Gastautor
· September 2019
· aktualisiert Juli 2024
Du hast dir schon lange vorgenommen, Programmieren zu lernen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Zum Glück gibt es das Internet! Denn hier findest du etliche Möglichkeiten, die gewünschten Skills zu erlernen. In diesem Beitrag zeige ich dir acht Plattformen, die dir den Einstieg ins Programmieren erleichtern. Noch nie war es so einfach, in die Welt des Coding einzutauchen.
✅ Programmieren lernen ist wie eine Fremdsprache zu lernen: Mit genügend Ehrgeiz und Disziplin kann es jede:r.
✅ Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Plattformen, die dich mit Videos, Apps und interaktiven Aufgaben unterstützen, nebenbei etwas für Beruf, deine Selbstständigkeit und/oder Studium zu lernen.
✅ Starte damit, dich mit den Grundlagen der Programmierung vertraut zu machen und lerne, mit Variablen, Objekten, Bedingungen, Schleifen und Funktionen umzugehen.
✅ Am Anfang solltest du dich für eine Programmiersprache entscheiden, damit der Einstieg leichter fällt. Zu den bekanntesten Sprachen gehören wohl Java, JavaScript, C++, C#, Python und PHP.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Zuerst solltest du überlegen, warum du Programmieren lernen möchtest. Denn jede Programmiersprache hat eigene Anwendungsfälle. Wenn du also ein Computerspiel programmieren möchtest, solltest du auch die dafür passende Sprache lernen. Die gängigen Programmiersprachen wie JavaScript und HTML sind beispielsweise besonders zur Webentwicklung geeignet, Python eher für maschinelles Lernen und Datenanalyse.
Hintergrundinformationen zur gewählten Programmiersprache sind essenziell, um ein tiefes Verständnis für ihre Funktionsweise zu entwickeln. Dieser Schritt ermöglicht es dir, die Grundlagen und Besonderheiten der Sprache zu erkennen, was die spätere Code-Entwicklung erleichtert. So kannst du effizienter programmieren und typische Anfängerfehler vermeiden.
Jetzt geht’s los! Es ist entscheidend, von Anfang an eine gute Struktur zu nutzen, um die Grundlagen der Programmiersprache gründlich zu lernen. Ohne solide Basis können wichtige Konzepte leicht übersehen werden, was später zu Problemen führt. Eine fundierte Kenntnis der Grundlagen ist wie ein stabiles Fundament beim Hausbau – unverzichtbar für den langfristigen Erfolg.
Das Erstellen eines Zeitplans hilft dir, auch in weniger motivierten Phasen am Ball zu bleiben. Durch feste Zeitblöcke für das Programmieren entwickelst du eine kontinuierliche Lernroutine. Realistische Planung verhindert Überforderung und fördert langfristige Disziplin. So bleibst du konsistent und machst stetige Fortschritte in deinen Programmierfähigkeiten.
Theorie allein reicht nicht aus, um eine Programmiersprache zu meistern. Durch regelmäßiges Üben werden theoretische Konzepte in die Praxis umgesetzt. Übungsaufgaben nach jedem Thema helfen dabei, das Gelernte anzuwenden. Starte mit einfachen Aufgaben und steigere Dich allmählich, um Frustration zu vermeiden und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Im Folgenden lernst du vier Plattformen kennen, auf denen du das Programmieren kostenlos erlernen kannst. Diese unterscheiden sich in ihren Funktionen sowie dem Leistungsumfang, bspw. in Bezug auf die angebotenen Programmiersprachen. Am Ende hast du die Qual der Wahl, wobei: Diese Plattformen sind kostenlos, du kannst also einfach alle vier ausprobieren.
💡 Info: Neben den vier vorgestellten Programmier-Plattformen gibt es natürlich noch weitere, auf denen du das Programmieren kostenlos erlernen kannst. Unserer Ansicht nach sind die vier vorgestellten Plattformen aber völlig ausreichend.
Codecademy ist eine interaktive Internet-Plattform, die kostenlosen Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr.
Lernpfade zeigen dir, mit welcher Sprache du anfangen sollst, damit du keine Zeit damit verschwendest, das Falsche zu lernen. Mit den gut strukturierten Übungen wird man Schritt für Schritt zu seinem Lernziel hingeführt. Nach jeder Lektion gibt es ein Quiz, um das Gelernte direkt in der Praxis zu wiederholen.
Die meisten Kurse auf Codecademy sind kostenlos. Wer noch mehr Leistungen haben will, kann auf die Pro-Version für 17,99 € im Monat upgraden.
freeCodeCamp ist eine kleine gemeinnützige Organisation, die Millionen von Menschen hilft, kostenlos das Programmieren zu lernen.
Der Gründer Quincy Larson hatte das Ziel, eine Plattform zu entwickeln, auf der man vom Einstieg bis zum Zeitpunkt, in dem man einen Entwickler:innen-Job annehmen könnte, begleitet und gefördert wird. Die Plattform besteht aus einer interaktiven Lernplattform, bei der der Code direkt im Browser ausgeführt werden kann. Nach jeder erfolgreich absolvierten Lektion stehen verschiedene Projekte zur Verfügung, die man entwickeln kann. Auf diese Art und Weise können unterschiedliche Zertifikate erlangt werden. Das motiviert!
W3Schools bietet ähnlich wie das freeCodeCamp eine interaktive Online-Plattform, auf der man Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und viele andere lernen kann. Es stehen auch hier wieder verschiedene Übungen zur Verfügung, durch die man sein erlerntes Wissen direkt testen kann. Auch W3Schools bietet verschiedene Zertifikate an. Um diese zu erhalten, muss man jedoch in den Geldbeutel greifen, denn die Prüfungen sind kostenpflichtig.
Envato Tuts+ ist eine Online-Kursplattform, auf der es Tutorials für alle Themen, die etwas mit dem Web zu tun haben, gibt. Die Plattform bietet über 1.260 Videokurse und über 240 E-Books zu verschiedenen Themen an – wie Webdesign, Web Development, Illustration und vieles mehr.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt hier meistens über Videos und Text. Interaktive Lerninhalte findet man hier nicht. Durch die Mitgliedschaft bekommst du Zugang zu Envato Tuts+ und zu Envato Elements. Auf Envato Elements findetst du Fotos, Fonts, Wordpress Themes und vieles mehr, die du für deine ersten Webprojekte verwenden kannst. Das Beste: Seit 2022 ist Envato Tuts+ kostenlos!
Spannende Kurse von SimplyFree
Bei unserem Partner simplyFree findest du zertifizierte Kurse zu spannenden Themen wie Gründung, Marketing und Social Media. Mit dem Gutschein junico30 erhältst du 30% Rabatt auf deinen gewünschten Kurs.
Gründung & Branding
Gründung einer Selbstständigkeit
Lerne von einem Rechtsanwalt, wie du schrittweise alle Formalitäten bewältigst.
Marketing & Werbung
Strategien zur Kundengewinnung
Lerne, wie du eine strategisch erfolgreiche Kunden-Akquise aufbaust.
Social Media
Instagram Grundkurs für Selbstständige
Lerne, wie du deinen Instagram-Kanal aufbaust & Fans zu Kunden machst.
Nachdem du nun vier Plattformen kennengelernt hast, mit denen du das Programmieren kostenlos lernen kannst, stellen wir dir nun kostenpflichtige Plattformen vor, die dir selbiges ermöglichen. Ein höherer Preis bedeutet im Regelfall einen größeren Leistungsumfang und somit solltest du am Ende dieses Beitrages genügend Optionen haben, um die richtigen Programmierkurse für deine Bedürfnisse zu finden.
Udemy ist die wohl bekannteste Online-Kursplattform, auf der Trainer:innen ihre Kurse veröffentlichen können. Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 100.000 Kurse an, an denen schon rund 30 Millionen Nutzer:innen teilgenommen haben. Die Inhalte der Kurse erstrecken sich hier über alle möglichen Themen und sind nicht mehr nur auf das Programmieren beschränkt.
Von Kursen für Web-Entwickler:innen und Data Scientists bis hin zu Lektionen über das Hacking mit Python oder UX-Design, gibt es hier alles an Themen. Deinen Wissensdurst solltest du hier also stillen können. Falls du nach einer bestimmten Programmiersprache sucht, lohnt sich der Blick in das Inhaltsverzeichnis der Kurse. Die meisten Kurse sind kostenpflichtig, jedoch mit immer wiederkehrend Rabatten meist schon ab 9,99 € zu haben. Alternativ kannst du auch ein monatliches Abo abschließen.
