Gastautor
· Januar 2016
· aktualisiert Juni 2023
Dieser Artikel ist Teil unserer Freelance Academy
Hier lernst du alles, was du für deinen erfolgreichen Start als Freelancer:in wissen musst.
„Der Tag müsste 48 Stunden haben.“ – hört man oft von Selbstständigen. Ein Geheimrezept zum Selbstmanagement gibt es nicht. Wie du dir deinen Tag optimal einteilst, ist stark abhängig von deiner Persönlichkeit und Arbeitsweise. Dennoch kannst du einige Dinge berücksichtigen. In unserem kleinen 5-Minuten-Coaching zum Selbstmanagement haben wir dir einiges zusammengestellt, das dir erklärt, wie du den ganzen Tag übermotiviert deine To-Do-Liste abarbeitest. Mach dich warm, jetzt geht’s los!
Generell geht es im Selbstmanagement um die Fähigkeit einer Person, unabhängig von äußeren Einflüssen, an ihrer eigenen persönlichen, sowie auch beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Verschiedene Selbstmanagement Methoden helfen hier dabei, Aufgaben leichter zu erledigen und somit auch leichter Probleme lösen zu können. Hast du dein Selbstmanagement also im Griff, wirst du auf lange Sicht erfolgreicher sein!
Hier ist die Liste endlos lang, wir versuchen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und dir ein paar hilfreiche Tipps mitzugeben.
Zielstrebige Menschen sind zufriedener, leben länger und achten mehr auf ihre Gesundheit. Das fand Patrick Hill, Professor für Psychologie an der Carleton-Universität in Kanada, im Rahmen einer im Jahr 2011 veröffentlichten Studie heraus.¹ Ziele geben deinem Leben eine Orientierung und versetzen dich in die vorteilhafte Lage, im Voraus planen zu können. Du schreibst eine Hausarbeit ja auch nicht, bevor du die These ausgearbeitet hast. Ziele sind also das A&O beim Selbstmanagement.
Um zielstrebiger zu arbeiten, gibt es einige Tipps zur Produktivitätssteigerung, welche dir helfen, dir deine Zeit besser einzuteilen und zu nutzen, um so produktiv wie möglich zu sein.
Liebe, was du tust. Du solltest immer hundertprozentig hinter deiner Arbeit stehen. Du befindest dich in einer wichtigen Lebensphase: Orientierst du dich jetzt in die falsche Richtung, entwickelst du dich zu einer unzufriedenen und unausgeglichenen Person. Dein Job macht einen Großteil deines Lebens aus. Stimmst du mit deinen Zielen überein, kommt der Rest von allein.
Kein Geheimtipp, dafür eine sehr effektive Selbstmanagement-Strategie: Schreibe dir deine Ziele auf. Verschriftliche nicht nur Aufgaben und Termine, sondern auch deine Gedanken und Ideen. Kannst du eine Idee aufgrund anderer Verpflichtungen nicht direkt angehen, kannst du diese mental „ablegen“ und zu gegebenem Zeitpunkt darauf zurückkommen.
Dabei ist es wichtig, dass du Aufgaben, Termine und Ideen trennst und mit einem Tool deiner Wahl strukturierst– andernfalls verlierst du schnell den Überblick.
Arbeite langfristig mit dem gleichen Tool. Egal, ob du Notizen oldschool auf Papier bringst oder eine Smartphone-App nutzt: Du solltest dich zu Beginn deiner Selbstständigkeit auf ein Tool zur Strukturierung deiner Gedanken und Verpflichtungen festlegen, mit dem du langfristig arbeiten möchtest.
Priorisieren ist essenziell, denn wie anfangs beschrieben, hat der Tag leider nicht mehr als 48 Stunden und du viel auf dem Zettel! Beachte folgende Strategien und Methoden und habe dein Zeitmanagement gut im Griff.
Weitere Tipps und Tricks für ein effizienteres Zeitmanagement findest du auch in unserem GREATJOB Magazin.
Auf den ehemaligen US-Präsidenten „Ike“ Eisenhower geht die Eisenhower-Methode zurück, die anfallende Aufgaben in vier Kategorien unterteilt. Die folgende Tabelle soll das Prinzip verdeutlichen:
Wichtig | Unwichtig | |
Eilig | Sofort erledigen | Delegieren |
Nicht eilig | In Zeitplan aufnehmen | Papierkorb |
Hast du dieses System erstmal verinnerlicht, triffst du wichtige Entscheidungen schneller und kannst dich Hals über Kopf in die Arbeit stürzen, die dir Spaß macht. Die Delegation von Aufgaben ist sinnvoll für Gewerbetreibende, die über genügend Aufträge verfügen und so Zeit sparen möchten. Es gibt noch weitere Selbstmanagement Methoden zur Planung deines Arbeitstags, zur Vermittlung des Grundprinzips ist Eisenhowers Modell aber ausreichend.
Spannende Kurse von SimplyFree
Bei unserem Partner simplyFree findest du zertifizierte Kurse zu spannenden Themen wie Gründung, Marketing und Social Media. Mit dem Gutschein junico30 erhältst du 30% Rabatt auf deinen gewünschten Kurs.
Gründung & Branding
Gründung einer Selbstständigkeit
Lerne von einem Rechtsanwalt, wie du schrittweise alle Formalitäten bewältigst.
Marketing & Werbung
Strategien zur Kundengewinnung
Lerne, wie du eine strategisch erfolgreiche Kunden-Akquise aufbaust.
Social Media
Instagram Grundkurs für Selbstständige
Lerne, wie du deinen Instagram-Kanal aufbaust & Fans zu Kunden machst.
Du solltest dir darüber bewusst sein, dass eine laufende Selbstständigkeit - dein Freelance-Lifestyle - ein Luxus ist, von dem viele nur träumen können. Also gestalte deine Arbeit so, dass sie dir Spaß macht und vernachlässige dabei nicht dich selbst. Denn die optimale Leistung kannst du nur abrufen, wenn du dich in einer gesunden mentalen Verfassung befindest.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Für viele Freelancer:innen ist der Beginn einer Selbstständigkeit eine unerwartete Erfahrung. Die freie Zeiteinteilung kann da schnell zum Fluch werden. Ein gutes Selbstmanagement ist also wichtig, um langfristig ohne Ablenkung von Außen gute Ergebnisse für die persönliche und berufliche Entwicklung zu erzielen.
Ziele geben deinem Leben eine Orientierung und versetzen dich in eine vorteilhafte Lage. Daher sind sie auch im Selbstmanagement so wichtig. Ebenso die Planung und Zeiteinteilung sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die Trennung von Aufgaben, Terminen und Ideen, sowie eine großzügige Planung und die richtige Priorisierung, durch z.B. die Eisenhower-Methode, können hierbei helfen. Doch auch ganz simple Grundsätze wie regelmäßige Pausen machen und darauf zu achten, selbst in guter Stimmung zu sein, machen einen großen Teil des Selbstmanagements aus und helfen dir, deine Zeit in Zukunft besser einzuteilen.
Weiterführende Literatur zum Thema Selbstmanagement gibt es in Massen. Du solltest jedoch kritisch an die Werke herantreten und abwägen, ob die vorgeschlagenen Methoden für dich als Freelancer:in nicht entweder zu tief in die Materie eintauchen oder zu sehr auf das selbstzerstörerische Prinzip von „Arbeit ist, wenn der Schweiß in Strömen fließt“ getrimmt ist. Hast du keinen Spaß mehr an deiner Arbeit, werden deine Ergebnisse darunter leiden. Eine ehrliche Einstellung zu deinen Fähigkeiten und Möglichkeiten wirkt Wunder.
¹Hill, P. L., Jackson, J. J., Roberts, B. W., Lapsley, D. K., & Brandenberger, J. W. (2011). Change you can believe in: Changes in goal-setting during emerging and young adulthood predict later adult well-being. Social Psychological and Personality Science, 2, 123-131.
Generell geht es im Selbstmanagement um die Fähigkeit einer Person, unabhängig von äußeren Einflüssen, an ihrer eigenen persönlichen, sowie auch beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Verschiedene Selbstmanagement Methoden helfen hier dabei, Aufgaben leichter zu erledigen und somit auch leichter Probleme lösen zu können.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Gastautor
Simon hat während seines Studiums als Freelancer gearbeitet. Zuerst als SEO-Experte, dann als Developer – mittlerweile hat Simon seine eigene Firma.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Website designen: Warum ein schönes Layout allein nicht reicht
Du willst eine Website designen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird? In diesem Artikel erfährst du von Fabian, worauf es wirklich ankommt: von klarer Zielsetzung über Usability und Barrierefreiheit bis hin zu SEO und Performance.
Personalentwicklung – zwingend notwendig oder leere Hülle?
Personalentwicklung ist heute mehr als Weiterbildung – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor. In diesem Artikel zeigt dir Leonie, wie Unternehmen eine echte Lernkultur etablieren, welche Maßnahmen wirklich etwas bringen und warum auch Freelancer:innen ihre Weiterentwicklung selbst in die Hand nehmen sollten. Zusätzlich erfährst du, wie externe Unterstützung intern zur Entwicklung beiträgt – ein Blick, der sich lohnt!
Ein gutes Logo erstellen: 7 entscheidende Guidelines
Ein Logo ist mehr als nur ein hübsches Bild – es ist das Gesicht deiner Marke. Doch was macht ein wirklich gutes Logo aus? In diesem Guide erfährst du von Kristina, worauf es ankommt – kompakt, praxisnah und mit dem Wissen aus Design und Psychologie.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Selbstmanagement für Freelancer:innen