Welche gewerbliche Versicherung brauche ich als Freelancer:in?
Bürokratie

Welche gewerbliche Versicherung brauche ich als Freelancer:in?

Claudia
Claudia

Gastautorin

· März 2021

· aktualisiert September 2023

Spannende Projekte und jede Menge Freiheiten – für viele Grund genug, als Freelancer:in zu arbeiten. Sobald du als Freelancer:in startest, kommen die unterschiedlichsten Herausforderungen auf dich zu – zusätzlich zu deinen eigentlichen Projekten. Plötzlich musst du dich mit Themen wie Buchhaltung, Projektplanung und Akquise beschäftigen.

Gerade, wenn die Projekte und Kunden größer werden, solltest du dich von Beginn an mit einer passenden beruflichen Haftpflichtversicherung schützen. Denn verursachst du einen Schaden beim Arbeiten, kann dein Kunde Schadenersatzforderungen an dich stellen. Diese können sogar existenzbedrohend sein. Gefahren lauern übrigens an vielen Stellen – manche hat man vielleicht gar nicht direkt vor Augen.

Die gute Nachricht: Du kannst dich schützen – mit einer Versicherung, die passgenau auf deine Tätigkeit abgestimmt ist. Wir stellen dir hier verschiedene Arten von beruflichen Absicherungen vor. Sinnvoll kann es auch sein, diese miteinander zu kombinieren. Übrigens: Eine Versicherung muss gar nicht teuer sein und macht dazu sogar bei vielen Kunden einen guten Eindruck.

Personen, Sach- oder Vermögensschaden – die perfekte Versicherung für Freelancer:innen

Wichtig ist, dass dein Schutz maßgeschneidert auf deine individuellen Risiken abgestimmt ist. Hiscox, ein Kooperationspartner von Junico, ist spezialisiert auf die Absicherung von Freelancer:innen. Bei Hiscox kannst du schnell und einfach deine Versicherung konfigurieren, den Beitrag berechnen und auch direkt abschließen. Alles ist klar und transparent formuliert. Außerdem bietet Hiscox umfangreiche E-Learning Angebote – ausgesprochen nützlich für deine Freelancer:innen-Tätigkeit.

Du möchtest dich als Freelancer:in absichern?

Dann schau doch mal bei Hiscox, unserem Partner für gewerbliche Versicherungen, vorbei. 🙂

Jetzt beraten lassen

 

Welche gewerblichen Versicherungen für Freelancer:innen gibt es?

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadenersatzansprüchen, die aus Fehlern deiner Arbeit resultieren. Selbst kleine Pannen können folgenreich sein und kein Freelancer ist vor Fehlern gefeit. Treffen kann es Freelancer aus allen Branchen, egal ob IT, Online, Media, Design oder anderer Dienstleister, hast du zum Beispiel schon an folgende Pannen gedacht? 

  • Als IT-Freelancer unterläuft dir ein Programmierfehler, der die IT-Systeme deines Kunden lahmlegt. Dadurch entsteht deinem Kunden ein enormer finanzieller Schaden.
  • Als Designer schickst du im Auftrag deines Kunden einen Flyer mit falschen Infos an eine Druckerei. Die gedruckten Flyer können nicht verwendet werden. Das damit zusammenhängende Event muss deswegen verschoben und kostspielig neu geplant werden. Außerdem entstehen neue Druckkosten für die korrigierten Flyer. Dein Kunde fordert Schadenersatz von dir.

Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadenersatzforderungen aus Personen- und Sachschäden. Ein Personen- oder Sachschaden kann leicht entstehen, wenn dir ein Missgeschick beim Kunden passiert, zum Beispiel:

  • Personenschaden: Als freiberufliche:r Fotograf:in stellst du deine Foto- und Lichtstative falsch auf. Beim Shooting fallen sie aufs Fotomodell und verursachen erhebliche Verletzungen. Der:die verletzte Darsteller:in verlangt von dir Schadenersatz.
  • Sachschaden: Du bist als freie:r Webdesigner:in bei der:dem Kund:in vor Ort, um ein neues Projekt zu besprechen. Der:die Kund:in zeigt dir Bilder auf einem teuren Tablet – mit einer ungeschickten Geste schleuderst du es ihr:ihm versehentlich aus der Hand. Den entstanden Schaden ersetzt deine Betriebshaftpflichtversicherung.

