Selbstständig im Content Marketing
· Februar 2023
· aktualisiert Februar 2025
Als Freelancer:in hast du oft andere Finanzbedürfnisse als traditionelle Geschäftsinhaber:innen, und es kann schwierig sein, das passende Geschäftskonto zu finden.
Im folgenden Beitrag möchte ich als Freelancerin dir Qonto vorstellen und zeigen, was ich daran im täglichen Arbeitsalltag schätze. Als fortschrittliches und komplett digitales Finanzmanagementtool bietet es Nutzerinnen und Nutzern eine einfache und übersichtliche Verwaltung ihrer Finanzen sowie integrierte Tools, die viel Zeit und Mühe sparen können – auch hinsichtlich Rechnungsstellung und Buchhaltung. Im Junico-Magazin erfolgte auch der Vergleich diverser Geschäftskonten für Freelancer:innen, hier geht es aber spezifisch um Qonto.
Ich bin seit fast drei Jahren als selbstständige Texterin tätig. Angefangen während meines Studiums, finanziere ich mir mittlerweile damit meinen Lebensunterhalt. Ich schreibe hauptsächlich Texte für Blogs und Websites, u.a. für Unternehmen aus der Immobilien- und Lebensmittelbranche. Aktuell arbeite ich auch an eigenen Projekten im Bereich Content Marketing im deutschsprachigen Raum.
Ich hegte schon lange den Traum, mich selbstständig zu machen, und erst vor drei Jahren wagte ich dann endlich dank der richtigen Unterstützung in meinem sozialen Umfeld erfolgreich den Schritt ins Freelancer:innen-Dasein..
Im Zuge meiner Selbstständigkeit wurde mir schnell klar, dass ich neben meinem privaten Bankkonto ein weiteres für meine beruflichen Finanzen benötige. Allein schon, damit das Finanzamt eine gültige Bankverbindung von mir und meinen Geschäftstätigkeiten hat.
Außerdem würde mir ein separates Geschäftskonto dabei helfen, private und geschäftliche Finanzen klar zu trennen, und somit die finanzielle Planung meiner Selbstständigkeit enorm zu erleichtern.
Doch welches Angebot ist das passende für jemanden, der mit noch recht überschaubarem Umsatz ganz am Anfang seiner Selbstständigkeit steht? Glücklicherweise gibt es seit einigen Jahren preisgünstige Möglichkeiten für genau solche Personen – wie etwa das Geschäftskonto von Qonto.
Qonto hilft mir als Freelancerin in vielerlei Hinsicht bei meiner täglichen Arbeit. Besonders zu Beginn der Selbstständigkeit finde ich es hilfreich, wenn man kostengünstige Optionen wählen kann. Diese Option hast du bei Qonto mit dem Plan „Basic” für 9 € pro Monat (zzgl. MwSt.).
Außerdem deckt Qonto meiner Meinung nach alle Ansprüche, die Freelancer:innen an eine Finanzmanagementlösung haben, ideal ab. Im Folgenden möchte ich dir die größten Vorteile von Qonto auf einen Blick zeigen.
Qonto verfügt auch über eine DATEV-Schnittstelle, welche eine der verbreitetsten Buchhaltungsintegrationen in Deutschland ist. Auch wenn du erst ganz am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst, solltest du dir schon jetzt erste Gedanken über deine Buchhaltung machen.
Als Freelancerin ist es für mich unabdingbar, meine Finanzen gut zu organisieren und stets einen Überblick über meine Ausgaben zu behalten. Genau hier kommt Qonto ins Spiel und bietet dir die Möglichkeit, Unterkonten zu nutzen.
Mit Unterkonten kannst du deine Finanzen in separate Bereiche aufteilen und getrennt von deinem Hauptkonto verwalten. . So hast du etwa die Möglichkeit, verschiedene Konten für Projekte, Ausgaben oder Sparziele zu erstellen und so jederzeit zu sehen, wie viel Geld du für bestimmte Zwecke zur Verfügung hast. Zudem rate ich dir, ein Unterkonto nur für die Steuern zu erstellen, da deine Steuerlast besonders am Anfang der Selbstständigkeit nur schwer einzuschätzen ist.
Qonto ist eine moderne, digitale und benutzer:innenfreundliche Banking-Lösung, die speziell für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Einer der größten Vorteile von Qonto ist die Übersicht und Transparenz über alle Finanzen.
Mit der App und dem Online-Banking-System kann man jederzeit und von überall auf seine Kontobewegungen zugreifen. Außerdem erhält man automatisierte Kategorisierungen und Übersichten, die es einfach machen, die Finanzen im Blick zu behalten.
