Das Ziel war die Entwicklung eines Tests zur Erfassung der emotionalen Intelligenz für ein Organisationsumfeld, der unverfälschbare und effiziente Ergebnisse liefert. Herausforderungen ergaben sich durch unterschiedliche Anwendungszwecke, Nutzerbedürfnisse, die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Fundierung und ein begrenztes Budget.
Ich habe den gesamten Prozess gesteuert, angefangen mit der Ausarbeitung eines Konzepts, das auf einer gründlichen Literaturrecherche und Experteninterviews basierte, sowie die Erstellung eines Anforderungskatalogs speziell für das Startup-Umfeld.
Nachdem das Konzept und der Anforderungskatalog erstellt waren, entwickelte ich erste Items für den Test und führte mehrere iterative Testrunden durch, um diese zu verbessern. Dabei galt es stets, die psychometrischen Standards und Nutzerbedürfnisse zu balancieren. Anschließend erstellte ich ein Designkonzept für den Test. Während des gesamten Prozesses stimmte ich mich stets mit Data Scientists, Designern und Entwicklern ab, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Tests optimal aufeinander abgestimmt sind.
Das Resultat war ein effizienter und wissenschaftlich fundierter Test zur Messung der emotionalen Intelligenz, der speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Startups zugeschnitten ist. Der Test hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um Teams effektiver zu gestalten und die Personalauswahl zu verbessern.