➤ Zu Udemy
Treehouse bietet über 300 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Coding und Webdesign an. Als Programmiersprachen werden HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr angeboten. Der Inhalt wird dir durch Videos beigebracht und nach jedem Kapitel gibt es Übungen, um dein Wissen zu testen. Hier arbeitet Treehouse mit dem Gamification-Ansatz, denn für besonders gute Leistungen winken besondere Auszeichnungen. Das macht Spaß! Treehouse bietet eine kostenlose Testmitgliedschaft für sieben Tage an. Danach kostet die Basic Mitgliedschaft 25 Dollar im Monat.
Auf Code Avengers kannst du am Anfang wählen, welches Coding-Konzept du zuerst lernen möchtet – du kannst mit einer bestimmten Programmiersprache wie Python, HTML/CSS oder JavaScript beginnen oder einen disziplinären Ansatz mit Tracks wie Computer Science, Web Development oder Design verfolgen.
Nach jeder Lerneinheit hat man die Möglichkeit, ein Spiel zu spielen, um auf diese Weise das Gelernte zu festigen. Code Avengers bietet eine kostenlose Testversion für sieben Tage an. Nach Ablauf kostet die Nutzung aller Kurse 29 Dollar pro Monat (bei langfristigen Abos verringert sich der Betrag).
Pluralsight ist ebenfalls eine interaktive Lernplattform, die Programmierkurse für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr. Das Angebot ist vor allem für erfahrene Entwickler:innen interessant.
Auf Pluralsight kann man durch die sogenannte roleIQ seine Skills in einer bestimmten Programmiersprache testen und so herausfinden, auf welchem Level man sich gerade befindet. Ebenfalls werden einem hier Tipps gegeben, welche Fähigkeiten man zum Erreichen des nächsten Levels benötigt. Pluralsight bietet eine kostenlose Testversion für zehn Tage an. Danach kostet die Standard-Mitgliedschaft 26 Dollar pro Monat.
Du willst als Freelancer:in durchstarten?
Dann komm in die Junico Community und leg los!
Jetzt registrieren!Hast du fleißig aufgepasst und weißt bereits, mit welcher Plattform du das Programmieren lernen möchtest? Es freut, dass wir helfen konnten. Falls du dir allerdings noch unschlüssig bist, soll dir die folgende Übersicht über alle kostenlosen und kostenpflichtigen Programmierplattformen, die wir vorgestellt haben, helfen, die richtige Auswahl zu treffen.
Plattform |
Kostenlos? |
Programmiersprachen / Webentwicklung |
Weitere Infos |
Codeacademy |
✔️ |
HTML, CSS, Python, JavaScript u.v.m. |
|
FreeCodeCamp |
✔️ |
HTML5, CSS3, JavaScript, jQuery, Bootstrap, Sass, React.js, Node.js, Python, Express.js, MongoDB und Git u.v.m. |
|
W3Schools |
✔️ |
HTML, CSS, JavaScript, Python u.v.m. |
|
Envato Tuts+ |
✔️ |
HMTL, CSS, JavaScript, PHP, Python, Ruby, Node.js u.v.m. |
|
Udemy |
❌ |
Python, Java, JavaScript, C, C#, CSS, C++, React JS, Go, Angular, HTML, Node.Js, Next.js u.v.m. |
|
Treehouse |
❌ |
HTML, CSS, Python, JavaScript u.v.m. |
|
Code Avengers |
❌ |
Python, HTML/CSS oder JavaScript u.v.m. |
|
Pluralsight |
❌ |
HTML, CSS, Python, JavaScript u.v.m. |
|
Wahrscheinlich bist du erstmal erschlagen von der großen Auswahl an Plattformen, die es gibt. Du wirst dich fragen: Gibt es nun eine Plattform, die sich am besten eignet, um Programmieren zu lernen?