Ein weiterer Pluspunkt von Qonto ist die Vereinfachung der Buchhaltung. Rechnungen und Ausgaben können direkt in der App erfasst und archiviert werden, was Zeit und Mühe spart. Auch das Senden von Überweisungen und das Empfangen von Zahlungen ist mit Qonto besonders einfach und schnell.
Des Weiteren bietet Qonto ein hohes Maß an Sicherheit für die Finanzen. Alle Überweisungen und Zahlungen sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und es gibt mehrere Sicherheitsebenen – wie etwa 3D-Secure –, um das Konto vor unerwünschtem Zugriff zu schützen.
Obwohl Qonto bereits eine hervorragende Lösung für Freelancer:innen ist, gibt es auch ein paar Bereiche, in denen noch Verbesserungen vorgenommen werden können.
So wäre es wünschenswert, wenn Qonto noch mehr Integrationsmöglichkeiten mit anderen Finanztools und Buchhaltungssoftware anbieten könnte, um den Workflow für Freelancer:innen noch weiter zu vereinfachen.
Bist du an weiteren Erfahrungsberichten zu anderen Geschäftskonten interessiert? Dann lies dich hier schlau:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Qonto eine exzellente Wahl für Freelancer:innen ist, die eine benutzer:innenfreundliche, sichere und effiziente Banking-Lösung suchen.
Die Vereinfachung der Buchhaltung, die Übersicht über die eigenen Finanzen und die hohen Sicherheitsstandards machen den Arbeitsalltag für Selbstständige planbarer und effizienter. Außerdem tragen Qontos digitale und automatisierbare Funktionen dazu bei, sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren, anstatt Stunden für Banking und Buchhaltung aufwenden zu müssen.
Wer also eine kostengünstige und verlässliche Finanzmanagementlösung sucht, ist mit dem Geschäftskonto von Qonto definitiv gut beraten.
Qonto ist eine moderne, digitale und benutzer:innenfreundliche Banking-Lösung, die speziell für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Einer der größten Vorteile von Qonto ist die Übersicht und Transparenz über alle Finanzen.
Mit der App und dem Online-Banking-System kann man jederzeit und von überall auf seine Kontobewegungen zugreifen. Außerdem erhält man automatisierte Kategorisierungen und Übersichten, die es einfach machen, die Finanzen im Blick zu behalten.
Ein weiterer Pluspunkt von Qonto ist die Vereinfachung der Buchhaltung. Rechnungen und Ausgaben können direkt in der App erfasst und archiviert werden, was Zeit und Mühe spart. Auch das Senden von Überweisungen und das Empfangen von Zahlungen ist mit Qonto besonders einfach und schnell.
Des Weiteren bietet Qonto ein hohes Maß an Sicherheit für die Finanzen. Alle Überweisungen und Zahlungen sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt und es gibt mehrere Sicherheitsebenen – wie etwa 3D-Secure –, um das Konto vor unerwünschtem Zugriff zu schützen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Selbstständig im Content Marketing
Eva ist seit 2020 freiberufliche Texterin und hat bereits unterschiedliche Texte für Websites, Social Media und vor allem für Blogs geschrieben. Nun ist sie bestrebt, neue Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Sie hat ein breitgefächertes Interessenfeld, wozu auch Wirtschaft, Blockchain und Trading gehören.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
E-Rechnungsstandards: ZUGFeRD vs. XRechnung
Die E-Rechnung kommt und wartet mit zwei verschiedenen Formaten auf. Mithilfe unseres Partners sevdesk zeigen wir dir, was es mit den beiden Formaten auf sich hat, worin die Unterschiede liegen und welche Anwendungsbereiche für welches Format die richtigen sind.
ETFs als alternative Altersvorsorge für Selbstständige
Als Selbstständige:r bist du nicht rentenversicherungspflichtig und musst selbst für dein Alter vorsorgen. ETFs können dabei als alternative Altersvorsorge dienen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du als Selbstständige:r finanziell vorsorgen! Worauf es bei der “ETF-Rente” ankommt und wie du in ETFs richtig investierst, erfährst du nämlich hier.
Worin besteht der Nutzen der E-Rechnung für Freelancer:innen und Unternehmen?
Die E-Rechnung kommt! Was es mit der E-Rechnung auf sich hat und welche Vorteile diese bietet, erfährst du in diesem Gastbeitrag von Kontolino!.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Das Geschäftskonto von Qonto – eine gute Wahl für Freelancer:innen?