Über mich
Meine Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien schätzen meinen Background als Wirtschaftsingenieur. Das hilft uns in den Projekten Risiken frühzeitig zu erkennen und die Anforderungen und Prioritäten des Kunden an das IT-Team zu "übersetzen". Nachdem ich meinen Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen habe, habe ich zwischen 2015 und 2023 als IT Projektleiter bei Siemens gearbeitet. Dabei habe ich sowohl agile, als auch klassische Projekte geleitet. Ich habe für unsere Industriekunden die Implementierungsprojekte geleitet. Von der initialen Beratung für die Anforderungsaufnahme, über Projektierung, Staffing, Controlling war ich der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und Hauptverantwortlich für den Projekterfolg.
Skills
Projekte
IT Project Management / Scrum Master / Engagement Manager / Agile Coach
Auftraggeber:in
Projektbeschreibung
Implementierung einer Application Lifecycle Management (ALM) Solution (Polarion) für die Durchführung rechtskonformer Softwarevalidierungen.
Die bisherigen Validierungen wurden bei diesem Kunden ausschließlich nach dem Wasserfall-Modell durchgeführt. Die Herausforderung war es nicht nur eine Software zu implementieren, womit die Validierung nach dem agilen Ansatz durchgeführt werden kann, sondern auch das Projekt nach Scrum durchzuführen und zu validieren.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Scrum Master / Engagement Manager
• Ausarbeitung und Verhandlung eines Dienstleistungsvertrages (agiler Festpreis): Projektierung / Gestaltung der Rahmenbedingungen / Projektmethodik / Zahlungsmodalitäten / Ausarbeitung der DoR & DoD
• Koordinierung des gemeinsamen Teams mit dem Kunden
• Projektführung und Aussteuerung der erforderlichen Schritte als Scrum Master und Projektleiter
• Budget-Controlling
• Risk Management
• Management Reporting
• Scope Management
Agile Coach
• Aufsetzen des Projektsetups, womit die Validierung (GAMP 5) der Solution nach “FDA Guidance for industry” im agilen Projekt durchgeführt werden kann.
• Aufsetzen der User Stories nach der INVEST- Methode
• Einführung einer agilen Validierungsmethodik beim Kunden
Vorgehensmethode
• V-Modell GAMP 5 • Scrum
Teamgröße
• 25 Personen
IT Project Management / Change Management / Agile Coach
Auftraggeber:in · Konsumgüter und Handel
Projektbeschreibung
Implementierung einer zentralen Plattform auf Low-Code Basis (Mendix) mit Schnittstellen zu 6 unabhängigen Systemen für das zentrale Monitoring und die Steuerung von produktionsrelevanten Daten.
Das Projekt wurde nach dem Enablement-Ansatz durchgeführt, womit unsere Hauptaufgabe darin bestand, das Kundenteam zu befähigen die Plattform zu nutzen und die Implementierung mit immer weniger Unterstützung selber durchführen zu können.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Change Management / Agile Coach
• Definition des Projektsetups
• Aufsetzen der Projektorganisation
• Koordinierung der Trainings
• Beratung bei Widerständen im Team und generellen Change Management
• Schnittstelle zum Team und Kundenmanagement
• Budget-Controlling
Vorgehensmethode
• Scrum
Teamgröße
• 9 Personen
IT Project Management / Engagement Manager
Auftraggeber:in · Konsumgüter und Handel
Projektbeschreibung
Update eines zugeschnittenen und produktiven MES-System (Opcenter RD&L) inklusive Implementierung weiterer kundenspezifischer Anforderungen, um die Qualitätsanforderungen und Rechtsvorschriften bei der Herstellung der Lebensmittel einhalten zu können.
