Über mich
Als langjähriger technischer Sachverständiger habe ich gelernt, worauf es in der professionellen Kommunikation ankommt: Klarheit, Geduld und das Talent, auch komplexe Sachverhalte für Sie und Ihre Kunden verständlich zu machen. Meine ruhige und empathische Art sorgt dafür, dass sich Ihre Kunden auch in anspruchsvollen Situationen stets gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlen. Ich biete Ihnen eine Unterstützung, die nicht nur Aufgaben abarbeitet, sondern mitdenkt, Sie aktiv entlastet und Ihre Kunden an erster Stelle sieht. Mein Ziel sind nachhaltige und positive Kundenbeziehungen für Ihr Unternehmen. Die digitale Welt ist mein zweites Zuhause. Dank meiner hohen Technik-Affinität arbeite ich mich blitzschnell und eigenständig in neue Software, Systeme und Prozesse ein. Das spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Einarbeitung und stellt sicher, dass ich vom ersten Tag an eine echte Verstärkung bin. Zum Ausgleich brauche ich Fokus und Handarbeit: Ob beim präzisen Bogenschießen oder bei Schmiedearbeiten in meiner Werkstatt – ich mag es Ziele zu fokussieren und mit Geduld etwas Wertvolles zu schaffen. Diese Konzentration und Sorgfalt bringe ich in jedes Projekt mit ein. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Skills
Expert:in
Fortgeschritten
Junior:in
Projekte
Kundenhotline (Inbound) für die O2 VDSL PE Kampagne
Telefonica Germany · Internet und Informationstechnologie
2025
Im Rahmen der aktuellen Preisanpassungskampagne für O2 DSL (Internet/Festnetz) bin ich als Kundenberater für die Inbound-Hotline tätig. Das primäre Ziel ist, proaktiv auf die Anliegen der Kunden einzugehen und diese von einer Kündigung ihres Vertrages abzuhalten.
Meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Proaktive Kundenbindung: Entgegennahme von Inbound-Anrufen verunsicherter Kunden bezüglich der Preisanpassungen.
- Vertragsverhandlungen: Führen von lösungsorientierten Gesprächen, um die Kundenbedürfnisse zu verstehen und attraktive Vertragsverlängerungen anzubieten.
- Mehrwert schaffen: Präsentation von verbesserten Tarifoptionen und Zusatzleistungen, die den Kunden einen klaren Mehrwert bieten.
- Abschlussorientierung: Erfolgreicher Abschluss von Vertragsverlängerungen zur Sicherung des Kundenstamms.
Ergebnisse und Beiträge:
Meine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, die Kundenbindung für O2 DSL zu stärken und Kündigungen aufgrund von Preisanpassungen zu minimieren. Durch individuelle Beratungsansätze und maßgeschneiderte Angebote wandle ich potentielle Abwanderer in zufriedene Langzeitkunden um.
Herausgestellte Kompetenzen:
- Kundenbindung und -loyalität
- Professionelle Kommunikation (Inbound)
- Verhandlungsgeschick und Abschlussorientierung
- Problem- und lösungsorientiertes Handeln
- Produktkenntnisse O2 DSL (Internet/Festnetz)
Technische Schadenanalyse und Bewertung bei Großschäden (Spezialversicherungen)
Auftraggeber:in
2018 — 2021
Hier war ich auf die Untersuchung und Bewertung komplexer technischer Schadenfälle spezialisiert, die von Industrie- und Spezialversicherungen gemeldet wurden. Im Gegensatz zu den kleineren Konsumgüterschäden lag der Fokus hier auf der Begutachtung von Schäden an technischen Außenanlagen wie Photovoltaikanlagen, Produktionsmaschinen, IT-Infrastruktur und Telekommunikationsanlagen. Meine Aufgabe war es, den Versicherungen eine fundierte Basis für die Schadenregulierung zu liefern und gleichzeitig die Plausibilität der Schadenmeldungen zu prüfen.
Meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Umfassende Vor-Ort-Begutachtung: Deutlich häufigere und tiefgehende Einsätze direkt am Schadenort zur detaillierten Aufnahme und Analyse der Schäden. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um Überspannungs-, Wasser- oder Brandschäden.
- Technische Schadenanalyse: Ermittlung der genauen Schadenursache und des Schadenausmaßes an kritischer Infrastruktur und teuren Gerätschaften.
- Wert- und Schadenermittlung: Präzise Bestimmung von Neu- und Zeitwerten sowie des tatsächlichen Schadenausmaßes zur Unterstützung der Schadenregulierung bei hohen Schadenhöhen.
- Umfassende Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung detaillierter Gutachten und Berichte, die sowohl technische Tiefe als auch für Laien verständliche Erläuterungen komplexer Zusammenhänge enthielten. Dies war entscheidend, um den Versicherungen die Bewertung der Schadenplausibilität und das Aufdecken potenzieller Unstimmigkeiten zu ermöglichen.
- Plausibilitätsprüfung: Kritische Überprüfung der Schilderungen des Schadenhergangs und der technischen Gegebenheiten zur Identifizierung von Widersprüchen oder möglichen Betrugsfällen.
Ergebnisse und Erfolge:
Durch meine präzise Analyse und die klare, verständliche Dokumentation trug ich maßgeblich dazu bei, Versicherungsunternehmen in komplexen Schadenfällen sichere Entscheidungsgrundlagen zu liefern.
Meine Arbeit half dabei, finanzielle Risiken durch das Vermeiden von ungerechtfertigten hohen Auszahlungen zu minimieren und eine korrekte sowie faire Schadenregulierung für beide Parteien zu gewährleisten.
Herausgestellte Kompetenzen:
- Experte für technische Schäden (Photovoltaik, Produktionsmaschinen, IT-/Telekommunikations-Infrastruktur)
- Spezialisierte Schadenanalyse (Überspannung, Wasser, Brand)
- Umfassende Vor-Ort-Begutachtung
- Plausibilitätsprüfung und Betrugserkennung bei komplexen Fällen
- Erstellung von technischen Gutachten und Sachverständigenberichten
- Komplexe Sachverhalte verständlich kommunizieren
Berufserfahrungen
Technischer Sachverständiger/Gutachter für Großschäden · Vollzeit
Auftraggeber:in
2015 — 2018
Hier war ich auf die Untersuchung und Bewertung komplexer technischer Schadenfälle spezialisiert, die von Industrie- und Spezialversicherungen gemeldet wurden. Im Gegensatz zu den kleineren Konsumgüterschäden lag der Fokus hier auf der Begutachtung von Schäden an technischen Außenanlagen wie Photovoltaikanlagen, Produktionsmaschinen, IT-Infrastruktur und Telekommunikationsanlagen. Meine Aufgabe war es, den Versicherungen eine fundierte Basis für die Schadenregulierung zu liefern und gleichzeitig die Plausibilität der Schadenmeldungen zu prüfen.
Meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Umfassende Vor-Ort-Begutachtung: Deutlich häufigere und tiefgehende Einsätze direkt am Schadenort zur detaillierten Aufnahme und Analyse der Schäden. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um Überspannungs-, Wasser- oder Brandschäden.
- Technische Schadenanalyse: Ermittlung der genauen Schadenursache und des Schadenausmaßes an kritischer Infrastruktur und teuren Gerätschaften.
- Wert- und Schadenermittlung: Präzise Bestimmung von Neu- und Zeitwerten sowie des tatsächlichen Schadenausmaßes zur Unterstützung der Schadenregulierung bei hohen Schadenhöhen.
- Umfassende Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung detaillierter Gutachten und Berichte, die sowohl technische Tiefe als auch für Laien verständliche Erläuterungen komplexer Zusammenhänge enthielten. Dies war entscheidend, um den Versicherungen die Bewertung der Schadenplausibilität und das Aufdecken potenzieller Unstimmigkeiten zu ermöglichen.
- Plausibilitätsprüfung: Kritische Überprüfung der Schilderungen des Schadenhergangs und der technischen Gegebenheiten zur Identifizierung von Widersprüchen oder möglichen Betrugsfällen.
Ergebnisse und Erfolge:
Durch meine präzise Analyse und die klare, verständliche Dokumentation trug ich maßgeblich dazu bei, Versicherungsunternehmen in komplexen Schadenfällen sichere Entscheidungsgrundlagen zu liefern.
Meine Arbeit half dabei, finanzielle Risiken durch das Vermeiden von ungerechtfertigten hohen Auszahlungen zu minimieren und eine korrekte sowie faire Schadenregulierung für beide Parteien zu gewährleisten.
Herausgestellte Kompetenzen:
- Experte für technische Schäden (Photovoltaik, Produktionsmaschinen, IT-/Telekommunikations-Infrastruktur)
- Spezialisierte Schadenanalyse (Überspannung, Wasser, Brand)
- Umfassende Vor-Ort-Begutachtung
- Plausibilitätsprüfung und Betrugserkennung bei komplexen Fällen
- Erstellung von technischen Gutachten und Sachverständigenberichten
- Komplexe Sachverhalte verständlich kommunizieren
Technischer Sachverständiger/Gutachter (eigenverantwortlich und im Team) · Vollzeit
Auftraggeber:in
2007 — 2015
In meiner Rolle als technischer Gutachter war ich kontinuierlich damit betraut, elektrische und elektronische Geräte, überwiegend aus dem IT-Bereich, nach gemeldeten Versicherungsschäden zu analysieren. Die Kernaufgabe bestand darin, Versicherungsunternehmen eine fundierte Grundlage für die Regulierung von Schadenfällen zu liefern und gleichzeitig potenzielle Betrugsfälle aufzudecken.
Meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Wertermittlung: Präzise Bestimmung von Neu- und Zeitwerten der betroffenen Geräte zur Unterstützung der Schadenregulierung.
- Umfassende Schadendokumentation: Detaillierte Aufnahme und Dokumentation von Schäden, um den Versicherungen eine klare Einschätzung der Schaden Ursache und-Plausibilität zu ermöglichen. Dies umfasste in vielen Fällen auch Vor-Ort-Begutachtungen bei komplexeren Schadenbildern.
- Verständliche Kommunikation komplexer Sachverhalte: Übersetzung technischer Zusammenhänge von Begutachtungsergebnissen in eine für Laien – insbesondere Sachbearbeiter und Kunden der Versicherungen – verständliche Sprache.
- Plausibilitätsprüfung und Betrugsaufdeckung: Gründliche Analyse der Schadenmeldungen und Gegenüberstellung mit den technischen Gegebenheiten, um Unstimmigkeiten und mögliche Versicherungsbetrugsfälle zu identifizieren. Der Großteil der Aufträge wurde dabei von mir eigenverantwortlich bearbeitet.
Ergebnisse und Erfolge:
Durch meine sorgfältige Analyse und Dokumentation konnten regelmäßig – mehrfach im Monat – Betrugsfälle aufgedeckt werden. Die monetären Auswirkungen dieser Aufdeckungen variierten von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro pro Fall, in Ausnahmefällen sogar über 10.000 €. Meine Arbeit trug maßgeblich dazu bei, unnötige Auszahlungen für die Versicherungen zu vermeiden und eine korrekte sowie faire Schadenregulierung zu gewährleisten.
Herausgestellte Kompetenzen:
- Technische Analyse und Gutachtenerstellung
- Präzise Dokumentation
- Komplexe Sachverhalte verständlich kommunizieren
- Betrugsprävention und Plausibilitätsprüfung
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung und Objektivität
Langjährige Expertise im Sondermaschinenbau · Vollzeit
Auftraggeber:in
1991 — 2000
Während dieser Zeit habe ich umfassende Erfahrung im Sondermaschinenbau sowie in der Wartung und Instandsetzung unterschiedlicher Maschinen gesammelt. Meine Laufbahn entwickelte sich kontinuierlich von der praktischen Mitarbeit bis zur vollständigen Leitung von Projekten.
Meine Kernkompetenzen und Verantwortlichkeiten umfassten dabei durchgängig:
- Technische Expertise im Sondermaschinenbau: Von der aktiven Mitarbeit bei Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur bis hin zur selbständigen Durchführung von Serviceeinsätzen. Dazu gehörte auch die (Neu-) Konstruktion von Sondermaschinen und die Herstellung präziser Kleinteile.
- Umfassende Kundenbetreuung: Ich war der zentrale Ansprechpartner für Kunden, kümmerte mich um Anfragen, die Angebotserstellung und die gesamte Auftragsabwicklung. Meine Tätigkeit erstreckte sich über die Betreuung namhafter Kunden aus dem Modebereich, der Polstermöbel- und Matratzenindustrie sowie weitere produzierende Gewerbe.
- Kaufmännische und organisatorische Abwicklung: Beginnend mit der kaufmännischen Durchführung von der Anfrage über Einkauf und Rechnungserstellung bis hin zur vorbereitenden Lohn- und Geschäftsbuchhaltung, übernahm ich schließlich die vollständige kaufmännische Leitung und Organisation des väterlichen Betriebs.
- Problemlösung und Instandhaltung: Ein wesentlicher Schwerpunkt lag stets auf der Reparatur, Wartung und Pflege von Maschinen, um die reibungslose Funktion der Anlagen zu gewährleisten.
Diese durchgängige Erfahrung in unterschiedlichen Rollen hat mich zu einem vielseitigen Experten geformt, der sowohl fundiertes technisches Verständnis als auch ausgeprägte kaufmännische und organisatorische Fähigkeiten besitzt. Ich bin in der Lage, komplexe Projekte eigenverantwortlich zu steuern und sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.