Geschäftsführer grenzenlos sicher
· Februar 2024
· aktualisiert Februar 2025
In diesem Magazinartikel erfährst du, wie du die richtige Krankenversicherung als Digitale:r Nomad:in oder Auswander:in für dein Vorhaben findest, worauf du achten solltest, um im Schadenfall alle Kosten erstattet zu bekommen und wie du dabei auch noch Geld sparen kannst!
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Leben als Digitale Nomad:innen, die ihre Arbeit von überall auf der Welt aus erledigen können. Doch während Freiheit und Flexibilität dieses Lifestyles verlockend sind, stehen sie oft vor einer Herausforderung, welche mit hoher Unsicherheit verbunden ist: die Wahl der richtigen Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen!
Das Problem hierbei: Traditionelle Versicherungsmodelle und auch klassische Auslandskrankenversicherungen passen nicht zu diesem Lifestyle, da sie meist zu unflexibel sind oder keinen ausreichenden Schutz bieten. Die meisten der herkömmlichen Krankenversicherungen sind auf bestimmte Regionen oder Länder beschränkt, schützen nur über einen begrenzten Zeitraum oder decken nicht alle Leistungen im Ausland ausreichend ab. Erschwerend hinzu kommt, dass sich die meisten Digitalen Nomad:innen aus ihrem Heimatland abmelden, um fortan wohnsitzlos durch die Welt zu ziehen. Gerade Versicherungen im deutschsprachigen Raum verlangen jedoch einen deutschen Wohnsitz, um den Fortbestand des Vertrags zu gewährleisten.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, suchen Digitale Nomad:innen flexible und globale Krankenversicherungen. Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile spezielle Versicherungsangebote, die auf die Bedürfnisse von Reisenden und Digitalen Nomad:innen zugeschnitten sind. Diese Lösungen nennen sich internationale Krankenversicherungen.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Internationale Krankenversicherungen für Digitale Nomad:innen sind vergleichbar mit einer privaten Krankenversicherung, wie wir sie beispielsweise aus Deutschland kennen. Sie bieten unbegrenzte Laufzeit, es besteht freie Krankenhaus- sowie Ärzt:innenwahl (auch Privatärzt:innen sind inkludiert) und die Versicherungsnehmer:innen können – bei Bedarf – einen absoluten Premium-Schutz genießen.
Der Schutz der Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen besteht weltweit ohne zusätzliche Gebühren und ist hochgradig individualisierbar. Egal, ob reiner Notfallschutz oder umfangreiche Leistungen, dafür aber ohne Schwangerschaft und Zahnschutz – bei der internationalen Krankenversicherung ist das kein Problem. Man versichert nur das, was man auch wirklich braucht. Du benötigst für den Abschluss einer internationalen Krankenversicherung weder Wohnsitz noch Meldeadresse. Sie kann bequem aus dem Ausland abgeschlossen werden, wenn man bereits auf Reisen ist.
Leistungen wie Telemedizin, eine direkte Abrechnung im Leistungsfall mit den Krankenhäusern und eine 24/7h Notfallhotline sind bei den meisten der internationalen Versicherungsanbieter standardmäßig inkludiert. Die meisten Krankenversicherungen für Digitale Nomad:innen haben einen hohen Digitalisierungsgrad und bieten eine App zur Abrechnung von ambulanten Leistungsfällen, eine digitale Versicherungsbestätigung und vieles mehr.
Falls du jetzt befürchtest, eine internationale Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen sei aufgrund der genannten Vorteile recht teuer, kann ich dich beruhigen. Genau wie die private Krankenversicherung berechnet sich die Versicherungsprämie nach Alter und Gesundheitszustand, allerdings sind die internationalen Lösungen – bei gleichen Leistungen – in der Regel ca. 30 % günstiger als die privaten Produkte in Deutschland.
Klingt super – aber was sind die Nachteile? Wie bei der herkömmlichen privaten Krankenversicherung muss bei der Antragstellung der internationalen Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden. Es wird nicht pauschal jede Anfrage akzeptiert oder es kann (je nach Vorgeschichte) dazu kommen, dass bestimmte Aufschläge verlangt oder gewisse Leistungen aus dem Vertrag gestrichen werden. Weiterhin gibt es bei der internationalen Krankenversicherung keine Pflegepflichtversicherung. Außerdem werden Personen, die die herkömmliche private Krankenversicherung nicht mehr zahlen können, dennoch weiter versichert – zulasten der restlichen Versichertenschaft. Wer aber die internationale Krankenversicherung nicht mehr zahlen kann, verliert nach 2 Mahnungen den Versicherungsschutz. Dies ist jedoch mitunter einer der Gründe, weshalb die Beiträge der internationalen Krankenversicherung im Vergleich zur privaten Krankenversicherung so stabil bleiben.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Ein letzter wichtiger Punkt ist, dass man in der Regel bei internationalen Krankenversicherungen für Digitale Nomad:innen nicht pauschal weltweit Versicherungsschutz genießt. Die Anbieter nutzen hierfür sogenannte Zonenmodelle. Bei diesen Zonenmodellen hat man in bestimmten Ländern zeitlich unbegrenzten Versicherungsschutz in vollem Leistungsumfang. In den Ländern über der gewählten Zone gilt der Schutz nur für einen begrenzten Zeitraum (z.B. 60 Tage) und auch nur im Notfall.
