Unternehmensfotograf
· Februar 2025
Im Nest eines geregelten Einkommens, bezahlter Sozialversicherungsbeiträge und einer staatlichen Rente lebt es sich behaglich. Wer dieses Nest freiwillig verlässt, braucht Mut, Optimismus – und eine gute Portion Realismus. Denn Selbstständige – also Freelancer:innen, Freiberufler:innen oder Gewerbetreibende – gehen Risiken ein. Risiken, die man absichern kann – und sollte.
Wer sich selbstständig macht, möchte etwas erschaffen, das Bestand hat. Doch der Traum von Freiheit und Kreativität wird oft von der harten Realität eingeholt. Kund:innen, die nicht zahlen. Das Finanzamt, das Fehler sucht. Dienstleister:innen, die ihren Job nicht machen. Optimismus ist wichtig, aber ohne realistische Planung kann es schnell teuer werden. Genau hier kommt eine Rechtsschutzversicherung ins Spiel – deine "Luftpolsterfolie" für den Fall der Fälle. Mattis berichtet dir anhand eigener Erfahrungen, warum eine Rechtsschutzversicherung als Selbstständige:r sinnvoll sein kann, welche Vorteile sie bieten kann und welche Kosten entstehen können. 🚀
Rechtliche Auseinandersetzungen können für Selbstständige schnell existenzbedrohend werden. Hier einige typische Situationen, in denen eine Rechtsschutzversicherung helfen kann:
Du hast deine Leistung erbracht, die Rechnung gestellt – und dann bleibt das Geld aus. Was nun? Freundliche Erinnerungsmails bringen oft nichts, und Diskussionen kosten Nerven. Kund:innen, die den Preis nachverhandeln wollen oder behaupten, die Leistung sei mangelhaft, sind keine Seltenheit.
In solchen Fällen kannst du mit einer Rechtsschutzversicherung die Forderung unkompliziert einem Anwalt oder einer Anwältin oder Inkasso-Unternehmen übergeben. Du sparst Zeit, Energie und möglicherweise erhebliche finanzielle Verluste.
Das Finanzamt ist für viele Selbstständige ein Quell von Stress. Ob eine Betriebsprüfung, eine Beanstandung deiner Steuererklärung oder Nachforderungen: Solche Situationen können schnell eskalieren.
Eine gute Rechtsschutzversicherung bietet hier steuerliche und juristische Beratung, die dir hilft, professionell und abgesichert auf solche Herausforderungen zu reagieren – ohne Angst vor hohen Anwaltskosten.
Irgendwann wirst du Aufgaben auslagern – sei es an Steuerberater:innen, Webdesigner:innen oder Social-Media-Expert:innen. Doch was, wenn sie ihre Arbeit nicht korrekt machen?
Ein persönliches Beispiel: Ein Steuerberater hat vergessen, meine Steuererklärung rechtzeitig einzureichen. Das Finanzamt verhängte daraufhin eine Strafzahlung von mehreren tausend Euro. Dank meiner Rechtsschutzversicherung konnte ich anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen und die Situation klären, ohne zusätzlich finanziell belastet zu werden.
💡 Hinweis: Auch andere Versicherungen können als Selbstständige:r sinnvoll sein. Wir haben dir Infos zu Privathaftpflichtversicherungen, Krankenversicherungen, Berufshaftpflichtversicherung und gewerblichen Versicherungen zusammengetragen.
Es gibt verschiedene Bausteine bei Rechtsschutzversicherungen, die für Selbstständige je nach Branche und Tätigkeit relevant sein können. Die wichtigsten Bausteine sind:
Die Auswahl der passenden Bausteine hängt von deinen individuellen Anforderungen und deiner Branche ab.
Du willst deine Tätigkeit als Freelancer:in aufs nächste Level heben?
Dann komm in die Junico Community und starte direkt!
Jetzt registrieren!Zuvor habe ich dir einige Gründe aufgezählt, warum eine Rechtsschutzversicherung als Selbstständige:r sinnvoll sein kann. Entsprechend können folgende Vorteile abgeleitet werden:
✅ Finanzielle Sicherheit: Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten in Streitfällen.
✅ Zeitersparnis: Anwälte und Anwältinnen kümmern sich um rechtliche Probleme, sodass du dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.
✅ Schutz vor Existenzbedrohung: Minimierung von Risiken durch hohe finanzielle Forderungen oder unerwartete Kosten.
✅ Rechtliche Beratung: Zugriff auf Anwälte und Anwältinnen, die dich auch in komplexen Fällen unterstützen können (z. B. Finanzamtstreitigkeiten).
✅ Beruhigtes Arbeiten: Du kannst dich ohne ständige Sorgen auf deine Projekte konzentrieren.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Eine Rechtsschutzversicherung kostet Geld, keine Frage. Aber wie hoch ist das Risiko, im Ernstfall Tausende von Euro zu verlieren?
Gerade als Selbstständige:r trägst du die volle finanzielle Verantwortung für dein Business. Ein rechtlicher Konflikt kann nicht nur teuer werden, sondern dich auch emotional belasten. Eine Rechtsschutzversicherung ist zwar kein Garant für eine sorgenfreie Selbstständigkeit, aber sie schützt dich vor den finanziellen Folgen und nimmt dir einen Teil der Last ab.
