Du hast dir schon lange vorgenommen Programmieren zu lernen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Zum Glück gibt es das Internet! Denn hier findest du etliche Möglichkeiten, die gewünschten Skills zu erlernen. In diesem Beitrag zeige ich dir acht Anbieter, die dir den Einstieg erleichtern. Noch nie war es so einfach, in die Welt des Coding einzutauchen.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Plattformen, die dich mit Videos, Apps und interaktiven Aufgaben unterstützen, nebenbei etwas für Beruf, deine Selbstständigkeit und/oder Studium zu lernen. Selbst als absoluter Programmierneuling wirst du schnell mit den Grundlagen zu den Themen Java, JavaScript, Variablen und Objekten umgehen können. Doch auch Profis haben die Möglichkeit, ihr Wissen auf den Plattformen zu vertiefen, um mit jenem Wissen eine Vielzahl an anderen Skills, wie z.B. Selbstmarketing, Suchmaschinenoptimierung, etc. um einiges aufwerten zu können.
Ich beginne mit der Vorstellung dreier kostenfreier Plattformen, auf denen du Programmieren lernen kannst und stelle danach fünf kostenpflichtige, aber ebenso spannende Seiten vor.
Codecademy (kostenfrei)
Codecademy ist eine interaktive Internet-Plattform, die kostenlosen Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr.
Lernpfade zeigen dir, mit welcher Sprache du anfangen sollst, damit du keine Zeit damit verschwendest, das Falsche zu lernen. Mit den gut strukturierten Übungen wird man Schritt für Schritt zu seinem Lernziel hingeführt. Nach jeder Lektion gibt es ein Quiz, um das Gelernte direkt in der Praxis zu wiederholen.
Die meisten Kurse auf Codecademy sind kostenlos. Wer noch mehr Leistungen haben will, kann auf die Pro-Version für 17,99 € im Monat upgraden.
Free Code Camp (kostenfrei)
FreeCodeCamp.org ist eine kleine gemeinnützige Organisation, die Millionen von Menschen hilft, kostenlos das Programmieren zu lernen.
Der Gründer Quincy Larson hatte das Ziel, eine Plattform zu entwickeln, auf der man vom Einstieg bis zum Zeitpunkt, in dem man einen Entwickler-Job annehmen könnte, begleitet und gefördert wird. Die Plattform besteht aus einer interaktiven Lernplattform, bei der der Code direkt im Browser ausgeführt werden kann. Nach jeder erfolgreich absolvierten Lektion stehen verschiedene Projekte zur Verfügung, die man entwickeln kann. Auf diese Art und Weise können unterschiedliche Zertifikate erlangt werden. Das motiviert!
W3Schools (kostenfrei)
W3Schools bietet ähnlich wie das Free Code Camp eine interaktive Online-Plattform, auf der man Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und viele andere lernen kann. Es stehen auch hier wieder verschiedene Übungen zur Verfügung, durch die man sein erlerntes Wissen direkt testen kann. Auch W3Schools bietet verschiedene Zertifikate an. Um diese zu erhalten, muss man jedoch in den Geldbeutel greifen, denn die Prüfungen sind kostenpflichtig.
Udemy
Udemy ist die wohl bekannteste Online-Kursplattform, auf der Trainer ihre Kurse veröffentlichen können. Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 100.000 Kurse an, an denen schon rund 30 Millionen Nutzer teilgenommen haben. Die Inhalte der Kurse erstrecken sich hier über alle möglichen Themen und sind nicht mehr nur auf das Programmieren beschränkt. Von Kursen für Web-Entwickler und Data Scientists bis hin zu Lektionen über das Hacking mit Python oder UX-Design, gibt es hier alles an Themen. Deinen Wissensdurst solltest du hier also stillen können. Falls du nach einer bestimmten Programmiersprache sucht, lohnt sich der Blick in das Inhaltsverzeichnis der Kurse. Die meisten Kurse sind kostenpflichtig, jedoch mit immer wiederkehrend Rabatten meist schon ab 9,99 € zu haben.
Treehouse
Treehouse bietet über 300 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Coding und Webdesign an. Als Programmiersprachen werden HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr angeboten. Der Inhalt wird dir durch Videos beigebracht und nach jedem Kapitel gibt es Übungen, um dein Wissen zu testen. Hier arbeitet Treehouse mit dem Gamification-Ansatz, denn für besonders gute Leistungen winken besondere Auszeichnungen. Das macht Spaß! Treehouse bietet eine kostenlose Testmitgliedschaft für sieben Tage an. Danach kostet die Basic Mitgliedschaft 25 Dollar im Monat.
