SEO-Texterin
· Oktober 2025
Du kennst das sicher: Eine Anfrage kommt rein, du beantwortest sie, schickst ein Angebot, vergisst aber im Projektstress, später noch einmal nachzuhaken. Der Auftrag geht dir vielleicht gerade wegen dieser kleinen Unachtsamkeit verloren und genau an diesem Punkt zeigt sich, wie wertvoll Marketing Automation sein kann.
Automatisierte Workflows übernehmen für dich viele wiederkehrende Aufgaben – vom ersten Kontakt über die E-Mail-Kommunikation bis zur langfristigen Kund:innenpflege. Das spart Zeit und hilft dir dabei, professioneller aufzutreten und gleichzeitig den Überblick über deine Kontakte zu behalten. Gerade für Freelancer:innen, die ohne großes Marketingteam arbeiten, ist das ein echter Gamechanger.
Moderne Tools wie HubSpot, ActiveCampaign, Mailchimp oder Brevo bieten dir heute die Möglichkeit, solche Abläufe einfach zu erstellen – ganz ohne IT-Kenntnisse. Sie verschicken Mails automatisch, segmentieren Kontakte nach Verhalten und zeigen dir, welche Kampagnen am besten funktionieren. In diesem Vergleich erfährst du, welches Tool am besten zu deinem Angebot passt und wie du das Thema Marketing Automation sinnvoll in deinen Freelancer-Alltag integrierst.
* Kleiner Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Wenn du darüber buchst, unterstützt du unsere Arbeit. Du zahlst natürlich keinen Cent extra – Freelance-Ehrenwort!
Als Marketing Automation wird die automatische Steuerung eines wiederkehrenden Prozesses im Marketing bezeichnet. Typisch dafür ist die E-Mail Automation, also das automatische Versenden von E-Mails, Follow-ups oder Social-Media-Posts. Anstatt jede Aktion mit der Hand auszuführen, übernimmt ein Tool diese Aufgaben anhand klar definierter Regeln. Für dich als Freelancer:in bedeutet das: weniger Routinearbeit, mehr Zeit für deine Kund:innen und Projekte.
Gerade wenn du allein oder in einem kleinen Team arbeitest, dann sind automatisierte Workflows ein wichtiger Hebel, damit du deine Marketingprozesse effizient gestalten kannst. Auch in sehr stressigen Phasen bleiben wichtige Marketingthemen wie die Kund:innenkommunikation oder das Nachfassen von Angeboten nicht auf der Strecke. Zudem gibt es viele Möglichkeiten der Personalisierung, sodass deine Kund:innen sich mit Ihren Interessen abgeholt fühlen. Außerdem siehst du genau, welche Kampagnen funktionieren und kannst dein Budget gezielt für einen nachhaltigen Aufbau von Kund:innenbeziehungen nutzen.
Marketing Automation lässt sich in fast jedem Bereich deiner Kund:innenkommunikation einsetzen. Der Einsatz lohnt sich dort, wo Prozesse regelmäßig wiederkehren oder zeitlich aufeinander abgestimmt werden müssen.
💡 Typische Anwendungsfälle:
Damit die Marketing Automation wirklich funktioniert, brauchst du mehr als nur ein Tool, das E-Mails versendet. Die Software sollte dich aktiv dabei unterstützen, deine Kontakte zu verwalten, die Abläufe zu steuern und die Ergebnisse messbar zu machen. Auf dieser Grundlage entsteht am Ende ein System, das dir wichtige Aufgaben im Marketing abnimmt.
⚙️ Kernfunktionen, die jedes Marketing Automation Tool bieten sollte:
Diese Basisfunktionen bilden das Rückgrat einer funktionierenden Marketing-Automation.
Allerdings entwickeln sich diese Marketing Automation Tools gefühlt täglich weiter und bieten immer mehr Funktionen und Features an. KI-gestützte Workflows liefern dir beispielsweise sehr konkrete Empfehlungen, wann und wie du deine Kontakte am besten ansprichst. Durch eine Cross-Channel-Automatisierung verknüpfst du deine E-Mails mit Social Ads, SMS oder Landingpages, damit die Botschaften über alle Plattformen hinweg konsistent sind.
Durch eine dynamische Personalisierung von Inhalten kannst du Texte, Bilder oder Angebote automatisch an das Verhalten und die Interessen deiner Kontakte anpassen. Immer gefragter werden auch Chatbots, welche die gesamte Customer Journey begleiten - vom Erstkontakt bis zur Nachbetreuung.
Wir fassen an dieser Stelle noch einmal zusammen: Wenn du deine Marketingprozesse neben deiner Kernarbeit effizient organisieren möchtest, kommst du perspektivisch kaum noch ohne eine Automatisierung aus. Du kannst damit als Freelancer:in wiederkehrende Aufgaben auslagern, sparst wertvolle Zeit ein und kannst dein Business nach und nach skalieren. Wir stellen dir hier verschiedene Marketing Automation Tools vor, die dich bei diesen Zielen unterstützen.
Du suchst Freelancer:innen, die dich bei der Marketing Automation unterstützen?
Stelle hier deine unverbindliche Anfrage ein!
Jetzt Auftrag erstellenHubSpot zählt zu den führenden Plattformen für die Marketing-Automatisierung und CRM-Lösungen. Die Plattform kombiniert alle zentralen Marketingfunktionen – von der Lead-Erfassung bis zur Analyse – in einer intuitiven Oberfläche, die speziell dafür entwickelt wurde, Prozesse zu automatisieren. Besonders für Freelancer:innen und kleine Teams bietet HubSpot einen großen Vorteil: Die Marketing-Automation ist vollständig mit dem CRM verknüpft, sodass deine Kontakte, die Workflows und Kampagnen immer auf denselben Daten basieren. Das sorgt für eine konsistente Kommunikation, messbare Ergebnisse und effiziente Abläufe.
⚙️ Wesentliche Funktionen und Vorteile:
Mit dem HubSpot Marketing Hub kannst du deine Marketingabläufe weitgehend automatisieren, ohne auf ein Entwicklerteam angewiesen zu sein.
ActiveCampaign zählt ebenfalls zu den leistungsstärksten Plattformen für die Marketing-Automatisierung. Das System kombiniert das E-Mail-Marketing, eine CRM-Lösung und eine KI-gestützte Entscheidungslogik und richtet sich damit speziell an Marketer:innen, Freelancer:innen und kleine Teams, die komplexe Workflows ohne Programmierkenntnisse aufbauen möchten. Besonders stark ist ActiveCampaign bei der intelligenten Aussteuerung von Kampagnen über mehrere Kanäle sowie bei der präzisen Segmentierung von Zielgruppen in Echtzeit.
⚙️ Zentrale Funktionen und Vorteile:
Mailchimp gehört zu den bekanntesten Tools für das E-Mail-Marketing und die Automatisierung und ist damit ideal für Freelancer:innen und kleine Unternehmen, die ihre Kommunikation auf ein höheres Level heben möchten. Die Plattform ist sehr einfach zu bedienen. Visuelle Workflows und eine große Auswahl an Vorlagen unterstützen dich dabei, automatisierte Kampagnen schnell aufzusetzen. Dank über 300 Integrationen (z. B. Shopify, Zapier, WooCommerce) eignet sich Mailchimp besonders, wenn du Kund:innendaten aus verschiedenen Quellen zentral nutzen willst, ohne dich mit einer komplizierten Technik auseinandersetzen zu müssen.
⚙️ Zentrale Funktionen und Vorteile:
Mailchimp ist damit der ideale Einstieg in deine Marketing-Automation. Gleichzeitig bringt das System aber genügend Funktionen mit, um auch ohne großes Team professionelle Kampagnen zu steuern.
Brevo (ehemals Sendinblue) ist eine der führenden europäischen Alternativen zu US-amerikanischen Marketing-Automation-Tools. Das System legt einen besonderen Wert auf den Datenschutz sowie eine einfache Bedienbarkeit und einen schnellen Einstieg. Brevo vereint E-Mail-, SMS- und CRM-Funktionen auf einer Plattform. Du kannst also kanalübergreifende Workflows mit wenigen Klicks einrichten – DSGVO-konform und vollständig in der EU gehostet.
⚙️ Zentrale Funktionen und Vorteile:
Brevo überzeugt als datenschutzkonforme und flexible Lösung für automatisiertes Marketing „made in Europe“ – mit einem Fokus auf der rechtssicheren Kund:innenkommunikation.
Wer Kund:innendaten nutzt, ist für deren Sicherheit verantwortlich. Das ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine rechtliche Verantwortung, denn die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet dich dazu, personenbezogene Informationen nur mit ausdrücklicher Einwilligung zu speichern, zu verarbeiten und für Marketingzwecke zu verwenden. Gerade bei automatisierten Workflows ist das wichtig, weil die Daten dort oft über verschiedene Kanäle erfasst werden.
Auch beim Tracking – also dem Messen von Klicks, Öffnungen oder Website-Aktivitäten – gilt: Nur mit der Zustimmung deines Kontaktes darfst du diese Daten auswerten und für dein Marketing verwenden. Gute Tools integrieren deshalb Funktionen für Cookie-Banner, das Einwilligungsmanagement und Double-Opt-in-Prozesse.
HubSpot geht hier mit gutem Beispiel voran: Das CRM bietet eine smarte DSGVO-Option an, mit der du Datenschutzmechanismen wie Einwilligungsfelder, Löschfristen und eine verschlüsselte Datenübertragung zentral aktivierst. Zudem kannst du Kund:innendaten optional auf europäischen Servern speichern.
Das passende Marketing-Automation-Tool ist nur dann wirklich hilfreich, wenn es sich realistisch in deinen Arbeitsalltag als Freelancer:in integrieren lässt. Wenn du vieles allein machst, zählt vor allem eine intuitive Bedienung, damit du Kampagnen schnell einrichten kannst, ohne dich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Wichtig ist aber auch, dass sich das Tool sauber mit deinem bestehenden Setup – etwa deinem CRM, deiner Website oder deinem E-Mail-System – verbinden lässt.
Achte bei der Auswahl außerdem auf die langfristigen Kosten und ob diese transparent dargestellt werden. Einige Anbieter locken mit kostenlosen Einstiegsplänen, die dann aber nach kurzer Zeit automatisch in ein kostenpflichtiges Modell übergehen. Für Freelancer:innen, die einen Einstieg in die Marketing Automation suchen, bietet HubSpot beispielsweise eine dauerhaft kostenlose Einstiegsversion an.
Prüfe auch, ob das Tool mitwachsen kann, falls dein Netzwerk oder deine Kund:innenzahl steigt. Ebenso zentral ist die Datenschutzkonformität – insbesondere, wenn du mit europäischen Kund:innen arbeitest. Systeme wie HubSpot oder Brevo bieten hier solide, DSGVO-konforme Lösungen an.
Letztlich sollte dein Tool dir Arbeit abnehmen, und sie nicht zusätzlich verkomplizieren. Wenn du am Ende weniger Zeit mit dem manuellen E-Mail-Versand, dem Nachfassen und der Pflege deiner Listen verbringst, dafür aber viel mehr Raum für kreative Projekte gewinnst, hast du das richtige Marketing Automation Tool für dich gefunden.
Marketing-Automation ist längst kein Luxus mehr, sondern eine echte Arbeitserleichterung – gerade für Freelancer:innen, die viele Aufgaben parallel stemmen müssen. Wenn du deine Prozesse einmal strukturiert aufsetzt, laufen E-Mails, Nachfassaktionen und Kampagnen künftig automatisch im Hintergrund, während du dich auf dein Kerngeschäft konzentrierst. Moderne Tools wie HubSpot, ActiveCampaign, Mailchimp oder Brevo nehmen dir die Routinearbeit ab, halten deine Kund:innendaten aktuell und helfen dir, professioneller aufzutreten – auch ohne großes Team.
Wichtig ist, dass du mit einem System startest, das zu deinem Workflow und deinem Budget passt. Fang klein an, optimiere mit der Zeit und nutze Marketing Automation Tools dort, wo sie dir wirklich Arbeit abnehmen. So schaffst du langfristig Freiraum für die Projekte, die dein Business wirklich nach vorn bringen.
Nein. Moderne Tools wie HubSpot, Mailchimp oder Brevo haben speziell für Anwender:innen wie dich intuitive Drag-and-drop-Editoren entwickelt. Du kannst Workflows, E-Mail-Strecken und Automatisierungen ohne Programmierkenntnisse aufbauen. Bei komplexeren Kampagnen unterstützen Tutorials, Vorlagen und KI-Assistenten.
Wie viel kostet Marketing Automation im Durchschnitt? Die Kosten für Marketing Automation hängen sehr stark vom Funktionsumfang ab, den du nutzen möchtest. Meistens gibt es verschiedene Modelle, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Für Freelancer:innen reichen in der Regel kostenlose oder günstige Einstiegsversionen von Tools wie HubSpot oder Mailchimp. Erweiterte Automationen sind schon ab etwa 15 € bis 50 € pro Monat erhältlich. Achte aber unbedingt auf versteckte Zusatzkosten.
Ja – gerade dann. Automatisierte Follow-ups, Erinnerungsmails oder Newsletter halten den Kontakt aktiv, ohne dass du ständig manuell eingreifen musst. So bleibst du sichtbar, pflegst Beziehungen und gewinnst schneller neue Aufträge, auch wenn du nur mit einer kleinen Kund:innengruppe arbeitest.
In der Regel siehst du erste Effekte der Marketing Automatisierung nach wenigen Wochen. Sobald Workflows laufen, steigt deine Effizienz deutlich. Der langfristige Effekt zeigt sich nach einigen Monaten, weil deine Kund:innenbeziehungen stabiler sind, du neue Kund:innen gewinnst und Stammkund:innen an dich bindest.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
SEO-Texterin
Katrin ist eine erfahrene SEO-Texterin aus Rostock. Nach ihrem Studium in Germanistik und Kommunikationswissenschaft gründete sie 2012 ihre eigene Agentur an der Ostseeküste. Seitdem unterstützt sie Unternehmen, E-Commerce-Projekte und Start-ups mit hochwertigen Texten, die sowohl menschlich ansprechend als auch suchmaschinenoptimiert sind.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
HubSpot im Überblick: Alle Funktionen, Vorteile & Preise erklärt
Du suchst ein CRM, das dein Marketing, Sales und Service effizient verbindet? Lukas gibt dir einen klaren Überblick über die wichtigsten HubSpot Funktionen, Preise und Vorteile und erklärt alles kompakt und einfach.
Content Creation Tools im Vergleich: Die besten Tools für professionellen Content
Die besten Content Creation Tools 2025 im Überblick: Von KI-Schreibassistenten über Design-Programme bis hin zu Video- und Social-Media-Tools. Entdecke im Artikel von Lia, wie Unternehmen mit den richtigen Tools und Freelancer:innen ihre Content-Strategie optimieren, effizienter arbeiten und kreative Qualität sichern können.
Die besten CRM-Systeme für Startups – günstig & skalierbar
Entdecke die besten CRM-Systeme für Startups: HubSpot, Zoho, Pipedrive, EngageBay und Salesforce im CRM-Vergleich für Einsteiger:innen. Erfahre von Katrin, welches CRM kostenlos startet, dein Wachstum unterstützt – und welche Lösungen sich wirklich lohnen.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Marketing Automation Tools im Vergleich: Workflows effizient gestalten