Head of Marketing & Business Development @Junico
· Oktober 2025
Steuern sind nervig – keine Frage. Aber als Freelancer:in kommst du an der Einkommensteuer nicht vorbei.
Die gute Nachricht: Wenn du die Basics kennst, kannst du deine Steuerlast realistisch einschätzen und sogar aktiv steuern. In diesem Artikel erfährst du:
Damit kannst du dir einen guten ersten Überblick verschaffen.
Bei der Erstellung deiner Steuererklärung und der Entwicklung deiner individuellen Steuersparstrategie helfen dir Steuerexperten für Freiberufler wie TaxPal Steuerberatung.
Los geht’s 🚀
Wenn du als Freelancer:in arbeitest, gilt für dich die Einkommensteuer. Besteuert wird dabei dein Gewinn, nicht dein Umsatz. Also: Einnahmen minus Kosten = steuerpflichtiger Gewinn.
👉 Wichtige Basics:
Deine Bemessungsgrundlage ist der Gewinn, den du in der Regel mit einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermittelst:
➡️ Einnahmen – Ausgaben = Gewinn
Das Ergebnis trägst du in die Anlage S deiner Steuererklärung ein (bzw. Anlage G bei Gewerbe).
👉 Wichtig zu unterscheiden:
Bevor der Steuertarif greift, wird dein zu versteuerndes Einkommen (zvE) ermittelt. Das geht so:
💡 Der Grundfreibetrag (2025: 12.096 €) ist schon im Tarif eingepreist – du musst ihn also nicht extra abziehen.
Verluste kannst du mit anderen Einkünften verrechnen oder in andere Jahre vor- bzw. zurücktragen (§ 10d EStG). Einen Überblick zu steuerlichen Grundlagen für Gründer:innen bietet das Existenzgründerportal des BMWK.
Freelancer:innen, die du sonst nicht findest
Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.
Der Tarif ist progressiv, das heißt: Je mehr du verdienst, desto höher der prozentuale Steuersatz.
Für 2025 gilt:
Zusätzlich können anfallen:
Die offiziellen Zahlen zur Steuerberechnung findest du direkt im Rechner vom Bundesfinanzministerium.
Damit du ein Gefühl bekommst, was realistisch auf dich zukommt, hier ein paar Zahlen für 2025 (Single, ohne Kinder, ohne Sonderermäßigungen):
zvE | Einkommensteuer | Effektiver Steuersatz | + KiSt 8% | + KiSt 9% |
20.000 € | 1.639 € | 8,2 % | 131 € | 147 € |
33.000 € | 5.171 € | 15,7 % | 413 € | 465 € |
50.000 € | 10.691 € | 21,4 % | 855 € | 962 € |
80.000 € | 22.688 € | 28,4 % | 1.815 € | 2.041 € |
💡 Tipp: Wenn deine Gewinne stark schwanken, kannst du beim Finanzamt eine Anpassung deiner Vorauszahlungen beantragen.
👉 Diese Stellschrauben helfen dir, deine Steuerlast zu reduzieren:
Eine gute Buchhaltung ist nicht nur Pflicht, sondern spart dir auch Zeit und Nerven. Mit den richtigen Tools erfasst du deine Kosten automatisch und bist bestens auf die Steuererklärung vorbereitet. Tipps dazu findest du hier: Buchhaltung für Freelancer:innen
❌ „Ich ziehe den Grundfreibetrag vom Gewinn ab“ – falsch, der Freibetrag ist im Tarif berücksichtigt.
❌ „Alle zahlen wieder Soli“ – stimmt nicht, die meisten zahlen keinen.
❌ „Kirchensteuer ist eine eigene Steuer“ – sie ist nur ein Zuschlag auf die Einkommensteuer.
Die Einkommensteuer klingt kompliziert – ist aber machbar, wenn du die Schritte kennst:
👉 Mit guter Organisation, Rücklagenbildung und den richtigen Abzügen kannst du böse Überraschungen vermeiden – und sogar clever Steuern sparen.
Besteuert wird dein Gewinn, also Einnahmen minus Kosten. Die Einkommensteuer betrifft nicht deinen Umsatz – die Umsatzsteuer *führst du separat an das Finanzamt ab. Gewerbesteuer kann zusätzlich fällig werden, wenn deine Tätigkeit gewerblich ist; der Freibetrag für Einzelunternehmer:innen liegt bei *24.500 €.
Ausgangspunkt ist dein Gewinn aus der EÜR. Davon ziehst du Sonderausgaben *ab, z. B. Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge (Rürup), Spenden oder außergewöhnliche Belastungen. Das Ergebnis ist dein *zu versteuerndes Einkommen (zvE). Der Grundfreibetrag von 12.096 € ist im Steuertarif bereits berücksichtigt.
Der Tarif ist progressiv:
Vorauszahlungen sind quartalsweise *fällig am *10.03., 10.06., 10.09. und 10.12. Die Steuererklärung muss in der Regel bis zum *31. Juli des Folgejahres *eingereicht werden – mit Steuerberater:in meist bis Februar/April des übernächsten Jahres.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Head of Marketing & Business Development @Junico
Hannah arbeitet seit Juli 2020 bei Junico und ist damit quasi seit Anfang an dabei! 🚀 Als Head of Acquisition hat sie die Verantwortung für Junicos Marketing-Abteilung und betreut wichtige Kund:innen seit Tag 1!
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Web Accessibility wird Pflicht – was der European Accessibility Act 2025 für Unternehmen bedeutet
Web Accessibility wird Pflicht: Wie der European Accessibility Act (EAA) dein Business beeinflusst: Tipps ✓ Umsetzung ✓ Chancen ✓ ► Jetzt nachlesen!
Den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur beantragen: Voraussetzungen, Höhe, Bezugsdauer & Tipps
Du willst dich selbstständig machen, aber das Geld ist knapp? Der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur kann dein finanzielles Sprungbrett sein. In diesem Guide von Anne-Christin erfährst du, wie du die Förderung bekommst, welche Voraussetzungen du erfüllen musst – und welche Tricks dir beim Antrag wirklich helfen.
Rechtsschutzversicherung für Selbstständige: Warum sie unverzichtbar ist
Selbstständige können mit diversen Problemen konfrontiert werden: Kund:innen, die nicht zahlen, Ärger mit dem Finanzamt oder Streit mit Dienstleister:innen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt dich vor hohen Kosten und unnötigem Stress. Erfahre hier, warum sie für Selbstständige unverzichtbar ist und worauf du achten solltest.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Einkommensteuer für Freelancer:innen: Wie viel musst du wirklich zahlen?