Code Avengers
Auf Code Avengers kannst du am Anfang wählen, welches Coding-Konzept du zuerst lernen möchtet – du kannst mit einer bestimmten Programmiersprache wie Python, HTML/CSS oder JavaScript beginnen oder einen disziplinären Ansatz mit Tracks wie Computer Science, Web Development oder Design verfolgen.
Nach jeder Lerneinheit hat man die Möglichkeit, ein Spiel zu spielen, um auf diese Weise das Gelernte zu festigen. Code Avengers bietet eine kostenlose Testversion für sieben Tage an. Nach Ablauf kostet die Nutzung aller Kurse 29 Dollar pro Monat.
Pluralsight
Pluralsight ist ebenfalls eine interaktive Lern-Plattform, die Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr. Das Angebot ist vor allem für erfahrene Developer interessant.
Auf Pluralsight kann man durch die sogenannte roleIQ seine Skills in einer bestimmten Programmiersprache testen und so herausfinden, auf welchem Level man sich gerade befindet. Ebenfalls werden einem hier Tipps gegeben, welche Fähigkeiten man zum Erreichen des nächsten Levels benötigt. Pluralsight bietet eine kostenlose Testversion für zehn Tage an. Danach kostet die Mitgliedschaft 35 Dollar pro Monat.
Envato Tuts+
Envato Tuts+ ist eine Online-Kursplattform, auf der es Tutorials für alle Themen, die etwas mit dem Web zu tun haben, gibt. Die Plattform bietet über 1.260 Videokurse und über 240 eBooks zu Themen – wie Web Design, Web Development, Illustration und vielen mehr – an.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt hier meistens über Videos und Text. Interaktive Lerninhalte findet man hier nicht. Durch die Mitgliedschaft bekommst du Zugang zu Envato Tuts+ und zu Envato Elements. Auf Envato Elements findetst du Fotos, Fonts, Wordpress Themes und vieles mehr, die du für deine ersten Webprojekte verwenden kannst. Die Mitgliedschaft kostet 16,50 USD pro Monat.
Du willst als Freelancer:in durchstarten?
Dann komm in die Junico Community und leg los!
Jetzt registrieren!📌Fazit zu den Plattformen fürs Programmieren
Wahrscheinlich bist du erstmal erschlagen von der großen Auswahl an Plattformen, die es gibt. Du wirst dich fragen: Gibt es nun eine Plattform, die sich am besten eignet, um Programmieren zu lernen?
Diese Frage muss ich mit Nein beantworten. Jede Plattform geht einen anderen Weg, um dir die verschiedenen Lerninhalte zu vermitteln. Hier muss jeder für sich herausfinden, welche Lernmethode bei einem persönlich am besten funktioniert, entwickelst du nun eine App oder codest du einfach vor dich hin. Da viele Plattformen eine Probemitgliedschaft anbieten, kannst du dich durch verschiedene Anbieter durchprobieren und am Ende deinen Favoriten heraussuchen.
Jedoch muss man auch die Erwartungshaltung an die Plattformen anpassen. Programmieren zu lernen lebt davon, dass man eigenständig versucht zu coden. Auch wenn am Anfang nichts funktioniert und dein Compiler nur Fehlermeldungen ausspuckt: Bleib am Ball! Learning by Doing funktioniert hier am besten. Such dir am Anfang ein Projekt aus, welches du gerne umsetzen willst, weil es dir persönlich am Herzen liegt. Deine auserwählte Plattform muss hier als Werkzeug gesehen werden, um dir die Basics an die Hand zu geben – für dich programmieren wird sie nicht.
Da du meinen Artikel bis zum Ende gelesen hast, scheinst du motiviert genug zu sein, um deine Reise als Developer zu beginnen. Obendrauf trotzdem noch ein Zitat von Steve Jobs, was mir, seit ich entwickle, nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist: “Everybody in this country should learn to program a computer, because it teaches you how to think.” In diesem Sinne: Happy coding!
Häufig gestellte Fragen
Was ist Codeacademy?
Codecademy ist eine interaktive Internet-Plattform, die kostenlosen Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr.
Lernpfade zeigen dir, mit welcher Sprache du anfangen sollst, damit du keine Zeit damit verschwendest, das Falsche zu lernen. Mit den gut strukturierten Übungen wird man Schritt für Schritt zu seinem Lernziel hingeführt. Nach jeder Lektion gibt es ein Quiz, um das Gelernte direkt in der Praxis zu wiederholen.
Was ist Free Code Camp?
FreeCodeCamp.org ist eine kleine gemeinnützige Organisation, die Millionen von Menschen hilft, kostenlos das Programmieren zu lernen.