Über die Projektlaufzeit wurde mit drei unterschiedlichen international ansässigen Implementierungsdienstleistern zusammengearbeitet.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Manager
• Projektinitialisierung
• Aufsetzen und regelmäßige Anpassung des Projektsetups
• Ausarbeitung und Verhandlung der Dienstleistungsverträge mit dem Kunden
• Ausarbeitung und Verhandlung der Dienstleistungsverträge mit ausgewählten Partnern
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Budget-Controlling
• Risk Management
• Issue Management
• Scope-Management
• Aussteuerung der Partner und eigener Consultants
• Management Reporting
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
Teamgröße
• bis zu 15 Personen
IT Project Management / Engagement Management
Auftraggeber:in · Architektur und Bauwesen
Projektbeschreibung
Update eines produktiven PLM (Teamcenter) und CAD Systems (NX) mit 600 Anwendern weltweit, welches für die Bauplanung und Konstruktion von Großbauprojekten eingesetzt wird.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Management
• Projektinitiierung
• Ausarbeitung und Verhandlung des Dienstleistungsvertrages
• Aufsetzen und regelmäßige Anpassung des Projektsetups
• Koordinierung des Projektteams
• Risk Management
• Issue Management
• Management Reporting
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Scope Management
• Budget-Controlling
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
Teamgröße
• 13 Personen
IT Project Management / Engagement Management / Agile Coach / Scrum Master
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Einführung einer MES (Manufacturing Execution Software) – Lösung (Valor Process Preparation) für die Vorbereitung und Aussteuerung einer Leiterplattenfertigung. Mit der Implementierung der Kernsoftware wurden auch Schnittstellen zum PLM-System (Teamcenter) für die Auftragseingänge und Maschinenschnittstellen implementiert für die Aussteuerung. Zentrale Implementierung für drei Standorte. Einsparungen von bis zu 60% Prozesszeit durch Automatisierung manueller Prozesse.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Management
• Projektinitiierung
• Ausarbeitung und Verhandlung des Dienstleistungsvertrages
• Aufsetzen des Projektsetups
• Koordinierung des Projektteams
• Risk Management
• Issue Management
• Management Reporting
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Scope Management
• Budget-Controlling
• CutOver-Planung Agile Coach / Scrum Master
• Beratung und Training zu agilen Projektansätzen
• Aufsetzen und Durchführung eines agilen Projektansatzes - ScrumBan
• Scrum Master Rolle zusätzlich zum Projektleiter ausgefüllt
Vorgehensmethode
• ScrumBan
Teamgröße
• 11 Personen
IT Project Management / Engagement Management / Agile Coach / Scrum Master
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Einführung einer IoT Lösung (Mindsphere) und einer Low-Code Plattform (Mendix) mit hohem kundenspezifischem Anteil für die Live-Überwachung von Anlagen auf hoher See. Der Kunde ist so in der Lage, die Zustände und den Wartungsbedarf seiner Anlagen in Schiffen in Echtzeit zu ermitteln.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Management
• Projektinitiierung
• Ausarbeitung und Verhandlung des Dienstleistungsvertrages
• Aufsetzen des Projektsetups
• Koordinierung des Projektteams
• Risk Management
• Issue Management
• Management Reporting
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Scope Management
• Budget-Controlling
Agile Coach / Scrum Master
• Beratung und Training zu agilen Projektansätzen
• Aufsetzen und Durchführung eines agilen Projektansatzes - Scrum
• Scrum Master Rolle zusätzlich zum Projektleiter ausgefüllt
Vorgehensmethode
• Scrum
Teamgröße
• 6 Personen
Engagement Manager / IT Project Management
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Proof of Concept (PoC) – Projekt für die Planung eines Updates und Migration einer bestehenden Qualitätsmanagement Softwarelösung (Opcenter Quality) auf eine Amazon Web Services (AWS) - Cloudumgebung. Weltweiter Rollout an 9 Standorten.
Meine Schwerpunkte
Engagement Manager / IT Project Management
• Koordinierung des PoC zwischen Sales und Dienstleistern für die Implementierung und den Betrieb.
• Ausarbeitung eines Gesamtkonzepts inklusive Preisbildung
• Verhandlung mit dem Kunden über einen agilen Festpreis für die Implementierung und Anpassung des Betriebskonzepts, um günstiger zu sein als der aktuelle Betrieb.
• Projektierung und Planung des Rollouts
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
Teamgröße
• 8 Personen
Eskalationmanager / IT Project Management
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Die vorher implementierte Qualitätsmanagement-Software im Zusammenspiel mit einer Produktionsplanungssoftware für die Produktionssteuerung einer Automobilkomponentenfertigung stieß immer wieder auf Performanceprobleme und führte zu häufigen Ausfällen. Die Herausforderung war es, das bestehende System mit einem Expertenteam zu analysieren und zu stabilisieren.