Diese Frage muss ich mit Nein beantworten. Jede Plattform geht einen anderen Weg, um dir die verschiedenen Lerninhalte zu vermitteln. Hier muss jede:r für sich herausfinden, welche Lernmethode bei einem persönlich am besten funktioniert: Entwickelst du eine App oder codest du einfach vor dich hin? Da viele Plattformen eine Probemitgliedschaft anbieten, kannst du dich durch verschiedene Anbieter durchprobieren und am Ende deinen Favoriten heraussuchen.
Jedoch muss man auch die Erwartungshaltung an die Plattformen anpassen. Programmieren zu lernen lebt davon, dass man eigenständig versucht zu coden. Auch wenn am Anfang nichts funktioniert und dein Compiler nur Fehlermeldungen ausspuckt: Bleib am Ball! “Learning by Doing” funktioniert hier am besten. Such dir am Anfang ein Projekt aus, welches du gerne umsetzen willst, weil es dir persönlich am Herzen liegt. Deine auserwählte Plattform muss hier als Werkzeug gesehen werden, um dir die Basics an die Hand zu geben – für dich programmieren wird sie nicht.
Da du meinen Artikel bis zum Ende gelesen hast, scheinst du motiviert genug zu sein, um deine Reise als Entwickler:in zu beginnen. Obendrauf trotzdem noch ein Zitat von Steve Jobs, was mir, seit ich entwickle, nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist: “Everybody in this country should learn to program a computer, because it teaches you how to think.” In diesem Sinne: Happy coding!
Du hast verschiedene Optionen, um das Programmieren zu erlernen. Entweder im Zuge deiner Ausbildung, an der Universität oder du lernst das Programmmieren online in der Selbstausbildung. Hier stehen dir diverse kostenlose und kostenpflichtige Plattformen mit Rat und Tat zu Seite.
Du findest im Internet diverse kostenlose und kostenpflichtige Plattformen, mit deren Hilfe du das Programmieren lernen kannst. Codeacademy, W3Schools, Udemy oder Pluralsights sollen hier beispielhaft genannt werden. Welche Plattform für dich die richtige ist, hängt von deinen Ansrpüchen ab.
Codecademy ist eine interaktive Internet-Plattform, die kostenlosen Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr.
Lernpfade zeigen dir, mit welcher Sprache du anfangen sollst, damit du keine Zeit damit verschwendest, das Falsche zu lernen. Mit den gut strukturierten Übungen wird man Schritt für Schritt zu seinem Lernziel hingeführt. Nach jeder Lektion gibt es ein Quiz, um das Gelernte direkt in der Praxis zu wiederholen.
FreeCodeCamp.org ist eine kleine gemeinnützige Organisation, die Millionen von Menschen hilft, kostenlos das Programmieren zu lernen.
Der Gründer Quincy Larson hatte das Ziel, eine Plattform zu entwickeln, auf der man vom Einstieg bis zum Zeitpunkt, in dem man einen Entwickler-Job annehmen könnte, begleitet und gefördert wird. Die Plattform besteht aus einer interaktiven Lernplattform, bei der der Code direkt im Browser ausgeführt werden kann. Nach jeder erfolgreich absolvierten Lektion stehen verschiedene Projekte zur Verfügung, die man entwickeln kann. Auf diese Art und Weise können unterschiedliche Zertifikate erlangt werden. Das motiviert!
W3Schools bietet eine interaktive Online-Plattform, auf der man Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und viele andere lernen kann. Es stehen auch hier wieder verschiedene Übungen zur Verfügung, durch die man sein erlerntes Wissen direkt testen kann. Auch W3Schools bietet verschiedene Zertifikate an. Um diese zu erhalten, muss man jedoch in den Geldbeutel greifen, denn die Prüfungen sind kostenpflichtig.
Envato Tuts+ ist eine Online-Kursplattform, auf der es Tutorials für alle Themen, die etwas mit dem Web zu tun haben, gibt. Die Plattform bietet über 1.260 Videokurse und über 240 eBooks zu Themen – wie Web Design, Web Development, Illustration und vielen mehr – an.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt hier meistens über Videos und Text. Interaktive Lerninhalte findet man hier nicht. Durch die kostenlose Mitgliedschaft bekommst du Zugang zu Envato Tuts+ und zu Envato Elements. Auf Envato Elements findest du Fotos, Fonts, Wordpress Themes und vieles mehr, die du für deine ersten Webprojekte verwenden kannst.
