Redaktion
· Mai 2019
· aktualisiert Februar 2025
Ein lauter Knall und tausend Einzelteile – das kann als selbstständige:r Fotograf:in schnell mal passieren. Du solltest dich deshalb mit möglichen Schäden und den damit verbundenen Kosten auseinandersetzen. Was während deiner Arbeitszeit als Freelancer:in zu Bruch geht, ist nämlich strenggenommen nicht über deine „normale“ Haftpflicht versichert.
Für Schäden im privaten Umfeld kommt eine Privathaftpflichtversicherung (manchmal auch für deine Tätigkeit als Freelancer:in – tarifabhängig) auf. Bei Schäden im beruflichen Kontext greift hingegen eine Berufshaftpflichtversicherung. Es ist wichtig zu wissen, dass du deine Berufshaftpflichtversicherung auf die spezifischen Schadensfälle deiner Freelancer:innen-Tätigkeit anpassen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wann eine Berufshaftpflichtversicherung als Fotograf:in sinnvoll sein kann.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Nein, Fotograf:innen sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Trotzdem kann eine Berufshaftpflichtversicherung für dich als selbstständige:r Fotograf:in sinnvoll sein. Denn mit einer solchen sicherst du dich gegen den Verlust oder die Beschädigung deiner teuren Fotoausrüstung und gegen den Datenverlust deiner frisch geschossenen Fotos ab. Jeder, der schon einmal einen solchen Verlust hinnehmen musste, weiß, wie sehr das schmerzt.
Eine Berufshaftpflichtversicherung setzt sich aus einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Vermögenshaftpflichtversicherung zusammen. Die Betriebshaftpflichtversicherung kommt bei Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten für die Kosten auf. Die Vermögenshaftpflichtversicherung sichert dich wiederum gegen rein finanzielle Schäden ab. Beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung kannst du selbst entscheiden, gegen welche Schadensarten du dich versichern möchtest.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Es gibt verschiedene Szenarien, die für Fotograf:innen den Abschluss einer Berufsgaftpflicht sinnvoll erscheinen lassen können. Wir zeigen dir ein paar Beispiele:
💡 Hinweis: Als Freelancer:in bei Junico bist du übrigens über Hiscox in den Bereichen Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung versichert.
Bei der Auswahl des richtigen Tarifs musst du auf den genauen Leistungsumfang achten. Allgemein gilt bei Versicherungen immer: Weniger Leistungen führen zu niedrigeren Kosten. Du kannst deine monatlichen Kosten beispielsweise durch die Wahl einer kleineren Deckungssumme senken. (Kleiner Einschub: Die Deckungssumme beschreibt den Betrag, für den eine Versicherung im Schadensfall maximal aufkommt.)
Wir raten, dich aber an den Empfehlungswerten zu orientieren: Hier werden für die Vermögenshaftpflichtversicherung eine Deckungssumme von mindestens 250.000 Euro und für Personenschäden eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro vorgeschlagen. Eine andere Möglichkeit für eine Senkung der Monatskosten bietet dir die Option der Selbstbeteiligung. Beachte aber, dass du bei einem Schadensfall den vereinbarten Anteil selbst tragen musst.
Wenn du als Fotograf:in über einer Berufshaftpflichtversicherung nachdenkst, solltest du verschiedene Anbieter und die gewünschten Bausteine für deine individuellen Bedürfnisse vergleichen. Konkrete Kosten einer Berufshaftpflichtversicherung sind schwer zu benennen, da diese stark je nach Anbieter und individuellen Bedürfnissen variieren. Sie könnten aber etwa zwischen 150 und 500 Euro pro Jahr liegen.
Du willst deine Tätigkeit als Freelancer:in aufs nächste Level heben?
Dann komm in die Junico Community und starte direkt!
Jetzt registrieren!Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für Fotograf:innen weit mehr als nur eine Absicherung gegen unvorhersehbare Schadensfälle – sie bildet einen essenziellen Schutzschild, der das kreative Schaffen und die berufliche Existenz nachhaltig absichert.
Eine fundierte Versicherungslösung bietet somit nicht nur finanziellen Schutz, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kund:innen und unterstreicht die Professionalität des:der Fotograf:in. Regelmäßige Updates und eine transparente Kommunikation der Versicherungsleistungen sind entscheidend, um stets optimal auf die dynamischen Herausforderungen der Branche vorbereitet zu sein.
Bei deiner Entscheidung solltest du gut darüber abwägen, wie wahrscheinlich es ist, dass du in deiner Arbeitszeit einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden verursachst. Je nach Job besteht ein größeres Risiko für das ein oder andere.
Im Ernstfall übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung alle berechtigten Forderungen des:der Geschädigten. Je nachdem, wie dein Vertrag ausgestaltet ist, schließt das Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden mit ein.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadenersatzansprüchen, die aus Fehlern deiner Arbeit resultieren. Selbst kleine Pannen können folgenreich sein und kein:e Freelancer:in ist vor Fehlern gefeit. Treffen kann es Freelancer aus allen Branchen, egal ob IT, Online, Media, Design oder anderer Dienstleister.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige: Warum sie unverzichtbar ist
Selbstständige können mit diversen Problemen konfrontiert werden: Kund:innen, die nicht zahlen, Ärger mit dem Finanzamt oder Streit mit Dienstleister:innen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt dich vor hohen Kosten und unnötigem Stress. Erfahre hier, warum sie für Selbstständige unverzichtbar ist und worauf du achten solltest.
Eine US LLC gründen als digitale:r Nomad:in
Antonia ist viel als digitale Nomadin unterwegs und zeigt dir in diesem Artikel, wie du eine US LLC als digitale:r Nomad:in gründen kannst, für wen sie infrage kommt und was die Vor- und Nachteile es bietet.
Businessplan schreiben: Vorteile, Aufbau und Kosten
Du hast eine Geschäftsidee und möchtest gründen? Ein Businessplan kann dir bei deiner Planung helfen. Wofür du einen Businessplan brauchst, worauf du bei der Erstellung und Aufbau achten musst und wie du ihn sogar extern schreiben lassen kannst, erfährst du von Nastassia.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Berufshaftpflichtversicherung für Fotograf:innen