Eine grobe Preisspanne: Je nach Versicherungsumfang kostet eine Rechtsschutzversicherung für Selbstständige in Deutschland etwa 20 bis 50 Euro pro Monat. Die genauen Kosten hängen von den enthaltenen Leistungen und den individuellen Bedürfnissen ab. Primär hängen die Kosten einer Rechtsschutzversicherung als Selbstständige:r von folgenden drei Faktoren ab:
Rechtliche Auseinandersetzungen können hingegen ohne Versicherung schnell mehrere tausend Euro kosten, z. B. für Anwalts- und Gerichtskosten, Schadensersatzforderungen oder Strafzahlungen.
Eine Rechtsschutzversicherung ist also eine vergleichsweise geringe Ausgabe im Verhältnis zu den potenziellen Kosten, die sie im Ernstfall abwendet.
Ich konnte keine gesicherten Studien oder Statistiken finden, aus denen hervorgeht, wie oft Selbstständige in Rechtsstreitigkeiten verwickelt sind. Allgemein wird aber geschätzt, dass zwischen 20 % und 40 % der Selbstständigen in den ersten fünf Jahren rechtliche Auseinandersetzungen erfahren. Ein durchschnittlicher Rechtsstreit kostet ohne Rechtsschutzversicherung schnell 2.000 bis 10.000 Euro, je nach Komplexität und Dauer. Sollten diese Zahlen stimmen, verdeutlichen sie, wie hoch das Risiko ist, ohne Versicherung unerwartet hohe Kosten tragen zu müssen.
💡 Hinweis: Als Freelancer:in bei Junico bist du übrigens über Hiscox in den Bereichen Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung versichert.
Bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung solltest du unter anderem auf folgende Kriterien achten:
Es kann es hilfreich sein, Angebote im Internet zu vergleichen, um ein Gespür zu bekommen, was eine Versicherung bei deinen Bedürfnissen ungefähr kostet. Die Kosten variieren aber immer je nach den individuellen Bedürfnissen, weshalb zu Beginn oftmals ein persönliches Beratungsgespräch sinnvoll ist, in dem du deine möglichen Kosten für deine individuelle Situation evaluieren kannst.
Du möchtest dich beraten lassen und dir 25 % Rabatt sichern?
Dann lass dich individuell von Mattis zu den Rechtsschutzversicherungen der ARAG beraten!
Termin buchenWenn ein rechtlicher Konflikt auftritt, ist es wichtig, schnell und strukturiert zu handeln. So meldest du einen Schadensfall bei deiner Rechtsschutzversicherung:
Gut zu wissen: Viele Versicherer bieten rund um die Uhr Unterstützung bei akuten Problemen.
Rechtliche Probleme sind für Selbstständige leider oft nur eine Frage der Zeit. Und Versicherungen kannst du nicht erst abschließen, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Eine Rechtsschutzversicherung ist deshalb weniger ein Kostenfaktor als ein smartes Investment in deine Sicherheit.
Denn ganz ehrlich: Wer ohne Helm Fahrrad fährt, mag vielleicht Glück haben – aber wenn’s schiefgeht, wird es richtig teuer.
Selbstständige, die Verträge mit Kund:innen oder Dienstleister:innen schließen, Mitarbeitende beschäftigen oder mit Behörden wie dem Finanzamt in Kontakt stehen, sollten eine Rechtsschutzversicherung haben. Sie schützt vor finanziellen Risiken durch rechtliche Streitigkeiten, die in der Selbstständigkeit fast unvermeidlich sind. Besonders Freiberufler:innen und Gewerbetreibende profitieren, da sie ohne Absicherung das volle Risiko tragen.
Typisch sind Vertragsrecht, Steuerrecht (Finanzamt), Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Sozialrecht. Je nach Tarif können Internetrecht und Streitigkeiten mit Behörden ebenfalls abgedeckt sein.
Die Kosten liegen meist zwischen 20 und 50 € pro Monat, abhängig von Tarif und Selbstbeteiligung.
Selbstständige sollten über eine Rechtsschutzversicherung nachdenken, um sich vor finanziellen und rechtlichen Risiken durch Streitigkeiten mit Kund:innen, dem Finanzamt oder Dienstleister:innen zu schützen und teure Anwalts- sowie Gerichtskosten zu vermeiden.
Eine Rechtsschutzversicherung kann Selbstständigen folgende Vorteile bieten:
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Unternehmensfotograf
Mattis ist alles schon gewesen. Apple-Verkäufer, Musikproduzent, Schriftsteller, Fotograf – und hatte als Selbstständiger oft mit Versicherungen zu tun. Jetzt sind sie sein Beruf.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Eine US LLC gründen als digitale:r Nomad:in
Antonia ist viel als digitale Nomadin unterwegs und zeigt dir in diesem Artikel, wie du eine US LLC als digitale:r Nomad:in gründen kannst, für wen sie infrage kommt und was die Vor- und Nachteile es bietet.
Businessplan schreiben: Vorteile, Aufbau und Kosten
Du hast eine Geschäftsidee und möchtest gründen? Ein Businessplan kann dir bei deiner Planung helfen. Wofür du einen Businessplan brauchst, worauf du bei der Erstellung und Aufbau achten musst und wie du ihn sogar extern schreiben lassen kannst, erfährst du von Nastassia.
Krankenversicherung für Digitale Nomad:innen: das sind die Möglichkeiten
Robin erklärt dir, welche Krankenversicherungen für Digitale Nomad:innen infrage kommen und worauf du achten solltest. Er gibt dir Tipps, wo du dich beraten lassen kannst und wie du Geld sparen kannst.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige: Warum sie unverzichtbar ist