Redaktion
· August 2022
· aktualisiert September 2023
Immer mehr Personen entscheiden sich gegen ein herkömmliches Angestelltenverhältnis und für eine Karriere und einen Lifestyle als Freelancer:in. Doch gerade neue Freelancer:innen müssen sich in der Welt der Freiberufler:innen erst zurechtfinden. Dieser Artikel zeigt dir, welche Büroausstattung bei deiner neuen Tätigkeit als Freelancer:in keinesfalls fehlen darf.
Ein:e Freelancer:in ist ein:e unabhängige:r Auftragnehmer:in, der:die auf Projektbasis arbeitet. Freiberufler:innen sind nicht langfristig bei einem Unternehmen angestellt und haben in der Regel mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeiten als herkömmliche Angestellte. Obwohl Freelancer:innen oft von zu Hause aus arbeiten, sind sie nicht darauf beschränkt und können überall dort arbeiten, wo sie Zugang zu den notwendigen Werkzeugen und Ressourcen haben. Einer der Hauptvorteile der Freiberuflichkeit ist die Flexibilität, die sie bietet: Freelancer:innen können oft wählen, an welchen Projekten sie arbeiten wollen und wann. Diese Flexibilität kann eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu verdienen und dabei noch Zeit für andere Verpflichtungen wie Familie oder Kinderbetreuung zu haben. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Freiberufler:innen auch dafür verantwortlich sind, ihre eigene Arbeit zu finden und ihre eigenen Finanzen zu verwalten. Deshalb ist Freiberuflichkeit nicht für jeden geeignet und erfordert ein gewisses Maß an Eigenmotivation und Disziplin.
Um erfolgreich als Freelancer:in starten zu können, bedarf es natürlich einer guten Ausstattung. Wir haben die wichtigsten Dinge zusammengefasst:
Für Selbstständige ist ein Schreibblock eines der wichtigsten Büromaterialien. Ein Schreibblock ist ideal dazu geeignet, um sich Ideen aufzuschreiben oder Notizen zu machen. Als Freelancer:in hat man oft das Gefühl, etwas Wichtiges zu vergessen. Auf einem Block kann man sich dies jedoch schnell mal notieren und läuft so nicht Gefahr, dass der Gedanke verschwindet. Außerdem bietet ein Block einen Ort, an dem man Gedanken aufschreiben kann und er hilft dabei, organisiert und auf Kurs zu bleiben. Egal, ob man ihn für Brainstorming oder einfach für die tägliche To-do-Liste verwendet, ein Schreibblock ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Selbstständigen.
Als Freiberufler:in ist ein guter Computer aus mehreren Gründen wichtig. Erstens ermöglicht er einen einheitlichen Arbeitsbereich. Man kann den Computer genauso einrichten, wie man ihn haben will, und alle Programme und Dateien, die man braucht, sind leicht zu erreichen. Zweitens kann ein guter Computer helfen, produktiver zu sein. Ein schnellerer Prozessor und mehr Speicherplatz können helfen, schneller und effizienter zu arbeiten. Und schließlich sorgt ein Computer für Kundenverbindung. Mit E-Mail, Instant Messaging und Videokonferenzen kann man mit Kunden und Kollegen (auch mit schwierigen) in Kontakt bleiben, egal wo man ist. In der heutigen Wirtschaft ist ein guter Computer für jede:n Freiberufler:in, der/die erfolgreich sein will, unerlässlich.
Als Freelancer:in verbringt man viel Zeit zu Hause vor dem Computer. Um trotzdem Berufliches von Privaten zu trennen, sollte man sich einen Arbeitsbereich gestalten. Ein Schreibtisch sorgt hier für Abhilfe. Viel mehr ist ein eigener Arbeitsplatz unerlässlich, um die Produktivität aufrechtzuerhalten. Wenn man von zu Hause aus arbeitet, kann es verlockend sein, sich auf die Couch zu legen oder vom Bett aus zu arbeiten, aber das kann zu Ablenkungen und Konzentrationsschwächen führen. Mit einem Schreibtisch kann man eine physische Grenze zwischen dem Arbeits- und deinem Privatleben ziehen, die dabei hilft, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Außerdem bietet ein Schreibtisch eine ebene Fläche für wichtige Dokumente, Notizbücher und andere Materialien. Das hilft dabei, deinen Arbeitsplatz zu organisieren und unübersichtliche Bereiche zu vermeiden, die zu Ablenkungen führen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schreibtische wichtige Hilfsmittel für Freiberufler:innen sind, die einen effizienten und professionellen Arbeitsplatz schaffen wollen.
