Hallo,
ich bin Julia, habe vor einem halben Jahr meinen Bachelorabschluss im Fach Kommunikationsdesign absolviert und mich im Anschluss selbständig gemacht.
Das Masterstudium ließ noch ein halbes Jahr auf sich warten, deshalb musste ich eine Pause vom Studium einlegen. Ich wollte diese Zeit aber nutzen, um Erfahrungen zu sammeln; mich auszutesten, das im Studium gelernte anwenden und über den Tellerrand hinausblicken. Die Selbständigkeit war für mich die Möglichkeit dafür.
Bereits während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit, Erfahrungen in umfangreichen Designjobs im Angestelltenverhältnis zu sammeln. Unter anderem gestaltete ich z.B. ein Buch für einen Verlag. Das war eine große Herausforderung, bei der ich sehr viel gelernt habe. Auch nach dem Studium wurden mir interessante Jobs angeboten, jedoch vorrangig auf Freelancerbasis. Die Jobanfragen bekräftigten mich darin, das bis dahin unbekannte Terrain zu betreten.
Zu Beginn war ich jedoch trotz der guten Auftragslage sehr verunsichert. Die selbständige Arbeit stellte mich vor viele Herausforderungen. Nicht nur, dass ich mich bei meinen Projekten mehr als zuvor auf mich gestellt sah, sondern vor allem die Bürokratie überforderte mich zunehmend. Ich las sehr viel darüber, jedoch wurde ich dadurch immer unsicherer.
Mit Junico in die neue Arbeitswelt!
Finde die richtigen Freelancer:innen der Gen Y—Z für dein nächstes Projekt oder suche nach spannenden Aufträgen, die zu deinen Skills passen.
Diese wurden erst in Gesprächen mit anderen jungen Freelancern kleiner und kleiner. Unter ihnen sind hauptsächlich Designer, aber auch Informatiker, Steuerberater, Buchbinder etc. Ich fühlte mich durch die Gespräche nicht mehr auf mich alleine gestellt, sondern hatte ein Netzwerk, das mich unterstützt. Wir alle haben uns entweder während des Studiums oder kurz nach dem Studium selbständig gemacht und sitzen im selben Boot. Wir freuen uns alle bei Projekten auch über unsere Grenzen hinausgehen zu können. Stößt jedoch jemand auf Probleme und kommt nicht weiter, stehen immer helfende Hände zur Verfügung.
Ein erstes großes Projekt, ein Ausstellungskatalog für einen Künstler, konnte so gut realisiert werden. Das Budget des Katalogs war begrenzt und die Erwartungen an die Gestaltung und die Umsetzung waren hoch gesteckt. Durch regen Kontakt zum Auftraggeber und durch meine Kontakte zur Hochschule und zu meinem Netzwerk gelang es mir an günstige Produktionsstätten heranzukommen. So schaffte ich es, das Projekt zu meistern. Gestern hat mir der Künstler eines der ersten fertig gebundenen Exemplare begeistert überreicht – ein tolles Gefühl.
Aufgrund der vielen verschiedenen Erfahrungen, die man als Freelancer sammeln kann, ist es für mich eine tolle Möglichkeit, dazuzulernen und eine willkommene Herausforderung. Mittlerweile habe ich einen Masterstudienplatz. Da mir die freiberufliche Tätigkeit jedoch so viel Freude bereitet, habe ich mich dazu entschlossen auch neben dem Master weiter als Freelancer zu arbeiten.