Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: 9 Strategien, wie du dem Fachkräftemangel entgegenwirken kannst!
Neue Arbeitswelt

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: 9 Strategien, wie du dem Fachkräftemangel entgegenwirken kannst!

Annalena
Annalena

Content Marketerin & Texterin

· April 2025

Egal welche Zeitung geöffnet wird oder welchem Gespräch gelauscht wird. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und betrifft mittlerweile nahezu jede Branche. Unbesetzte Stellen bedeuten nicht nur wirtschaftliche Verluste, sondern erhöhen den Druck auf bestehende Teams. 

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen unter Zugzwang. Doch es gibt wirkungsvolle Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In diesem Artikel erfährst du, was hinter dem Begriff Fachkräftemangel steckt, wie er entsteht und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich langfristig auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. 🚀

In diesem Artikel

Was bedeutet Fachkräftemangel?

Der Fachkräftemangel ist längst nicht mehr nur ein Thema für die Politik, sondern eine reale Herausforderung für Unternehmen aller Branchen. Der Fachkräftemangel beschreibt dabei die Situation, in der Unternehmen offene Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Arbeitskräften besetzen können.

Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) waren 2023 rund 50 % der gemeldeten Stellen länger als drei Monate vakant. Dadurch verlieren Unternehmen nicht nur Aufträge, sondern es kommt zudem zu einer erhöhten Arbeitsbelastung der vorhandenen Mitarbeitenden. Maßnahmen zur Steigerung des Employer Branding werden wichtiger, um dem erhöhten Wettbewerb entgegenzuwirken.

Mit Junico in die neue Arbeitswelt!

Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.

Was ist eine Fachkraft und warum sind sie so gefragt?

Eine Fachkraft ist eine Person, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder spezielle berufliche Qualifikationen verfügt und dadurch in der Lage ist, bestimmte Tätigkeiten selbstständig und fachgerecht auszuführen. Sie bringen die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen mit, um Unternehmen produktiv und erfolgreich zu machen.

Im Unterschied zu Hilfskräften, die einfache Tätigkeiten ohne spezifische Ausbildung ausführen, sind Fachkräfte Expert:innen auf ihrem Gebiet. Von der Industrie über das Handwerk bis hin zur IT-Branche und dem Gesundheitswesen, alle Branchen benötigen ein gutes Gleichgewicht aus Hilfs- und Fachkräften.

Ursachen des Fachkräftemangels: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Der Fachkräftemangel hat viele Ursachen, die oft miteinander verbunden sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Faktoren:

  • Demografischer Wandel
    Die Bevölkerung wird älter, und die Zahl der Erwerbstätigen nimmt ab. Zwischen 2025 und 2040 wird die Generation der Babyboomer in Rente gehen, sodass die Lücke stetig wächst.
  • Fehlende Qualifikationen
    Seit Jahren ist die Ausbildungsquote rückläufig, was besonders im Handwerk und in der Pflege spürbar ist. Junge Menschen entscheiden sich eher für ein Studium, als zeitnah im Handwerk einzusteigen.
  • Globalisierung
    Modernste Technologien fördern, dass Arbeiten von überall erledigt werden können und Bewerbende die Jobs auf der anderen Seite der Erde mitbekommen. Dadurch wird der Wettbewerb um die besten Fachkräfte weiter befeuert.
  • Digitalisierung
    Die Digitalisierung treibt nicht nur die Globalisierung voran, sondern schafft in enormer Geschwindigkeit einen veränderten Arbeitsmarkt. Klassische Berufsbilder verschwinden, während neue entstehen. In Kombination mit der rückläufigen Ausbildungsquote, wird es schwieriger, das Tempo mitzuhalten.
  • Imageprobleme bestimmter Berufe
    Pflegeberufe, das Handwerk oder die Gastronomie leiden unter einem schlechten Image. Das führt dazu, dass sich immer weniger junge Menschen für diese Berufszweige entscheiden.

Freelancer:innen, die du sonst nicht findest

Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.

loading icon

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: 9 Strategien für Unternehmen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, kreative Lösungen zu finden, um die Lücke zu schließen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Maßnahmen, sondern auch um eine nachhaltige Personalstrategie. Von der Verbesserung der Arbeitgebermarke über gezielte Weiterbildungsprogramme bis hin zur Förderung von Diversität gibt es viele Ansätze, die Unternehmen nutzen können.

Doch welche Maßnahmen sind besonders wirksam? Die folgenden 9 Maßnahmen können dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

9 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

✅ 1. Stärke die Arbeitgebermarke
Eine attraktive Employer Brand ist entscheidend, um Talente zu gewinnen. Unternehmen sollten ihre Alleinstellungsmerkmale betonen und authentisch kommunizieren, warum es sich lohnt, dort zu arbeiten. Wichtig: Seid dabei ehrlich und möglichst transparent!

✅ 2. Flexibilität und Work-Life-Balance bieten
Die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt haben sich verändert. Mit der Globalisierung und Digitalisierung wird es für Arbeitnehmende immer wichtiger, Freiheiten in ihrer Arbeit zu haben und eine gute Work-Life-Balance zu halten. Dies kann durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten gelingen.

✅ 3. Gezielte Weiterbildung
Der beste Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist die Förderung bestehender Mitarbeiter:innen. Investieren Unternehmen in ihre Mitarbeitenden, so werden neue Anforderungsprofile abgedeckt und gleichzeitig die Mitarbeiter:innen-Bindung gestärkt.

✅ 4. Azubimarketing und Kooperationen mit Schulen
Nachwuchskräfte zu gewinnen beginnt bereits in der Schule. Ausbildungsmesse, Praktikumsplätze und eine Präsenz bei Social Media hilft, die Ausbildungsplätze zeitnah zu besetzen.

✅ 5. Digitale Rekrutierung nutzen
Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, Talente zu erreichen. Nicht nur beim Azubimarketing, sondern auch für andere Personengruppen eignen sich Social-Media-Plattformen, Online-Stellenbörsen und Active Sourcing, um gezielt Fachkräfte anzusprechen.

✅ 6. Internationale Rekrutierung
In einigen Branchen ist es unumgänglich, über die nationalen Grenzen hinauszuschauen. Die Anwerbung internationaler Fachkräfte kann eine Lösung sein – vorausgesetzt, das Unternehmen unterstützt diese beim Visumsprozess und bei der Integration.

✅7. Diversity und Inklusion fördern
Unternehmen, die Diversität leben und fördern, haben bessere Chancen, Fachkräfte zu gewinnen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen werden oft übersehen, sind aber ebenso qualifiziert und können weitere Perspektiven ins Unternehmen bringen.

✅ 8. Attraktive Vergütungsmodelle und Benefits
Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt (also wirklich wettbewerbsfähig und nicht als Floskel!) spielen auch Zusatzleistungen eine große Rolle. Dazu gehören Gesundheitsangebote, Jobtickets oder Kinderbetreuung.

✅ 9. Freelancer:innen nutzen

Bevor alle Stränge reißen, bietet es sich an, die unbesetzten Stellen kurzfristig durch Freelancer:innen zu füllen. Schaut dafür gerne direkt bei Junico vorbei!

Du suchst Freelancer:innen als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel?

Stelle hier deine unverbindliche Anfrage ein!

Jetzt Auftrag erstellen

📌 Fazit: Ergreife jetzt die richtigen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel - und mache dein Unternehmen zukunftssicher!

Besonders durch die in Rente gehende Generation der Babyboomer wird uns der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren verstärkt folgen. Um als Unternehmen bestehen zu bleiben und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, benötigt es einen guten Mix aus verschiedenen Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Erste Ansätze von dem Aufbau einer Arbeitgebermarke, über Personalentwicklung bis hin zum Einsatz von Freiberufler:innen, sind oben beschrieben und können der Schlüssel zum Erfolg sein. Es lohnt sich, neuen Ideen mit offenen Augen zu begegnen und mutig Strategien zu evaluieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Was versteht man unter dem Fachkräftemangel?

    icon down

    Der Fachkräftemangel beschreibt die Situation, in der Unternehmen offene Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Mitarbeiter:innen besetzen können. Ursachen sind u. a. demografischer Wandel, sinkende Ausbildungszahlen und veränderte Berufsbilder durch Digitalisierung.

  • Welche Maßnahmen helfen konkret gegen den Fachkräftemangel?

    icon down

    Zu den wirksamsten Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel gehören eine starke Arbeitgebermarke, gezielte Weiterbildungen, internationale Rekrutierung, flexible Arbeitsmodelle und der Einsatz von Freelancer:innen.

  • Warum sind KMU besonders betroffen vom Fachkräftemangel?

    icon down

    Kleine und mittelständische Unternehmen haben oft weniger Ressourcen für aufwendige Recruitingprozesse oder Employer-Branding-Maßnahmen und stehen in direkter Konkurrenz zu Großunternehmen mit höheren Budgets.

Recruiting
Interim Management

Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…

Annalena
Annalena

Content Marketerin & Texterin

Annalena ist seit 2019 in der HR-Welt unterwegs und konnte von Start-up bis Konzern ähnliche Herausforderungen beobachten. Dabei realisierte sie rund 1.000 Einstellungen durch die Etablierung passender Bewerbungsprozesse. Nun hat sie sich genau das zur Berufung gemacht und begleitet Kund:innen auf dem Weg zu einer authentischen Candidate Journey.

Keine Kommentare

Melde dich an, um mitzureden!

Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!

So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen

Auftrag erstellen

Erstellt kostenfrei einen Auftrag

Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.

Profile erhalten

Erhaltet geprüfte Vorschläge

Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.

Zusammenarbeiten

Startet die Zusammenarbeit

Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.

Sicher Abrechnen

Rechnet sicher und einfach ab

Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.

Wir sind Junico

Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.

Expert:innen für dein Projekt

Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.

4,92

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen

Flink Axa Scout24 Deutsche Bahn AboutYou

Finde passende Freelancer:innen

Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen