Dein erstes Geschäftskonto – die besten Konten für Freelancer:innen im Vergleich
Bürokratie

Dein erstes Geschäftskonto – die besten Konten für Freelancer:innen im Vergleich

Matthias
Matthias

Redaktion

· August 2020

· aktualisiert November 2023

Freelance Academy Icon

Dieser Artikel ist Teil unserer Freelance Academy

Hier lernst du alles, was du für deinen erfolgreichen Start als Freelancer:in wissen musst.

Nachdem du als Freelancer:in die ersten Aufträge an Land gezogen hast, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Geld? Oder: Auf welches Konto soll dein Verdienst eigentlich fließen? Wenn dir die Antwort fehlt, kommt nun eine gute Nachricht: Wir haben uns für dich auf die Suche nach dem perfekten Konto für Freiberufler:innen und Selbstständige gemacht.

Anfangs kann dein Privatkonto natürlich auch für die Abwicklung der Tätigkeit als Freelancer:in genutzt werden. Wir empfehlen aufgrund der Übersichtlichkeit und der Buchführung trotzdem (lieber früher als später) ein separates Konto neben dem eigenen Privatkonto zu führen. Hierbei kann zwischen einem klassischen Firmenkonto und einem speziellen Girokonto für Freiberufler:innen und Selbstständige gewählt werden. Wie empfehlen auf Basis der Einfachheit und aus Kostengründen ein spezielles Konto.

Bei unserer Suche haben wir uns größtenteils auf Onlinebanken konzentriert, da diese in der Regel eine höhere Flexibilität aufweisen und gleichzeitig kostengünstiger sind. Um unserem Kontovergleich noch mehr Tiefe zu geben, haben wir zusätzlich Freelancer:innen aus unserer Community dazu aufgerufen, Erfahrungsberichte zu den genannten Konten einzureichen. Du findest Auszüge aus den Erfahrungsberichten und die passenden Links zu den ausführlichen Berichten am Ende des Artikels.

Vorab möchten wir dich informieren, dass wir bei einer Kontoeröffnung nach einem Klick auf einen der Links eine kleine Aufmerksamkeit seitens der Bank erhalten. Dies hat die Wahl der Anbieter selbstverständlich nicht beeinflusst. Freelancer-Ehrenwort. 

Freelancer:innen, die du sonst nicht findest

Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.

loading icon

Übersicht: Kostenfreie Freelancer:innen-Konten

Anbieter kostenfrei App Steuerverwaltung Informationen
Qonto Logo    
  • Kontoeröffnung in wenigen Minuten
  • inkl. Finanzmanagement-Tools zur Buchhaltung und Rechnungen
  • Einlagensicherung & Datenschutz
  • Mastercards & Unterkonten
  • ab 9€/mtl. ohne versteckte Zusatzkosten

→ zum Anbieter

Kontist Logo
  • inkl. virtuelle Mastercard
  • max. 10 Minuten Kontoeröffnung
N26 Logo  ✔  ✔  ✔
  • 8. Min Kontoeröffnung
  • inkl. Mastercard
  • Bareinzahlungen möglich
Holvi Logo

✔ 

  • Kontogebühr von 6 €/Monat
  • 5 min. Kontoeröffnung
  • Papierlose Buchhaltung
  • inkl. Rechnungsstellung mit automatischen Tracking
Commerzbank Logo ✔*  ✔ 
  • inkl. Liquiditätsmanager
  • großes Filialnetz
  • 100 € Bonus
  • *9,99 € ab dem 7. Monat
Revolut logo
  • kostenloses Konto
  • unkomplizierte Kontoeröffnung
  • gebührenfrei Bargeld abheben

→ zum Anbieter

Finom Logo  

  • kostenlose Rechnungssoftware
  • inkl. Visacard
  • deutsche IBAN

→ zum Anbieter

Fidor Logo ✔*  ✔ 
  • max. 10. Min Kontoeröffnung
  • Speed-Dispo
  • Update – seit 2020: 5 € pro Monat

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Freelancer:innen-Konten

Nachdem du eine kurze Übersicht gesehen hast, möchten wir jetzt noch etwas genauer auf die einzelnen Freelancer:innen-Konten eingehen. Denn vielleicht haben wir dein Interesse geweckt und du hast vor deiner Entscheidung noch weitere Fragen? Wir helfen dir, denn wir haben uns einige Anbieter genauer angesehen und erzählen dir, warum sie für dich als Freelancer:in geeignet sind.

Qonto - Basis bis Premium

Qonto Partner-Website

Qonto wurde 2017 mit einem klaren Ziel gegründet: das Angebot einer All-in-one-Finanzlösung zu gewährleisten. Die beiden Gründer Alex und Steve waren bei ihrer ersten Unternehmensgründung nämlich frustriert vom Service klassischer Banken und entwickelten daraufhin eine Finanzlösung, die sich vor allem an Selbstständige und KMUs richtet. Dabei setzt Qonto auf modernste Technologien zu transparenten Preisen.

Ein Geschäftskonto gemacht für jeden Unternehmenstyp

Eröffne jetzt dein Geschäftskonto und konzentriere dich auf das Wesentliche – dein Business. Mit dem Code JUNICOx2 sind die ersten 3 Monate im Smart-Tarif sogar kostenlos.

Jetzt anmelden!

Bereits ab 9€ lässt sich ein Konto eröffnen und bietet dabei schon umfassende Funktionen. So ist bspw. eine Mastercard inkludiert und bis zu 30 SEPA-Echtzeitüberweisungen und Lastschriften pro Monat möglich. Wenn du ein wenig mehr investierst, erweitert sich der Umfang der Zusatzleistungen selbstverständlich. Beim Smart-Tarif ab 19€/Monat hast du zum Beispiel Tools für eine automatisierte Buchhaltung und für das Rechnugnsmanagement in deinem Bankkonto integriert. Zudem lässt sich das Qonto-Konto wunderbar mit Apple Pay und Google Pay verknüpfen, sodass du immer und überall bezahlen kannst. Ein Nachteil bei Qonto wäre, dass keine Bargeldeinzahlungen möglich sind. Dafür setzt Qonto zu stark auf innovative, moderne Möglichkeiten. Zum Qonto-Konto ->

Kontist – Basis

Kontist - Freelancer Geschäftskonto

Kontist wurde 2016 in Berlin gegründet. Das Angebot richtet sich speziell an Freiberufler:innen, Selbstständige und Freelancer:innen. Bei dem Basis-Geschäftskonto inkl. virtueller Mastercard fallen auch hier keine Gebühren für die Kontoführung und Transaktionen an. Das Geschäftskonto kann ohne SchuFa-Abfrage innerhalb von 10 Minuten eröffnet werden. Mit der Mobilen App (iOS/Android) kannst du von überall deine Finanzen abrufen. Durch die Zusatz-Funktion (kostenpflichtig - Kontist Premium) der automatischen Berechnung der Einkommens- und Umsatzsteuer inkl. Rücklagen auf einem Unterkonto sowie der einfachen Buchführung mit der Kategorisierung der Transaktionen, kannst du dich als Freelancer beruhigt auf die Aufträge der Kunden fokussieren. Die Schwäche von Kontist liegt in derzeitig fehlenden Möglichkeit von Bareinzahlungen. Auch gibt es leider keinen Kontoumzugsservices. Zum Kontist-Konto ->

Genau die Jobs, die du jetzt brauchst

Finde spannende Projekte von mehr als 3.000 Unternehmen.

loading icon

N26 – Business

N26 - Freelancer Geschäftskonto

Als nächstes möchten wir dir das Business Konto von N26 vorstellen. Die Direktbank N26 startete 2015 mit einem Service für Privatkunden. Seit einiger Zeit gibt es zusätzlich ein kostenfreies Konto für Geschäftszwecke, welches laut Betreiber in 8 Minuten eröffnet werden kann (und du dachtest schon, 10 Minuten wären fix?). Spezielle Dienstleistungen für Selbständige gibt es aktuell noch nicht, sollen aber in Zukunft folgen. Nachteilig ist der eingeschränkte Kundenservice zu nennen. Dafür punktet N26 durch Algorithmen, die deine Ausgaben automatisch kategorisieren. Auch besteht die Möglichkeit der Bareinzahlung bei Vertragspartnern wie z. B. Rewe. Ein besonderes Schmankerl: Du erhältst bei allen Käufen mit der kostenfreien Mastercard 0,1 % Cashback. So kannst du dir zu deinem neuen MacBook eine Kugel Eis on top leisten! Zum N26-Konto -> 

Holvi – Starter

Holvi - Freelancer Geschäftskonto

Das dritte Konto im Bunde ist das Geschäftskonto von Holvi. Holvi wurde 2010 in Finnland gegründet und zählt so - verglichen mit Kontist und N26 - zu den alten Hasen der FinTech-Szene. Mit dem Basic-Konto wird ein spezielles Konto für Selbstständige und Freelancer:innen angeboten. Dabei ist die Kontoführung seit 2021 jedoch nicht mehr gratis, sondern kostet dich 9 € im Monat. Dazu kommen ab der sechsten Überweisung 25 Cent pro Überweisung. Außerdem fallen bei Bargeldabhebungen Gebühren in Höhe von 2,5 % an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit eine Mastercard für 3 € pro Monat dazuzubuchen. Die Rechnungsstellungs-Funktion mit automatischen Tracking und die vereinfachte Buchführung mit Umsatzsteuerrückstellung machen das Konto dennoch sehr interessant. Seit dem ersten 01.06.2019 erhalten alle Kontoinhaber eine Deutsche IBAN. Nachteilig ist die fehlende Möglichkeit der Bareinzahlung und dass deine Einlagen nicht durch die Einlagensicherung abgesichert sind. Zum Holvi-Konto ->

Commerzbank – Klassik

Commerzbank - Freelancer Geschäftskonto

Mit dem Klassik-Geschäftskonto der Commerzbank stellen wir dir hier auch die Lösung eines echten Banken-Dinos vor. Neben der Online-Kontoeröffnung und -führung des Klassik Geschäftskontos für Freelancer:innen bietet dir die Commerzbank ein riesiges Filialnetz an, in dem auch eine persönliche Beratung in deiner Stadt möglich ist. Durch das Tool CashRadar beweist die Commerzbank, dass sie auch digital einiges zu bieten hat. Der CashRadar ermöglicht dir eine innovative Finanzplanung. Du kannst hier sogar mit wenigen Klicks deine Konten bei anderen Banken integrieren. Darüber hinaus bietet die Commerzbank einen kostenfreien Konto-Umzugsservice an. Zwar ist das Klassik Geschäftskonto für die ersten 6 Monate kostenlos und du erhältst bei Kontoeröffnung einen Bonus von 100 €, aber ab dem 7. Monat fällt eine monatliche Gebühr von 9,99 Euro an. Bei Überweisungen verhält sich das ähnlich: Ab der zehnten beleglosen Überweisungen für jede weitere Überweisung 0,15 Cent anfallen. Zum Commerzbank-Konto ->

Revolut – Free

Revolut website

Revolut wurde 2015 in London gegründet und bietet Konten für Privat- und Geschäftskunden an. Die Registrierung und Kontoeröffnung dauert dabei nur wenige Minuten. Das Konto bei Revolut ist ein UK-Konto, welches in Euro geführt wird. Auf das Konto kannst du dabei sowohl über eine App als auch über das Web zugreifen. Neben der Verwaltung deiner Zahlungen und Daueraufträge bietet dir Revolut auch verschiedene Möglichkeiten, deine Buchhaltungssoftware und verschiedene tägliche Apps mit deinem Konto zu verbinden. Außerdem kannst du Berechtigungen und Zugrifstufen für verschiedene Mitglieder deines Teams festlegen. Dabei ist das Standard-Konto für dich kostenfrei. Du hast jedoch nur 5 Zahlungen frei, danach fällt eine Gebühr von 0,20 € pro Zahlung an. Wenn du noch am Anfang stehst und wenige Zahlungen hast, ist das Konto von Revolut dennoch eine gute Möglichkeit für dich. Zum Revolut-Konto ->

Finom – Solo

Commerzbank - Freelancer Geschäftskonto

Betrachten wir nun das kostenfreie Konto von Finom. Finom bietet die neben dem Geschäftskonto auch eine kostenlose Rechnungssoftware, sowie die Möglichkeit der Integration deiner Buchhaltungssoftware. Vor allem die Rechnungssoftware bietet dir vielfältige Möglichkeiten wie das Verfolgen des Rechnungsstatus oder die Zuordnung von Belegen. Du erhältst bei Finom neben einer deutschen IBAN auch eine kostenlose Visa-Karte und 50 freie SEPA-Transaktionen. Jede weitere Transaktion kostet dich 0,20 €. Auch Bargeldabhebungen sind nicht kostenfrei, sondern kostet dich 2 € pro Abhebung. Dennoch bietet das Finom - Solo dir ein umfassendes Angebot für dein Buchhaltung und deine Zahlungen. Zum Finom-Konto ->

Fidor – Smart

Fidor - Freelancer Geschäftskonto

Anmerkung/Nachtrag: Seit 2020 kostet das Smart-Konto 5 € pro Monat, wobei du bei mehr als 10 qualifizierten Transaktionen einen Bonus über genau diese 5 € erhältst.

Zu guter Letzt möchten wir dir noch die Fidor Bank vorstellen, die seit 2010 ein Konto für Privat- und Geschäftskunden anbieten. Das Smart-Geschäftskonto ist ein kostenfreies und benutzerfreundliches Konto ohne viel Schnickschnack. Das heißt, dass auf spezielle Extras weitestgehend verzichtet wurde. Auch Bareinzahlungen können bei diesem Konto nicht vorgenommen werden. Das Konto kann um eine Mastercard für 8,95 € pro Jahr ergänzt werden. Wer es puristisch mag, macht mit Fidor aber trotzdem nichts falsch!

Konten für Kapitalgesellschaften

An dieser Stelle ein kleiner Einschub am Rande: Falls du ein Firmen-Geschäftskonto benötigst, haben wir für dich hier den passenden Kontenvergleich. Firmen-Geschäftkonto bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es sich um Konten für UGs, GmbHs, AGs usw. handelt.

Erfahrungsberichte zu den Freelancer:innen-Konten

Das Ziel des Artikels ist es, dir einen Überblick über kostenfreie bzw. günstige Freelancer-Konten zu geben, damit du dich bei deinem ersten Geschäftskonto gleich für das richtige entscheidest. Dabei ist klar, dass so ein Übersichtsartikel in seinem Umfang begrenzt ist. Außerdem sind Einschätzungen von Freelancer:innen, die die Konten schon viele Monate bzw. Jahre für ihre Arbeit nutzen, natürlich noch einmal von einer anderen Tiefe. Deshalb haben wir – wie eingangs erwähnt – Freelancer:innen aus unserer Community gefragt, ob sie nicht Lust hätten, ihre Erfahrungen zu den vorgestellten Konten zu teilen. Und ja, die Lust war da!

Evas Erfahrungen mit Qonto

"Qonto hilft mir als Freelancerin in vielerlei Hinsicht bei meiner täglichen Arbeit. Besonders zu Beginn der Selbstständigkeit finde ich es hilfreich, wenn man kostengünstige Optionen wählen kann. Außerdem deckt Qonto meiner Meinung nach alle Ansprüche, die Freelancer:innen an eine Finanzmanagementlösung haben, ideal ab."

Hier den kompletten Qonto-Erfahrungsbericht lesen ->

Deniz' Erfahrungen mit Kontist

"Kontist bietet aus meiner Sicht mit dem Kontist Free Konto eine wirklich solide Basis für alle Freelancer:innen. Die übersichtliche Nutzeroberfläche und die manuell konfigurierbaren Steuersätze inkl. Nettoeinkommen direkt in der Übersicht möchte ich nicht mehr missen." 

Hier den kompletten Kontist-Erfahrungsbericht lesen ->

Pauls Erfahrungen mit N26

"Ist das N26 Business Konto das richtige für mich? Wenn du auf der Suche nach einem intuitiven, kostenlosen und schnell verfügbaren Konto bist - definitiv. Die N26-App ist sehr nutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Der Login wird durch eine 2-Faktor-Authentifizierung geschützt."

Hier den kompletten N26-Erfahrungsbericht lesen ->

Leanders Erfahrungen mit Holvi

"Holvi bietet mit Funktionen wie Rechnungsstellung, Buchhaltung und einer kostenlosen Mastercard ein interessantes Rundumpaket für Freelancer:innen, das über die reine Kontoführung hinausgeht. Die kostenlosen Funktionen reichen für nebenberufliche Freelancer:innen in aller Regel aus."

Hier den kompletten Holvi-Erfahrungsbericht lesen ->

Doris' Erfarhungen mit Fidor

"Das Fidor Geschäftskonto bietet einige tolle Funktionen und hat mich insbesondere im Bereich Sicherheit immer überzeugen können. Hier hebt sich die Fidor Bank positiv von anderen Konkurrenten ab. Auch der Support einer deutschen Bank „vor Ort“ sowie die große Fidor Community wusste ich immer sehr zu schätzen. Insbesondere die Smart Banking App empfand ich immer als intuitiv und habe ich auch für die ein- oder andere kontaktlose Zahlung genutzt."

Hier den kompletten Fidor-Erfahrungsbericht lesen ->

📌 Fazit und Ausblick zum Thema Freelancer:innen-Konten – triffst du die richtige Entscheidung?

Wir hoffen, wir konnten dir bei der Suche nach dem perfekten Konto für dein Freelancer:innen-Dasein helfen. Ob und für welches Konto du dich letztendlich entscheidest, liegt natürlich an deinen ganz persönlichen Präferenzen. Fest steht: Mit allen vorgestellten Geschäftskonten kannst du dich in der Zukunft ganz auf deine Aufträge und weniger auf das Auseinanderfriemeln von geschäftlichen und privaten Ein- und Ausgaben konzentrieren.

Du hast noch Fragen oder Anmerkungen? Einfach melden!

Mit Junico in die neue Arbeitswelt!

Finde die richtigen Freelancer:innen der Gen Y—Z für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.

* Die Inhalte dieses Blogeintrags haben wir mit großer Sorgfalt erstellt und aktualisieren sie regelmäßig. Trotzdem übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für Schäden, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen, übernehmen wir nicht.

Häufig gestellte Fragen

  • Kontist - Basis

    icon down

    Kontist wurde 2016 in Berlin gegründet. Das Angebot richtet sich speziell an Freiberufler, Selbstständige und Freelancer. Bei dem Basis-Geschäftskonto inkl. virtueller Mastercard fallen auch hier keine Gebühren für die Kontoführung und Transaktionen an. Das Geschäftskonto kann ohne SchuFa-Abfrage innerhalb von 10 Minuten eröffnet werden.

  • N26 - Business

    icon down

    Die Direktbank N26 startete 2015 mit einem Service für Privatkunden. Seit einiger Zeit gibt es zusätzlich ein kostenfreies Konto für Geschäftszwecke, welches laut Betreiber in 8 Minuten eröffnet werden kann (und du dachtest schon, 10 Minuten wären fix?). Spezielle Dienstleistungen für Selbständige gibt es aktuell noch nicht, sollen aber in Zukunft folgen.

  • Holvi - Starter

    icon down

    Holvi wurde 2010 in Finnland gegründet und zählt so - verglichen mit Kontist und N26 - zu den alten Hasen der FinTech-Szene. Mit dem Basic-Konto wird ein spezielles Konto für Selbstständige und Freelancer angeboten. Dabei ist die Kontoführung grundsätzlich kostenfrei, wobei monatlich ab der sechsten Überweisung 25 Cent pro Überweisung anfallen.

  • Fidor - Smart

    icon down

    Das Smart-Geschäftskonto ist ein kostenfreies und benutzerfreundliches Konto ohne viel Schnickschnack. Das heißt, dass auf spezielle Extras weiterstgehend verzichtet wurde. Auch Bareinzahlungen können bei diesem Konto nicht vorgenommen werden. Das Konto kann um eine Mastercard für 8,95 € pro Jahr ergänzt werden.

