Redaktion
· April 2025
Seit vielen Jahren gehören Plattformen wie Facebook, Instagram und X (Twitter) zu den besten Orten für Unternehmen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Social Media integrieren immer mehr Marketingfachleute solche Kanäle in ihre Strategien. Viele von ihnen stehen vor dem gleichen Problem: Wie erstellt man ansprechende Inhalte, die beim Publikum ankommen?
In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über Social-Media-Inhalte wissen musst, und erhältst Expert:innentipps für beste Ergebnisse! 🚀
„Social-Media-Inhalte“ ist ein sehr allgemeiner Begriff, der sich auf so ziemlich alles bezieht, was Menschen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, X (Twitter) usw. posten. Es kann sich buchstäblich um alles handeln, einschließlich textbasierter Veröffentlichungen, Fotos, Videos, Links, Status-Updates und so weiter.
Unabhängig von der Art der Veröffentlichung gibt es drei Haupttypen, die sich in ihrem Zweck unterscheiden:
✅ Unterhaltsam: Das Hauptziel ist es, Nutzer:innen zu unterhalten.
✅ Inspirierend: Das Hauptziel ist es, Nutzer:innen zu inspirieren.
✅ Werbeorientiert: Das Hauptziel ist es, Nutzer:innen über deine Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und den Umsatz zu steigern.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Laut einer eingehenden Marktanalyse von Kepios hatten Plattformen wie Facebook und Instagram im April 2024 insgesamt 4,80 Milliarden Nutzer:innen. Dies entspricht 59,9 % der gesamten Weltbevölkerung. Allein diese Tatsache beweist, dass Social-Media-Marketing ein entscheidendes Element in jeder modernen Marketingstrategie ist. Nutzt du es nicht, verpasst du möglicherweise die Chance, mit fast 60 % deiner potenziellen Kund:innen in Kontakt zu treten.
Warum ist das Erstellen von Social-Media-Inhalten so wichtig? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es bei Social-Media-Plattformen darum geht, etwas zu posten. Diese Plattformen wurden entwickelt, um Menschen den Austausch von Ideen, Gedanken, Fotos und anderen Dingen zu ermöglichen. Und sie erfreuen sich auch heute noch enormer Beliebtheit: Es gibt Milliarden von Konten, gefüllt mit allen möglichen Inhalten. Postest du nichts Tolles, können die Menschen deine Marke nicht finden und bleiben definitiv nicht bei dir hängen.
Mit ansprechenden Social-Media-Inhalten jedoch kannst du deine Reichweite erhöhen und eine große und treue Anhängerschaft sowie dauerhafte Beziehungen zu deinem Publikum aufbauen. Das wiederum führt zu mehr Verkäufen und höheren Einnahmen.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Bevor du mit dem Erstellen von Social-Media-Inhalten beginnst, solltest du eine klare Vorstellung davon haben, wen du damit erreichen möchtest. Das hilft dir dabei, Themen und Taktiken zu finden, die bei deinen potenziellen Kund:innen Anklang finden. Damit erzielst du die besten Ergebnisse deiner SMM-Bemühungen.
Um deine Zielgruppe zu verstehen, musst du einige Schlüsselfragen beantworten:
❓ Wer ist deine Zielgruppe?
❓ Was sind ihre Interessen?
❓ Mit welchen Publikationen beschäftigt sie sich?
Beantworte diese Fragen, indem du den Markt gründlich erforschst und deinen bestehenden Kund:innenstamm analysierst. Diese beiden Strategien helfen dir, allgemeine Trends und Muster in deiner Branche zu definieren.