Udemy ist die wohl bekannteste Online-Kursplattform, auf der Trainer:innen ihre Kurse veröffentlichen können. Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 100.000 Kurse an, an denen schon rund 30 Millionen Nutzer:innen teilgenommen haben. Die Inhalte der Kurse erstrecken sich hier über alle möglichen Themen und sind nicht mehr nur auf das Programmieren beschränkt. Von Kursen für Web-Entwickler:innen und Data Scientists bis hin zu Lektionen über das Hacking mit Python oder UX-Design, gibt es hier alles an Themen. Deinen Wissensdurst solltest du hier also stillen können. Falls du nach einer bestimmten Programmiersprache sucht, lohnt sich der Blick in das Inhaltsverzeichnis der Kurse. Die meisten Kurse sind kostenpflichtig, jedoch mit immer wiederkehrend Rabatten meist schon ab 9,99 € zu haben.
Treehouse bietet über 300 Kurse zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Coding und Webdesign an. Als Programmiersprachen werden HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr angeboten. Der Inhalt wird dir durch Videos beigebracht und nach jedem Kapitel gibt es Übungen, um dein Wissen zu testen. Hier arbeitet Treehouse mit dem Gamification-Ansatz, denn für besonders gute Leistungen winken besondere Auszeichnungen. Das macht Spaß! Treehouse bietet eine kostenlose Testmitgliedschaft für sieben Tage an. Danach kostet die Basic Mitgliedschaft 25 Dollar im Monat.
Auf Code Avengers kannst du am Anfang wählen, welches Coding-Konzept du zuerst lernen möchtet – du kannst mit einer bestimmten Programmiersprache wie Python, HTML/CSS oder JavaScript beginnen oder einen disziplinären Ansatz mit Tracks wie Computer Science, Web Development oder Design verfolgen.
Nach jeder Lerneinheit hat man die Möglichkeit, ein Spiel zu spielen, um auf diese Weise das Gelernte zu festigen. Code Avengers bietet eine kostenlose Testversion für sieben Tage an. Nach Ablauf kostet die Nutzung aller Kurse 29 Dollar pro Monat.
Pluralsight ist ebenfalls eine interaktive Lern-Plattform, die Programmierunterricht für viele Programmiersprachen anbietet. Darunter HTML, CSS, Python, JavaScript und viele mehr. Das Angebot ist vor allem für erfahrene Developer interessant.
Auf Pluralsight kann man durch die sogenannte roleIQ seine Skills in einer bestimmten Programmiersprache testen und so herausfinden, auf welchem Level man sich gerade befindet. Ebenfalls werden einem hier Tipps gegeben, welche Fähigkeiten man zum Erreichen des nächsten Levels benötigt. Pluralsight bietet eine kostenlose Testversion für zehn Tage an. Danach kostet die Mitgliedschaft 35 Dollar pro Monat.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Gastautor
Moritz studiert Wirtschaftsinformatik und verbessert neben seinem Studium kontinuierlich seine Entwickler-Skills.
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Website designen: Warum ein schönes Layout allein nicht reicht
Du willst eine Website designen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird? In diesem Artikel erfährst du von Fabian, worauf es wirklich ankommt: von klarer Zielsetzung über Usability und Barrierefreiheit bis hin zu SEO und Performance.
Personalentwicklung – zwingend notwendig oder leere Hülle?
Personalentwicklung ist heute mehr als Weiterbildung – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor. In diesem Artikel zeigt dir Leonie, wie Unternehmen eine echte Lernkultur etablieren, welche Maßnahmen wirklich etwas bringen und warum auch Freelancer:innen ihre Weiterentwicklung selbst in die Hand nehmen sollten. Zusätzlich erfährst du, wie externe Unterstützung intern zur Entwicklung beiträgt – ein Blick, der sich lohnt!
Ein gutes Logo erstellen: 7 entscheidende Guidelines
Ein Logo ist mehr als nur ein hübsches Bild – es ist das Gesicht deiner Marke. Doch was macht ein wirklich gutes Logo aus? In diesem Guide erfährst du von Kristina, worauf es ankommt – kompakt, praxisnah und mit dem Wissen aus Design und Psychologie.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Programmieren lernen: Diese acht Plattformen helfen dir!