SEO-Texterin
· Oktober 2025
· aktualisiert November 2025
Das Customer-Relationship-Management, also Softwarelösungen für die Organisation und die Pflege von Kund:innenbeziehungen hatten lange den Ruf, nur etwas für größere Vertriebsteams zu sein. Mittlerweile gibt es aber auch CRM für Freelancer:innen und kleinere Firmen, denn auch diese betreuen oft mehrere Projekte parallel und müssen hier den Überblick behalten.
Eine passende CRM-Software für Freelancer:innen hilft dir, Kund:innenbeziehungen effizient zu pflegen, Projekte zu koordinieren und wertvolle Zeit zu sparen. Mit einer geeigneten Softwarelösung kannst du Kontakte speichern, Aufgaben und Absprachen bündeln und deinen gesamten Arbeitsprozess bis zur Rechnungslegung abbilden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, welche CRM-Systeme sich für Freelancer:innen wirklich eignen, welche Funktionen spezielle CRM-Tools für Freelancer:innen wie HubSpot, Pipedrive oder monday CRM mitbringen müssen und wie du sie am besten in deinen Workflow integrierst.
* Kleiner Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst, unterstützt du unsere Arbeit. Du zahlst natürlich keinen Cent extra – Freelance-Ehrenwort!
Als Freelancer:in genießt du sehr viel Freiheit – allerdings bleiben auch alle Aufgaben von der Kund:inennakquise bis zur Buchhaltung an dir hängen. Anders als in größeren Unternehmen hast du kein eigenes Vertriebsteam, das neue Kund:innen anwirbt, Kontakte aufbaut und ein Netzwerk pflegt. Du schreibst deine Angebote selbst, musst sie nachverfolgen und auf Rückfragen antworten. All das nimmt neben deiner Kernarbeit sehr viel Zeit in Anspruch.
Ein typisches Szenario an vielen Schreibtischen sieht so aus:
Du betreust aktuell fünf Projekte parallel und sitzt an einem Montagmorgen konzentriert an einer Aufgabe. Das Telefon klingelt - Kunde 2 braucht sofort ein Update, das er in 5 Minuten in seinem Meeting vorstellen muss, während Kundin 3 per Mail Änderungswünsche ankündigt. Kunde 4 hat dich derweil schon am Freitag über WhatsApp nach einem weiteren Angebot für einen zusätzlichen Auftrag gefragt und hakt nach, wo es denn bleibt.
Du selbst versuchst alle Informationen zwischen deiner Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch, in deinem Mailaccount und deinen digitalen Notizen zu finden und bist längst raus aus deinem Flow. Unter diesem kommunikativen Chaos leidet am Ende nicht nur die Qualität deiner Arbeit, sondern auch die Beziehung zu deinen Kund:innen. Ein CRM für Freelancer:innen kann dir genau dabei helfen, deine Kund:inneninformationen zentral zu organisieren.
Genau die Jobs, die du jetzt brauchst
Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.
Um mehr Ordnung, Struktur und natürlich auch Effizienz in deinen Arbeitsalltag zu bringen, kann dich ein CRM für Freelancer:innen enorm entlasten. Diese Lösungen müssen nicht den vollen Funktionsumfang mitbringen, den große Konzerne benötigen, um Millionen von Kund:innendaten zu pflegen. Viel wichtiger ist es, dass Systeme wie HubSpot oder Pipedrive dir deine täglichen Prozesse erheblich erleichtern und dir mehr Zeit für deine Kernarbeit verschaffen.
✅ Kontaktmanagement: Alle Kund:innen, Projekte und Kommunikationsverläufe werden an einem zentralen Ort gespeichert. So musst du für eine Kontaktaufnahme oder Rückfrage nicht zwischen Mails, Sprachnachrichten auf dem Handy und Notiz-Apps springen.
✅ Aufgaben- und Projektübersicht: Deadlines, To-dos und Absprachen lassen sich direkt den jeweiligen Kund:innen zuordnen. Damit weißt du jederzeit, was als Nächstes ansteht.
