CMS-Freelancer suchen und finden – so geht’s!
Praxis

CMS-Freelancer suchen und finden – so geht’s!

Jonathan
Jonathan

Redaktion

· August 2025

Content-Management-Systeme, kurz CMS, wie WordPress, TYPO3, Drupal oder Shopify sind das Rückgrat vieler Webprojekte. Doch gerade bei individuellen Anpassungen, Integrationen oder komplexen Erweiterungen stoßen Unternehmen schnell an ihre Grenzen.

Hier können Freelancer:innen unterstützen – Spezialisten, die punktuell helfen und ihr Fachwissen flexibel einbringen. In diesem Artikel erfährst du, wie man passende Freelancer:innen für CMS-Projekte findet und wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt. 🚀

In diesem Artikel

Was ist ein CMS? Überblick über gängige Systeme

Ein Content‑Management‑System ist eine Software (oder ein Dienst), mit der Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und mehr gemeinschaftlich erstellt, bearbeitet, organisiert und veröffentlicht werden – typischerweise für Webseiten, Apps, Digital Signage und andere Medienformen.

CMS können sich erheblich unterscheiden – je nach Technologie, Anwendungszweck und Zielgruppe. Besonders relevante Kategorien und Systeme stellen wir dir im Folgenden vor.

Große Open-Source-CMS (Enterprise-Segment)

  • WordPress: Das am weitesten verbreitete CMS, bekannt für einfache Installation (die berühmte „5‑Minuten‑Installation“) und hohe Flexibilität durch Themes und Plugins
  • Drupal: Besonders verbreitet im Enterprise‑Bereich, mit starker Entwickler:innen‑Community und Fokus auf Barrierefreiheit sowie Headless‑Szenarien 
  • Typo3: Ebenfalls ein etabliertes Enterprise‑CMS, vor allem in der DACH‑Region beliebt. Es bietet z. B. langfristigen Support (LTS), umfassende Konfigurations­möglichkeiten und eine strukturierte Backend‑Oberfläche 
  • Joomla: Ebenfalls ein großer Name im PHP‑CMS‑Bereich, wenn auch etwas weniger prominent als WordPress oder Drupal

💡 Info: Freelancer Flo hat den Vergleich der CMS WordPress und Webflow gewagt.

PHP-CMS für Mittelstand & spezialisierte Einsätze

Neben den bekannten Enterprise-Systemen gibt es viele CMS, die speziell für den Mittelstand zugeschnitten oder auf bestimmte Projektanforderungen optimiert sind, wie zum Beispiel:

  • Pimcore, Neos CMS, Craft CMS, Contao, Redaxo: häufig genutzt bei mittelständischen Unternehmensseiten 
  • Kirby, Bludit, Grav: sogenannte Flat‑File‑CMS, ideal für kleinere Projekte, schlanke Webseiten oder Dokumentationsanwendungen 

Insbesondere Kirby nutzt keine Datenbank, speichert Inhalte in Dateien und zeichnet sich durch einen simplen, flachen Aufbau aus.

Weitere CMS-Typen und Systemklassen

CMS können auch technologie- oder architekturbasiert klassifiziert werden:

  • Headless CMS: Reine Inhalts-Backends, die Inhalte per API bereitstellen – ideal für moderne, flexible Frontends
  • Hybrid CMS: Kombinieren klassische CMS‑Funktionen mit API-basierten Anbindungen 
  • Digital Experience Platforms (DXP): Umfangreiche Plattformen, die über reines CMS hinausgehen und zusätzliche Marketing‑ oder Erlebnis‑Funktionen bieten 

Mit Junico in die neue Arbeitswelt!

Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.

6 Gründe, warum Freelancer:innen für CMS-Projekte eine gute Wahl sind

Die Wahl, ob ein Unternehmen ein CMS-Projekt mit internen Entwickler:innen, einer Agentur oder Freelancer:innen umsetzt, hängt von Faktoren wie Budget, Zeit und benötigter Expertise ab. Freelancer:innen bieten dabei eine Reihe von Vorteilen, die speziell für CMS-Projekte ins Gewicht fallen.