Cyber-Versicherung

Der Berufsalltag wird immer digitaler – gerade Freelancer:innen sind ständig online, per E-Mail erreichbar oder senden Projekt-Updates. Oft läuft übers Netz die wichtige Projektkommunikation, vielfach verbunden mit dem Austausch von sensiblen Kundendaten. Kommt es zum Hacker-Angriff oder beschädigt ein Virus deine Systeme, kann die Wiederherstellung teuer werden. Die Cyberversicherung von Hiscox übernimmt die Kosten – außerdem erhältst du bei Hiscox umfangreichen Widerherstellungs-Support.

Sachversicherung

Fehlende oder defekte Ausstattung kann den Erfolg deiner Arbeit gefährden. Mit der Sachversicherung schützt du deine Büroausstattung, Elektronik und Equipment vor Zerstörung oder Verlust – versichert sind auch mobile Geräte. Wenn beispielsweise nach einem Brand dein Laptop unbrauchbar geworden ist oder nach einem Einbruchdiebstahl wichtige technische Ausrüstung entwendet wurde, springt die Sachversicherung ein.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Sponsored Post.

Häufig gestellte Fragen

  • Was bringt die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?

    icon down

    Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadenersatzansprüchen, die aus Fehlern deiner Arbeit resultieren. Selbst kleine Pannen können folgenreich sein und kein:e Freelancer:in ist vor Fehlern gefeit. Treffen kann es Freelancer aus allen Branchen, egal ob IT, Online, Media, Design oder anderer Dienstleister.

  • Wobei schützt die Betriebshaftpflichtversicherung?

    icon down

    Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadenersatzforderungen aus Personen- und Sachschäden. Ein Personen- oder Sachschaden kann leicht entstehen, wenn dir ein Missgeschick beim Kunden passiert, zum Beispiel:

    • Personenschaden: Als freiberufliche:r Fotograf:in stellst du deine Foto- und Lichtstative falsch auf. Beim Shooting fallen sie aufs Fotomodell und verursachen erhebliche Verletzungen. Der:die verletzte Darsteller:in verlangt von dir Schadenersatz.
    • Sachschaden: Du bist als freie:r Webdesigner:in bei der:dem Kund:in vor Ort, um ein neues Projekt zu besprechen. Der:die Kund:in zeigt dir Bilder auf einem teuren Tablet – mit einer ungeschickten Geste schleuderst du es ihr:ihm versehentlich aus der Hand. Den entstanden Schaden ersetzt deine Betriebshaftpflichtversicherung.
  • Wobei hilft die Cyberversicherung?

    icon down

    Der Berufsalltag wird immer digitaler – gerade Freelancer:innen sind ständig online, per E-Mail erreichbar oder senden Projekt-Updates. Oft läuft übers Netz die wichtige Projektkommunikation, vielfach verbunden mit dem Austausch von sensiblen Kundendaten. Kommt es zum Hacker-Angriff oder beschädigt ein Virus deine Systeme, kann die Wiederherstellung teuer werden.

  • Wobei hilft die Sachversicherung?

    icon down

    Fehlende oder defekte Ausstattung kann den Erfolg deiner Arbeit gefährden. Mit der Sachversicherung schützt du deine Büroausstattung, Elektronik und Equipment vor Zerstörung oder Verlust – versichert sind auch mobile Geräte. Wenn beispielsweise nach einem Brand dein Laptop unbrauchbar geworden ist oder nach einem Einbruchdiebstahl wichtige technische Ausrüstung entwendet wurde, springt die Sachversicherung ein.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…

Claudia

Claudia

Gastautorin

Arbeitet als Underwriting Manager Small Business bei Hiscox und leitet das Projekt der Business Academy.

sevDesk

Behalte den Überblick bei deiner Buchhaltung

sevDesk erleichtert die Rechnungserstellung, integriert das Online-Banking und hilft bei steuerlichen Fragen. Mit dem Code 50JUNICO23 erhältst du bei sevDdesk 50% auf alle Tarife mit einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten.

SevDesk Visual