✅ Angebote & Rechnungen: Praktisch ist es, wenn du direkt aus dem CRM Angebote verschicken und Rechnungen erstellen kannst.
✅ E-Mail-Integration: Statt ständig dein Postfach zu durchsuchen, findest du die gesamte Kommunikation zum:r Kund:in direkt im System.
✅ Erinnerungen & Automatisierungen: Ein gutes CRM für Freelancer:innen erinnert dich an fällige Aufgaben oder offene Angebote und nimmt dir Routinearbeiten ab.
✅ Berichte & Analysen: Auch Solo-Selbstständige profitieren von Auswertungen – zum Beispiel Informationen darüber, welche Angebote häufig abgelehnt werden oder wie viel Zeit du pro Projekt investierst. Diese Insights helfen dir dabei, deine Arbeitsweise zu optimieren und bessere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
✅ Mobile Nutzung: Viele Freelancer:innen arbeiten mobil - mal im Café oder sogar auf Reisen. Daher solltest du immer auch über dein Smartphone auf alle Informationen zugreifen können.
Das CRM, das du als Freelancer:in nutzt, sollte auf jeden Fall schlank und intuitiv bedienbar sein, damit es dir auch wirklich am Ende Zeit einspart.
Als Freelancer:in hast du natürlich nicht unendlich viel Budget, das du in deine Arbeitsorganisation investieren kannst. Daher brauchst du ein bezahlbares Customer-Relationship-Management, das nicht mit unnötigen Enterprise-Funktionen überladen ist. Du findest an dieser Stelle drei CRM-Tools für Freelancer:innen, die spezielle Lösungen bieten.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Das CRM von HubSpot zählt zu den bekanntesten Lösungen am Markt. Selbst in der ersten, kostenlosen Version bringt es schon viele Funktionen mit, die dir dein Kund:innenmanagement erleichtern. Selbstständige Nutzer:innen können sich also ohne Einstiegskosten direkt mit dem Thema CRM vertraut machen. Besonders stark macht HubSpot die All-in-One-Plattform, die Marketing, Vertrieb und Kund:innenservice miteinander verbindet.
⚙️ Wesentliche Funktionen des CRM für Freelancer:innen
Damit liefert dir HubSpot alle wichtigen Werkzeuge, mit denen du gute Kund:innenbeziehungen aufbauen und diese auch langfristig pflegen kannst – ein starkes CRM für Freelancer:innen, die wachsen wollen.
💡 Vor- und Nachteile von HubSpot für Freelancer:innen
|
✅ |
❌ |
|
Kostenloser Einstieg mit vielen Basisfunktionen |
Manche Features in Gratis-Version eingeschränkt |
|
Sehr intuitive Benutzeroberfläche |
Funktionsvielfalt kann anfangs überfordernd wirken |
|
Skalierbar: wächst mit deinen Projekten und Kund:innen |
In der Gratisversion tragen E-Mails und Formulare ein HubSpot-Branding |
|
Zahlreiche Integrationen mit gängigen Tools wie Google Workspace, Microsoft 365, Slack, Zoom etc. |
Im Free-Plan nur Community & Self-Service, kein Support |
|
Mobile App erleichtert den Zugriff unterwegs |
💸 Preise
Du kannst die kostenlose Version von HubSpot dauerhaft nutzen – mit steigendem Kund:innenstamm, stößt sie aber irgendwann durch die begrenzte Anzahl an Kontakten an ihre Grenzen. Benötigst du mehr Funktionen, zahlst du für das Starter-Paket rund 9 € monatlich pro Lizenz, später etwa 15 €. In der Professional-Version stehen dir ab etwa 45 € pro Monat zusätzlich erweiterte Analyse- und Teamfunktionen zur Verfügung.
Pipedrive ist ein CRM, das speziell für den Vertrieb entwickelt wurde. Für dich als Freelancer:in bedeutet das: Du kannst deine Aufträge, Leads und Kund:innen übersichtlich in einer Pipeline organisieren und sie mit wenigen Klicks per Drag-and-Drop verschieben. Stell dir das wie eine digitale To-do-Liste vor, nur übersichtlicher: In einer Spalte siehst du neue Anfragen, in der nächsten offene Angebote, danach laufende Aufträge – bis hin zu abgeschlossenen Projekten. Mit Drag-and-Drop verschiebst du jeden Auftrag einfach in die nächste Phase
⚙️ Wesentliche Funktionen des CRM für Freelancer:innen
Damit eignet sich Pipedrive besonders als CRM für Freelancer:innen, die viele Anfragen und Angebote managen müssen.
💡 Vor- und Nachteile für Freelancer:innen
|
✅ |
❌ |
| Sehr einfache Bedienung mit Drag-and-Drop | Starker Fokus auf Vertrieb, weniger für andere Aufgaben geeignet |
| Klare Pipeline-Ansicht für deine Aufträge |
Nützliche Extras wie die E-Mail-Integration erst in höheren Tarifen verfügbar |
| Viele Automatisierungen und Reporting-Funktionen |
Für ganz kleine Projekte fast schon zu umfangreich |
|
Über 400 Integrationen mit gängigen Tools |
|
| 24/7-Support verfügbar |
💸 Preise
Eine Gratisversion gibt es nicht, aber du kannst Pipedrive 14 Tage kostenlos testen. Danach startest du mit dem Essential-Tarif ab 14 € pro Monat. Für mehr Funktionen wie E-Mail-Tools oder Automatisierungen liegt der Advanced-Tarif bei rund 39 €, während du im Professional-Tarif ab 49 € monatlich erweiterte Berichte und Prognosen erhältst.
Das monday CRM baut auf der bekannten Projektmanagement-Plattform monday.com auf. Es bietet selbstständigen Nutzer:innen die klassischen CRM-Funktionen und kombiniert sie mit den flexiblen Workflows der Plattform. Als Freelancer:in kannst du mit diesem CRM Kund:innendaten, Angebote und Projekte verwalten und sie gleich mit deinen Aufgabenlisten, Deadlines und Dokumenten verknüpfen.
⚙️ Wesentliche Funktionen des CRM für Freelancer:innen
Damit bekommst du nicht nur ein CRM, sondern gleichzeitig ein Organisationstool, das du individuell an deine Arbeitsweise anpassen kannst.
💡 Vor- und Nachteile für Freelancer:innen
|
✅ |
❌ |
| Kombiniert CRM mit Projektmanagement in einem Tool | Benutzeroberfläche teilweise unübersichtlich |
|
Viele Automatisierungen schon in günstigeren Tarifen |
Preise höher als bei manchen schlanken CRM-Alternativen |
| Nahtlose Integration mit E-Mail und Kalender |
Einrichtung am Anfang sehr aufwändig und komplex |
| Flexible Dashboards und Vorlagen | |
|
Mobile App für iOS und Android |
💸 Preise
monday CRM startet mit dem Basic-Tarif ab ca. 12 € pro Monat und User, inklusive unbegrenzter Kontakte und Pipelines. Im Standard-Tarif ab 17 € kommen E-Mail-Integration und Automatisierungen hinzu. Der Pro-Tarif ab 28 € bietet erweiterte Analysen und Umsatzprognosen. Für Freelancer:innen, die alles in einem Tool bündeln möchten, ist monday CRM vor allem in den günstigeren Stufen interessant.
