Redaktion
· November 2018
· aktualisiert Juli 2024
Wer sich selbstständig macht, den erwarten zahlreiche Aufgaben, die es zu erledigen gilt. Denn bei dem eigentlichen Kerngeschäft bleibt es nicht. Auch Tätigkeiten wie die Buchführung oder die Lohnabrechnung müssen gemacht werden. Doch davon solltest du dich nicht abschrecken lassen. Denn diese lassen sich mit dem nötigen Know-how problemlos selbst erledigen.
Grundsätzlich ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine Lohnabrechnung zu erstellen. Dabei handelt es sich um ein Dokument, auf dem die Zusammensetzung des Lohns über einen bestimmten Zeitraum aufgeschlüsselt ist. Dies gewährleistet, dass der Arbeitnehmer die Zahlung nachvollziehen kann.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Für die Erstellung der Lohnabrechnung gibt es gewisse Vorgaben. So ist auch ihr Inhalt festgelegt. Dieser besteht aus allgemeinen Angaben sowie den Entgeltbestandteilen:
|
Allgemeine Angaben |
Entgeltbestandteile |
|
|
Essentiell ist es, die Lohnabrechnung immer auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Andernfalls kann dies negative Konsequenzen mit sich bringen.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Insbesondere zu Beginn der Selbstständigkeit ist das Kapital knapp. Deshalb können es sich viele Gründer nicht leisten, die Erstellung der Lohnabrechnung an einen externen Spezialisten auszulagern. Doch diese Aufgabe kannst du auch problemlos selbst übernehmen. Dabei kann dir eine entsprechende Softwarelösung eine große Hilfestellung sein. Denn sie erleichtert dir diese Aufgabe und sorgt für ein ordnungsgemäßes sowie fehlerfreies Ergebnis. Bevor du dich jedoch für ein passendes Programm entscheidest, solltest du dich ausgiebig darüber informieren, was eine gute Lohnabrechnungssoftware können sollte. Dies hilft dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Auch die Führung der Bücher ist für jeden Selbstständigen obligatorisch. Der Begriff Buchhaltung bezeichnet die Dokumentation sämtlicher Geschäftsvorfälle. Zu diesen zählen unter anderem:
Diese müssen von systematisch sowie lückenlos erfasst und festgehalten werden.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Vor allem Gründer und junge Unternehmen bevorzugen es aus finanziellen Gründen, diese Tätigkeit selbst zu übernehmen. Denn dies spart die Kosten für einen externen Spezialisten wie einen Steuerberater oder Buchhalter. Zudem eignest du dir dadurch wichtiges Know-how rund um das Thema Buchhaltung an. Folglich kennst du dich, wenn du diese Aufgabe selbst übernimmst, gut in diesem Bereich aus und kannst bei möglichen Problemen direkt handeln. Weiterhin hast du zu jeder Zeit den vollen Überblick. Denn da du immer auf sämtliche Daten zugreifen kannst, behältst du stets die Kontrolle über die finanzielle Lage.
Um möglichen Problemen mit dem Finanzamt aus dem Weg zu gehen und selbst immer den Überblick über die Finanzen zu behalten, ist eine ordentliche Buchführung unverzichtbar. Dafür musst du sämtliche Belege und Quittungen sammeln und im Anschluss nach Datum sortieren. Nur so kannst du zu einem späteren Zeitpunkt problemlos sämtliche Geschäftsvorfälle nachvollziehen. Folgende Belege musst du unter anderem sammeln:
Wichtig ist, dass du bei dieser Tätigkeit sorgfältig vorgehst. Denn dies erspart dir nicht nur viel Ärger mit dem Finanzamt, sondern garantiert die zu jeder Zeit die volle Kontrolle über sämtliche Geschäftsvorfälle.
Auch die Führung der Bücher ist für jeden Selbstständigen obligatorisch. Der Begriff Buchhaltung bezeichnet die Dokumentation sämtlicher Geschäftsvorfälle. Zu diesen zählen unter anderem:
Diese müssen von systematisch sowie lückenlos erfasst und festgehalten werden.
Um möglichen Problemen mit dem Finanzamt aus dem Weg zu gehen und selbst immer den Überblick über die Finanzen zu behalten, ist eine ordentliche Buchführung unverzichtbar. Dafür musst du sämtliche Belege und Quittungen sammeln und im Anschluss nach Datum sortieren. Nur so kannst du zu einem späteren Zeitpunkt problemlos sämtliche Geschäftsvorfälle nachvollziehen. Folgende Belege musst du unter anderem sammeln:
Wichtig ist, dass du bei dieser Tätigkeit sorgfältig vorgehst. Denn dies erspart dir nicht nur viel Ärger mit dem Finanzamt, sondern garantiert die zu jeder Zeit die volle Kontrolle über sämtliche Geschäftsvorfälle.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.
bunq — Modernes Banking für moderne Teams
bunq ist die smarte Business-Bank für moderne Unternehmen: Mit bis zu 25 IBANs, länderübergreifenden Bankverbindungen, automatischer USt-Kategorisierung und Buchhaltungs-Integrationen behältst du jederzeit den Überblick. 100 % digital, flexibel skalierbar und sofort einsatzbereit – ideal für dynamisch wachsende Teams! Zum Start unserer Partnerschaft mit bunq gibt es von uns 50 € Startguthaben!
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Was Freelancer:innen über gesetzliche Krankenkassen wissen müssen und welche sich lohnen
Der Beitrag zeigt, welche Aspekte Freelancer:innen berücksichtigen sollten, wie sie die Unterschiede zwischen den Anbietern bewerten können und welche gesetzlichen Krankenkassen sich im Jahr 2025 besonders empfehlen
Einkommensteuer für Freelancer:innen: Wie viel musst du wirklich zahlen?
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du als Freelancer:in deine Einkommensteuer berechnest – vom Gewinn bis zur Steuerlast. Mit klaren Beispielen, aktuellen Zahlen und praktischen Tipps behältst du den Überblick und sparst dabei sogar Geld.
Web Accessibility wird Pflicht – was der European Accessibility Act 2025 für Unternehmen bedeutet
Web Accessibility wird Pflicht: Wie der European Accessibility Act (EAA) dein Business beeinflusst: Tipps ✓ Umsetzung ✓ Chancen ✓ ► Jetzt nachlesen!
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Buchführung, Lohnabrechnung für Selbstständige – so klappt's