Spezialisierte Expertise statt Generalistenwissen

CMS sind oft hochkomplex. Jedes System (z. B. WordPress, TYPO3, Drupal oder Headless CMS wie Contentful) hat seine eigenen Eigenheiten, Konfigurationslogiken und Best Practices.

❌ Agenturen arbeiten meist mit Generalisten, die mehrere Systeme abdecken, aber nicht immer tief ins Detail gehen können.

✅ Freelancer:innen dagegen sind häufig spezialisierte Expert:innen für ein einzelnes CMS oder sogar für Teilbereiche (z. B. Theme-Entwicklung, SEO-Optimierung, Schnittstellen).

🚀 Das bedeutet: Unternehmen holen sich punktgenau die Skills ins Team, die wirklich gebraucht werden.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Ein CMS-Projekt hat oft klar abgegrenzte Phasen:

  • Konzeption & Setup
  • Design-Umsetzung
  • Plugin- oder Extension-Entwicklung
  • Testing & Go-Live
  • Wartung & Updates

Mit Freelancer:innen kann man je nach Projektphase die Teamgröße flexibel anpassen. Statt ein festes Team durchzufinanzieren, werden Freelancer:innen für die Zeit gebucht, in der sie gebraucht werden.

🚀 Das reduziert Fixkosten und macht Projekte kalkulierbarer.

Kosten- und Ressourcenvorteile

Freelancer:innen arbeiten in der Regel:

  • Projekt- oder stundenbasiert, wodurch Kosten transparent bleiben.
  • Ohne Overhead: Es fallen keine Agenturgebühren für Management oder Sales-Abteilungen an.

Natürlich variieren die Stundensätze je nach Erfahrung und CMS, doch häufig ergibt sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als bei Agenturen.

🚀 Besonders kleinere Unternehmen oder Start-ups profitieren von dieser schlanken Struktur.

Schnelligkeit und Unabhängigkeit

Viele Freelancer:innen sind es gewohnt, eigenständig zu arbeiten und bringen erprobte Workflows mit.

  • Sie können kurzfristig einsteigen, wenn interne Ressourcen fehlen.
  • Sie haben keine langen internen Abstimmungswege wie in großen Agenturen.
  • Oft verfügen sie über eigene Toolchains (z. B. Git-Repositories, Deployment-Setups), was die Umsetzung beschleunigt.

🚀 Für dringende Aufgaben wie Sicherheitsupdates, Bugfixes oder eine schnelle CMS-Migration sind Freelancer:innen daher oft die beste Lösung.

Da Freelancer:innen in verschiedenen Projekten und Branchen arbeiten, bringen sie:

  • frisches Wissen über aktuelle CMS-Versionen, Plugins und Frameworks mit.
  • Best Practices aus anderen Projekten, die direkt ins eigene Projekt einfließen können.

🚀 So bleibt das eigene CMS-Projekt technologisch auf dem neuesten Stand.

Option auf langfristige Zusammenarbeit

Viele Unternehmen nutzen Freelancer:innen zunächst für ein einzelnes Projekt. Wenn die Zusammenarbeit funktioniert, entsteht häufig eine dauerhafte Partnerschaft:

  • Der:die Freelancer:in kennt das System, die Prozesse und die Stakeholder.
  • Er oder sie kann schnell neue Features umsetzen oder bei Problemen einspringen.

🚀 Dadurch entsteht eine Art „verlängerte Werkbank“ ohne die Verpflichtung einer Festanstellung.

💡 Zusammengefasst: Freelancer:innen verbinden Spezialwissen, Flexibilität und Kostenkontrolle. Gerade bei CMS-Projekten, die oft klar umrissene Anforderungen und Laufzeiten haben, ist das eine besonders attraktive Kombination.

Freelancer:innen, die du sonst nicht findest

Ausgewählte Freelancer:innen direkt kontaktieren.

loading icon

Freelancer vs. Agentur vs. Inhouse-Team – ein Vergleich

Gerade bei CMS-Projekten stellt sich schnell die Frage: Sollte man auf Freelancer:innen setzen, eine Agentur beauftragen oder ein internes Team aufbauen? Jede Variante hat ihre Stärken und Schwächen. Hier ein Überblick:

Kriterium

Freelancer:innen

Agentur

Inhouse-Team

Expertise

Hochspezialisiert, oft tiefes Know-how in einem CMS oder Teilbereich

Breites Team mit verschiedenen Rollen, aber oft Generalisten

Kennt das eigene CMS-Projekt langfristig sehr gut, Expertise hängt vom Recruiting ab

Flexibilität

Sehr flexibel einsetzbar, kurzfristig verfügbar, skalierbar je nach Projektphase

Weniger flexibel (Projektverträge, lange Vorlaufzeiten)

Geringe Flexibilität – Kapazitäten hängen von Teamgröße ab

Kosten

Transparent, meist günstiger als Agenturen (kein Overhead)

Höher durch Management- und Overhead-Kosten

Fixkosten durch Gehälter und Nebenkosten

Geschwindigkeit

Oft schneller, da kurze Abstimmungswege und eigenständiges Arbeiten

Gute Organisation, aber längere interne Prozesse

Abhängig von Teamgröße und Prioritäten

Kontinuität

Gut für punktuelle Projekte oder langfristige Partnerschaften

Kontinuität durch festes Team, aber Wechsel der Ansprechpartner:innen möglich

Höchste Kontinuität – Know-how bleibt im Unternehmen

Innovation / Trends

Bringt frisches Wissen aus verschiedenen Projekten

Standardisierte Prozesse, aber weniger individuell

Gefahr der Betriebsblindheit, es sei denn, Team bildet sich aktiv weiter

So findest du die richtigen Freelancer:innen für dein CMS-Projekt

Die Vorteile liegen auf der Hand – doch wie gelangt man nun konkret zu den passenden Expert:innen? Der Markt ist groß und die Auswahl an Freelancer:innen vielfältig. Damit dein CMS-Projekt nicht zum Glücksspiel wird, lohnt es sich, strukturiert vorzugehen und bei der Suche einige Punkte zu beachten.

Bevor du dich auf die Suche begibst, empfehlen wir, die Anforderungen klar zu definieren:

  • Welches CMS kommt zum Einsatz?
  • Welche Aufgaben sollen erledigt werden (z. B. Template-Anpassung, Schnittstellen, Migration)?
  • Welche Skills sind zwingend notwendig?

Im Anschluss kannst du einen entsprechenden Auftrag erstellen und dich auf die Suche nach passenden Freelancer:innen begeben. Wenn du keine Freelancer:innen in deinem Netzwerk hast, bieten sich natürlich entsprechende Plattformen an.

Wir von Junico wären natürlich schön blöd, wenn wir hier nicht klar Stellung beziehen und dir sagen, dass du bei uns auf jeden Fall zu einem jedes CMS-Projekt den:die passende Freelancer:in findest. Im Zweifelsfall suchen wir die gewünschten Freelancer:innen ganz handverlesen für dich aus und du kannst dich ganz entspannt zurücklehnen. ⛱️

Andererseits wollen wir auch ehrlich und fair sein: Es gibt noch weitere Freelancer:innen-Plattformen, auf denen du passende Freelancer:innen für dein CMS-Projekt finden kannst, wie bspw. Malt oder freelancermap.

Alternativ gibt es auch spezialisierte Netzwerke mit CMS-Expert:innen, du hörst dich in deinem Bekanntenkreis um oder du suchst einfach bei LinkedIn. Die Wege sind vielfältig und viele führen zum Erfolg. Wir sind optimistisch: Wer suchet, der findet – vor allem bei Junico, wo du eventuell gar nicht selbst suchen musst und trotzdem findest. ;)

💡 Wichtig bei der Auswahl des:der Freelancer:in ist natürlich, dass schlussendlich die gewünschte Qualität geliefert wird. Schau dir hierzu am besten das Portfolio bzw. Referenzen an, lies dir bisherige Bewertungen anderer Kund:innen durch oder lasse zunächst eine Probeaufgabe abwickeln.

Du suchst CMS-Freelancer:innen?

