Im Rahmen eines strategischen Projekts im Automotive-Umfeld übernehme ich eine zentrale Rolle beim Aufbau einer tragfähigen Struktur für die Entwicklung und Integration zukünftiger Funktionen im Bereich Augmented Reality. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt auf domänenübergreifenden Architekturaufgaben, insbesondere der strukturierten Modellierung von Systemgrenzen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen. Ich wirke an der Definition technischer Zielbilder mit, berate zu architekturrelevanten Aspekten von Anforderungen und Funktionen und unterstütze beim Aufbau einer skalierbaren, nachvollziehbaren und wartbaren Systemarchitektur.
Neben der Architekturarbeit unterstütze ich auch bei der Koordination und operativen Umsetzung von Integrationsprozessen, etwa durch die Abstimmung von Entwicklungsständen, die Begleitung von Downmerge- und Release-Flows sowie die Absicherung technischer Übergänge zwischen Fachdomänen und Systemintegration. Dabei achte ich auf eine konsistente und robuste Verzahnung von Anforderungen, Implementierung und Test.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von System- und UI-Performance. Hier identifiziere ich potenzielle Schwachstellen in der Datenverarbeitung, Kommunikation oder Darstellung, leite Ursachen ab und unterstütze die Ableitung technischer Optimierungsmaßnahmen.
Zudem entlaste ich das Testmanagement durch die Konzeption und Einführung gezielter Automatisierungslösungen, um die Wiederverwendbarkeit, Effizienz und Absicherung im Entwicklungsprozess nachhaltig zu steigern.
Die Rolle verlangt ein hohes Maß an interdisziplinärem Denken, technischer Weitsicht und konzeptioneller Klarheit – sowohl in der Gestaltung robuster Architekturen als auch in der systematischen Unterstützung von Integration, Performanceanalyse und Testabsicherung.