Ein Schreibtisch bietet Freelancer:innen einen geeigneten Arbeitsplatz
Ergonomische Möbel sind ein wesentlicher Bestandteil eines komfortablen und produktiven Homeoffice geworden. Sie sind so konstruiert, dass sie die Belastung für den Körper verringern und die richtige Haltung fördern. Mit verstellbaren Schreibtischen kann man zum Beispiel die perfekte Höhe für die Tastatur und den Monitor finden, während ergonomische Stühle den Rücken und die Schultern stützen. Außerdem können ergonomische Möbel dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und Ermüdung vorzubeugen. Wenn man in ergonomische Möbel investiert, kann man das Büro zu Hause so einrichten, dass es sowohl bequem als auch produktiv ist.
Du willst als Freelancer:in so richtig durchstarten?
Dann komm in die Junico Community und lege direkt los!
Jetzt registrieren!Hier sind weitere Tipps, wie der Arbeitsalltag als Freelancer einfacher gestaltet wird:
1. Lege eine tägliche Routine fest. Wenn man von zu Hause aus arbeitet, kann es leicht passieren, dass man sich in der Arbeit verliert und die Zeit vergisst. Um das zu vermeiden, sollte man sich einen festen Tagesablauf zulegen. Stehe jeden Tag zur gleichen Zeit auf, mache regelmäßig Pausen und halte dich an eine angemessene Schlafenszeit. Das wird Körper und Geist helfen, in der Spur zu bleiben.
3. Nutze die Vorteile der Technologie. Es gibt viele Hilfsmittel, die dabei helfen können, in Verbindung zu bleiben und produktiv zu arbeiten, während man Remote arbeitet. Nutze Videokonferenz-Tools für Meetings, Chat-Apps für die schnelle Kommunikation mit Kolleg:innen und Projektmanagement-Software, um den Überblick über deine Aufgaben zu behalten.
4. Nimm dir Zeit für soziale Interaktion. Es ist wichtig, mit Kolleg:innen in Kontakt zu bleiben, auch wenn ihr nicht am selben Ort seid. Plane regelmäßige Videoanrufe oder virtuelle Kaffeekränzchen ein und nutze die Gelegenheit, dich mit anderen auszutauschen, wenn ihr euch mal persönlich seht. So beugt man dem Gefühl der Isolation und Einsamkeit vor.
5. Sei flexibel mit dir selbst. Erwarte nicht, dass man zu Hause genauso produktiv sein kann wie im Büro. Es wird unweigerlich Tage geben, an denen es viele Ablenkungen gibt und die Motivation gering ist. Sei an diesen Tagen nachsichtig mit dir selbst und denke daran, dass du morgen eine weitere Chance hast, neu anzufangen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redaktion
Nick studiert Linguistik und Japanologie an der Universität Hamburg. Im Zuge seiner Tätigkeit bei Junico war er mit Texten aller Art betraut. In seiner Freizeit schreibt er Romane und macht gerne Sport.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Impostor-Syndrom überwinden: Warum Selbstzweifel die Zusammenarbeit belasten – und wie man sie loswird
Plagen dich Selbstzweifel trotz guter Leistungen? Du bist nicht allein – das Impostor-Syndrom betrifft 70 % der Menschen. Besonders im Berufsleben kann es zur Innovationsbremse werden. In diesem Artikel erfährst du von Rebecca, wie du es erkennst, welche konkreten Strategien helfen.
Gesundheit am Arbeitsplatz: Diese Maßnahmen fördern das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter:innen
In diesem Beitrag zeigt die Hannah, warum die Gesundheit deiner Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz wichtig für den Erfolg deines Unternehmens ist, da so die Produktivität gesteigert wird. Erhalte wertvolle Ideen, wie du die Gesundheit deiner Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz verbessern kannst.
Employee Wellbeing als Wettbewerbsvorteil: Erfolgsfaktoren für Unternehmen
Julian erklärt dir, was Employee Wellbeing ist und was es deinem Unternehmen bringt. Er gibt dir Tipps zur Umsetzung von Employee Wellbeing und zur Messung des Erfolgs.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Die passende Büroausstattung für frisch gebackene Freelancer:innen