Darüber hinaus solltest du eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um deine Strategie zu verfeinern. Schau dir andere Marken aus deiner Nische an und sammle Erkenntnisse darüber, wie diese mit ihrem Publikum interagieren. Verbessere deine Marketingstrategie mühelos mit dem Mitbewerber:innenanalyse-Tool von SE Ranking. Damit erhältst du klare Einblicke in das, was deine Konkurrent:innen richtig machen. So kannst du deren erfolgreiche Marketingtaktiken adaptieren und ansprechende Inhalte für dein Publikum erstellen. Du erhältst Einblicke in den organischen und bezahlten Traffic der Konkurrenz, die leistungsstärksten Keywords, Inhalte, Backlinks und die effektivsten Anzeigen.
Laut Statista verbrachten Internetnutzer:innen im Jahr 2024 weltweit durchschnittlich 147 Minuten (2 Stunden und 45 Minuten) auf Plattformen wie Facebook, X (Twitter) usw. Deine potenziellen Kund:innen verbringen also einen Großteil ihrer täglichen Bildschirmzeit auf solchen Plattformen. Entsprechend solltest du ihnen genügend Veröffentlichungen zur Verfügung stellen, um diese Zeit zu füllen. Außerdem ist es wichtig, deine Veröffentlichungen zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen – und zwar dann, wenn deine Zielgruppe sie mit größerer Wahrscheinlichkeit sehen wird.
💡 Info: In einem weiteren Magazin-Beitrag erfährst du von Rhonda, wann der beste Zeitpunkt ist, um auf Social Media zu posten.
Die Erstellung eines dedizierten Kalenders ist daher eine ausgezeichnete Strategie. Er hilft dir, deine Beiträge im Voraus zu planen und für Konsistenz zu sorgen. Wenn du dich an deinen Kalender hältst, schaffst du bessere Kund:innenerfahrungen und steigerst deine Glaubwürdigkeit. Das kann dazu beitragen, den Ruf deiner Marke zu verbessern und ein Publikum aufzubauen, das dir vertraut.
Wenn du soziale Medien für das Unternehmenswachstum nutzen möchtest, musst du visuelle Elemente einbeziehen. Im Gegensatz zu textbasierten Veröffentlichungen ziehen visuelle Elemente die Aufmerksamkeit der Benutzer:innen beim Scrollen durch den Feed eher auf sich. Zudem vermitteln visuelle Elemente wie Videos, Bilder etc. Ideen schneller und sorgen für eine bessere Informationsspeicherung.
Eine mangelnde Vielfalt im Feed ist einer der Hauptgründe, warum Menschen einem Account nicht mehr folgen. Mit unterschiedlichen visuellen Elementen sorgst du für mehr Vielfalt auf deinem Account. Nutze also auch diese Taktik.
Moderne Marketingfachleute nutzen Social-Media-Plattformen, um die Emotionen potenzieller Kunden anzusprechen. Tatsächlich helfen Plattformen wie Facebook und Instagram Marken dabei, ihre Menschlichkeit in den Vordergrund zu rücken. So entsteht eine emotionalere Bindung zwischen potenziellen Kund:innen und der Marke. Das Marketing nutzt also Emotionen, um das Kaufverhalten zu beeinflussen und daraus Kapital zu schlagen. Dabei spielt das Erzählen von Geschichten (Storytelling) eine große Rolle.
Menschen lieben Geschichten. Sie schaffen positive Assoziationen und Erinnerungen, bauen Vertrauen auf und sprechen eine Vielzahl menschlicher Emotionen an – und sie verbreiten sich oft wie ein Lauffeuer. Um das Beste aus deinen SMM-Bemühungen herauszuholen, solltest du diese Kanäle nutzen, um Geschichten über deine Marke, deine Produkte/Dienstleistungen und deine Kund:innen zu erzählen.
Wir haben bereits erwähnt, wie viel Zeit Verbraucher:innen heutzutage auf Facebook, Instagram und ähnlichen Kanälen verbringen. Das bedeutet vor allem eines: Wenn du nicht regelmäßig ansprechende Social-Media-Inhalte bereitstellst, wird sich dein Publikum irgendwann gelangweilt abwenden. Daher musst du bei deiner Strategie sehr kohärent vorgehen.