  • Commerzbank - Klassik

    icon down

    Die Commerzbank ist dir bestimmt ein Begriff. Die Commerzbank zählt zu den größten Banken Deutschlands und mit dem Klassik Geschäftskonto bietet ein Geschäftskonto für Selbstständige und juristische Personen an. Neben den klassischen Geschäftskonto-Funktionen kannst du durch den CashRadar deine Finanzen und Liquidität immer im Blick behalten. Dies schließt sogar deine Konten bei anderen Banken mit ein. Durch das riesige Filialnetz kannst du dich auch jederzeit persönlich vor Ort beraten lassen. Das Klassik Geschäftskonto ist für die ersten 6 Monate kostenlos und bei der Online- Kontoeröffnung erhältst du einen Bonus von 100 €. Nach den 6 Monaten fällt eine monatliche Gebühr von 9,99 € an und ab der 10 Überweisungen pro Monat kommen 0,15 Cent pro Überweisung hinzu.

  • Was ist das Geschäftskonto von Kontist?

    icon down

    Kontist wurde 2016 in Berlin gegründet. Das Angebot richtet sich speziell an Freiberufler:innen, Selbstständige und Freelancer:innen. Bei dem Basis-Geschäftskonto inkl. virtueller Mastercard fallen auch hier keine Gebühren für die Kontoführung und Transaktionen an. Das Geschäftskonto kann ohne SchuFa-Abfrage innerhalb von 10 Minuten eröffnet werden. Mit der Mobilen App (iOS/Android) kannst du von überall deine Finanzen abrufen. Durch die Zusatz-Funktion (kostenpflichtig - Kontist Premium) der automatischen Berechnung der Einkommens- und Umsatzsteuer inkl. Rücklagen auf einem Unterkonto sowie der einfachen Buchführung mit der Kategorisierung der Transaktionen, kannst du dich als Freelancer beruhigt auf die Aufträge der Kunden fokussieren. Die Schwäche von Kontist liegt in derzeitig fehlenden Möglichkeit von Bareinzahlungen. Auch gibt es leider keinen Kontoumzugsservices.

  • Was ist das Business Konto von N26?

    icon down

    Als nächstes möchten wir dir das Business Konto von N26 vorstellen. Die Direktbank N26 startete 2015 mit einem Service für Privatkunden. Seit einiger Zeit gibt es zusätzlich ein kostenfreies Konto für Geschäftszwecke, welches laut Betreiber in 8 Minuten eröffnet werden kann (und du dachtest schon, 10 Minuten wären fix?). Spezielle Dienstleistungen für Selbständige gibt es aktuell noch nicht, sollen aber in Zukunft folgen. Nachteilig ist der eingeschränkte Kundenservice zu nennen. Dafür punktet N26 durch Algorithmen, die deine Ausgaben automatisch kategorisieren. Auch besteht die Möglichkeit der Bareinzahlung bei Vertragspartnern wie z. B. Rewe. Ein besonderes Schmankerl: Du erhältst bei allen Käufen mit der kostenfreien Mastercard 0,1 % Cashback. So kannst du dir zu deinem neuen MacBook eine Kugel Eis on top leisten!

  • Was ist das Holvi Geschäftskonto?

    icon down

    Das dritte Konto im Bunde ist das Geschäftskonto von Holvi. Holvi wurde 2010 in Finnland gegründet und zählt so - verglichen mit Kontist und N26 - zu den alten Hasen der FinTech-Szene. Mit dem Basic-Konto wird ein spezielles Konto für Selbstständige und Freelancer:innen angeboten. Dabei ist die Kontoführung seit 2021 jedoch nicht mehr gratis, sondern kostet dich 9 € im Monat. Dazu kommen ab der sechsten Überweisung 25 Cent pro Überweisung. Außerdem fallen bei Bargeldabhebungen Gebühren in Höhe von 2,5 % an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit eine Mastercard für 3 € pro Monat dazuzubuchen. Die Rechnungsstellungs-Funktion mit automatischen Tracking und die vereinfachte Buchführung mit Umsatzsteuerrückstellung machen das Konto dennoch sehr interessant. Seit dem ersten 01.06.2019 erhalten alle Kontoinhaber eine Deutsche IBAN. Nachteilig ist die fehlende Möglichkeit der Bareinzahlung und dass deine Einlagen nicht durch die Einlagensicherung abgesichert sind.

  • Was ist das Commerzbank-Geschäftskonto?

    icon down

    Mit dem Klassik-Geschäftskonto der Commerzbank stellen wir dir hier auch die Lösung eines echten Banken-Dinos vor. Neben der Online-Kontoeröffnung und -führung des Klassik Geschäftskontos für Freelancer:innen bietet dir die Commerzbank ein riesiges Filialnetz an, in dem auch eine persönliche Beratung in deiner Stadt möglich ist. Durch das Tool CashRadar beweist die Commerzbank, dass sie auch digital einiges zu bieten hat. Der CashRadar ermöglicht dir eine innovative Finanzplanung. Du kannst hier sogar mit wenigen Klicks deine Konten bei anderen Banken integrieren. Darüber hinaus bietet die Commerzbank einen kostenfreien Konto-Umzugsservice an. Zwar ist das Klassik Geschäftskonto für die ersten 6 Monate kostenlos und du erhältst bei Kontoeröffnung einen Bonus von 100 €, aber ab dem 7. Monat fällt eine monatliche Gebühr von 9,99 Euro an. Bei Überweisungen verhält sich das ähnlich: Ab der zehnten beleglosen Überweisungen für jede weitere Überweisung 0,15 Cent anfallen.

  • Was ist das Revolut Konto?

    icon down

    Revolut wurde 2015 in London gegründet und bietet Konten für Privat- und Geschäftskunden an. Die Registrierung und Kontoeröffnung dauert dabei nur wenige Minuten. Das Konto bei Revolut ist ein UK-Konto, welches in Euro geführt wird. Auf das Konto kannst du dabei sowohl über eine App als auch über das Web zugreifen. Neben der Verwaltung deiner Zahlungen und Daueraufträge bietet dir Revolut auch verschiedene Möglichkeiten, deine Buchhaltungssoftware und verschiedene tägliche Apps mit deinem Konto zu verbinden. Außerdem kannst du Berechtigungen und Zugrifstufen für verschiedene Mitglieder deines Teams festlegen. Dabei ist das Standard-Konto für dich kostenfrei. Du hast jedoch nur 5 Zahlungen frei, danach fällt eine Gebühr von 0,20 € pro Zahlung an. Wenn du noch am Anfang stehst und wenige Zahlungen hast, ist das Konto von Revolut dennoch eine gute Möglichkeit für dich.

  • Was ist das Finom Geschäftskonto?

    icon down

    Betrachten wir nun das kostenfreie Konto von Finom. Finom bietet die neben dem Geschäftskonto auch eine kostenlose Rechnungssoftware, sowie die Möglichkeit der Integration deiner Buchhaltungssoftware. Vor allem die Rechnungssoftware bietet dir vielfältige Möglichkeiten wie das Verfolgen des Rechnungsstatus oder die Zuordnung von Belegen. Du erhältst bei Finom neben einer deutschen IBAN auch eine kostenlose Visa-Karte und 50 freie SEPA-Transaktionen. Jede weitere Transaktion kostet dich 0,20 €. Auch Bargeldabhebungen sind nicht kostenfrei, sondern kostet dich 2 € pro Abhebung. Dennoch bietet das Finom - Solo dir ein umfassendes Angebot für dein Buchhaltung und deine Zahlungen.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…

Matthias

Matthias

Redaktion

Matthias ist Gründer von Juncio und beschäftigt sich gerne mit Themen Rund um Freelancen und New Work. In unserem Blog gibt er euch nützliche Tipps, die dich auf deinem Weg zum Freelancer-Dasein unterstützen.

jimdo

Noch keine eigene Website oder Online-Shop?

Das Jimdo Gründerpaket unterstützt dich Schritt für Schritt in deiner Selbstständigkeit. Mit allen Tools und Services für einen problemlosen Start und nachhaltigen Erfolg. Inklusive Gründungsberatung, Profi-Website, persönlichem Support und mehr. Das Beste: mit dem Code JUNICO30 erhältst du 30 % Rabatt für das Jimdo Gründerpaket!

Jimdo Visual
Junicon

Finde passende Freelancer:innen oder spannende Aufträge bei Junico

Dir gefällt dieser Artikel? Sag es weiter …