| Kriterium | HubSpot | Pipedrive | monday CRM |
|---|---|---|---|
| Fokus | All-in-One-CRM für Marketing, Vertrieb & Service | Vertriebsorientiertes CRM | Kombination aus CRM & Projektmanagement |
| Preise | Kostenlos, ab 9 €/Monat (Starter), bis ca. 45 € (Pro) |
14 Tage kostenlos, ab 14 €/Monat, bis ca. 49 € (Pro) |
Ab 12 €/Monat, bis ca. 28 € (Pro) |
| Funktionen | Kontaktmanagement, Deal-Pipelines, E-Mail-Tracking, Automatisierungen, KI-Tools | Pipeline-Management, E-Mail-Synchronisation, Automatisierungen, Chatbot | Automatisierungen, E-Mail- & Kalenderintegration, Angebots- & Rechnungsstellung |
| Support | Nur Self-Service im Free-Plan | 24/7-Support | 24/7-Support |
| Integrationen | 2000 (Google, Microsoft, Slack, Zoom) | 400+ (Google, Slack, Zoom) | Google Mail, Outlook, Kalender u. a. |
| Vorteile | Kostenloser Einstieg, skalierbar, intuitive Bedienung | Einfache Nutzung, klare Pipeline, viele Integrationen | Kombiniert Projekte & CRM, viele Automatisierungen |
| Nachteile | Eingeschränkte Gratisversion | starker Vertriebsfokus, Extras teuer | Komplexe Einrichtung, teilweise unübersichtlich |
Ein CRM für Freelancer:innen allein löst natürlich noch nicht alle organisatorischen Herausforderungen im Alltag. Schließlich musst du auch Rechnungen schreiben und bei bestimmten Projekten arbeitest du vielleicht auf Stundenbasis und musst deine Zeiten korrekt erfassen. Im Vergleich zwischen HubSpot, Pipedrive und monday haben wir dir schon aufgezeigt, dass die meisten CRM für Freelancer:innen Schnittstellen anbieten – auch für die Buchhaltung und die Zeiterfassung. Typische Integrationen sind etwa mit Lexoffice, sevDesk oder QuickBooks für die Buchhaltung sowie mit Toggl Track oder Clockify für die Zeiterfassung.
Wenn du dich beispielsweise für HubSpot als dein Freelancer:innen CRM entscheidest, dann kannst dein Konto ganz einfach über einen Login oder einen API-Schlüssel mit der Buchhaltung und der Zeiterfassung verbinden.
🚀 Ein Workflow mit deinem Freelancer:in-CRM-Tool Hubspot könnte in diesem Fall so aussehen:
Wenn du ein CRM nutzt, verwaltest du darin sensible Kund:innendaten. Daher bist du rechtlich dazu verpflichtet, diese Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Verstößt du dagegen, wird das nicht nur teuer, sondern es kann auch das Vertrauen deiner Kund:innen nachhaltig beschädigen. Deshalb solltest du bei der Wahl eines CRM-Systems nicht nur auf die Funktionen und den Preis achten, sondern auch auf dieses wichtige Anliegen.
Mit allen drei vorgestellten CRM für Freelancer:innen kannst du deine Kund:innendaten sicher verwalten. HubSpot stellt dir dafür praktische Funktionen wie ein anpassbares Cookie-Banner, die Erfassung von Einwilligungen und Opt-ins sowie eine Löschfunktion für personenbezogene Daten zur Verfügung. Wichtig ist allerdings, dass du diese Features auch aktiv nutzt und sie richtig einstellst. Pipedrive unterstützt dich mit Einwilligungsfeldern in Formularen, Opt-out-Optionen beim E-Mail-Tracking und der Möglichkeit, Auskunfts- oder Löschanfragen direkt im System zu bearbeiten. Das monday CRM hat ein eigenes EU-Rechenzentrum in Frankfurt und bietet dir hohe Sicherheitsstandards wie ISO-Zertifizierungen, Verschlüsselungen und eine Multi-Faktor-Authentifizierung, die auch in den Standard-Tarifen verfügbar sind.
Du suchst organisierte Freelancer:innen, die DSGVO-konform arbeiten?
Stelle hier deine unverbindliche Anfrage ein!
