Über mich
Seit ich denken kann, finde ich andere Kulturen, Sprachen und Länder faszinierend. Also ging ich nach meinem Abitur auf eine 11-monatige Reise an das andere Ende der Welt. Was folgte, war der Umzug nach Köln, zum Studieren. Meine Fächer: Pädagogik und Sprachwissenschaft. Lange hat es mich in der jecken Stadt jedoch nicht gehalten - schließlich wollte ich weiter die Welt bereisen. Also zog ich 2017 zum Studieren in den Süden der USA, genauer nach Oxford (Mississippi). An der University of Mississippi belegte ich den Studiengang "Communication Sciences & Disorders". Direkt im Anschluss folgte 2018 ein zweites Auslandssemester an der Stockholms universitet. Dort studierte ich "special pedagogik"(Sonderpädagogik). So habe ich mein Fachwissen auch über das vorgesehene Curriculum hinaus erweitert. Während meines Studiums habe ich eine Ausbildung am Kompetenzzentrum Schreiben der Universität zu Köln absolviert und zahlreiche Studierende und Promovierende bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt und beraten. Auch in der Forschungswelt habe ich Fuß gefasst: Von 2017 bis 2020 war ich in der Abteilung Phonetik des Instituts für Linguistik beschäftigt. Dort dufte ich wertvolle Erfahrungen in der Welt der Wissenschaft sammeln und sie durch meine Lehrtätigkeit direkt an andere Studierende weitergeben. Durch Studium, Ausbildung und Job habe ich gemerkt: Beim Schreiben und Lektorieren von Texten fühle ich mich pudelwohl! Und das gilt für (fast) alle Texte: Vor über 10 Jahren habe ich begonnen, als freie Mitarbeiterin Beiträge für die "Südwestpresse", die "Schwäbische Zeitung" und die "Neu-Ulmer Zeitung", sowie bundesweit erscheinende Jugendmagazine ("Schekker", "politikorange", "SPIESSER") zu verfassen. Zudem wurden einige Artikel in weiteren Tageszeitungen veröffentlicht, darunter die "Augsburger Allgemeine" das "Hohenloher Tagblatt", die "Neue Kreisrundschau", das "Haller Tagblatt", die "Neue Württembergische Zeitung", der "Alb Bote", das "Metzinger Uracher Volksblatt", die "Reutlinger Nachrichten", die "Bietigheimer Zeitung" und die "Hohenzollerische Zeitung".