Redakteur:in
· Januar 2017
· aktualisiert September 2023
Man muss nur einmal U-Bahn fahren um zu sehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft vereinnahmt. Früher beschäftigte man sich während der Fahrt mit Büchern, Tageszeitungen und Walkmans, heute werden Smartphones und Tablets in allen Größen und Variationen benutzt.
Zum Lernen greift allerdings vor allem die technikaffine Zielgruppe lieber zu gedruckten Materialien. Wieso ist das so?
Das Lernen mit ausgedruckten Materialien wird als angenehmer empfunden und ist bewiesenermaßen effizienter. Während einer Studie in Norwegen erhielten zwei Gruppen von Schülern denselben Text. Die eine Gruppe las die gedruckte Version und die andere auf dem Computer. Das Ergebnis: Die Print-Gruppe schnitt besser ab.
Das hat verschiedene Gründe: Zum einen ist das Lesen gedruckter Unterlagen angenehmer. Wer lange auf ein Display schaut, wird müde und leidet unter schmerzenden Augen und Kopfschmerzen. Das Licht des Displays beunruhigt und so leidet auch der für den Lernerfolg essenzielle Schlaf unter den ständig leuchtenden Lichtern der elektronischen Geräte.
Dass Papier ein physisches Produkt ist, stellt den wichtigsten Vorteil gedruckter Dokumente dar. Man hat einen Überblick über seinen Fortschritt und kann Lernstellen besser einordnen. Das fördert das Erinnerungsvermögen.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Nicht zu vergessen ist der Faktor Konzentration. Ständig blinken, piepen und vibrieren elektronische Geräte. Wenn der Spiegel-Newsticker einen über wichtige Geschehnisse informiert, muss man diesen förmlich anklicken – ist ja schließlich auch Bildung. Eine Studie belegt hierzu, dass man beim Lernen online drei Mal so viel Multitasking betreibt wie offline.
Ein positiver Effekt ist außerdem, dass das Mitschreiben auf ausgedruckten Unterlagen wirksamer ist. Während man beim Notieren mit dem Laptop dazu neigt, ganze Sätze wortwörtlich aufzuschreiben, formuliert man bei handschriftlicher Mitschrift aus Zeitgründen um. So verarbeitet man die Informationen schon beim ersten Hören und kann sie später besser lernen. Die meisten Studenten kennen diesen Effekt aus persönlichen Erfahrungen.
92 Prozent der Digital Natives lernen laut LA Times lieber mit ausgedruckten Materialien. 25 Prozent der Teilnehmer einer Studie der Washington Post kauften sogar ausgedruckte Textbücher, obwohl die Online-Version umsonst zur Verfügung stand.
Dieses Kosten-Dilemma dämmt PrintPeter ein. Auf der Internetseite können sich Studierende gratis ihre Studienunterlagen ausdrucken lassen und so das Lernen effizienter gestalten.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Sag es weiter…
Redakteur:in
bunq — Modernes Banking für moderne Teams
bunq ist die smarte Business-Bank für moderne Unternehmen: Mit bis zu 25 IBANs, länderübergreifenden Bankverbindungen, automatischer USt-Kategorisierung und Buchhaltungs-Integrationen behältst du jederzeit den Überblick. 100 % digital, flexibel skalierbar und sofort einsatzbereit – ideal für dynamisch wachsende Teams! Zum Start unserer Partnerschaft mit bunq gibt es von uns 50 € Startguthaben!
Wie denkst du über den Artikel? Melde dich an und teile deine Meinung zum Thema!
Marketing Automation Tools im Vergleich: Workflows effizient gestalten
Marketingprozesse automatisieren, spart Zeit und stärkt Kund:innenbeziehungen. Erfahre, wie Tools wie HubSpot, ActiveCampaign oder Brevo dich bei E-Mail Automation, Lead Nurturing und DSGVO-konformer Kommunikation unterstützen – für mehr Effizienz und professionelles Auftreten.
HubSpot im Überblick: Alle Funktionen, Vorteile & Preise erklärt
Du suchst ein CRM, das dein Marketing, Sales und Service effizient verbindet? Lukas gibt dir einen klaren Überblick über die wichtigsten HubSpot Funktionen, Preise und Vorteile und erklärt alles kompakt und einfach.
Content Creation Tools im Vergleich: Die besten Tools für professionellen Content
Die besten Content Creation Tools 2025 im Überblick: Von KI-Schreibassistenten über Design-Programme bis hin zu Video- und Social-Media-Tools. Entdecke im Artikel von Lia, wie Unternehmen mit den richtigen Tools und Freelancer:innen ihre Content-Strategie optimieren, effizienter arbeiten und kreative Qualität sichern können.
So findet ihr mit Junico
die besten Freelancer:innen
Erstellt kostenfrei einen Auftrag
Veröffentlicht ein Auftragsgesuch mit gewünschten Skills, Arbeitsumfang und Interessen.
Erhaltet geprüfte Vorschläge
Geprüfte Freelancer:innen senden euch unverbindliche Vorschläge zu eurem Gesuch.
Startet die Zusammenarbeit
Organisiert eure Freelancer:innen in eurem persönlichen Favorit:innen-Pool und startet die Zusammenarbeit mit den Besten.
Rechnet sicher und einfach ab
Behaltet den Überblick über alle Aufwände, erhaltet Rechnungen von euren Freelancer:innen und bezahlt sicher über Junico.
Wir sind Junico
Wir gestalten die neue Arbeitswelt, indem wir Freelancer:innen befähigen, mit ihren Skills die Welt zu verändern.
Expert:innen für dein Projekt
Wir verbinden euch mit Freelancer:innen, die ihr sonst nicht findet. Ob Startup oder Corporate — kleines oder großes Projekt: Passende Freelancer:innen für euch.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Finde passende Freelancer:innen
Beauftrage schnell und flexibel Freelancer:innen mit passenden Skills. Alle Freelancer:innen sind über Junico automatisch versichert.
/5
Durchschnittliche Bewertung von über 4.000 Auftraggeber:innen
Print oder Digital: Lernt man mit gedruckten Unterlagen besser?