Obwohl das Erstellen von Social-Media-Inhalten eine große Rolle für deinen SMM-Erfolg spielt, ist das nicht deine einzige Baustelle. Social-Media-Muster und -Trends ändern sich sehr schnell, ebenso wie die Interessen und Meinungen deines Publikums. Selbst wenn du die Inhaltserstellung optimierst und regelmäßig hervorragende Inhalte veröffentlichst, ist deine Arbeit noch lange nicht abgeschlossen.
Um echte Erfolge zu erzielen, musst du deine Strategie kontinuierlich messen, analysieren und verbessern. Tracke die wichtigsten Kennzahlen für das Engagement, behalte im Auge, welche Beiträge am besten funktionieren, und nutze diese Erkenntnisse, um deine Strategie noch weiter zu verfeinern.
Möchtest du deine Social-Media-Inhalte lieber von Freelancer:innen erstellen lassen?
Dann stelle hier deine unverbindliche Anfrage ein!
Jetzt Auftrag erstellenJetzt weißt du alles über Social-Media-Inhalte, deren Rolle für deinen Geschäftserfolg und Strategien für die Erstellung wirklich ansprechender Social-Media-Inhalte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erfolg deiner SMM-Strategie von sechs Kernstrategien abhängt:
✅ Verständnis der Zielgruppe
✅ Planung der Beiträge
✅ Einbindung von visuellen Elementen
✅ Storytelling
✅ Konsistenz
✅ Fortlaufende Messung und Verbesserung
Setze diese Strategien jetzt um, um soziale Medien für deine Marke gewinnbringend einzusetzen!
Social-Media-Inhalte sind alle Arten von Beiträgen auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder X (Twitter). Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Links oder Stories, die Nutzer:innen unterhalten, inspirieren oder über Produkte und Dienstleistungen informieren.
Social-Media-Inhalte ermöglichen es Unternehmen, mit fast 60 % der Weltbevölkerung in Kontakt zu treten. Durch ansprechende Beiträge können Reichweite, Markenbekanntheit, Kund:innenbindung und letztlich auch Umsatz nachhaltig gesteigert werden.
Erfolgreiche Inhalte entstehen durch klare Zielgruppenanalyse, Planung mit einem Content-Kalender, den Einsatz visueller Elemente, Storytelling, konsequente Veröffentlichung und kontinuierliche Erfolgsmessung und Optimierung.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Jonathan ist gelernter Politikwissenschafter und arbeitet seit Januar 2022 im Junico-Team mit. Hier ist er als Content-Manager, Content Creator und Projekt Manager aktiv. In seiner Freizeit genießt Jonathan gerne nette Menschen mit guter Laune, leckeres Essen, die Natur und gutes Wetter!
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Website designen: Warum ein schönes Layout allein nicht reicht
Du willst eine Website designen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird? In diesem Artikel erfährst du von Fabian, worauf es wirklich ankommt: von klarer Zielsetzung über Usability und Barrierefreiheit bis hin zu SEO und Performance.
Personalentwicklung – zwingend notwendig oder leere Hülle?
Personalentwicklung ist heute mehr als Weiterbildung – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor. In diesem Artikel zeigt dir Leonie, wie Unternehmen eine echte Lernkultur etablieren, welche Maßnahmen wirklich etwas bringen und warum auch Freelancer:innen ihre Weiterentwicklung selbst in die Hand nehmen sollten. Zusätzlich erfährst du, wie externe Unterstützung intern zur Entwicklung beiträgt – ein Blick, der sich lohnt!
Ein gutes Logo erstellen: 7 entscheidende Guidelines
Ein Logo ist mehr als nur ein hübsches Bild – es ist das Gesicht deiner Marke. Doch was macht ein wirklich gutes Logo aus? In diesem Guide erfährst du von Kristina, worauf es ankommt – kompakt, praxisnah und mit dem Wissen aus Design und Psychologie.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Social-Media-Inhalte: Definition, Rolle und Strategien für echtes Engagement