Dominik Hintergrundbild
Dominik

Dominik

Verifizierte:r Freelancer:in

IT-Berater & Softwarentwickler

while(having_fun){ succeed(); }

Über mich

- veni, vidi, solvi - - ich kam, ich sah, ich löste - So könnte der Leitsatz meiner 10-jährige Karriere in der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb lauten. Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung begegnete ich einer Vielzahl von Problemen (auch bekannt als "Herausforderungen"), die schon bald keine mehr sein sollten. Ich selbst verstehe mich als engagierten Problemlöser – Allzweckwaffe gegen eine Vielzahl von Herausforderungen der IT-Welt. Durch meine hohe Auffassungsgabe und konzentriertes Vorgehen, mit Blick über den berühmten Tellerrand hinaus, habe ich bereits zahlreiche Projekte bereichert. Dabei lege ich selbst hohen Wert auf Softwarequalitäten wie Benutzführung, Fehlertoleranz und Erweiterbarkeit und das nicht nur bei meinen eigenen Entwicklungsprojekten. Für mich muss ein Produkt zum Kunden passen, und nicht der Kunde sich dem Produkt anpassen – mit diesem Gedanken arbeite ich an jeder Individualsoftwarelösung. Die Grundvorraussetzung ist eine ehrliche, unmittelbare und klare Kommunikation aller Beteiligten. Spezialisiert habe ich mich auf das Webumfeld mit Schwerpunk auf den Java/Jakarta EE/Javascript Kontext. Von RESTful- und SOAP-Webservices, über das Re-Engineering von Altanwendungen, bis hin zur vollständigen Neuentwicklung kundenspezifischer Komplettlösungen auf modernen Technologien wie Angular, Node.js und TypeScript. Auch Datenanbindung und Automatisierungsprozessen zur Optimierung bestehender oder Gestaltung neuer Geschäftsprozesse gehören zu meinen Tätigkeitsbereichen. Wer sich entscheidet mit mir zusammenzuarbeiten holt sich einen zielstrebigen und gut organsierten Experten an Bord, der Sie effektiv und ganz individuell bei der Lösung Ihrer IT-Herausforderungen unterstützt. Gemeinsam machen wir IT, wie Sie sie brauchen.

Skills

Expert:in

Webentwicklung
Softwareentwicklung
IT Support
Java
Frontend Development
Backend Development
Full Stack Development
Data Analysis

Fortgeschritten

Projektmanagement
HTML
CSS
Confluence
Eclipse
JavaScript
MySQL
C#
JIRA
Unity
Angular
Apache
SQL Server
Git
NodeJS

Junior:in

Bitbucket
jQuery
SPSS
Apache Tomcat
TypeScript

Projekte

  • Umsetzung einer kundenspezifischen Softwarelandschaft

    EU CargoUnited GmbH · Sonstige Branche

    2023 — 2023

    Planung, Leitung und Durchführung der Digitaliserungpläne des Unternehmen, angefangen bei der Anforderungsanalyse und Beratung zu Softwaretechnologien, über den Anbietervergleich für Cloud-Softwaresystem, bis hin zur Gestaltung einer Web-CI. Das Projekt wurde aus betrieblich wirtschaftlichen Gründen eingestellt und zur späteren Fortführung dokumentiert. Neben einer vollständigen Arbeitszeiterfassung mit GPS-Anbindung, samt Urlaubs- und Krankheitsverwaltung wurden Softwarebestandteile zur Angebots-, Rechnungsstellung und Auftragserfassung umgesetzt.

  • Umsetzung Erfassungs- und Statistiksoftware

    BG ETEM · Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

    2023 — 2023

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Entwicklung einer Webanwendung zur Erfassung von Widersprüchen und deren anhängenden Gerichtsverfahren aller Instanzen. Auf Basis der erhobenen Daten wurden zusätzlich Prozesse für die automatisierte Erstellung und Validierung von Jahresstatistiken zur Meldung an den DGUV entworfen und sowie die Überwachung von Widerspruchslaufzeiten ermöglicht.