Jetzt Auftrag erstellenDu hast gesehen: Ein CRM ist längst nicht mehr nur etwas für große Unternehmen, sondern auch für dich als Freelancer:in ein wertvolles Werkzeug, um mehr Ordnung in deinen Projekt- und Kund:innenalltag zu bringen. Die richtigen CRM-Tools für Freelancer:innen unterstützen dich dabei, deine Kontakte zentral zu verwalten, die Übersicht über deine Projekte zu behalten, Zeit und Rechnungen sauber zu erfassen und dabei DSGVO-konform zu arbeiten. HubSpot ermöglicht dir einen kostenlosen Einstieg in eine starke All-in-One-Plattform, die mit deinem Business mitwächst. Pipedrive ist ideal, wenn du vor allem deine Anfragen und Angebote im Blick behalten willst und deine Pipeline auf einen Blick erfassen möchtest, während das monday CRM gleichzeitig ein sehr umfassendes Projektmanagement zur Verfügung stellt – ideal, wenn du mit mehreren Freelancer:innen an einem Projekt arbeitest. Das richtige CRM für Freelancer:innen ist am Ende immer das Tool, das sich nahtlos in deinen Workflow integrieren lässt – ohne dich und deine Prozesse dabei zu verbiegen.
Nun ist es Zeit für einen Kaffee, während dein CRM im Hintergrund zuverlässig deine Kund:innendaten sortiert, Aufgaben organisiert und dir den Rücken für die wirklich wichtigen Dinge freihält.
Sobald du regelmäßig mit mehr als zwei oder drei Kund:innenprojekten gleichzeitig arbeitest, wird es sinnvoll. Spätestens dann, wenn du merkst, dass dir Informationen zwischen Mails, Zetteln und Notizen verloren gehen, entlastet dich die Lösung erheblich.
Es gibt bereits kostenlose Versionen wie die von HubSpot, die du in der Basisversion kostenlos nutzen lasst. Brauchst du später mehr Features, dann liegen die Kosten meist zwischen 10 und 40 Euro im Monat.
Die meisten Anbieter wie HubSpot, Pipedrive oder monday bieten eine intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Meistens kannst du innerhalb weniger Stunden starten, deine Kontakte importieren und erste Workflows aufsetzen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
SEO-Texterin
Katrin ist eine erfahrene SEO-Texterin aus Rostock. Nach ihrem Studium in Germanistik und Kommunikationswissenschaft gründete sie 2012 ihre eigene Agentur an der Ostseeküste. Seitdem unterstützt sie Unternehmen, E-Commerce-Projekte und Start-ups mit hochwertigen Texten, die sowohl menschlich ansprechend als auch suchmaschinenoptimiert sind.
bunq — Modernes Banking für moderne Teams
bunq ist die smarte Business-Bank für moderne Unternehmen: Mit bis zu 25 IBANs, länderübergreifenden Bankverbindungen, automatischer USt-Kategorisierung und Buchhaltungs-Integrationen behältst du jederzeit den Überblick. 100 % digital, flexibel skalierbar und sofort einsatzbereit – ideal für dynamisch wachsende Teams! Zum Start unserer Partnerschaft mit bunq gibt es von uns 50 € Startguthaben!
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Top 5 Leadmanagement Tools im Vergleich: Kund:innendaten zentral und effizient verwalten
Du fragst dich, warum saubere Kund:innendaten entscheidend für erfolgreichen Vertrieb sind, welche Probleme dezentrale Datenhaltung verursacht und wie CRM- bzw. Leadmanagement-Tools Abhilfe schaffen? Sophie vergleicht zentrale Lösungen wie HubSpot, Salesforce und Pipedrive, gibt DSGVO-Tipps und zeigt praxisnah, wie die Einführung gelingt.
Marketing Automation Tools im Vergleich: Workflows effizient gestalten
Marketingprozesse automatisieren, spart Zeit und stärkt Kund:innenbeziehungen. Erfahre, wie Tools wie HubSpot, ActiveCampaign oder Brevo dich bei E-Mail Automation, Lead Nurturing und DSGVO-konformer Kommunikation unterstützen – für mehr Effizienz und professionelles Auftreten.
HubSpot im Überblick: Alle Funktionen, Vorteile & Preise erklärt
Du suchst ein CRM, das dein Marketing, Sales und Service effizient verbindet? Lukas gibt dir einen klaren Überblick über die wichtigsten HubSpot Funktionen, Preise und Vorteile und erklärt alles kompakt und einfach.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
CRM für Freelancer:innen: HubSpot vs. Pipedrive vs. monday im Vergleich