Über mich
Hi! Ich bin Antonia, freiberufliche Designerin mit einer großen Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung. Ich gestalte strategiegetriebene Marken für mutige Unternehmer:innen und eine nachhaltige Zukunft. Ich sorge dafür, dass Deine Marke die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient. Meine Arbeit spezialisiert sich auf: • Branding / Logo- & CI-Entwicklung • UI Design • Marken- und Design Konzeption im Bereich Nachhaltigkeit Mir ist die enge Zusammenarbeit mit meinen Kund:innen sehr wichtig. Ziel ist dass Sie und Ihre Marke sich im Design wiederfinden. Ich arbeite sauber, schnell und strategisch. Seit mehreren Jahren arbeite ich freiberuflich als Art Direktorin für verschiedene NGO’s, habe neben dem Studium viel in der Visualisierung und Gestaltung von Konzepten und Marken gearbeitet und habe mich nach meinem Abschluss in Vollzeit selbständig gemacht. Als Unternehmer:innen erleben wir alle unterschiedliche Herausforderungen und Unebenheiten auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen, aber mein Ziel als Ihr Designer ist es, einer dieser hilfreichen Bausteine zu sein, die das Erzählen Ihrer Markengeschichte und das Wachstum Ihres Unternehmens ein wenig einfacher machen.
Skills
Portfolio
Landingpage für Grenic
Hausärztliche Praxis Website & Logo Design
Moon - NFT App Design
Arbing meets Africa
Coaching - Landingpage & Logo Design
Fungi Narratives
NO SHAME - Master Thesis
Projekte
Kolding Food 2030 (Teil des EU Projektes FUSILLI)
Kolding Kuommune & SDU Kolding · Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Food2030 in Kolding ist Teil von FUSILLI, einem vierjährigen Forschungsprojekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms FOOD2030 finanziert wird. Das Ziel von FUSILLI ist es, die Lebensmittelsysteme von 12 europäischen Städten nachhaltiger zu gestalten.
Food2030 in Kolding bringt das FUSILLI-Projekt in unsere Gemeinde - in die Supermärkte, an den Fjord, in die Wälder, in die Schulen, an die Arbeitsplätze, in die Kantinen, auf die Küchentische, auf die Bauernhöfe, in die Gärten und in die Häuser. Das Projekt lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Kolding ein, auf unterschiedliche Weise zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, was wir tun müssen, um ihre Ernährungsgewohnheiten so zu verändern, dass sie nachhaltig und gesund für Mensch und Umwelt sind. Diese Arbeit ist wichtig. Sie ist dringend, und sie ist komplex. Die Umstellung unseres Lebensmittelsystems auf Nachhaltigkeit ist der Schlüssel dazu, unsere Gemeinde zu einem Ort zu machen, an dem Menschen und die gesamte Natur gedeihen können.
Über einen Zeitraum von vier Jahren werden die SDU und die Kommune mit den Bürger*innen zusammenarbeiten, um Maßnahmen in den Bereichen Governance, Gemeinschaft, Produktion und Verarbeitung, Vertrieb und Abfall zu initiieren. Die Bürger*innen der Stadt sind aufgerufen sich aktiv zu beteiligen an der nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung der Stadt.