder einem Studienkredit beantragen. Auch das gute alte Kindergeld, das deine Eltern schon während deiner Schulzeit erhalten haben, kann eine hilfreiche finanzielle Unterstützung sein – zumindest, wenn es deine Eltern an dich rausrücken. Unter welchen Umständen deine Eltern weiter Kindergeld für dich erhalten und was du bzgl. deines Freelancer-Daseins beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Der Staat zahlt deinen Eltern bis zur Vollendung deines 18. Lebensjahrs Kindergeld. Danach hängt der Anspruch auf Kindergeld von bestimmten Voraussetzungen ab. Ein Studium (auch eine Ausbildung) kann die Zahlung des Kindergelds bis zum Ende des 25. Lebensjahr verlängern.
Das Kindergeld wird nicht automatisch von der Familienkasse bezahlt, sondern muss von deinen Eltern bei ihr beantragt werden.
Bei deiner ersten Berufsausbildung (z.B. Bachelorstudium) haben deine Eltern grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld – dies ist auch der Fall, wenn du als studentischer Freelancer arbeitest. Beachte aber, dass die reine Einschreibung für den Anspruch auf Kindergeld nicht ausreicht. Die Familienkasse verlangt nämlich, dass du dein Studium ernsthaft verfolgst. So kann die Familienkasse neben deiner Immatrikulationsbescheinigung auch noch einen Leistungsnachweis von dir fordern.
Wenn du dich im Zweitstudium befindest (auch ein Masterstudium wird grundsätzlich als Zweitstudium eingestuft), sind die Regeln strenger: Hier kann deine Tätigkeit als Freelancer das Aus für den Anspruch auf Kindergeld bedeuten. Generell erhalten deine Eltern nur dann weiter Kindergeld, wenn du in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis stehst oder maximal 20 Stunden/Woche arbeitest. Eine Ausnahme bilden die Semesterferien.
Nach Abschluss deines Studiums erlischt nicht automatisch dein Anspruch auf Kindergeld – zumindest solange du noch nicht 26 bist. Die Einschränkungen sind ansonsten wie bei deinem Zweitstudium.
2019 wird das Kindergeld leicht erhöht. Nun erhalten Eltern für die ersten beiden Kinder jeweils 204 €, für das dritte Kind 210 € und für jedes weitere Kind 235 €. Die Auszahlung des Kindergelds erfolgt auf ein Konto deiner Eltern.
Das Kindergeld muss von deinen Eltern direkt oder online bei ihrer Familienkasse beantragt werden. Dabei müssen der Antrag auf Kindergeld und deine Immatrikulationsbescheinigung eingereicht werden. Es ist zu beachten, dass seit 2018 die rückwirkende Auszahlungsfrist von vier Jahren auf sechs Monate verkürzt wurde. Somit kann der Anspruch auf Kindergeld zwar immer noch rückwirkend beantragt werden, doch die Familienkasse wird dieses maximal für die vergangenen sechs Monate ab Antragseingang an deine Eltern auszahlen.
* Die Inhalte dieses Artikels haben wir mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für Schäden, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen, übernehmen wir nicht.
Der Staat zahlt deinen Eltern bis zur Vollendung deines 18. Lebensjahrs Kindergeld. Danach hängt der Anspruch auf Kindergeld von bestimmten Voraussetzungen ab. Ein Studium (auch eine Ausbildung) kann die Zahlung des Kindergelds bis zum Ende des 25. Lebensjahr verlängern.
Bei deiner ersten Berufsausbildung (z.B. Bachelorstudium) haben deine Eltern grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld – dies ist auch der Fall, wenn du als studentischer Freelancer arbeitest. Beachte aber, dass die reine Einschreibung für den Anspruch auf Kindergeld nicht ausreicht. Die Familienkasse verlangt nämlich, dass du dein Studium ernsthaft verfolgst. So kann die Familienkasse neben deiner Immatrikulationsbescheinigung auch noch einen Leistungsnachweis von dir fordern.
Wenn du dich im Zweitstudium befindest (auch ein Masterstudium wird grundsätzlich als Zweitstudium eingestuft), sind die Regeln strenger: Hier kann deine Tätigkeit als Freelancer das Aus für den Anspruch auf Kindergeld bedeuten. Generell erhalten deine Eltern nur dann weiter Kindergeld, wenn du in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis stehst oder maximal 20 Stunden/Woche arbeitest. Eine Ausnahme bilden die Semesterferien.
Nach Abschluss deines Studiums erlischt nicht automatisch dein Anspruch auf Kindergeld – zumindest solange du noch nicht 26 bist. Die Einschränkungen sind ansonsten wie bei deinem Zweitstudium.
2019 wird das Kindergeld leicht erhöht. Nun erhalten Eltern für die ersten beiden Kinder jeweils 204 €, für das dritte Kind 210 € und für jedes weitere Kind 235 €. Die Auszahlung des Kindergelds erfolgt auf ein Konto deiner Eltern.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige: Warum sie unverzichtbar ist
Selbstständige können mit diversen Problemen konfrontiert werden: Kund:innen, die nicht zahlen, Ärger mit dem Finanzamt oder Streit mit Dienstleister:innen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt dich vor hohen Kosten und unnötigem Stress. Erfahre hier, warum sie für Selbstständige unverzichtbar ist und worauf du achten solltest.
Eine US LLC gründen als digitale:r Nomad:in
Antonia ist viel als digitale Nomadin unterwegs und zeigt dir in diesem Artikel, wie du eine US LLC als digitale:r Nomad:in gründen kannst, für wen sie infrage kommt und was die Vor- und Nachteile es bietet.
Businessplan schreiben: Vorteile, Aufbau und Kosten
Du hast eine Geschäftsidee und möchtest gründen? Ein Businessplan kann dir bei deiner Planung helfen. Wofür du einen Businessplan brauchst, worauf du bei der Erstellung und Aufbau achten musst und wie du ihn sogar extern schreiben lassen kannst, erfährst du von Nastassia.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Kindergeld als studentische:r Freelancer:in