Stelle hier deine unverbindliche Anfrage ein!

Jetzt Auftrag erstellen

Erfolgreich mit Freelancer:innen in CMS-Projekten arbeiten

Den:die passende:n Freelancer:in zu finden ist nur der erste Schritt. Damit die Zusammenarbeit wirklich reibungslos funktioniert und dein CMS-Projekt zum Erfolg wird, solltest du auf folgende Aspekte achten.

Klare Kommunikation

Definiere Aufgaben und Deadlines präzise

✅Nutze Projektmanagement-Tools (z. B. Trello, Asana, Jira), um Fortschritte transparent zu halten

Realistische Erwartungen

✅ Freelancer:innen sind keine Inhouse-Mitarbeiter:innen. Reaktionszeiten können variieren

✅ Gute Planung verhindert Engpässe

Faire Vergütung

✅ Hochqualifizierte Expert:innen haben ihren Preis

✅ Denke daran: Billig einkaufen heißt oft zweimal zahlen

Vertrauen und Partnerschaft

Freelancer:innen arbeiten am besten, wenn sie als Partner:innen auf Augenhöhe behandelt werden

Langfristige Zusammenarbeit lohnt sich: Wer dein CMS und deine Prozesse kennt, kann künftige Projekte schneller umsetzen

📌 Fazit: Mit Freelancer:innen beim nächsten CMS-Projekt durchstarten!

Freelancer:innen sind für CMS-Projekte oft die ideale Ergänzung: flexibel, spezialisiert und effizient. Wer seine Anforderungen klar kommuniziert, auf Qualität achtet und die Zusammenarbeit professionell gestaltet, wird schnell die Vorteile erkennen. 

So lassen sich auch komplexe CMS-Projekte erfolgreich umsetzen – ohne Ressourcen zu überlasten. Wenn du auf der Suche nach passenden Freelancer:innen für dein CMS-Projekt bist, bist du bei Junico bereits an der richtigen Adresse. Wenn gewünscht, suchen wir dir die besten Freelancer:innen für dein Projekt ganz handverlesen aus.

Häufig gestellte Fragen

  • Was macht ein:e CMS Freelancer:in?

    icon down

    Ein:e CMS Freelancer:in unterstützt bei Installation, Anpassung, Erweiterung und Pflege von Content-Management-Systemen wie WordPress, TYPO3 oder Drupal – flexibel, projektbezogen und spezialisiert.

  • Warum sollte ich CMS Freelancer:innen statt Agenturen beauftragen?

    icon down

    Freelancer:innen bieten spezialisierte Expertise, sind flexibel buchbar und arbeiten meist kosteneffizienter als Agenturen – ideal für punktuelle Projekte oder schnelle CMS-Anpassungen.

  • Wie finde ich die richtigen CMS Freelancer:innen?

    icon down

    Definiere zuerst deine Anforderungen (CMS, Aufgaben, Skills). Suche dann gezielt auf Plattformen wie Junico oder verifiziere Referenzen und Bewertungen, um passende Expert:innen auszuwählen.

WordPress
TYPO3
Drupal
Joomla
Contao

Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…

Jonathan
Jonathan

Redaktion

Jonathan ist gelernter Politikwissenschafter und arbeitet seit Januar 2022 im Junico-Team mit. Hier ist er als Content-Manager, Content Creator und Projekt Manager aktiv. In seiner Freizeit genießt Jonathan gerne nette Menschen mit guter Laune, leckeres Essen, die Natur und gutes Wetter!

Keine Kommentare

Melde dich an, um mitzureden!

Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!

So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen

Auftrag erstellen

Erstellt kostenfrei einen Auftrag

Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.

Profile erhalten

Erhaltet geprüfte Vorschläge

Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.

Zusammenarbeiten

Startet die Zusammenarbeit

Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.

Sicher Abrechnen

Rechnet sicher und einfach ab

Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.

Wir sind Junico

Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.

Expert:innen für dein Projekt

Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.

4,92

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen

Flink Axa Scout24 Deutsche Bahn AboutYou

Finde passende Freelancer:innen

Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.

/5

Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen