Faszientraining – so nutzt du den Trend für dein Unternehmen
Wohlbefinden

Faszientraining – so nutzt du den Trend für dein Unternehmen

Jacob
Jacob

Gastautor

· April 2021

· aktualisiert

Der Büroalltag ist anstrengend: Rückenschmerzen, Verspannungen und generelles Unwohlsein. Du sitzt den ganzen Tag – und wirklich viel Abwechslung kommt nicht zustande. Seit dem Lockdown gibt es zusätzlich auch immer weniger Möglichkeiten, sich außerhalb der Arbeit mal etwas zu bewegen – kein Fußballverein, kein Volleyball, kein Schwimmbad.

Das gilt natürlich nicht nur für dich: Deine ganze Belegschaft sitzt ja im gleichen Boot! Letztendlich ist es weder für dich noch deine Angestellten gut, wenn sie wegen etwaiger Beschwerden ausfallen! Es ergibt also Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, wie du deine Gesundheit und die deiner Mitarbeiter:innen verbessern kannst.

Hier können Trainingsprogramme, wie das Faszientraining unseres Partners der Siemens-Betriebskrankenkasse, helfen. Was genau Faszientraining ist, wie es deinem Unternehmen helfen kann, und wie du und deine Mitarbeiter:innen kostenlos Zugang zum Trainingsprogramm erhalten, erfährst du in diesem Artikel.

Google, Facebook und Co. – Big Tech macht’s vor!

In den vergangenen Jahren waren immer häufiger Meldungen zu vernehmen, dass große Unternehmen wie Google, Microsoft, und Facebook ihre Arbeitsplätze sehr interessant gestalten. Von Rutschen bis zu Räumen für ein kleines Nickerchen war alles dabei; aber wieso der ganze Spaß? Natürlich sind das Features, die die Branchenleader nicht nur aus Gutherzigkeit zur Verfügung stellen – im Gegenteil, es geht immer um die Produktivitätsmaximierung des Unternehmens!

Die Unternehmensführungen stellten fest, dass mental und körperlich gesunde Mitarbeiter:innen produktiver sind. Durch gesundheitsfokussierte Initiativen der Unternehmen sanken Krankheitsausfälle, die Produktivität stieg, und Angestellte waren weniger wechselwillig als noch zuvor. Insgesamt fühlte sich die Belegschaft also dem Unternehmer verbundener, und der Profit stieg.

Stelle dein Unternehmen modern auf!

Was kann man daraus lernen? Als Unternehmen sollte man effektive Möglichkeiten suchen, die Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen zu verbessern. Klar, im Gegensatz zu Google hast du wahrscheinlich nicht die Möglichkeit, ein firmeninternes Fitnessstudio zu errichten oder jedem:jeder Mitarbeiter:in frisch gekochtes Essen zu servieren. Genau hier kann das Faszientraining der SBK aber helfen. Es ist eine kostenfreie Möglichkeit für dich und deine Mitarbeiter:innen, auch im Home-Office in Bewegung zu bleiben. Bringe ein bisschen Silicon Valley in dein Unternehmen und profitiere von einer gesünderen Belegschaft mit dem „Bleib am Ball“-Faszientraining der SBK. Du bist noch nicht überzeugt? CNBC hat hier nochmal die Gesundheitstrends der Big-Tech-Unternehmen zusammengefasst, der Artikel ist allerdings auf Englisch!

Faszientraining – Was genau ist das eigentlich?

Wir bei Junico sind natürlich keine Mediziner, aber Faszien sind Bindegewebe. Das ist die kurze Antwort. Im Prinzip sind Faszien im ganzen Körper vorhanden, umgeben Organe sowie Muskeln und bilden Sehnen und Bänder. Neuere Ultraschalltechnologien machten die Faszien erstmals untersuchbarer und erhöhten Anfang der 2010er Jahre den Fokus auf das Bindegewebe. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, und erste Trainingsprogramme entstanden, die dem Verkleben der Faszien und Verspannungen im Körper vorbeugen sollten. Mit Faszienrollen und -bällen werden so die sehr flexiblen und dehnbaren Faszien gesund gehalten.

Faszientraining liegt im Trend!

Vor allem seit Anfang der Pandemie erfreut sich das Faszientraining immer größerer Beliebtheit. Da Fitnessstudios geschlossen sind, bietet das Faszientraining eine günstige und einfache Möglichkeit, auch von zu Hause aus ein bisschen was für die eigene Beweglichkeit und Flexibilität zu tun. Das bemerkten Influencer wie Sascha Huber, haben sich dem Thema angenommen und veröffentlichen regelmäßig Trainingsvideos rund um das Bindegewebe. Faszientraining ist also auch für dich eine gute Chance zu beweisen, dass dein Unternehmen im 21ten Jahrhundert angekommen ist.

Neue Ideen für dein Unternehmen?

Finde hier talentierte Freelancer:innen!

Jetzt Auftrag einstellen

So nutzt du das Faszientraining für dein Unternehmen.

Mit dem Online-Faszienballtraining „Bleib am Ball“ der Siemens-Betriebskrankenkasse kannst du hier Abhilfe schaffen! Die Übungen sind ganz einfach von zu Hause aus und ohne großen Zeitaufwand möglich. Das Ganze ist komplett kostenlos und ohne versteckte Kosten, also keine Abofalle! So bleibt dein Unternehmen in Bewegung. Wir erinnern uns: Gesunde Mitarbeiter:innen erhöhen die Produktivität und somit auch den Profit deines Unternehmens.

Das sind die Vorteile des Faszientrainings:

  • erhöhte Beweglichkeit,
  • verbesserte Muskeltätigkeit,
  • angeregte Durchblutung und Stoffwechsel,
  • gesenktes Verletzungsrisiko,
  • schnellere Regeneration nach körperlicher Belastung,
  • geförderte Entspannung.

Darauf musst du bei den Übungen achten!

  • Rolle langsam, so gut es geht und versuche, dich dabei zu entspannen – je langsamer, desto intensiver
  • Höre auf deinen eigenen Körper – „Was tut mir gut?“
  • Rolle in Herzrichtung, um die venösen Blutströme Richtung Herz zu unterstützen

Hast du noch Fragen zum Thema Krankenversicherung? Buche dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch! 🥳

Faszientraining lohnt sich!

Faszien sind Bindegewebestrukturen, die im ganzen Körper vorhanden sind; wenn du deine Faszien fit hältst, kannst du so allen möglichen Wehleiden vorbeugen. Faszientraining kann also helfen, die Gesundheit von dir und deinen Mitarbeiter:innen zu verbessern. Zusätzlich kannst du beweisen, dass dein Unternehmen mit der Zeit gegangen ist und du dir die Erkenntnisse des Silicon Valley zunutze machst.

Deinen Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun?

Hier geht's zum kostenfreien Faszientraining der SBK.

Jetzt locker machen

Mit Junico in die neue Arbeitswelt!

Finde die richtigen Freelancer:innen der Gen Y—Z für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.

Jacob

Jacob

Gastautor

Jacob studiert Anglistik und Politikwissenschaft in Greifswald. Für Freelance Junior ist er im Zuge seines Praktikums mit allem betraut was Texte beinhaltet. In seiner Freizeit reist er gerne und kocht viel.

Qonto

Ein Geschäftskonto gemacht für die Bedürfnisse von Freelancer:innen

Eröffne jetzt dein Geschäftskonto mit integrierter Buchhaltung und Rechnungsstellung und konzentriere dich auf das Wesentliche – dein Business. Mit dem Code JUNICOx9 sind die ersten 6 Monate sogar kostenlos.

Qonto Visual