  • KI zur Unterstützung des Rehamanagement

    BG ETEM · Versicherungen

    2021 — 2022

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur KI-gestützten Bewertung von Unfällen hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit des Bedarfs eines verstärkten Rehamanagements, zur Unterstützung der Entscheidungsfindung der Sachbearbeitung. Begleitung des Projektes von PoC bis Produktivsetzung als technischer Berater hinsichtlich der Ausgangsdaten und Datenanbindung.

    Teilprojektleitung und Entwicklung im Teilprojekt zur Aufbereitung der Prognoseergebnisse und zur Weiterverarbeitung der Daten im Geschäftsprozess des Rehamanagement. Unterstützung durch Einbindung der elektronischen Akte und entsprechender Formschreiben für die interne Kommunikation. Aufbau eines digitalen Merkmals- und Verletzungsartenverzeichnis, sowie eines Onlinefragebogen zur Ergänzung des telefonischen Erstkontaktes mit den Versicherten.

  • Umsetzung Erfassungs- und Statistiksoftware

    BG ETEM · Versicherungen

    2020 — 2021

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Entwicklung einer Webanwendung zur Erfassung von Klinikaufenthalten von Versicherten und zur Verwaltung der in diesem Bezug stehenden Rechnungen. Auf Basis der erhobenen Daten wurden zusätzlich Prozesse für die automatisierte Erstellung und Validierung von Jahres- und Monatsstatistiken entworfen und sowie die Überwachung von Rechnungslaufzeiten ermöglicht.

  • Einführung Fachanwendung & Dokumentensystem

    BG ETEM · Versicherungen

    2019 — 2022

    Großprojekt zur Umstellung der zentralen Fachanwendung, des Dokumentensystems und sämtlicher Drittsysteme in einem Fachbereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Mein Aufgabengebiet erstreckte sich über die Anbindung zahlreicher Drittsystemen und analyse, modernisierung und zentralisierung eingier veralteter und dezentraler Anwendungen.

    Über die Laufzeit des Projektes wurden sowohl Fachanwendung als auch Dokumentensystem stetig weiterentwickelt und den Anforderung des Kunden angepasst, was die verstärkte Anforderungsanalyse und Kommunikation mit den Entwicklerteams und der internen IT erforderte.

    Bei der Integration der eingeführte Software mussten weiterführend dafür vorgesehene kundenspezifischen Schnittstellen erweitert und auf die Bedürfnisse der internen Geschäftsprozesse angepasst werden. Fehlende Schnittstellen wurden durch kundenspezifisch entwickelte Programme ergänzt.

  • KI zur Steuerung der Fallprüfung im Regressmeldeverfahren

    BG ETEM · Versicherungen

    2017 — 2019

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur datengestützten Bewertung von Unfällen hinsichtlich ihrer Regresswahrscheinlichkeit, zur Unterstützung der Sachbearbeitung bei der Einschätzung eines Unfalles als Regressfall. Begleitung des Projektes von PoC bis Produktivsetzung als technischer Berater hinsichtlich der Ausgangsdaten und Datenanbindung. Entwicklung der Weboberfläche zur Sichtung und Weiterbearbeitung der Prognoseergebnisse der KI und zur Steuerung der automatisierten Regressfallanlage in der Fachanwendung.

    Dieses Projekt wurde 2020 mit der Auszeichnung "Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien 2020" durch den eGovernment Wettbewerb ausgezeichnet.

  • Einführung Dokumentensystem

    BG ETEM · Versicherungen

    2017 — 2018

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Umstellung des vorhandenen Dokumentensystems einer Abteilung auf das neu entwickelte Dokumentensystem. Mein Aufgabengebiet erstrecke sich über die Umsetzung der notwendigen Webservices und die Anbindung des Dokumentensystems an die vorhandene Fachanwendung. Als Administrator betreute ich die Einrichtung der Systemumgebungen für die Abteilung und beriet die neuen Formulardesigner im Designprozess bezüglich der Möglichkeiten im Formulardesign.