Der Gründer Quincy Larson hatte das Ziel, eine Plattform zu entwickeln, auf der man vom Einstieg bis zum Zeitpunkt, in dem man einen Entwickler-Job annehmen könnte, begleitet und gefördert wird. Die Plattform besteht aus einer interaktiven Lernplattform, bei der der Code direkt im Browser ausgeführt werden kann. Nach jeder erfolgreich absolvierten Lektion stehen verschiedene Projekte zur Verfügung, die man entwickeln kann. Auf diese Art und Weise können unterschiedliche Zertifikate erlangt werden. Das motiviert!
Was ist W3Schools?
W3Schools bietet ähnlich wie das Free Code Camp eine interaktive Online-Plattform, auf der man Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und viele andere lernen kann. Es stehen auch hier wieder verschiedene Übungen zur Verfügung, durch die man sein erlerntes Wissen direkt testen kann. Auch W3Schools bietet verschiedene Zertifikate an. Um diese zu erhalten, muss man jedoch in den Geldbeutel greifen, denn die Prüfungen sind kostenpflichtig.
Was ist Udemy?
Udemy ist die wohl bekannteste Online-Kursplattform, auf der Trainer ihre Kurse veröffentlichen können. Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 100.000 Kurse an, an denen schon rund 30 Millionen Nutzer teilgenommen haben. Die Inhalte der Kurse erstrecken sich hier über alle möglichen Themen und sind nicht mehr nur auf das Programmieren beschränkt. Von Kursen für Web-Entwickler und Data Scientists bis hin zu Lektionen über das Hacking mit Python oder UX-Design, gibt es hier alles an Themen. Deinen Wissensdurst solltest du hier also stillen können. Falls du nach einer bestimmten Programmiersprache sucht, lohnt sich der Blick in das Inhaltsverzeichnis der Kurse. Die meisten Kurse sind kostenpflichtig, jedoch mit immer wiederkehrend Rabatten meist schon ab 9,99 € zu haben.
Was ist Treehouse?
Treehouse bietet über 300 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Coding und Webdesign an. Als Programmiersprachen werden HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr angeboten. Der Inhalt wird dir durch Videos beigebracht und nach jedem Kapitel gibt es Übungen, um dein Wissen zu testen. Hier arbeitet Treehouse mit dem Gamification-Ansatz, denn für besonders gute Leistungen winken besondere Auszeichnungen. Das macht Spaß! Treehouse bietet eine kostenlose Testmitgliedschaft für sieben Tage an. Danach kostet die Basic Mitgliedschaft 25 Dollar im Monat.
Was ist Code Avengers?
Auf Code Avengers kannst du am Anfang wählen, welches Coding-Konzept du zuerst lernen möchtet – du kannst mit einer bestimmten Programmiersprache wie Python, HTML/CSS oder JavaScript beginnen oder einen disziplinären Ansatz mit Tracks wie Computer Science, Web Development oder Design verfolgen.
Nach jeder Lerneinheit hat man die Möglichkeit, ein Spiel zu spielen, um auf diese Weise das Gelernte zu festigen. Code Avengers bietet eine kostenlose Testversion für sieben Tage an. Nach Ablauf kostet die Nutzung aller Kurse 29 Dollar pro Monat.
Was ist Pluralsight?
Pluralsight ist ebenfalls eine interaktive Lern-Plattform, die Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr. Das Angebot ist vor allem für erfahrene Developer interessant.
Auf Pluralsight kann man durch die sogenannte roleIQ seine Skills in einer bestimmten Programmiersprache testen und so herausfinden, auf welchem Level man sich gerade befindet. Ebenfalls werden einem hier Tipps gegeben, welche Fähigkeiten man zum Erreichen des nächsten Levels benötigt. Pluralsight bietet eine kostenlose Testversion für zehn Tage an. Danach kostet die Mitgliedschaft 35 Dollar pro Monat.
Was ist Envato Tuts+?
Envato Tuts+ ist eine Online-Kursplattform, auf der es Tutorials für alle Themen, die etwas mit dem Web zu tun haben, gibt. Die Plattform bietet über 1.260 Videokurse und über 240 eBooks zu Themen – wie Web Design, Web Development, Illustration und vielen mehr – an.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt hier meistens über Videos und Text. Interaktive Lerninhalte findet man hier nicht. Durch die Mitgliedschaft bekommst du Zugang zu Envato Tuts+ und zu Envato Elements. Auf Envato Elements findetst du Fotos, Fonts, Wordpress Themes und vieles mehr, die du für deine ersten Webprojekte verwenden kannst. Die Mitgliedschaft kostet 16,50 USD pro Monat.