Module im Einsatz:
• Fertigungsbegleitende Prüfung
• Betriebsdatenerfassung
• Produktionsplanung
• ERP-Anbindung
• Kundenspezifische Implementierung Meine Schwerpunkte
Eskalationmanager / IT Project Management
• Politische deeskalation und Neuplanung des Projektes
• Beauftragung und Aussteuerung von einem ausgewählten Entwicklungspartner
• Issue Management
• Management Reporting
• Budgetcontrolling
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
Teamgröße
• 5 Personen
IT Project Management / Engagement Management
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Implementierung einer Manufacturing Execution Software (MES-Software) (Opcenter Execution Core) für die fertigungsbegleitende Prüfung und Verbaudokumentation während der Montage von Energieübertragungskomponenten. Mit der Implementierung der Kernsoftware wurden auch Schnittstellen zum ERP-System (SAP) für die Auftragseingänge und Maschinenschnittstellen zu Robotern und Messmaschinen für die Aussteuerung implementiert.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Management
• Projektinitiierung
• Ausarbeitung und Verhandlung des
Dienstleistungsvertrages
• Aufsetzen des Projektsetups
• Koordinierung des Projektteams
• Risk Management
• Issue Management
• Management Reporting
• Beauftragung und Aussteuerung eines Implementierungspartners
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Scope Management
• Budget-Controlling
• CutOver-Planung
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall)
Teamgröße
• 11 Personen
Eskalationmanager / IT Project Management / Change Management / Agile Coach
Auftraggeber:in · Industrie und Maschinenbau
Projektbeschreibung
Aufgrund von Fehlplanung, falschem Erwartungsmanagement und Fehlkalkulation wurde ich als Eskalationsmanager eingesetzt, um einen größeren Reputationsschaden zu vermeiden.
Implementierung eines „Closed Loop“ MOM (Manufacturing Operations Management) Portfolios mit drei zusammenhängenden Softwarelösungen für die Prüfung und die Produktionssteuerung einer Automobilkomponentenfertigung.
Module im Einsatz:
• Produktionsplanungssoftware (Preactor)
• Qualitätsmanagement Software – fertigungsbegleitende & WE Prüfung (Opcenter Quality)
• Manufacturing Execution Software (MES) (Simatic IT)
• ERP-Anbindung
• Kundenspezifische Implementierung
Meine Schwerpunkte
Eskalationmanager / IT Project Management
• Politische deeskalation und Neuplanung des Projektes
• Beauftragung und Aussteuerung von mehreren ausgewählten Entwicklungspartnern
• Issue Management
• Management Reporting
• Budgetcontrolling
• Scopecontrolling
Change Management / Agile Coach
• Beratung und Training zu Scrum-Vorgehen
• Beratung bei Widerständen im Team und generellem Change Management, um die Anwender von der Lösung zu überzeugen
• Schnittstelle zu den Teams und Kundenmanagement
Vorgehensmethode
• Scrum
Teamgröße
• 35 Personen (Test-, Entwicklung-, Architektur-Teams)
IT Project Management / Engagement Management
Auftraggeber:in · Pharma und Medizintechnik
Projektbeschreibung
Implementierung einer Qualitätsmanagement-Software (Opcenter Quality) für die Wareneingangs- und Fertigungsbegleitende Prüfung von Medizintechnikprodukten. Mit der Implementierung der Kernsoftware wurden auch Schnittstellen zum ERP-System (SAP) für die Auftragseingänge und Maschinenschnittstellen zu Messmaschinen für die Aussteuerung implementiert. Mit dieser Implementierung stellt der Kunde die hohen regulatorischen Qualitätsanforderungen sicher und kann die Einhaltung langfristig nachweisen.
Meine Schwerpunkte
IT Project Management / Engagement Management
• Projektinitiierung
• Ausarbeitung und Verhandlung des Dienstleistungsvertrages
• Aufsetzen des Projektsetups
• Koordinierung des Projektteams
• Risk Management
• Issue Management
• Management Reporting
• Verhandlung und Durchführung von Vertragsänderungen
• Scope Management
• Budget-Controlling
Vorgehensmethode
• klassisches Projektmanagement (Wasserfall) Teamgröße
• 5 Personen