    Im Laufe der Ablösung musste auch eine Webanwendung entwickelt werden die es der Abteilung ermöglicht eine komplexe Kostenaufstellung auf Basis von Daten der Fachanwendung zu erstellen, zu bearbeiten und zu drucken.

  • Umsetzung Webanwendung zur Prozessüberwachung

    BG ETEM · Versicherungen

    2016 — 2017

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Umsetzung einer Webanwendung und entsprechendem BackEnd welche die Überwachung und Visualisierung der Prozesse zentralen Posteingangsprozess ermöglicht. Teil dessen war die automatisierte Erstellung von Laufzeitstatistiken, Vollständigkeitsprüfungen & allgemeine Fehlerüberwachung, sowie Recherchefunktionalitäten.

  • Einführung Fachanwendung & Dokumentensystem

    BG ETEM · Versicherungen

    2014 — 2015

    Großprojekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Umstellung der zentralen Fachanwendung, des Dokumentensystems und sämtlicher Drittsysteme in einem Fachbereich. Mein Aufgabengebiet erstreckte sich über die Anbindung zahlreicher Drittsystemen.

    Eines der Drittsysteme war ein neu entwickeltes Dokumentensystem. Dort übernahm ich eine zentrale Rolle in der Einführung der Software, Unterstütze den Fachbereich beim Formulardesign und setzte die für die Ermittlung der Formularinhalte notwendigen Webservices um. Im Rahmen der Massendruckverarbeitung erstellte ich Prozesse zur machinellen Erstellung von Formschreiben für monatliche & jährliche Verwaltungsprozesse.

    Als Teilprojektleiter erhielt ich im Projekt die Verantwortung für die Entwicklung einer Webanwendung, welche eine vereinfachte Darstellung der komplexen Fachanwendung darstellen sollte, um die für andere Fachbereiche relevanten Anwendungsbereiche in einer benutzerfreundlichen Anwendung zur Verfügung zu stellen.

  • Re-Engineering & Portierung TCP-Server

    BG ETEM · Versicherungen

    2014 — 2014

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Neuentwicklung eines veralteten eigenentwickelten Servers der für die Verteilung von Schnittstellenaufrufen zwischen verschiedenen Anwendungen im Netzwerk zuständig war. In vorangegangen Projekten wurden bereits Clients & Services neu umgesetzt, allerdings die Serverkomponente mangels Ansprechpartner und fehlender Dokumentation lange nicht verändert/weiterentwickelt.

  • Umsetzung Webanwendung zur Serverüberwachung

    BG ETEM · Versicherungen

    2013 — 2014

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur Umsetzung einer kundenspezifischen Webanwendung zur Darstellung der vorhandenen Serverüberwachung, aller Überwachungsdaten und benutzerbezogenen konfigurierbaren Dashboards.

  • Umsetzung Administrationssoftware

    BG ETEM · Versicherungen

    2013 — 2013

    Projekt in der gesetzlichen Unfallversicherung zur KI-gestützten Bewertung von Unfällen hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit des Bedarfs eines verstärkten Rehamanagements, zur Unterstützung der Entscheidungsfindung der Sachbearbeitung. Begleitung des Projektes von PoC bis Produktivsetzung als technischer Berater hinsichtlich der Ausgangsdaten und Datenanbindung.

    Teilprojektleitung und Entwicklung im Teilprojekt zur Aufbereitung der Prognoseergebnisse und zur Weiterverarbeitung der Daten im Geschäftsprozess des Rehamanagement. Unterstützung durch Einbindung der elektronischen Akte und entsprechender Formschreiben für die interne Kommunikation. Aufbau eines digitalen Merkmals- und Verletzungsartenverzeichnis, sowie eines Onlinefragebogen zur Ergänzung des telefonischen Erstkontaktes mit den Versicherten.