So gibt es sehr einfache Zonenmodelle, in denen zwischen „Weltweit“ und „Weltweit exkl. USA“ ausgewählt werden kann. Es gibt aber auch Anbieter, die 5 verschiedene Zonen haben und jedes einzelne Land einer dieser Zonen zugeteilt haben. Wieder andere Anbieter teilen ein Land in eine ganz andere Zone ein und das wirkt sich auch auf den Beitrag aus. Hierdurch soll die Fairness der Versicherung gewährleistet werden, sodass z.B. eine Person, die nach Bulgarien auswandert, nicht das gleiche für ihre Krankenversicherung zahlt, wie eine Person, die beispielsweise in Singapur lebt. Das macht das ganze aber auch komplizierter und sollte daher bei der Wahl des richtigen Anbieters genau analysiert werden.
Aber welche Anbieter gibt es denn jetzt und wer ist hier der Beste im Markt? Die Antwort hierauf lautet leider: DIE beste internationale Krankenversicherung für alle Digitale Nomad:innen gibt es nicht. Grundsätzlich kommt das sehr auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und den Lifestyle des:der jeweiligen Versicherungsnehmer:in an.
💡 Was ist für dich wichtig bei einer Krankenversicherung?
💡 Reist du alleine oder mit deiner Familie?
💡 Wo geht es hin?
💡 Wie oft wechselst du deinen Aufenthaltsort?
Dies sind nur ein paar Fragen, die bei der Wahl der richtigen Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen entscheidend sind. Es gibt jedoch eine Reihe von Versicherungsanbietern, die sich in den letzten Jahren bewährt haben. Dafür hat grenzenlos sicher eine Übersicht dieser Anbieter erstellt.
Wie bereits erwähnt, sind für die Festlegung der Versicherungsprämie das Alter bei Abschluss, die gewählte Zone und auch der Leistungsumfang entscheidend. Diese Dinge können wir aber in der Regel kaum beeinflussen und hier sollte auch nicht gespart werden. Eine Möglichkeit, die monatlichen Beiträge etwas zu senken, ist die Hinterlegung eines Selbstbehalts von beispielsweise 500 €. Selbstbehalte gelten immer pro Person und pro Versicherungsjahr. Dabei erklärt man sich bereit, die ersten 500 € für gesundheitliche Maßnahmen im Jahr selbst zu tragen. Hierfür erhält man von der Versicherung dann einen gewissen Rabatt auf die Monatsprämie.
Man kann aber auch sparen, ohne dabei auf Leistung zu verzichten oder einen Selbstbehalt in Kauf zu nehmen. Das geht, indem du die exklusiven Sonderkonditionen von unserem Partner grenzenlos sicher wahrnimmst. Durch eigene Rahmenverträge und Sonderkonditionen bietet dir grenzenlos sicher eine Best-Price-Garantie und kann die Produkte günstiger als die Versicherung selbst anbieten. Dazu kannst du ein kostenloses Gespräch mit Expert:innen von grenzenlos sicher wahrnehmen, die bei der Auswahl des richtigen Anbieters helfen und dich nach Abschluss weiterhin kostenlos unterstützen.
Du möchtest mehr über die internationale Krankenversicherung erfahren?
Dann lass dich von grenzenlos sicher beraten!
Jetzt Termin buchen!Digitale Nomad:innen stehen bei den herkömmlichen Krankenversicherung häufig vor Herausforderungen und müssen sich nach Alternativen umschauen. Eine Lösung: internationale Krankenversicherungen, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Bei ihnen kannst du Leistungen und Zielländer auswählen. Hieraus setzen sich neben dem Alter und Gesundheitszustand dann auch die Kosten der Versicherung zusammen. Daher können einige Leistungen aber auch ausgeschlossen oder teurer werden. Überlege dir am besten, welche Bedürfnisse und Wünsche du für deine Krankenversicherung hast. Ein Beratungsgespräch bei unserem Partner grenzenlos sicher kann dir hierbei helfen.
Da wir hier über Versicherungen aufklären, beachte bitte auch die Erstinformationen des Versicherungsmaklers gemäß § 15 VersVermV und die Informationen gemäß § 60 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 VVG
Digitale Nomad:innen können sich internationale Krankenversicherungen abschließen, für die kein deutscher Wohnsitz notwendig ist.
Die Leistungen der internationalen Krankenversicherung können individuell angepasst werden. Hier ist von Notfallschutz bis Allround-Lösung alles möglich.
Das Alter, der Gesundheitszustand, die Leistungen und das Zielland entscheiden über die Kosten der internationalen Krankenversicherung.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Geschäftsführer grenzenlos sicher
Robin lebt selbst als Digitaler Nomade und ist Gründer von grenzenlos sicher, einem Unternehmen bestehend aus unabhängigen Versicherungsexpert:innen, die tagtäglich Digitale Nomad:innen und Auswander:innen hinsichtlich der optimalen Krankenversicherung im Ausland beraten.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige: Warum sie unverzichtbar ist
Selbstständige können mit diversen Problemen konfrontiert werden: Kund:innen, die nicht zahlen, Ärger mit dem Finanzamt oder Streit mit Dienstleister:innen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt dich vor hohen Kosten und unnötigem Stress. Erfahre hier, warum sie für Selbstständige unverzichtbar ist und worauf du achten solltest.
Eine US LLC gründen als digitale:r Nomad:in
Antonia ist viel als digitale Nomadin unterwegs und zeigt dir in diesem Artikel, wie du eine US LLC als digitale:r Nomad:in gründen kannst, für wen sie infrage kommt und was die Vor- und Nachteile es bietet.
Businessplan schreiben: Vorteile, Aufbau und Kosten
Du hast eine Geschäftsidee und möchtest gründen? Ein Businessplan kann dir bei deiner Planung helfen. Wofür du einen Businessplan brauchst, worauf du bei der Erstellung und Aufbau achten musst und wie du ihn sogar extern schreiben lassen kannst, erfährst du von Nastassia.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen: das sind die Möglichkeiten